Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:40

Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Di Nov 18, 2014 19:38

hallöchen.
hier nun die ersten fotos von meinen ssa.
motor ist auch schon für die sägeeinheit da 5,5kw 2880u/min und auch ein stahlträger HEB160


mfg
Dateianhänge
IMG_20141118_191540.jpg
IMG_20141118_191421.jpg
IMG_20141118_191223.jpg
(46.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_20141118_191010.jpg
IMG_20141118_190900.jpg
IMG_20141118_190843.jpg
IMG_20141118_190813.jpg
IMG_20140909_174629.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Di Nov 18, 2014 19:51

umgriffe vergessen:-)

achso und als hydraulikantrieb steht ein multicar m25 mit großer komunalhydraulik und oelkühler zur verfügung 53L/min
Dateianhänge
umgriff.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Do Nov 20, 2014 22:01

so ich hatte heut noch urlaub da hab ich mal angefangen den spaltschlitten zu heften:-)
Dateianhänge
IMG_20141120_210410.jpg
IMG_20141120_210245.jpg
IMG_20141120_213216.jpg
IMG_20141120_214827.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Fr Nov 21, 2014 20:04

hallo
so hier nun mein eigenes thema zum thema Eigenbau Sägespaltautomat:-)

Die obigen drei Beiträge wurden aus einem anderen Sägespalter-Thema hierher verschoben ...
Falke
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Mi Dez 03, 2014 21:10

so und weiter gehts:-)
wart noch auf die hardoxbestellung für schneidmesser und paar laserteile aus stahl dann gehts ans zamschweißen:-)))
ketten hab ich heut auch bestellt und von hydrauliklieferant wart ich noch aufs angebot

mfg mr.hawai007
Dateianhänge
IMG_20141201_015538.jpg
IMG_20141201_015508.jpg
IMG_20141201_015636.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Dez 04, 2014 10:47

Moin!
Willst du das Spaltkreuz fest montieren und nicht höhenverstellbar machen?
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon warp735 » Do Dez 04, 2014 11:22

Auf dem Bild ist doch die Druckplatte, nicht das Kreuz, oder?
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Do Dez 04, 2014 12:31

richtig wie ich geschrieben habe wart ich noch auf das Hardox,also wird das nur der rahmen oder wie auch immer.ja das messer wird höhnen verstellbar so das ich halbieren/vierteln und sechsteln kann

mfg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Dez 04, 2014 13:36

Gut gut. Sah auf deiner CAD-Zeichnung so aus, als wenn es feststehend wäre :prost:
Dateianhänge
IMG_20141118_191223.jpg
(46.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Do Dez 04, 2014 14:20

drum is es doch extra blau :lol:
ne die cad ist nicht das endmodell war nur ein gedankengang.so hab grad das hydraulikzeug bestellt :D
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Sa Dez 06, 2014 22:37

so, pünklich ist heut das hardoxblech eingetroffen das haupmesser aus 15er blech und die seitenmesser aus 12er blech!wenns so weiter läuft wird dieses jahr noch der spalter fertig mit schweißen(das mach ich nicht selbst,das überlass ich den profis) :wink:

hab jetzt noch ne schmale rollbahn im auge,wenn das klappt und ich bekomm die dann bin ich mit der"kappsäge" auch wieder ein stück weiter
n8
Dateianhänge
IMG_20141206_222709.jpg
IMG_20141206_222754.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Fr Dez 12, 2014 0:10

hallo leute
heut ist der spaltzylinder gekommen.man ein ganz schönes gerät :lol:
90/50 600hub
nun meine fragen an die profihydrauliker!!!!!!

1. ein differentialventil kann man das auch für einen schnellen rücklauf nehmen?ich werd deim vorschub kaum leerlauf haben
2.wenn ich ein differentialventil verwende ist das ja so. der spaltzylinder fährt im eilelgang bis zum holz mit eielgang und schaltet dann dei gegendruck um.soweit ist mir das klar.jetzt meine frage was ist dann wenn das stück holz aufgespalten ist und es wird nicht mehr viel kraft benötig.geht der dann von allein erneut in den eilesgang??

vielen dank für euere hilfe.

mfg
Dateianhänge
IMG_20141211_234804.jpg
IMG_20141211_234741.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Dez 12, 2014 11:01

mr.hawai007 hat geschrieben:hallo leute
heut ist der spaltzylinder gekommen.man ein ganz schönes gerät :lol:
90/50 600hub
nun meine fragen an die profihydrauliker!!!!!!

1. ein differentialventil kann man das auch für einen schnellen rücklauf nehmen?ich werd deim vorschub kaum leerlauf haben
2.wenn ich ein differentialventil verwende ist das ja so. der spaltzylinder fährt im eilelgang bis zum holz mit eielgang und schaltet dann dei gegendruck um.soweit ist mir das klar.jetzt meine frage was ist dann wenn das stück holz aufgespalten ist und es wird nicht mehr viel kraft benötig.geht der dann von allein erneut in den eilesgang??

vielen dank für euere hilfe.

mfg



1: Ja, das sollte gehen, wenn du das Ventil in den Rücklauf schaltest
2: Genau so funktioniert so ein Ventil. Zumindest die seperaten Differentialventile. Es gibt noch welche, die in das Handhebelventil integriert sind. Die muss man manuell schalten
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon harley2001 » Fr Dez 12, 2014 11:20

mr.hawai007 hat geschrieben:hallo leute
heut ist der spaltzylinder gekommen.man ein ganz schönes gerät :lol:
90/50 600hub
nun meine fragen an die profihydrauliker!!!!!!

1. ein differentialventil kann man das auch für einen schnellen rücklauf nehmen?ich werd deim vorschub kaum leerlauf haben
2.wenn ich ein differentialventil verwende ist das ja so. der spaltzylinder fährt im eilelgang bis zum holz mit eielgang und schaltet dann dei gegendruck um.soweit ist mir das klar.jetzt meine frage was ist dann wenn das stück holz aufgespalten ist und es wird nicht mehr viel kraft benötig.geht der dann von allein erneut in
den eilesgang??

vielen dank für euere hilfe.

mfg


Ja ,sobald der Gegendruck abnimmt geht's wieder in den Eilgang. Ich weiss nicht ,ob das Ventil für den umgekehrten Einbau geeignet ist.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Sa Dez 13, 2014 13:47

okay,vielen dank für eure antworten.ich denk ich werd einfach mal ein bestellen wenn der erste probelauf vorbei und ich seh wie schnell der wirklich ist.

so nun ist sind auch die schläuche und schnellkupplungen rein.und ein manometer damit ich ich auch weiß wieviel karft grad benötigt wird.dann kann ich mal genau sagen ob der zylinder schon fast am ende is oder er eventuell zu groß demensioniert ist!!

so hab nun auch angefangen die schneide von den spaltmesser zu fräsen.mal sehen was ihr so dazu sagt :wink:

mfg
Dateianhänge
IMG_20141213_132948.jpg
IMG_20141213_133014.jpg
IMG_20141213_133853.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2810, 615 LSA Turbomatik E, bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, JohnDeere3040, JohnDeere6210, Kobold59, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki