Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:35

Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 25, 2013 1:46

Hat jemand hier Erfahrungen, wie robust ein Grand Cherokee ist? Mir schwebt ein ca. 5-8 Jahre altes Fahrzeug vor mit 2,7 L Mercedes Dieselmotor vor, km-Stand ca. 100.000 oder etwas mehr. Das Fahrzeug sollte bisher lediglich auf Straßen gefahren worden sein. Bei mir kämen dann auf überwiegend gepflegten Waldwegen im Jahr etwa 2000 km dazu.
Wie defektanfällig sind alte Cherokees? Ich glaube, Gummiprinz hat mal einen gehabt......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Forestjoe » Mo Feb 25, 2013 4:29

@Kormoran2

Ich hatte schon 2 Grand Cherokee Limited V8 Benziner

Die guten Seiten zuerst:
Allradsystem ( AWD ) Super
Achsen, sehr solide, da Starrachsen
Mechanisch recht zuverlaessig, auch Motor, hatte aber Zeitraubende Kleinigkeiten zu reparieren..

Aber......alles was mit Electronic zu tun hat, ist sehr unzuverlaessig,
halt einfach zu viele electr. Spielereien
und Sensoren eingebaut, irgendeine Fehler Anzeige leuchtet immer wieder mal.

Man merkte den Einfluss von Mercedes einfach immer wieder,
Jeep war gut genug, um billiges, neues Zeug zu testen.
Eigentlich schade.

Ich sag nur eins, 2 mal Jeep reicht fuer mich !!

Sepp
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon eidgenosse » Mo Feb 25, 2013 7:05

hallo
ich hab nen 21 jährigen mitsubishi pajero 3l v6 benziner
mitterweile 230 t km
in den 50 t km , mit dem ich gefahren bin,hab ich 2 sevice gemacht,ein alternator und anlasser wechseln müssen.
mit 2 schneeketten hinten montiert zieh ich 3,5 to fast überall hoch....
mein nächster word auch wieder ein pajero
gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Holzer73 » Mo Feb 25, 2013 7:12

Ein Grand Cherokee ist eigentlich zu schade für den Wald.
Und bei nur 2.000 km würde ich auf jeden Fall einen Benziner nehmen. (V8-Sound) :mrgreen:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon ShadowsFall » Mo Feb 25, 2013 8:31

Wenn du eh nur 2000km fahren wirst, kauf dir doch einen günstigeren ZJ 5,2 V8.
Die Dinger sind ziemlich Problemlos wenn man einen gepflegten erwischt.
Nur braucht er halt a bissl Sprit, was bei 2000 km ja ned wirklich ins Geld fällt.


MfG
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Schrat » Mo Feb 25, 2013 10:51

Kormoran2 hat geschrieben:Grand Cherokee...


Der gefällt mir auch. :)

Aber ich hoffe, du wirst deine Entscheidung nicht von Aussagen in einem trollverseuchten Forum abhängig machen.
Such dir lieber ein paar einschlägige Autoforen wo du eher auf Leute treffen wirst die wirklich schon mal drin gesessen haben. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon MikeW » Mo Feb 25, 2013 12:32

Hallo Kormi,

Gute Wahl :!: ... wenn Du einmal einen hattest kannst evtl. zum Fan werden :wink:

Wir hatten von Mitte der 90`er bis Sommer vergangenes Jahr durchweg Jeep`s in Benutzung. Zuerst den normalen mit 4,0 l Motor, dann ab 2005 einen Grand mit 5,2 l V8 Motor. Der letzte muß ich sagen, war zweifelsfrei der Beste. Ist aber nur meine Subjektive Meinung da ich auch ein wenig Fan der großen V8 bin
- super Sound
- super Kraft
- sehr zuverlässig, wir hatten in 7 Jahren mit dem Auto und über 140 tKm überhaupt nichts außer Verschleißrep. (Bremsen, Auspuff, Filter, Öle ) ... hatten wir damals mit 100 tKm gebraucht gekauft
- Ersatzteile sind bei einschl. Amiteilehändlern extrem günstig
- Du kannst das Auto im Gelände bewegen (mit ordentl. Reifen kommst fast überall lang) und genauso komfortabel auch auf der Straße
- wir hatten 3,5 t Anhängelast eingetragen
- sehr komfortable Ausstattung
- als Gebrauchtwagen sehr sehr günstig zu bekommen (die Benziner) , bei Deiner Laufleistung (2000 km) würd ich keinen Diesel nehmen


Nachteile
- Spritverbrauch liegt schon bei normaler Fahrweise um die 12 l , im Gelände (da mein ich jetzt nicht gut ausgebaute Waldwege) auch mehr
- Steuereinstufung beachten

Die Erfahrungen der Vorschreiber bezügl. technischer Probleme haben wir nicht gemacht -> unserer war super zuverlässig, haben ihn aber mit 260 tkm weggegeben.
Demnächst werden wir uns bestimmt wieder so einen holen. Evtl. aber ein Model neuer mit 4,7 l V8 Benziner.
Genutzt haben wir das Auto viel im Wald aber auch ganz normal täglich auf der Straße ...

Falls Du spezielle Fragen hast -> einfach fragen oder PN

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 25, 2013 14:31

Danke für die bisherigen sehr aufschlußreichen Wortmeldungen.

Na klar finde ich den V8 Motor auch Klasse. Wer träumt von sowas nicht. Und das bischen mehr, was er halt schluckt vom teuren Super haut mich ja finanziell auch nicht um.
Es sind aber hauptsächlich praktische Gründe, weswegen ich den Diesel möchte. Ich habe dann den Schlepper und meine zwei Autos alle mit Dieselbetrieb, habe eine eigene kleine Dieseltankstelle und brauche nicht mehr so viele Kraftstoffsorten vorrätig zu halten. Immerhin ist die nächste Tanke 10 km von hier weg. Das ist schon lästig, denn man fährt dann doch so manches Mal extra in die Stadt um Sprit zu holen.

Ich denke auch, daß der Aufpreis für einen Dieselmotor sich bei einem älteren Gebrauchten sehr in Grenzen hält. Es ist lediglich die Steuer, die heftiger reinhaut. Kommt aber auch auf die Abgaskategorie an. Es gibt schon etliche in Euro3 für um die 5-8000 € mit km-Ständen um die 120.000. Ich will damit keinen km mehr über die BAB heizen. Aber ich will natürlich auch im Wald auf keinen Fall einen Totalausfall haben. Mit diversen Warnlämpchen könnte ich leben, wenn sie lediglich nerven....

@ Forestjoe: Kannst du mir vielleicht per PN mal schreiben, was für elektronische Probleme du erlebt hast? Und welches Baujahr deine Indianer waren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Feb 25, 2013 18:36

Wenn ich mir nen Gelände Waagen kaufen würde dann den mitsubishi pajero oder die Mercedes G Klasse, so Straßen Gelände Waggen wie GLK oder der Porsche da finde ich nicht so gut ;D
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 25, 2013 18:41

Was würdest du denn kaufen? Waagen oder Waggen? :D

Ich habe auch nicht geschrieben, daß ich einen Porsche nur ins Auge fasse.

Bitte jetzt keine allgemeine Geländewagen-Diskussion. Ich hatte ziemlich präzise Fragen gestellt.

Wie Spanier über den Namen eines Autos denken wäre mir egal, da der Wagen wie schon gesagt nur in meinem Wald zum Einsatz käme.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon logger_phil » Mo Feb 25, 2013 18:54

Nabend,
nen Kumpel hat sich nen 2008er V8 Benziner gebraucht von privat gekauft mit angeblichen 90000 km,schickes Auto,da merkt man garnicht,wenn nen Pferdehänger dran hängt,top Straßenlage....
Nach nem halben Jahr und ca.12tkm weiter ist die Hinterachse sehr laut geworden,
das Innenleben vom Differential hatte sich zerlegt...
Kostenpunkt um 2000 Euro....
Mfg Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Adrenalintrain » Di Feb 26, 2013 0:50

Hol Dir einen :D Grand Cherokee als ZJ ab Baujahr Ende 96 Anfang 97, das Facelift Modell als 5,2 Liter, danach willst Du nichts anderes mehr :lol:
Kraft ohne Ende, Geländetauglich da kommen Hardcore Umbauten kaum mit (im Offroadpark Wettbewerbe gefahren, mit meinem Straßen JEEP nur Stollenreifen drauf immer vordere Plätze.) :prost:
Mercedes G und Toyota Land Cruiser Fahrer wurden schon eines besseren belehrt :lol: und haben gewechselt.
:klug: Mein Facelift ZJ hat jetzt 324 TAUSEND Km runter wurde mit 193000 km gekauf mit einer dröhnenden Vorderachse; (Halslager defekt) Achse ist bis heute noch nicht lauter geworden. Von den 131000 gefahrenen KM wurde ca 2/3 mit 3,3 Tonnen (Anhänger) im Schlepp gefahren, :shock:
KEINE grossen Reperaturen oder Ausfälle, nur ein Radlager (37 €) ereuert, sonst Verschleißteile hauptsächlich Bremsenbeläge Hinten (17 €); Ersatz/Verschleissteile super günstig := , gute Federung, super Ausstattung und Comfort.
Halt `nen AMI die wissen wie man große Autos und Zugmaschinen baut :mrgreen:
Fragen gerne an mich
Dateianhänge
Anhänger  6 SRM Frisch.jpg
6 SRM frisch zum Glück auf 3,5 t aufgelastet , meinen kleinen juckt das Gewicht nicht
Sontra 2010 Wetbewerb.jpg
Hillclimbing Steigung 60% +
Sontra 2010 Wetbewerb.jpg (32.41 KiB) 3400-mal betrachtet
xxx.jpg
Verschränkungspassage
xxx.jpg (43.74 KiB) 3400-mal betrachtet
Sontra 2010 Schlammschlacht 2.jpg
Schlammloch durchfahrt Offroadpark
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Schrat » Di Feb 26, 2013 12:23

@Adrenalintrain

Das sieht ja aus wie in den Geigerschen Alpen (entstanden aus den Tagebau Abraum). :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Holzteufele » Di Feb 26, 2013 14:46

Wir hatten einen golden eagle 4,2L -ist aber vom Chassis und unten rum nahezu gleich.
positiv ist der Motor - nahezu mit einem Schiffsdiesel zu vergleichen - nur durstig - unter 17 Liter ging nix - mit eingeschaltetem Allrad gings dann gleich mächtig über die 20 Liter Marke.
Dafür zieht das Teil alles ausm Dreck wenn die kleine Reduktion drinn ist.
Der Leiterrahmen ist super robust - die Blattfedern -nu ja - nicht mehr stand der Technik.
Ein besonderes Augenmerk auf die Kardangelenke legen. Die haben noch Schmiernippel - an scheinend wissen die Jungs in den Werkstätten nicht mehr was das ist. Einfach mal in die Hand nehmen und dran wackeln. Werden die Teile nicht richtig abgeschmiert sind die Kreuzgelenke schneller hin als Du denkst. Besonders die Vorderachse -außen - die gehen gern kaputt.
Es gab die frühen Modelle mit sog. Freilaufachse vorn - d.h. man konnte außen am Rad die Gelenkwellen "ausschalten" - spart gegenüber der Automatischen Vorderachse einiges an Sprit. Du musst halt aussteigen bevor Du den Allrad reinmachst und die Naben umstellen (1 Handgriff)

Ich würde eher zu einem Pajero oder Landcruiser greifen..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon sisu » Di Feb 26, 2013 17:15

Hallo!
In meinem Besitz hat sich bis jetzt noch kein Jeep befunden doch bin ich schon öfter mit einem gefahren angefangen von einem der ersten der noch einen Renault? Dieselmotor hatte mit 86PS der war Baujahr um die 1990 und eben bis hin zum 2.7 CDI 5 Zylinder von Mercedes. Von der Ausstattung her ist es für mich eines der schönsten Autos, jedoch war keiner der Besitzer wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug eben elektr. und Fahrwerks bzw. Achsprobleme. Keiner der einen besessen hat, kaufte wieder einen.
Ich persönlich würde eher zum Mitsubishi Pajero tendieren, bis jetzt hatte ich 2 Pajero GLS kurz im Einsatz und war immer sehr zufrieden damit beide mit jenseits der 250.000 km.Zur Zeit habe ich einen Mitsubishi Pajero GLS 3.2 DID kurz im Einsatz, der hat ein Drehmoment wo Du jeden 2.7 CDI stehen läßt. Außerdem habe ich jetzt meinen 4. L200 und auch der läuft ohne Probleme der ist zwar erst 6 Monate alt und hat erst 15.000 km gelaufen aber ich bin sehr zufrieden mit ihm.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki