Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:44

Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 19, 2010 18:55

Die Kotflügel sind entfernt, aber ich schaue bei Gelegenheit mal nach, wär echt praktisch, wenn er wendiger wäre, ist eig. der größte Nachteil, gut Turbokupplungsfan bin ich nicht, aber das ist ja Geschmackssache :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Di Apr 20, 2010 14:29

oh lenkeinschlag!
das ist in meinem fall beim schwaden allerdings ein großer Nachteil. Na gut das mit dem Abschieber war auch nur nebensächlich. wäre auch schon gut wenn er einen 18tonner packt.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Norsk » Di Apr 20, 2010 20:15

1255, ne danke,
Der wurde immer schnell heiß und die Vorderaschse machte oft Probleme...

Nimm nen Agrostar 6.31, der ist komfortabel und solide!
Norsk
 
Beiträge: 1068
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Holgi1982 » Di Apr 20, 2010 20:23

Also unserer ist noch nie zu heiss geworden :shock: :shock: Und die Vorderachse, damit hatten wir auch noch nie Probleme :?
Was war denn an eurer Vorderachse?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Norsk » Di Apr 20, 2010 20:33

Die Lager an der VA und die Kreuzgelenke.
Es kommt auch immer darauf an was der Schlepper tuhn mss, der machte damals über 1000h im Jahr.
Bei Maishäckseln mit nem Mengele 3 Reiher im Heck wurde der sehr Schnell heiß, wir nahmen da die gesammte Motorverkleidung zu hilfe ab.
Nacher flexten die einfach ein Großes Loch oben in die Motorhaube...
Leistung hatte der wohl, Spritverbrauch war auch OK aber insgesammte konnte der mit dem DX 6.30 nicht mithalten, wobei bei dem Schleper die Zappelwelle das problem war.

Mit einem Agrostar 6.31 hat man einen wendigen komfortabelen und soliden Schlepper.
Die Agrostar-Kabine ist der alten SG2 und der Fendt Hütte weit überlegen.
Zudem einen ordentlichen Luftgekühlten Motor und ein gut abgestuftes vollsyncronisiertes Getriebe.
Norsk
 
Beiträge: 1068
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon xyxy » Di Apr 20, 2010 20:38

DeereDriver95 hat geschrieben:Hallo Forengemeinde.
Er soll zum schwaden, Silage walzen sowie als aushilfe für sonstige arbeiten eingesetzt werden. ich denke das schwerste was er ziehen muss ist ein 18t Wagen und ein 4 schar lemken Pflug.

Vielleicht, aber nur vielleicht, wenn Oppa nicht zu eitel ist, sollte man ihm mal für nen Tag zur Probe einen NH TS 115 Turbo unter den Ars.. stellen. Sehr einfach zu fahren mit LS, wendig genug, und ausserordentlich belastbar.... :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon elchtestversagt » Di Apr 20, 2010 20:53

Das mit dem TS 115 ist vollkommen richtig.
Ich hatte so einen; und wenn man weiss; dass viel Hubraum plus Turbo verdammt viel bringt; dann ist er auch verdammt sparsam.
Wenn es sowas neu auch noch geben würde...
Hab den nur verkauft; weil mein Rücken was komfortableres brauchte; und mir 150 PS nicht reichten ( obwohl der Motor mehr mitmacht; mit zusätzlichen LLK; ist habs dem Getriebe dann aber nicht zugetraut..)
Und die Dinger sind billig....
Allerdings ganz wichtig: Gewichte vorne dran; sonst springt der wie wild.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon agrostar 4.61 » Di Apr 20, 2010 21:27

[quote="Schwarz-Bunte"]1255, ne danke,
Der wurde immer schnell heiß und die Vorderaschse machte oft Probleme...

Nimm nen Agrostar 6.31, der ist komfortabel und solide![/quote]

würde auch zum agrostar greifen oder zu nem 512er fendt. im prinzip ist egal welche marke du fährst, ankommen tuts eigentlich auf betribsstunden, wofür er gebraucht wurde, welche reperaturen gemacht wurden, ob es bei dem traktor modellspezifische probleme gibt. ich würd sie alle mal ausprobieren, probefahrt und dann weitersehen. bei gebrauchtschleppern auch auf ersatzteillage achten, dürfte aber bei maschinen aus dieser zeit kein problem sein, sind ja noch relativ "jung"
agrostar 4.61
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 13, 2008 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver » Di Apr 20, 2010 21:57

ich kann nur den john deere 6610 empfeheln 12 jahr gefahren und lief gut sehr gut :) jetzt isn neuer größerer gekommen wegen neuem grubber

mfg DD
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Mi Apr 21, 2010 14:08

ja gut dann werde ich mich mal mit diesem NH schlau machen.
leute! ich hatte es euch doch gesagt, bei uns in der region werden gerade so nach und nach die schlepper der besagten120 PS klasse durch neuere ersetzt. desshalb kommen wir da gerade gut ran! und ersatzteile bekommt man bei uns am besten von case ih, fendt und jonny. desshalb ist eigentlich garkein anderer in frage gekommen. aber eigentlich müssten ja die alten New Holland teile über Case ih lieferbar sein oder?
@scharz-bunte
bei den xls die wir uns angeschaut haben war oben in der Motorhaube schon ein großes lüftungsgitter.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Norsk » Mi Apr 21, 2010 19:56

Tach,
Ja haben viele da es sonst zu heiß wird...
Zum TS 115, da wo ich arbeite geht diese Tage einer weg, 4000BS, Frontlader und nachgerüsteter Turbolader(sollte eigentlich 130PS bringen aber in wirklichkeit wird der nur schnell Heiß und saugt Luft durch den Auspuff wenn man beim Schalten plötzlich vom Gas geht...(hört sich aber Geil an :twisted: ))

Ansonsten ist die Wendeschaltung alle 2000 Stunden fällig und die Steuergeräte sind auch ziemlich ausgelutscht.
Jedoch bekommst den mit 4000BS, BJ 03 mit FL für ~30000€

Der 7 Liter Motor schluckt auch ordentlich für 115 PS...
Norsk
 
Beiträge: 1068
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon xyxy » Mi Apr 21, 2010 19:59

DeereDriver95 hat geschrieben:....kein anderer in frage gekommen. aber eigentlich müssten ja die alten New Holland teile über Case ih lieferbar sein oder?

Ähhh????
War das nicht eher andersrum?
Kann man grad nicht für die alten Casih die Teile bei Nh bekommen?
der MXU ist doch der Nachfolger des TS, mit cummins und anderem Design aber doch in groben Zügen mit gleichem Getriebe aber vor allem rot. :wink:
"""er nur schnell Heiß und saugt Luft durch den Auspuff wenn man beim Schalten plötzlich vom Gas geht""" :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Norsk » Mi Apr 21, 2010 20:48

xyxy hat geschrieben:"""er nur schnell Heiß und saugt Luft durch den Auspuff wenn man beim Schalten plötzlich vom Gas geht""" :lol:


Der Turblader zieht Luft durch den zu kurzen Auspuff wenn man plötzlich vom Gas geht...
So laberten zumindest die Leute von Bruns als der Turbo nachgerüstet wurde
Oder was würdest du sagen :?: :!:

Natürlich ist der TS günstig, jedoch ist die Kabine die reinste graue Hundehütte...
Norsk
 
Beiträge: 1068
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon elchtestversagt » Mi Apr 21, 2010 20:56

Bei den TS haben nur die nach Bj. 2000 Probleme mit der Wendeschaltung; davor nicht.
Bei den Steuergeräten klemmt nach langer Laufzeit gerne mal die Steuerstange am Ventil fest; weil nicht mehr ganz dicht.
Dann sickert etwas Öl in die Aussparung; und das ganze wird schwergängig.
Einfach die Kappe hinten; wo die Steuerstange läuft mit drei Schrauben abnehmen; Lecköl entfernen ( sind keine 20ml) und fertig ist die Sache.
Mein alter hatte 145 PS an der Welle von Anfang an; und hat nur Haue bekommen.
Die teuerste Reperatur war nach 8 Jahren und 5000 Bh ein neuer Dieseltank; weil der alte aus welchem Grund auch immer einen Riss bekommen hat ( über dem Einstieg...).
Ach ja; den Kühler hab ich in 8 Jahren Ackerbau noch nie saubergemacht.
Ich bin immer mit 200 U/min Motordrückung gefahren; also bei Vollast immer so um die 1600 U/min; der ging dann mal bis 8 Balken Temperatur hin; wenn der Kreiselgrubber auf 20cm tiefe bei 9 km/h eingestellt war; mehr aber nicht.
Welche Kabine ist denn heute der Hit; das Schlammbraun aus Mannheim; oder die bunte Welt vom Deutz Twingo?
Mir war die Hütte gross genug; gut; im Vergleich zum neuen natürlich lauter; und hatte keine Ferderung( vom Beifahrersitz mal abgesehen..).

Aber egal; was man damit sagen will; einen Mannheimer oder aus dem Allgäu bekommt man für diesen Preis schon garnicht; höchstens wenn die doppelt soviele Stunden gelaufen haben und wesentlich schlechter dastehen.
Und die sind auch alle nicht stubenrein.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Norsk » Mi Apr 21, 2010 21:53

elchtestversagt hat geschrieben:Ach ja; den Kühler hab ich in 8 Jahren Ackerbau noch nie saubergemacht.


:shock:

elchtestversagt hat geschrieben:Mir war die Hütte gross genug; gut; im Vergleich zum neuen natürlich lauter; und hatte keine Ferderung( vom Beifahrersitz mal abgesehen..).


Der Beifahrersitz?, meinst du diese labile Plastikplatte, das ist ja wohl die reinste Lachnummer...

Das der TS Günstiger als Fendt und JD ist is klar, würde ihn auch vor den Beiden vorziehen, aber zum glück gbt es da noch mehr Auswahl...
Norsk
 
Beiträge: 1068
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kolbi0102, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki