Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:16

Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Feb 02, 2016 10:48

Letzte Anmeldung:Di Dez 22, 2015 16:38

Ich fürchte, da kommt nicht mehr viel :(
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Di Feb 02, 2016 16:16

hallo leute
bitte vielmaß um vergebung,aber ich hatte jetzt genau ein jahr pause drin(zu viele Holder an den ich geschraubt hab),drum nichts mehr aktuell.aber seit weihnachten gehts weiter ich werde euch diese woche noch ausführlich berichten.versprochen!!!!
vg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Di Feb 02, 2016 21:12

so leute wie versprochen kommten jetzt die neuigkeiten!
erstens mußte ich bezüglich der hydraulik nochmals umplanen da mir der multicar leider nicht mehr zur verfügung steht.ich hab jetzt einen tandem pumpe 20cm/11cm diese benötigt 7,8kw antriebsleistung (hab mal bissel hin und her gerechnet) ich bin noch am überlegen ob ich einen alten motor von einen rasentraktor nehm oder aber einen verdampfermotor(wäre mir lieber aber sauteuer)
so es hing ja letztens am spalter zamschweißen,dies mach ich nicht selbst bei so belasteten teil und hab da lieber einen profi aufgesucht wie geplant eine woche vorweihnaten bin ich bei dem schweißer eingerückt nur nicht 2014 sonder 2015.nach dem wir den doppelt t-träger von einer kleinen staubschicht befreit hatten und alles theoretisch durchgegangen sind ging es los mit der kopfplatte schweißen(siehe foto) nach reichlicher einer woche bekam ich ein bild wo ein teil schon verschweißt und und der rest geheftet zum korrektur schauen:-).mittlerweile ist auch ein g4drahr im schweißgerät und der hardox-spaltmesserbaum kann gescheißt werden.
so zur elektronik hab ich schon ein netzteil paar rollenschalter und kabel,was ich auch noch habe ist eine siemens s7 aber ich denke die werd ich wieder verkaufen wir wollen das nur mit den rollenschalter machen.sobald ich ein bild vom fertigen spalter hab setzt ich es rein.
ach ja zu den blechen vom spaltkanal die werd ich doch nochmal mit ner 5er blechtafel aufdoppel,ich denk ihr habt mich überzeugt.
LG mr.hawai
Dateianhänge
IMG_0543.jpg
IMG_0407.jpg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon Falke » Di Feb 02, 2016 22:34

Wer hängt da als Foto an der Wand?
Nicht dass dich der Verfassungsschutz besuchen kommt .... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Mi Feb 03, 2016 17:05

das ist ein im buchhandel offiziell gekaufter kalender von damaligen kriegshelden!und da wir ja alle sehr tolerant sind dürfte es ja auch niemand stören!!!
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon bashy » Fr Feb 05, 2016 8:52

Morgen

Schön das es weiter geht!

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SkylineGTR35 » Mi Mär 16, 2016 11:04

Hallo, wir suchen einen Bauplan zu einem Sägespalter. Wir suchen und suchen und werden nicht fündig. Alle benötigten Teile haben wir schon. Jetzt fehlt nur nich die Bau Anleitung. Kann uns jemand helfen?
SkylineGTR35
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 16, 2016 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 16, 2016 13:45

Falke hat geschrieben:Wer hängt da als Foto an der Wand?
Nicht dass dich der Verfassungsschutz besuchen kommt .... :|

A.


:mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon Falke » Mi Mär 16, 2016 17:12

@SkylineGTR35
Üblicherweise kauft oder besorgt man sich zuerst die Bau-Anleitung und kauft dann die passenden Bauteile.

So bleibt dir nur übrig einen Auftragskonstrukteur zu suchen, der dir genau zu den schon vorhandenen Bauteilen eine Bauanleitung zeichnet.
Für dessen Entlohnung kannst du wahrscheinlich zwei oder drei nagelneue Sägespalter kaufen!

Mach' am besten ein eigenes Thema auf!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Mo Mai 23, 2016 7:12

hallo leute
kurze infos bilder folgen.
spalter is fertig vom schweißen,schweißer hat ne halberolle 1mm draht verbraten und knapp 7stunden investiert.
hydraulikzylinder hab ich verlegt und die oeleintrittslöcher aufgebohrt (waren nur ca 8mm im durchmesser)
zapfwellengetriebe hab ich jetzt ein gutes gebrauchtes bekommen das müsste der woche kommen.
das ausblocken vom spaltschlitten ist auch fast fertig.musste die untern leisten etwas schiefschleifen.
ich hab jetzt nochmal gerechnet mit der tandempumpe und komm auf 55L/min
hab jetzt noch ein zweites spaltkreuz in auftrag gegeben da bis herbst der spalter einzel laufen soll und ich noch jede mänge abrissbalkern hab mit nägel.da kann sich der spalter mal behaupten.übern winter werd ich dann die sägeeinheit und den rahmen bauen.
mfg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Mai 23, 2016 7:36

Moin!
Bringt das Aufbohren der Löcher was? Ich hab mich da bei meinem auch schon drüber gewundert. Laut Hydrauliktool sollte mein Zylinder (90/50/550) ohne Last theoretisch in 1,3 Sekunden ausgefahren sein. Praktisch braucht er 3-4 Sekunden.

Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Di Mai 24, 2016 7:05

okay das wusst ich nicht bin leider noch nicht soweit bzw hab das aufbohren im vorfeld erledigt.mir gin es eher um das zu heiß werden des oles.was hast für steuerventil? ein bekanter meinte dies wäre oft der schwerpunkt.ich les gleich mal dein beitrag um die technischen daten zu sehen.
mfg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Mai 24, 2016 7:44

Das Hydraulikventil habe ich bei Helmut-Hess (scheint es nicht mehr zu geben???) gekauft. Es ist für 50l/min ausgelegt. Das ist relativ knapp (meine Pumpe bringt rechnerisch 49l/min), sollte aber kein limitierender Faktor sein.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon mr.hawai007 » Mi Mai 25, 2016 7:16

hallo
okay das hab ich auch raus da liegen wir ja von den technischen wert was hydraulik angeht nah bei ein ander:-)
ich nehm an du hast auch ein abschaltventil verbaut? nur ich lass das eielgangventil weg.ich bin der meinung das brauch man nicht bzw das bring nicht wirklich viel.
ich hab gestern mal gerechnet deine zeit die du gemessen hast kommt hin ohne das eilgangventil.kann das sein das es seine funktion nicht erfüllt oder geht am spaltschlitten was schwergänig das es sofort abschalten? ich würde das mal raus klemmen und dann die zeit messen um zu sehen ob eine veränderung auftritt. wie groß ist der querschnitt bzw der durchmesser deiner saugleitung?
hast du zufällig whattsapp da könntest mir paar bilder schicken bzw ich brauch noch paar denkanstöße für meine hydraulik:-)
mfg mr.hawai007
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Mai 25, 2016 7:47

Moin!
Ja... Stichwort Eilgang... Den hab ich natürlich nicht verbaut und habe im Hydrauliktool trotzdem in der Spalte geschaut. Sorry, mein Fehler. dann stimmt das nämlich auch mit den 4 Sekunden. :oops:

Als Pumpe hab ich eine 20+14ccm Doppelpumpe drin. Habe da lange hin und her gerechnet und denke, dass diese Kombi mit 7,5kW Motor am besten funktioniert. Ansonsten ist die Hydraulik nicht wild:
Tank --> Pumpe --> Abschaltventil --> Steuerventil --> Verbraucher --> Tank(Filter)

Aktuell steht die Maschine zum Verkauf. Davor möchte ich aber noch einen hydraulischen Niederhalter nachrüsten, da man ohne nicht gut arbeiten kann.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki