Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 5:18

Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » So Apr 18, 2010 17:58

Hallo Forengemeinde.
In letzter zeit haben wir uns nach einem gebrauchten Schlepper umgesehen. Er soll zum schwaden, Silage walzen sowie als aushilfe für sonstige arbeiten eingesetzt werden. ich denke das schwerste was er ziehen muss ist ein 18t Wagen und ein 4 schar lemken Pflug. Ich dachte so an einen 6 Zylinder mit so ca. 120 PS. Gebraucht sollte er sein, der Preis spielt mehr eine Zweitrangige rolle. So nach dem Motto "hauptsach was Gscheits" :klug: . bis jetzt haben sich Folgende Schlepper Herauskristalisiert:

Case IH 1255xl/xla
John Deere 3050-3650
Fendt 312 lsa turbomatik/612 Tubomatik

Ich habe nur mal so grobe richtlinien angegeben. bei uns in der gegend hat niemand mit einem der schlepper schlechte erfahrungen gemacht. natürlich geht mal was kaputt, aber das hielt sich alles im rahmen des normalen.

Wenn also jemand Erfahrungen mit einem der Schepper hat, (evtl auch noch mit jeweils dem nächst größeren oder kleinerem Modell) könnte diese ja heir einstellen. es eilt nicht, wir haben uns selbst erst grob informiert. jetzt seit ihr dran, Forumsuser :D
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon juergen515 » So Apr 18, 2010 18:12

Bezüglich 312 oder 612 sollte die Entscheidung leicht fallen, da der 612 einfach für den Acker gebaut und eher nicht zum schwaden oder sonstige leichte Arbeiten gedacht ist ;)

Haben einen 312 Bj. glaub ich 88 oder 89...

hat letztes Jahr bei 6600 h ne neue Kupplung bekommen ansonsten keine Großen Vorkommnisse, Bremsbeläge müssen halt des öfteren gewechselt werden, wenn man viel auf der Straße unterwegs ist, ist bei diesen Baureihen auch 500er normal)
Die große Schwäche, die sich die letzten Jahre bemerkbar macht ist der viel zu kleine Kompressor, wenn man die Bremse von nem 18 Tonner oder ner Presse aufpumpen will steht man schon ne Weile... ist aber zu verschmerzen....

Die Stufenschaltung ist nicht mehr auf Höhe der Zeit (geht nur mit kuppeln) aber im Normalfall ausreichend (war Jahrelang Hauptschlepper am Hof)

Im Moment macht das Digitale Display zicken (Geschwindigkeitsanzeige zeigt bei Vollgas alles, nur nicht 40 ;) )

Von mir eine absolute Empfehlung für diesen Traktor...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon kimba1809 » So Apr 18, 2010 18:19

Also ich empfehle dir einen Fendt 712 wenn der Preis keine Rolle spielt. Hast hier auch den Vorteil das du kein Diesel verbrauchst sondern abzapfen kannst (behaupten hier einige Forenteilnehmer) :mrgreen:

Wenn du was vernüftiges willst würde ich aber zum John Deere tendieren, hier zur 6000er Serie. Welche Version hängt von deiner Vorstellungen fürs Alter und Aussattung ab.

So nun habe ich mal angefangen, mal sehen wie der Markenkrieg weitergehet :P
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon 311_er » So Apr 18, 2010 20:48

also ich würde wahrscheinlich den fendt 612 nehmen alein schon wegen der "wendeschaltung"
dann hat er eine schöner gangschaltungs kulisse

ich habe ein fendt 311 (noch mit dem breitem auspuff)
auch eine sehr schöne maschine
das ehr ist sehr schön
nur bei mir spinnt das getriebe ein bisschen
das heißt das es ab und zu mal beim zweiten gang herausspringt und der 30 gang kracht (also ziemlich schwer einlegen lassen ,komisch zu beschreiben )
wenn du irgendwelche fragen hast frag ein fach
achja er hat 83?? std drauf meiner

jürgen du kannst doch ab 4 bar los fahren und dann brauchst du nicht mehr lang wenn du fährst bist zur 8 bar
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Holgi1982 » So Apr 18, 2010 22:24

Ich wiederum hab den 1255 und würde dir halt den Empfehlen. Die Zuverlässigkeit geht schon stark in Ordnung. Kraft hat er ohne Ende.
Nun hast du alle drei Empfehlungen zusammen...
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Johnny B » Mo Apr 19, 2010 8:39

Hallo

also ich würde zum 312 Lsa tendieren aber wenn der Preis nicht so die ganz große rolle spielt dann kauf dir einen Favorit 512 c !!!
bei der 500er serie hast du gefederte Vorderachse ein wie ich finde für diese zeit super getriebe !

mfg Johnny b
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon lagavulin » Mo Apr 19, 2010 8:44

Wieso kommen immer weitere Schlepper hinzu?
Ich würde eher nicht den 312 nehmen, das Getriebe soll da öfters mal defekt sein als bei einem 612.
Im Beitrag von 311_er steht auch ein Hinweis zum Getriebe. :?
Wobei ich im Gegensatz zu Jürgen keine persönlichen Erfahrungen habe.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon schepppi » Mo Apr 19, 2010 9:02

ich würde denn 612 ls nehmen super getriebe zf unverwüstlich starker motor das gleiche gilt für den ih 1255 bei meinem händler steht einen 1255 gückts du hier http://www.schulte-medebach.de

ich denke der preis ist in ordnung

der 312lsa ist etwas anfällig mit dem getrie´be
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Mo Apr 19, 2010 14:46

Also erstmal danke für die reichlichen Antworten.

Also ich muss doch nochmal ins Detail gehen. Der schlepper soll haupsächlich angeschafft werden, weil unser 6310 von Jonny immer mal Mucken macht mit dem Kuhn 3 Kreisler hinten dran. Außerdem fährt unser Senior nicht mit dem 7530. Das John Deere Auto Powr ist nicht sein fall und er will nicht nochmal das (Zitat): "Bulldog fahrn mit dam neun Zeig" lernen. :wink:. Wenn wir also schwaden, brauchen wir einen schlepper der stärker ist als der 63er. der nächste wäre aber der 7530 und der ist meistens zu dieser zeit am Mähen.
Mit "Der preis spielt keine Rolle" meinte ich nur diese Kandidaten. ein neuer vario, hat dann auserdem auch wieder das Opa problem :klug:
Also bei dem Fendt habe ich so an die aus der mitte der 80er. Die sollen nämlich sehr robust und kräftig sein habe ich gehört. Wie siehts denn mit der fh beim fendt und auch bei den anderen aus? Beim Silowalzen soll nämlich entweder ein fl oder ein schild vorne dran. kommt drauf an ob man an den schleppe eine konsole für unseren frontlader anbauen kann.
Beim Silieren ist es so das der Jonny 6310 und er 5100 R jeweils eine 8tonner hoch aufgebaut kriegen, und der 7530 mit einem 30m³ Abschieber fährt. könnte der xy 120er dann auch mal den abschieber übernehmen?

Was meint ihr? Es geht in die zweite Runde! :mrgreen:
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Mo Apr 19, 2010 14:48

ach ja ich wollte noch sagen:
ihr braucht keine links von händlern einstellen. diese leistungsklass ist nämlich die die bei uns in der gegend noch massig im einsatz ist, aber im moment durch neuere ersetzt wird. das angebot ist also vor der haustür! (auch mit ein grund warum wir überhaupt eine schlepper nur fürs schwaden kaufen)
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon juergen515 » Mo Apr 19, 2010 14:53

Nen 312 würd ich nicht mit nem 30 m³ Abschieber fahren wollen....

dann eher den 612 (habe leider keine Erfahrung mit dem)

oder den 1255 (fährt kundschaft von uns, 20-25 m³ Tandem-Kipper, Wasser in den Vorderreifen und das Teil gibt bei keinem Berg auf, das ist der Wahnsinn...)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 19, 2010 18:29

juergen515 hat geschrieben:Nen 312 würd ich nicht mit nem 30 m³ Abschieber fahren wollen....

dann eher den 612 (habe leider keine Erfahrung mit dem)

Ich fahr seit kurzem nen 612er, der hat nen Lenkeinschlag von gefühlten 10°, Wenden erfordert große Fläche :roll: Aber sonst ist er sehr zuverlässig, man muss nur aufpassen, das der Tank nicht überläuft.Wenn man ihn randvoll getankt hat mit kaltem Diesel...
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Holgi1982 » Mo Apr 19, 2010 18:41

Den Lenkeinschlag kann man aber meistens einstellen, villeicht könnt ihr den Anschlag noch reindrehen?
Oder habt ihr da auch mal pflegebereifung drauf mit schmaler spurbreite? Weil dann bleibt nicht viel Lenkeinschlag bis der Reifen an der Motorhaube steht.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 19, 2010 18:43

k.a. hab mich damit noch nicht näher beschäftigt, aber könnte sein dass man noch was einstellen kann, die Kotflügel sind nämlich auch entfernt. Pflegebereifung hat er aber nicht drauf.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Holgi1982 » Mo Apr 19, 2010 18:46

Villeicht hatte der Vorbestzer Pflegereifen drauf. Kannste ja mal schauen.
Aber bedenke dabei das die Achse auch Pendelt und beim max. Pendelweg ist der Kotflügel auch näher an der Haube dran!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki