Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon stamo » Fr Aug 29, 2014 14:01

was soll der Neid? Leben und Leben lassen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Heuer » Fr Aug 29, 2014 18:13

was soll der Neid? Leben und Leben lassen.


Hallo Stamo.
Es geht hier nicht um Neid!
Lies das ganze mal durch...................
Wenn Vollerwerbsbetrieben an ihren ldw. Fahrzeugen die Steuerbefreiung für Land- und Forstwirtschaft aberkannt wird, fragt sich sicher mancher wie es dann sein kann, das "Hobbyschlepper" steuerbefreit sind, bzw. bleiben.
In Deiner Sprache: Recht muß Recht bleiben!

Grüße
der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon ug427 » Sa Aug 30, 2014 17:20

Moin,
wenn in einem Vollerwerbsbetrieb ein Unimog eingesetzt wird,der voll besteuert wird,ist das ja wohl nicht im Sinne der LOF!
Wo soll das hinführen und was kommt als nächstes?
Maut auf Feldwegen ist ja schon im Gespräch... :evil:


in diesem Sinne...
ug427
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 21, 2010 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon countryman » So Feb 01, 2015 9:07

Wie Top Agrar meldet, wurde das Unimog-Urteil in der nächsten Instanz korrigiert. Konnte ja auch nicht sein.

EDIT: Topagrar 2/15 S. 25, AZ: II R 38/13
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15095
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Badener » Mo Feb 02, 2015 9:02

Gut, dass ist ja auch nur richtig.
Manchen Richtern wurde echt ins Hirn gesch***.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon ne bergische Jung » Di Feb 03, 2015 8:39

Konnte meiner Meinung nach auch nicht wirklich Bestand haben.
Alleine die Aussage aus dem Artikel:

"Ob das Gefährt tatsächlich so verwendet werde, darauf komme es bei der Steuer nicht an. Entscheidend sei eher die objektive Beschaffenheit - entsprechend der Konzeption des KfZ-Herstellers."

würde im Umkehrschluss bedeuten, dass JEDER Schlepper steuerbefreit werden müsste, unabhängig des Einsatzzwecks.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Domenicus » Di Feb 03, 2015 10:23

ne bergische Jung hat geschrieben:würde im Umkehrschluss bedeuten, dass JEDER Schlepper steuerbefreit werden müsste, unabhängig des Einsatzzwecks.


Oh Mann, darauf hätt ich ne Flasche aufgemacht :prost:
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon moggälä » Mo Dez 05, 2016 5:39

Hallo,

kam grad über'n anderes Thema auf dieses. Dank eigenem Mog wäre ich ja auch betroffen und kann die Aufregung deshalb gut verstehen.
Wenn ich den (mittlerweile etwas alten) Zeitungsartikel lese, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, warum da erst mal die grüne Nummer verweigert wurde, leider steht zur genauen Argumentation so gar nix drin.

Es wird immer wieder aufgeführt, das die Steuerbefreiung abhängt von dem Faktor Leergewicht zu Zuladung 0,4. Kann ich aktuell in den frei zugänglichen und greifbaren Paragraphen nicht finden https://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3.html , hab allerdings schon die Info erhalten, das hier eine ältere Vorschrift von 1962 noch immer gelten soll: http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... pic=42826#
Das würde das damalige Vorgehen recht schnell erklären - bei 3to-leer und 4,5to Zuladung (frag mich allerdings, was das für ein Mog sein soll - schon der U1000 liegt davon weit weg.Der 406 kann den Faktor reißen, hat aber keine drei Sitzplätze und wiegt dann leer auch über 4to).
Beim Sonntagsfahrverbot gibt's den Punkt ebenfalls http://www.verwaltungsvorschriften-im-i ... 420014.htm

Schade, das hier mal wieder durch unsaubere Berichterstattung so viel Stress verursacht wurde.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Halbhorst » Mo Dez 05, 2016 6:59

Ein Uniiiiiiiiimog ......
-kann im Feld nicht mit dem Traktor mithalten und auf der Straße nicht mit dem LKW
-säuft mehr Diesel
-der Service ist teuer und aufwändig ,der Verschleiß hoch
-die Ersatzteile sind teuer
-Wettbewerber für so etwas gibt es nicht viele drum lässt sich das Daimler gut bezahlen (viel Spaß beim zahlen )

Mein Ding wäre ein Unimog nicht .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon 108fendt » Mo Dez 05, 2016 7:12

Halbhorst hat geschrieben:Mein Ding wäre ein Unimog nicht .


Aber Spaß macht es schon so ein Teil zu fahren ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon moggälä » Mo Dez 05, 2016 18:51

Hallo Horst,

ja - und was willste damit zum Thema beitragen?

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Halbhorst » Di Dez 06, 2016 7:50

Wer als Landwirt einen schon lange hat ,o.k , der hat bestimmt auch ne Grüne Nummer .
Ansonsten würde ich die Finger vom Unimog lassen .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon Johannes D. » Di Dez 06, 2016 8:02

Servus,

ich hab nen Unimog (421 Bj 71) der ist abgelastet auf 3,5 to und als land und forstwirtschaftliche Zugmaschine zugelassen
(dazu wird er auch verwendet, wenn ich zu nem Treffen fahre wird er "richtig" versteuert).

@Halbhorst
Ich kann Deine Argumentation nicht teilen, aber vor allem erschließt sich mir nicht der sinn, was Deine Ausführungen mit
der Steuerbefreiung zu tun haben...
Je nach Betrieb kann ich mir gut vorstellen, das es sinnvolle Tätigkeitsfelder in der Landwirtschaft auch heute noch gibt,
ein Leistungsstarker Unimog wird auf der Landstraße mit Anhänger nicht so brutal viel langsamer sein als ein LKW kommt
wohl besser "im Gelände" zurecht und könnte ausserhalb der Ernte-Saison andere Arbeiten übernehmen für die ein LKW
nicht geeignet ist (was weis ich, nen Rückewagen ziehen, irgendein Anbaugerät mit Zapfwellenantrieb).

Es ist sicher keine Lösung für die breite Masse, aber dennoch finde ich die Diskussion um die Möglichkeit den Unimog als
steuerbefreite LOF Zugmaschine zuzulassen berechtigt.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon moggälä » Di Dez 06, 2016 19:18

Halb-Horst, ja und?

Teuer - im Vergleich wozu?
- Gleichstarke Bulldogs im Alter von 20Jahren kosten meist genauso viel oder mehr als ein Mog, einfach mal in den Inseraten vergleichen. Auch bei Anbaugeräten - wenn ich nur anschau, was für einen Frontlader am Bulldog/Traktor/Schlepper gezahlt werden muss und was mein fast neuwertiger Hauer gekostet hat.
- E-Teile direkt beim Daimler auch nach Jahrzehnten noch meist für durchaus nicht überzogenes Geld erhältlich.
- aktueller Vergleich: Spritverbrauch als auch Kosten allgemein nachweislich unter dem vergleichbaren Bulldogs http://www.alb-hessen.de/downloads/Wiech-2012-12-11.pdf
- aktueller Vergleich: Sicherheit im Straßenverkehr auch nachweißlich deutlich höher. https://www.researchgate.net/profile/Ma ... 000000.pdf

Wo hast Du allein zu deinen halbseidenen Behauptungen Fakten?

Was außer deiner Meinung zu einer nicht gestellten Frage kannst Du beitragen? Wo hat das was mit der Zulassung zu tun?

Hab zum eigentlichen Thema das hier noch gefunden
https://www.landwirtschaftslupe.de/kfz- ... nimog-4649
unten dran sind ein paar Links zu dem Thema rund um das strittige Thema vom Anfang
https://dejure.org/dienste/vernetzung/r ... 0R%2038/13


mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Unimog ist kein Traktor und somit steuerpflichtig ??

Beitragvon freddy55 » Di Dez 06, 2016 19:24

Immer wieder das gleiche Thema, " jede Zugmaschine " bekommt ein grünes Kennzeichen wenn LOF vorliegt.
Es gibt keine " Bauart LOF Zugmaschine " und auch keine entsp. Schlüsselnummer, auch wenn das der eine oder andere Prüfer erzählt.
freddy55
 
Beiträge: 3932
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki