Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Brennholzabdeckfolie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckfolie

Beitragvon Adele » Fr Apr 13, 2012 19:13

Trapezbleche mit Kabelbindern sichern, was kann daran so schwer sein?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckfolie

Beitragvon focogü » Fr Apr 13, 2012 20:10

Ich nehme zum abdecken alte LKW Planen,gibts bei uns in der Firma in geraumen Mengen zum Nulltarif! :D Hab mir dann noch Plankrampen die an Holz geschraubt werden,dann auf beiden Seiten Ösen reinmachen ,in die Krampen einhängen und mit nem alten Planseil sichern!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckfolie

Beitragvon holzsucher » So Apr 15, 2012 14:16

Hallo,
ja ich bin "neu" hier, obwohl ich schon seit fast 30 Jahren Brennholz mache.... ,
und ich decke seit letztem Jahr analog dem Link ab:
http://www.brennholzabdeckung.de/

Es war mir nur zu teuer dort zu bestellen. Also bin ich in nen Trapezblechladen, hab mir aus Resten (5€/m2) welche mitgenommen, so daß ich jetzt 35 laufende Meter abdecken kann. Ein "saubere Sache", macht kein Müll!! und geht mit dem Lochband schneller zu befestigen als wenn man Folie nimmt.......
Das ist eine inmalige Investition, das Brennholz bleibt absolut trocken (höherer Brennwert) und dieTrocknungszeit verkürzt sich!
Zuletzt geändert von holzsucher am So Apr 15, 2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckfolie

Beitragvon waelder » So Apr 15, 2012 14:37

Hallo

Ich machs schon seit jahren so :D
Blechreste für paar € :lol: vom Stahlbau :D Holz sägen lassen
Optimale trocknung :) und Sturmsicher
Holzabdecken 1.1.JPG
Holzabdecken 1.1.JPG (59.67 KiB) 1468-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzabdeckfolie

Beitragvon Schnabler » So Apr 15, 2012 16:27

Hallo,
ich versteh absolut net warum ihr so einen wahnsinns aufwand betreibt um euer Holz ab zu decken,
und dann noch dess "gschiss" ach gott da is schnell mal ein kleines loch drin wo dann das wasser rein läuft :regen:
is doch alles käse und völlig sinnlos, habt ihr euch schon mal gedanken darüber gemacht dass regen net nur senkrecht vom himmel fällt, also des wasser bei a bisl wind euch von allen seiten durch hen stapel läuft...
also wenn ihr es schon so genau nehmt mit den abdecken, dann backt es doch auch an den seiten ein, dann verfaults halt weil ka luft mehr ran kommt... :lol:

ich hab noch nie mein holz abgedeckt, das meterholz liegt bei mir ein jahr im freien (fichte, buche 2) dann wird es im herbst auf ofenlänge geschnitten und in keller geworfen...
und ich hab noch nie ein verfaultes oder verschimmeltes scheit gefunden und bin mit der restfeuchte immer unter 20%
im bild ein stapel buche der letzten herbst aufgearbeitet wurde, liegt jetzt bereits bei 30% obwol die buchen in vollen saft standen... :prost:
IMG_0484.JPG
IMG_0484.JPG (80.23 KiB) 1402-mal betrachtet
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki