Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Brennholz im Anhänger trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » So Jan 26, 2014 18:21

Hallo
ich bin hier neu im Forum

Ich schildere euch mal kurz mein Problem.
Ich habe einen Brennholzhandel und da die Nachfrage recht hoch ist überlege ich das Holz künstlich zu trocknen.

Meine Idee
Meinen Traktorkipper mit Scheitholz zu füllen, anschließend eine Plane drüber ziehen und ein Rohrgebläse an der Vorderseite anschließen und die Luft rauszuziehen. Die Luft soll über den Kornschieber reguliert werden.

Vielleicht hat jemand von euch so etwas schonmal ausprobiert bzw. hat dazu Ideen.

MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon sek1986 » So Jan 26, 2014 19:03

Dies ist sicher Möglich jedoch wirst du für die Trocknung eines Hängers ca eine Woche brauchen.

Dieses System haben größere Brennholzhändler oft mit großen Mulden, diese werden meist bei einer Biogasanlage etc getrocknet da man hierfür warme oder heiße Luft braucht.

Rein nur ein Gebläße und Luft durchblasen bring nichts.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » So Jan 26, 2014 19:13

Ok vielen Dank für die Antwort ich hätte vielleicht noch die Möglichkeit den Warmluftofen aus der Halle mit anzuschließen dann sollte es ja funktionieren.

MfG
Sven

John Deere 5065E
Rca 400 Joy
Quer- und Längsförderer
Isuzu D-Max
Unsinn Kipper3,5t
Oehler 6t Kipper
Rückewagen mit 4,2m Kran
......
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon woidbär2 » So Jan 26, 2014 19:22

hallo , habe mir auf meinen 6 to Kipper mit 3 Aufbau wänden ( 12 cbm ) auf der Brücke eindreieck Lochplech 3mm Abkanten lassen.Auf die Brücke mit 6 Schrauben befestigt. Zu einem Bekannten mit Biogasanlage Kipper voll Scheitholz fahren, Schlauch vom Wärmetauscher an Kornschieber Anschließen und nach 2 Tagen ist das Holz auf 14 bis 16 Prozent getrocknet :D Auch Hackschnitzel trocknen geht genauso gut .
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » So Jan 26, 2014 19:30

Das ist natürlich eine feine Sache ich kenne leider keine Biogasanlage in unserer Nähe ( Waldsolms).

Mfg
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon tuono9 » So Jan 26, 2014 19:33

woidbär2 hat geschrieben:hallo , habe mir auf meinen 6 to Kipper mit 3 Aufbau wänden ( 12 cbm ) auf der Brücke eindreieck Lochplech 3mm Abkanten lassen.Auf die Brücke mit 6 Schrauben befestigt. Zu einem Bekannten mit Biogasanlage Kipper voll Scheitholz fahren, Schlauch vom Wärmetauscher an Kornschieber Anschließen und nach 2 Tagen ist das Holz auf 14 bis 16 Prozent getrocknet :D Auch Hackschnitzel trocknen geht genauso gut .

Hallo woidbär2
Hast Du mal Bilder von dem Anhänger? Wäre vielleicht auch interessant für mich. Ich habe einen 8 t Kipper, da passen mit Aufstecker 15 m3 drauf.

MfG
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » So Jan 26, 2014 19:41

Hallo das ist mein Anhänger andere Bilder habe ich noch nicht.
Mache bei Gelegenheit noch welche.
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Adrenalintrain » So Jan 26, 2014 20:23

Beitragvon woidbär2 » So Jan 26, 2014 19:22
hallo , habe mir auf meinen 6 to Kipper mit 3 Aufbau wänden ( 12 cbm ) auf der Brücke eindreieck Lochplech 3mm Abkanten lassen.Auf die Brücke mit 6 Schrauben befestigt. Zu einem Bekannten mit Biogasanlage Kipper voll Scheitholz fahren, Schlauch vom Wärmetauscher an Kornschieber Anschließen und nach 2 Tagen ist das Holz auf 14 bis 16 Prozent getrocknet :D Auch Hackschnitzel trocknen geht genauso gut .

@ woidbär2
meinst du das holz ist wirklich trocken oder nur oberflächlich trocken ?
Ist das Frisches oder schon trockenes Holz mit 25 % Holzfeuchte also unterhalb des Fasersättigungspunktes ?
:mrgreen: Es ist unmöglich frisches Brennholz wie es derzeit produziert wird ( Just in Time ) oder vorgelagertes Brennholz, selbst wenn der Wärmetauscher direkt am Anhänger ist und Du das Holz mit 100 ° C auskochst in 2 Tagen zu trocknen.
Durch den biologischen molekularen Aufbau des Holzes; physikalisch nicht möglich.
:arrow: Frisches Brennholz braucht egal wie im Schnitt um die :arrow: 7 - 8 Tage zur technischen Trocknung. Einzigste Mikrowellen Bestrahlung würde das etwas bescheunigen; ca knapp um die Hälfte :prost:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon sek1986 » So Jan 26, 2014 20:57

Eine normal Trockenkammer braucht 5 bis 7 Tage

Die Trommeltrockenkammer von S und Ü ist soweit ich weis etwas schneller aber 5 Tage sind minumum
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 26, 2014 21:27

woidbär2 hat geschrieben:hallo , habe mir auf meinen 6 to Kipper mit 3 Aufbau wänden ( 12 cbm ) auf der Brücke eindreieck Lochplech 3mm Abkanten lassen.Auf die Brücke mit 6 Schrauben befestigt. Zu einem Bekannten mit Biogasanlage Kipper voll Scheitholz fahren, Schlauch vom Wärmetauscher an Kornschieber Anschließen und nach 2 Tagen ist das Holz auf 14 bis 16 Prozent getrocknet :D Auch Hackschnitzel trocknen geht genauso gut .


In 2 tagen trocken!? :shock: Wieviel Restfeuchte hat das Holz bevor du es trocknen lässt!?

Ich trockne in der BGA. Pro Container 30 SRM da reden wir derzeit von 14 tagen trocknungsdauer.

Gruß
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Staffelsteiner » So Jan 26, 2014 21:50

woidbär2 hat geschrieben:hallo , habe mir auf meinen 6 to Kipper mit 3 Aufbau wänden ( 12 cbm ) auf der Brücke eindreieck Lochplech 3mm Abkanten lassen.Auf die Brücke mit 6 Schrauben befestigt. Zu einem Bekannten mit Biogasanlage Kipper voll Scheitholz fahren, Schlauch vom Wärmetauscher an Kornschieber Anschließen und nach 2 Tagen ist das Holz auf 14 bis 16 Prozent getrocknet :D Auch Hackschnitzel trocknen geht genauso gut .


Ich will mir auch so was bauen und bin schon am Überlegen. Erst wollte ich ja einen bogenförmigen Kanal aus einer engen Baustahlmatte nehmen. Für Brennholz ginge dies wohl, aber wenn ich kleineres Gut wie z.B.Hackschnitzel oder - ausnahmsweise - Körnerzeug trockner wollte... würde dies durch die Stäbe rutschen. Ebenso könnten ja auch
Holzspreißel sich darin verfangen / verkeilen.
So überlege ich mir jetzt auch, gleich dickere Lochbleche zu kaufen und diese entsprechend zu formen und abzustützen.
Ich möchte das Ganze als Universalkanal ausführen, den ich dann beliebig auf jeden meiner zahlreichen Hänger aufsetzen könnte.
Wer von Euch hat so was schon mal gemacht ? Und wo kriegt man entsprechende dickere, geeignete Lochbleche her??

Wie habt Ihr das gemacht?

Ich danke Euch für Eure Mitteilungen / Fotos?

Viele Grüße von mir.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Adrenalintrain » So Jan 26, 2014 22:06

sek1986 hat geschrieben:Eine normal Trockenkammer braucht 5 bis 7 Tage

Die Trommeltrockenkammer von S und Ü ist soweit ich weis etwas schneller aber 5 Tage sind minumum

Werbeangaben sind immer geschönt :lol:
In einer proffesionelen Trockenkammer sind ganz andereTemperaturen, andere Störumungsgeschwindigkeiten (effektivere ) und die Verdunstungskälte fällt nicht so stark ins Gewicht.
Auch in einer Profikammer braucht man im Schnitt 7 - 8 Tage um waldfrisches Brennholz zu trocknen sonst ist das Brennholz medium (wie ein Steak).
:D
ich sperche aus Erfahrung eigenbau-t19367-2535.html#p657168
Trocknungskosten sind mittlerweile auf 3,38 pro SRM gesenkt, brauche mit meiner Eigenbautrockenkammer im schnitt aber ehrlich gesagt 10 - 12 Tage
für Eichenbrennholz von raw
(waldfrisch) zu well done (trocken 15- 18 %) bei Buche ca 1 Tag schneller :prost:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Ugruza » So Jan 26, 2014 22:28

Vor allem muss ja auch die Energie zur Trocknung irgendwo herkommen - in einer Biogasanlage fällt die Wärme ja sowieso an, aber wennst jetzt extra wegen dem Brennholz einen Ofen anwerfen musst, wird sich das mMn niemals lohnen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Brotzeit » So Jan 26, 2014 22:51

Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen:

Ich finde es schon sehr seltsam, dass man zusätzliche Energie vergeudet, um Brennholz vorzeitig zu trocknen. Wind und Sonne machen es zum Nulltarif. Wer als Brennholzhändler nicht den Platz hat, um genügend Vorrat halten zu können, arbeitet nach meiner Meinung in der falschen Branche. Dass man mit der Abwärme von Biogasanlagen (oftmals) nichts besseres anzufangen weiß, wie Brennholz zu trocknen ist ein trauriges Kapitel für sich....

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Adrenalintrain » So Jan 26, 2014 23:37

@ Brotzeit
Recht haste ja irgendwie :D
Platz habe ich genug,
Brennholz machen ich nur im sogenannten Nebenerwerb 3 tes Standbein da wir sowieso nur mit Holz heizen,
Hauptsächlich bin ich Selbstständig im Bereich Industriemontagen und Maschinenhandel.
:mrgreen: Aber letzte Woche habe ich auf Enpfehlung zu einem Neukunden, einen Anhänger voll Holz gebracht, das hat der Nachbar gesehen, sich 4-5 Stücke von dem Haufen genommen und bei sich in den Ofen geschmissen. Kurze Zeit später kam er wieder und meinte ich soll Ihm 2 Anhänger bringen, einen für den Schwager 2 Strassen weiter. Da dann das gleiche Spiel nur das der Nachbar mit einem Arbeitskollegen telefoniert hat und ich dort auch noch hin liefern durfte.
:klug: Und ich bin nicht der billigste, muss den ganzen Spaß ja versteuern
Wie soll so etwas geplant werden ?
Bin ich froh das ich meine Kammer habe und wenn ich Sie nur als Hobby sehe :prost: bis die perfekt lief zickte die rum wie ein kleines Mädchen :shock:
Für das nächste Jahr stocke die Holzmenge wieder mal auf. :klug:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki