Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ???

Beitragvon Badener » Di Aug 26, 2014 9:09

Hallo Leute,

gestern Abend zog es mir die Socken aus, als ich den folgenden Artikel in der Bauernzeitung gelesen habe. Wenn das Beispiel Schule macht, dann werden wohl in Zukunft kaum mehr Unimogs in der Landwirtschaft laufen. Die Begründung ist doch der Oberwitz oder nicht? Liegt das daran, dass die Zollverwaltung nun die KFZ-Steuer verwaltet?

Also Achtung, schraubt eure Beifahrersitze aus den Schleppern und hängt die Frontlader und Heckschaufeln ab und verschrottet eure GTs sonst müsst ihr auch als Vollerwerbler Steuern auf eure Landwirtschaftlichen Fahrzeuge zahlen :shock: :( n8

BBZ_Klein.jpg
BBZ_Klein.jpg (236.4 KiB) 4603-mal betrachtet


BTW......Das Datum überdeckt das Wort "Steuerbescheid"

Grüße

Badener der schon der Meinung ist, dass ein Unimog eine landwirtschaftliche Zugmaschine sein kann.....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Heuer » Di Aug 26, 2014 9:57

Hallo Badener,
so schlimm wird's nicht kommen, das der Raum Gaggenau-Rastatt vom Unimog entvölkert wird. :lol: :lol:
Beim Unimog ist noch mehr als bei anderen Fahrzeugen auf die Schlüsselnr. im Brief zu achten. Der Unimog kann Ackerschlepper, Zugmaschine, LKW und was weiß ich noch was sein. Ein Universal-Motorgerät halt. :klug:
Ist zwar Theorie, aber ich gehe davon aus das der Unimog aus dem Zeitungsartikel keine Hydraulik und keine Zapfwelle besitzt, und deshalb die Schlüsselnr. LKW besitzt. (Alter Bundeswehrler-, bzw. Katastrophenschutz "Unibock". Die Bundeswehr benötigt ja nicht ganz so viele Ackerschlepper. :mrgreen: Obwohl: Wie wäre es mit Schwertern zu Pflugscharen??? :D
Denke es liegt somit nicht an der Zollverwaltung. Und für die Geräteträger keine Gefahr, die gab es nie als LKW.

Grüße
der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Altmeister » Di Aug 26, 2014 20:23

Hallo,

aus dem Zeitungsbericht geht nicht hervor, dass ein Gerichtsurteil vorliegt,
oder ob nur ein Widerspruch eingelegt wurde.

Somit ist der Beitrag nicht zu bewerten.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Schauerschrauber » Di Aug 26, 2014 20:28

Hallo

hier im Ort läuft ein U1500 ohne jegliche auch nur agrarähnliche Ausrüstung und sogar mit LKW Bereifung.

Die Maschine zieht u.a. in der Ernte den Schneidwerkswagen.

Ein grünes Schild hat der schon so lange ich denken kann :idea:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon countryman » Di Aug 26, 2014 20:36

Hier ein Link zu einer Juristen-Datenbank. Der Unimog hat offensichtlich sehr wohl ZW und Kraftheber. Da sieht nicht gut aus... bisher war die Einstufung von Unimog als Zugm. ackerschlepper 8710 eine Selbstverständlichkeit! Insofern wäre das ein Grundsatzurteil mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
Dass noch reihenweise Fahrzeuge mit grüner Nummer unterwegs sind, die diese eindeutig nie hätten bekommen dürfen ist auch kein Geheimnis, allerdings geht dieser Fall hier weit in den Bereich hinein wo man dachte, das sei das sichere Ufer.
Ich hoffe es gibt ein nächstinstanzliches Urteil welches dann anders ausfällt.
http://openjur.de/u/660272.html
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15095
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Unimog 411 » Di Aug 26, 2014 21:05

Hallo Zusammen,

wie countrymann finde ich diese Entwicklung auch sehr bekenntlich.

Und das ganze würde nicht nur den Unimog in der Landwirtschaft betreffen, weil hier als Punkte, dass es kein Zugmaschine ist, die Personenbeförderung und/oder Güterbeförderung angebracht wurde.
Also durchaus Geräteträger und Schlepper mit mehr als 2 Sitzen. Nicht zu vergessen die "Kurz-LKW" im Getreide und Rübentransport, die zulassungsrechtlich Zugmaschinen sind.
Das Kraftfahrsteuergesetz spricht ja auch nur von Zugmaschinen in lof-Betrieben und nicht explizit von Zugmaschine Ackerschlepper bzw. Zugmaschine Geräteträger.
Hinzu kommt, dass das KraftStG erst zum 12.12.2012 geändert wurde und die Klage (Festlegung der Steuer) schon vorher lief. Im aktuellen KraftStG findet man
KraftStG, §2 hat geschrieben:(2) Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt,
1. richten sich die in diesem Gesetz verwendeten Begriffe des Verkehrsrechts nach den jeweils geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften;
2. sind für die Beurteilung der Schadstoff-, Kohlendioxid- und Geräuschemissionen, anderer Bemessungsgrundlagen technischer Art sowie der Fahrzeugklassen und Aufbauarten die Feststellungen der Zulassungsbehörden verbindlich.

Demnach muss sich jetzt die Finanzbehörde (Zoll) nach der Eintragung in den Fahrzeugpapieren halten. Und nach KraftStG reicht hierfür eine Zugmaschine (ohne Ackerschlepper/Geräteträger) aus, um diese im lof-Bereich steuerbefreit einzusetzen.

Das ganze liegt seit dem 19.12.2013 beim Bundesfinanzhof als anhängiges Revisionsverfahren - da mahlen die Gerichtsmühlen aber sehr langsam. Wird also noch eine Zeit lag dauern, bis man näheres weiss.
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Badener » Mi Aug 27, 2014 7:37

Hallo,

wie ich schon geschrieben habe finde ich das Urteil fernab jeder Norm.
Wenn der Unimog weder Heckkrflaftheber noch Zapfwelle (also nicht die Agrarausstattung) gehabt hätte, dann hätte ich es vielleicht noch nachvollziehen können. Aber das ist eben nicht der Fall.

Neulich war ich auf dem Traktorentreffen in Lotstetten, dort sah man jede Menge Schlepper mit grünen Nummern. Rausgeputzt und aufgepimpt bis ultimum. Die haben bestimmt seid Jahrzehnten keinen Acker oder Grünlandeinsatz mehr erlebt. Dort sollte man beginnen aufzuräumen und nicht bei einem Vollerwerbsmilchviehbetrieb.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Heuer » Mi Aug 27, 2014 10:55

Hallo Badener,
nachdem ich den Juristen-Link durchgelesen hab, muß ich zurückrudern. Du scheinst mit Deinem Worst-case recht zu haben. n8 Hoffe der Notsitz auf nem Ackerschlepper macht diesen nicht auch gleich zum PKW. :gewitter:
Neulich war ich auf dem Traktorentreffen in Lotstetten, dort sah man jede Menge Schlepper mit grünen Nummern. Rausgeputzt und aufgepimpt bis ultimum. Die haben bestimmt seid Jahrzehnten keinen Acker oder Grünlandeinsatz mehr erlebt. Dort sollte man beginnen aufzuräumen und nicht bei einem Vollerwerbsmilchviehbetrieb.....


Das sehe ich gleich wie Du. :prost:
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon mslr90 » Mi Aug 27, 2014 19:41

Hallo,
kann auf jeden Schleppertreffen beobachtet werden.
Ich kann auch nicht verstehen, wie es möglich ist, fünf Traktoren mit grüner Nummer zuzulassen, bei 2000qm eigenen Grund. MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Brotzeit » Mi Aug 27, 2014 23:08

Ich bin eigentlich auch kein großer Freund von Schleppertreffen. Aber immerhin bewahren die Leute diese alte Technik für die Nachkommenschaft. Somit finde ich es in Ordnung, wenn sie dafür keine Steuern zahlen müssen.

Meint Brotzeit, der mit diesen alten Schleppern noch arbeitet und recht gut zu Rande kommt (weil Schuldenfrei :wink: )
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Hellraiser » Do Aug 28, 2014 5:08

Hallo,

Aber genau diese kleinen alten, schönen Traktoren haben wenig Hubraum = wenig Steuern.
Ins Hobby viel Geld reinhauen und dann daran sparen.

Aber wo fängt man an und wo hört man auf?

Am besten keine schlafenden Hunde wecken, und nur das zugeben was eh rauskommt (CDU) ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon JueLue » Do Aug 28, 2014 6:23

Hellraiser hat geschrieben:...

Aber genau diese kleinen alten, schönen Traktoren haben wenig Hubraum = wenig Steuern.
...

mfg


Lanz Bulldog D8506: 10,3l Hubraum
Fendt 930: 7,4l Hubraum

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Unimog 411 » Do Aug 28, 2014 16:44

Und Schlepper werden nicht nach Hubraum, sondern nach zul. Gesamtgewicht besteuert :wink:

Allerdings passt die Aussage von Hellraiser wiederum, weil die älteren Schlepper meist auch bedeutend leichter waren.
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Badener » Fr Aug 29, 2014 9:24

Mal ne doofe Frage, kann man einen Schlepper nicht auch mit einem H-Kennzeichen versehen, damit er Steuerfrei ist?
Es muss noch nicht unbedingt eine grüne Nummer sein oder?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon countryman » Fr Aug 29, 2014 9:35

geht und begrenzt die Steuer nach obenhin. H-Kennzeichen ist nicht steuerfrei aber auf einen fixen Satz ermäßigt.
Leichte Schlepper sind aber kostengünstiger "ganz normal" angemeldet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15095
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki