Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sutzigu » So Jan 12, 2014 19:25

Hallo Zusammen,

hab ja jetzt meinen neuen Rückewagen RE9 6500 ein paar mal getestet dabei ist aufgefallen, dass mein Kran am Hauptzylinder nicht nach unten hebt.
Mein alter Rückewagen hat das schon gemacht. komisch.

Problematisch find ich dass, wenn man Äste fährt und eine Zange voll in den Wagen rein drücken will, oder wenn man Fixlängen fährt, dann liegt immer wieder mal eine nicht richtig, dann hab ich früher kurz drauf gedrückt, dann ist die schon auf die Seite geflutscht.
Hab hier ein kurzes Video wo man des sieht bei 3:25min. (Ich hoffe es stört keinen wenn ich diesen Profikranfahrer hier als Beispiel nehme)
http://www.youtube.com/watch?v=RtiYryewUHU

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Auf meinen Steuerblock steht auf dieser Funktion ein Einstellwert von 30 (ich denk mal BAR), Bei den anderen Funktionen zwischen 120 und 180 BAR.

wie ist es bei euch? Isst euch dies auch schon aufgefallen?

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 19:28

also mein ladekran drückt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 19:30

mener drückt auch.

schon mal beim r&e angerufen???

was sagen die zu der Einstellung???

müsste mal guggen auf wieviel meiner steht

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sutzigu » So Jan 12, 2014 19:36

Bau jetzt morgen mal die neue Pumpe ran, und dann soll der Eichinger nochmal zum Einstellen kommen, des kann doch net sein.

Ich hab mir schon gedacht ich bin blöde, weil ja mein alter Rückewagen auch gedruckt hat.
Hat noch jemand einen Rückewagen der nicht drückt?
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 19:46

Hallo!
Natürlich muß er auch nach unten drücken nur wird dieser Sektion schwächer abgesichert. Das heißt in meinem Fall die Funktion "heben" ist nicht geshockt hier kommen 240 bar Druck an, die Funktion "senken" ist aber mit einem 80 bar Schockventil abgesichert. Das hat den Sinn damit man beim "drücken" nicht soviel Gewalt auf das Schwenkwerk bringt.
Das gleiche ist beim Telekop Ausschub Funktion "ausfahren" 100 bar Schockventil und Funktion "einziehen" offen also 240 bar.
Ich denke da kann nur irgendwo ein kleiner Fehler im Steuergerät sein
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 19:52

War doch schonmal das Thema, das der Rotator das Drücken mit dem Kran wohl nicht so gern hat.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Markus K. » So Jan 12, 2014 19:57

Kann mir vorstellen, das der Druck in diese Richtung reduziert wird, um den Wagen nicht so schnell umzuschmeißen. Gibt ja nichts, was es nicht gibt.
Glaube kaum, das die Kranhersteller damit Rücksicht auf die Rotatoren nehmen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sutzigu » So Jan 12, 2014 20:02

Werd den Eichinger morgen mal kontaktieren, und dann geb ich euch Feedback was er gesagt hat.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 20:06

Hallo!
Markus es geht nicht um den Rotator, sondern um das Schwenkwerk da der Druck von der anderen Seite kommt für das es eigentlich nicht gebaut ist.
Bei der Hubbewegung drücke ich die Kransäule, beim Niederdrücken ziehe ich die Kransäule und für das ist die Verbindung zwischen Kransäule und Schwenkwerk nicht gebaut.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 20:08

sisu hat geschrieben:Hallo!
Markus es geht nicht um den Rotator, sondern um das Schwenkwerk da der Druck von der anderen Seite kommt für das es eigentlich nicht gebaut ist.
Bei der Hubbewegung drücke ich die Kransäule, beim Niederdrücken ziehe ich die Kransäule und für das ist die Verbindung zwischen Kransäule und Schwenkwerk nicht gebaut.

Stimmt das so zu 100%?
Wenn ich links hebe, drücke ich links runter...und rechts?
Wenn ich rechts hebe, drücke ich rechts runter...und links?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 12, 2014 20:09

Meiner drückt auch!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 20:18

Hallo!
Ob es zu 100% bei jedem Herstelelr so stimmt kann ich Dir nicht sagen, mir wurde es seitens der Firma Cranab/Valmet auf jeden Fall so erklärt. Das hat wiederum damit zu tun das die Kransäule dieses Herstellers nur "Aufgeschrumpft" ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 20:23

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ob es zu 100% bei jedem Herstelelr so stimmt kann ich Dir nicht sagen, mir wurde es seitens der Firma Cranab/Valmet auf jeden Fall so erklärt. Das hat wiederum damit zu tun das die Kransäule dieses Herstellers nur "Aufgeschrumpft" ist.

Deine Behauptungen in Ehren, aber es macht doch für die Kransäule bzw. das Schwenkwerk rein vom Kräfteverlauf keinen Unterschied, ob man links mit dem Kran auf den Boden drückt, oder rechts was anhebt.
Oder bin ich jetzt zu blöde? :shock: Kann ja sein... :prost: :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 20:26

Hallo togra!
Welchen Sinn macht es Deiner Meinung nach dann das die Druckseite vom Hauptarm reduziert ist?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki