Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:44

Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon elchtestversagt » Do Apr 22, 2010 11:27

Das mit dem Beifahrersitz ist ironisch gemeint; sollte draufstehen " max 50kg"....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Do Apr 22, 2010 18:24

ich habe mich jetzt mal bei kollegen erkundigt. der nächste 115 steht 200 km entfernt. was ich damit sagen will, es wäre uns schon sehr recht wenn wir einen schlepper (wenn schon gebraucht) dann aus der umgebung kaufen. dann kann man bei problemen immer mal schnell kontakt aufnehmen. wie siehts denn mit dem gewicht bei dem new holland aus? beim silowalzen ist viel gewicht natürlcih ein vorteil. gestern konnte ich mit unsernr 6m egge und dem 1255xl eines nachbarn ein bisschen arbeiten. der schlepper gefällt mir gut. er ist ausgereift, hällt hald keine überraschungen bereit. bis auf das durchzugsvermögen. das ist der nackte wahnsinn. dieser schlepper kann es mit manch 160PS maschine aufnehmen!
wenn ich dagegen den fendt anschauen, da da ja noch massig 300er serien nachher kamen, liegt der verdacht nahe das der schlepper nicht wirklich ausgereift ist.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon scoutsman » Do Apr 22, 2010 18:40

Ja der 1255 XL ist eine richtige Ackersau. Zieht wie eine Schraube.Wir haben auch einen, und ich bin immer wieder begeistert.
Und die XL-Kabine ist sogar nach heutigen Maßstäben nicht schlecht.
Lediglich die Dachluke kann bei den ersten Modellen undicht werden :regen: :regen: , und der Bowdenzug der Kupplung geht mit der Zeit etwas zäh.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Holgi1982 » Do Apr 22, 2010 21:55

JA die Zugleistung ist echt allererste Sahne bei dem 1255, macht auch immer wieder Spaß unseren zu fahren :mrgreen:
Die Kupplung, joa da bekam man bei unserem bis vor kurzem auch schonmal ein "Kuplungsknie" aber hatte dann doch mal SÄMTLICHE Verbindungen satt eingeölt und Oh Wunder kann die leicht gehen!! War ich garnicht gewöhnt, (die ersten Tage paarmal wie aus Gewohnheit gekuppelt und dabei fast die Pedale durch den Kabinenboden getreten :oops: )

Mal zur XL Kabine, Ich hatte ja vor ein paar Tagen unsern 1255 versenkt und musste mir Hilfe vom Kollegen mit seinem 1255xl Holen, bin dann in seiner Kabine mitgefahren und mir kam die Kabine viel kleiner vor als wie meine normale Kabine :shock: DAchte eigentlich die XL wäre größer????

Was iuch jedenfalls bei der normalen Kabine recht blöd finde ist die Art wie die Fenster angebracht sind, bzw wie man sie öffnet.
Diese werden am vorderen Seite geöffnet und die Scharniere sind hinten, fährt man nun an einem Ast oder Gestrüpp ö.ä. vorbei passiert es schnell mal das sich Äste in der geöffneten Scheibe verklemmen und mitgerissen werden. :evil:
Ich dacht schon ein paarmal "da hätts fast die Scheibe zerrissen" Aber bis jetzt noch nix passiert, mache auch meist die Fenster nun zu wenn Äste kommen.
Aber die Art der Fensteröffnung hat wieder Vorteile mit dem Fahrtwind der einem schön frisch um die Nase weht wenn man keine Klima hat 8)

Die Dachluke, da ist bei uns seit Jahren eine nachgebaute drauf (lama's produktion) Kann aber nicht sagen was mit der originalen war, ist zu lange her.

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Fr Apr 23, 2010 20:34

also ich ziehe mal ein kleines zwischenfazit:
für den 1255 sind einige aktiv geworden die mit ihm gute bis sehr gute erfahrungen gemacht haben. das preis-leistungs verhältnis ist sozusagen eine 1++
über den/die fendt kann man im moment noch wenig sagen, das was man sagen kann ist meist positiv
leider fehlen noch ein paar erfahrungen über john deere 6000 u.ä.

es sind weiter alle meinugnen erwünscht, vieleicht vochmal verstärkt jonny :D

also ab ins bett n8 :roll:

morgen ab 6 mais sähen, vorher noch eine fuhre dünger zum nachfahren aufladen 8) :|
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon ihc1055 » Sa Apr 24, 2010 17:07

Ich würde einen Fendt Favorit jedem anderen Schlepper vorziehen! Der ist so lange gebaut worden und das in hohen Stückzahlen! Der IHC 1255 XLA ist auch eine Alternative, aber eben kein Fendt. Wer einmal mit dem 612er gearbeitet hat weiß was das für ein Schlepper ist. Robust, zuverlässig, sparsam und unkaputtbar. Ist dem 512 garantiert überlegen. Diese beschissene Lastschaltung ist nur was für Faulenzer die nicht fahren können. Alles was grün-gelb ist taugt nichts!
ihc1055
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 23, 2010 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Sa Apr 24, 2010 17:34

vorsicht! :evil:
wir haben immerhin einen 5100 R und einen 7530 beide fast neuwertig! einen 6310 fahren wir seit 10 jahren jeden tag zum futtermischen mit dem frontlader. über 1500 h im jahr. und wir hatten noch keine nenneswerten reperaturen.

weitere meinungen zu den jonnys bitte :D
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Mo Apr 26, 2010 14:10

Fährt hier keiner einen Alten Jonny??? :roll: :klug:
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Superjohnny » Mo Apr 26, 2010 16:02

Welch eine Frage!
Kaufe dir nen Deutz Agrostar 6.31 mit 120 PS. 6 Zylinder, sparsam und ohne Kühlerpropleme dank
Luftkühlung. :klug:
Was will man mehr :D
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Apr 26, 2010 17:25

DeereDriver95 hat geschrieben:vorsicht! :evil:
wir haben immerhin einen 5100 R und einen 7530 beide fast neuwertig! einen 6310 fahren wir seit 10 jahren jeden tag zum futtermischen mit dem frontlader. über 1500 h im jahr. und wir hatten noch keine nenneswerten reperaturen.

weitere meinungen zu den jonnys bitte :D



Wenn ihr mit dem 6310 so gute Erfahrungen gemacht habt, und eh nur Grün/Gelb fahrt, warum dann keinen 6800/10 oder 6900/10?

Mein Nachbar fährt den 6910 seit 12 oder 13 Jahren ebenfalls ohne nennenswerte Reparaturen. Normaler Verschleiss jetzt mal ausgenommen. Ist ne grundsolide Kiste die hier in der Gegend auch sehr viel bei LUs lief.
Macht bei ihm die ganze Bodenbearbeitung, Säen, Transporte und Düngen. Fährt sich mit Wendeschaltung und der 4-fach LS auch ganz angenehm.


Vom Komfort her allemal besser als nen 10 Jahre älterer Fendt oder IHC.

Und beim Besichtigen hier drauf achten: Checkliste John Deere 6000er von Josch


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Di Apr 27, 2010 19:07

he he!
irgendwie ironisch! soll ich mich jetzt beleidigt fühlen? So weit haben wir natürlich auch schon gedacht! Aber der Senior weigert sich mit dem 5R und dem 7030er zu fahren, und wird auch bei dem 6310 (seit dem ich ihm sozasagen als Nachfolger auf die finger schaue und ab und zu komentare abgebe) zunehmend unsicher. Das gibt er natürlich nicht zu. Desshalb wollten wir ihm einen schlepper aus "seiner Zeit" kaufen, mit dem er aber trotzdem anständig schaffen kann.
@Superjonny
NEIN wir werden keinen Deutz kaufen. Wie oft soll ich noch sagen das nur die am anfang aufgeführten in frage kommen. warum das so ist werde ich jetzt auch nichtmehr widerhohlen.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon Justice » Mi Apr 28, 2010 11:33

Wen der Schlepper haupsächlich für den Senior ist, dan solltest du den fragen. Schließlich muß ja der damit klar kommen. Was hat den dein Senior bisher in seiner Beruflichen Laufbahn gefahren?

Ansonsten solltest du mal schauen, was es bei dir in der Gegend für Angebote gibt. Vor- und Nachteile haben alle. Die nehmen sich nicht viel.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » Mi Apr 28, 2010 14:05

eine Markentreue hatte er nie! die verschieden anforderungen kann nicht immer die gleiche Marke erfüllen. alte fendt 300er hatte er mal, eien xl von case und nen dx von deutz hatte er auch mal.
es ist nur so das er eigentlich seit jahren davon redet, endgültig in ruhestand zu gehen. Aber wenn er hald sieht das in der ernte stress ist, und ein schlepper noch auf dem hof steht springt er doch drauf und fährt mit. wenn ich ihn also fragen würde, würde er mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit sagen: für mich braucht ihr kein bulldog mehr zu kaufen. kauft ihr euch eure neuen.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe ca. 120 PS

Beitragvon DeereDriver95 » So Mai 30, 2010 13:57

so nun wollte ich euch mal unsere Entscheidung mitteilen: Gestern haben wir den Case IH 1255 xl abgehohlt. Mit ein Entscheidungsgrund war, das er im vergleich zu den anderen viel günstiger war. Zusätzlich hat ihn der Vorbesitzer schon auf 150 PS aufgetunt. Morgen wird der xl das erste mal einen Einsatz haben. Wir haben gestern verstärkte Unterlenker drangebaut. Hinten kommt dan ein 2000kg Gewicht hin, und vorne die normalen Koffer. Er übernimmt dan das Walzen auf den kleineren Fahrsilos, das Verteilen übernimmt der 633.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kolbi0102, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki