Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 12, 2014 20:29

Markus K. hat geschrieben:Kann mir vorstellen, das der Druck in diese Richtung reduziert wird, um den Wagen nicht so schnell umzuschmeißen. Gibt ja nichts, was es nicht gibt.
Glaube kaum, das die Kranhersteller damit Rücksicht auf die Rotatoren nehmen.


Es geht hauptsächlich um den Drehkranz,der das nicht veträgt,soll zwar drücken aber nicht das der Wagen umgeht.
Der Verkäufer meines Källefalls hat mir das so erklärt.
Mein jetziger drückt mit den angegebenen 80 bar auch eher mäßig,aber der Kranhersteller lässt die Steuerblöcke nach seinen Vorgaben einstellen.
Sisu liegt da zu 95 % richtig,ich fahre schon den dritten Wagen,nur einer(an dem die DBV hochgedreht wurden) hatte die Kraft den Wagen umzuwerfen!
mfg
Zuletzt geändert von rottweilerfan am So Jan 12, 2014 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 20:33

Hallo!
Rottweilerfan Danke als lag ich mit meiner Behauptung doch nicht so falsch.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 20:39

sisu hat geschrieben:Hallo togra!
Welchen Sinn macht es Deiner Meinung nach dann das die Druckseite vom Hauptarm reduziert ist?

Die einzig logische Funktion kann aus meiner Sicht nur die Entlastung des Anbaugerätes sein (Rotator), oder man will das schlagartige "Weggklappen" der Zange beim Drücken vermeiden.
Andererseits ist es auch möglich, dass der Kranarm selbst oder der Teleskop (z.B. zur Gewichtseinsparung) so konstruiert ist, dass er nur auf Biegung nach unten beansprucht werden darf, also mit "hängender Last".
Da wäre übermäßiger Druck dann schädlich.
rottweilerfan hat geschrieben:Es geht hauptsächlich um den Drehkranz,der das nicht veträgt

Der Drehkranz muss in JEDER Stellung ALLE jemals auf den Kran wirkenden Belastungen aushalten; sonst wäre er ja sinnlos, wenn ich den Kran nur in einer Stellung voll belasten könnte.
sisu hat geschrieben:Rottweilerfan Danke als lag ich mit meiner Behauptung doch nicht so falsch

Dann raffe ich die Physik nicht mehr...(Iss net bös' gemeint :D :prost: ...ich will mal eine Zeichnung machen bzw. versuchen)
Moment... :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 20:43

togra,
stimmt schon das auch das Schwenkwerk anderst belastet wird,
Beim Hub wird die Kransäule, zwar schräg, aber immer ins Schwenkwerk gedrückt.(Egal, welche Seite, oder vorne/hinten).
Beim Drücken wird die Kransäule, zwar auch schräg, aus dem Schwenkwerk rausgezogen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Markus K. » So Jan 12, 2014 20:47

Stefan, das weiß doch der Drehkranz nicht, ob von links gegen die Kransäule gedrückt wird oder von rechts geschoben?

@Togra, ich steh voll hinter dir!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon dappschaaf » So Jan 12, 2014 20:47

Hallo,

reden wir hier bei dem Phänomen nur von einem Zylinder Schwenkwerk?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sutzigu » So Jan 12, 2014 20:50

4 Zylinder Schwenkwerk!
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 20:51

Markus K. hat geschrieben:Stefan, das weiß doch der Drehkranz nicht, ob von links gegen die Kransäule gedrückt wird oder von rechts geschoben?

@Togra, ich steh voll hinter dir!

Danke Markus, jetzt muss mir nur noch einer erklären, wie ich die bmp's hier rein kriege.... :shock:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 12, 2014 20:52

sisu hat geschrieben:Hallo!
Rottweilerfan Danke als lag ich mit meiner Behauptung doch nicht so falsch.


Na ja Du als Forst-Vollprofi,ich lese ja deine informativen,sachliche Beitäge ja nicht nur in diesem Forum;-)

Noch zum Thema:Auch der Hersteller meines derzeitigen Kran`s meinte,die Finger weg von den DBV`s

mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 20:54

Stefan, das weiß doch der Drehkranz nicht, ob von links gegen die Kransäule gedrückt wird oder von rechts geschoben?


Es ist trotz des jeweils vorhandenem seitlichen Druckes auch so das sobald der Kranarm drückt,
die Kransäule aus dem Schwenkwerk gezogen wird, sonst könnte man ja den Rückwagen nicht ausheben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 21:01

So:
Bei Betrachtung der Pfeile (Der Dicke ist die Arbeitsrichtung des Krans, bei den anderen die Größe mal außen vor lassen, da schnell mit paint dahingekliert...) sieht man deutlich, wie die Belastungen für den Drehkranz verlaufen.
Prinzipiell; da die Funktion "drücken" ja schwächer ist, wird der Drehkranz beim Drücken sogar WENIGER belastet, als wenn man auf der gegenüberliegenden Seite etwas Schweres hebt.

Arm rechts heben.gif
(5.47 KiB) Noch nie heruntergeladen

Arm links drücken.gif
(5.28 KiB) Noch nie heruntergeladen

Arm links heben.gif
(5.4 KiB) Noch nie heruntergeladen

Arm rechts drücken.gif
(5.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 21:08

Djup-i-sverige hat geschrieben:die Kransäule aus dem Schwenkwerk gezogen wird, sonst könnte man ja den Rückwagen nicht ausheben.

Dann könntest Du ihn aber anders herum auch nicht umschmeißen...
Die Kräfte sind zu 99% Zugkräfte zur Seite.
Außer jemand zieht den Kran bis ganz an die Säule ran und drückt sich und den ganzen Wagen inkl. Schlepper volle Pulle nach oben. (z.B. um was unter die Reifen zu legen...)
Dann würden Eure Einwände sogar einen Sinn ergeben, wenn dieser Betriebszustand bei der Konstruktion nicht eingeplant wurde; oder man sich (durch begrenzten Druck) davor schützen will.
Das Argument lasse ich gelten :prost: :prost: :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 21:10

Hallo!
Das lässt mir irgendwie keine Ruhe
- wenn ich links hebe wird die Säule links in das Schwenkwerk gedrückt
- wenn ich rechts hebe wird die Säule rechts in das Schwenkwerk gedrückt
- wenn ich jetzt aber Drücke wird die Säule immer aus dem Schwenkwerk gezogen
Da auf der Kransäule eine Verzahnung ist, sollte sie ja eigentlich so wenig Spiel haben das es eigentlich egal ist ob von links, rechts, hinten oder vorne gehoben wird.
Vielleicht liege ich auch komplett falsch.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon sutzigu » So Jan 12, 2014 21:12

Es könnte auch noch sein, dass die Umlenkung beim Knickpunkt des Kranes nur auf Zug aus gelegt ist und nicht auf Druck!
Zuletzt geändert von sutzigu am So Jan 12, 2014 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drückt euer Rückekran nach unten? Komisch, meiner nicht!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 21:13

Außer jemand zieht den Kran bis ganz an die Säule ran und drückt sich und den ganzen Wagen inkl. Schlepper volle Pulle nach oben. (z.B. um was unter die Reifen zu legen...)
Dann würden Eure Einwände sogar einen Sinn ergeben, wenn dieser Betriebszustand bei der Konstruktion nicht eingeplant wurde; oder man sich (durch begrenzten Druck) davor schützen will.
Das Argument lasse ich gelten


So ähnlich mein ich das, aber du musst nichtmal ganz an der Säule sein, auch wenn du 3 Meter davon weg drückst, kannst du ja bei genügend Kraft den Wagen ausheben, und der Drehpunkt liegt dann ja nicht im Schwenkwerk sonder auf der Stütze der andere Seite.(Und vor dem Drehpunkt geht immer Kraft nach oben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki