Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon deutz450 » Di Feb 26, 2013 18:36

Wieso hier immer wieder der Pajero empfohlen wird ist mir schleierhaft, dass Ding ist nicht besser als ein WJ, eher im Gegenteil, vor allem rosten die Mitsubishi fast alle.
Am GC der Baureihe WJ steckt schon einiges an Elektronik drin, ab und zu spinnt da auch mal was, ist halt ein Ami. Die Fahrersitzheizung ist fast immer defekt, nur ein Kabelbruch im Sitz, das kann man selbst reparieren. Eine Krankheit am WJ ist leider die Klimatisierungsanlage, die Mischluftklappen brechen, entweder die Kiste heizt dann ohne Ende oder man erfriert drin, zur Rep. muss eigtl. der ganze Heizungskasten raus.
Der 2,7L MB Motor (OM612) hat so seine Krankheiten, wie fast immer laufen die Benziner im Gegensatz zu den Dieseln problemloser, der Diesel hat viel mehr komplizierte und vor allem teure Teile. Injektoren und HD-Pumpe braucht fast jeder OM612 irgendwann, ausserdem werden die Injektoren zum Kopf hin gern undicht, das gibt dann eine schöne schwarze teerige Masse rund um den Injektor. Eine leidige Krankheit sind ausserdem die Kunststoffkraftstoffleitungen, wenn die Leitungen und deren O-Ringe altern zieht er dort Luft und er braucht ewig zum anspringen, nicht sehr teuer aber nervig.
Beim MB Automatikgetriebe (722.6) unbedingt Ölwechsel machen lassen, obwohl es nicht vorgeschrieben ist, dann hält es sehr lange, höchstens dass mal eine EHS Platine den Geist aufgibt (ca 200 €).
Dass an einem Fzg. dieser Größen-und Gewichtsklasse mal Verschleiß an Fahrwerk und Bremsen auftritt ist halt so, und bei anderen Fzg. auch nicht anders.
Ein Grand Cherokee WJ ist sicher nicht das beste Auto der Welt, aber auch nicht wirklich schlecht. Ich würde aber doch den Benziner vorziehen, der Dieselmotor ist nicht schlechter als andere, ich kenne Sprinter die mit dem Motor mehr als 500tkm. gemacht haben, dennoch können die Teile der Einspritzanlage und auch der Turbo ganz schnell ins Geld gehen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon sisu » Di Feb 26, 2013 20:07

Hallo!
Ich denke mal Sprinter wirst mit dem 2.7 CDI 5 Zylinder nicht finden, bei den Problemen die Du hier aufzählst ist mir ein bißchen Flugrost am Rahmen eindeutig lieber. Nach geschätzten 1000.000 km mit Mitsubishi Pajero und L200 hatte ich noch kein Getriebe, Motor, Elektronik oder Rostprobleme. Vorallem vom Verbrauch her dürfte der Mitsu dem JC überlegen sein und vom Wiederverkauf her sowieso.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 26, 2013 20:11

Kormoran2 hat geschrieben: Bei mir kämen dann auf überwiegend gepflegten Waldwegen im Jahr etwa 2000 km dazu.


Ist dass dann nur dein Wald Auto oder musst du nicht mehr aus dem Haus ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon deutz450 » Di Feb 26, 2013 21:41

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich denke mal Sprinter wirst mit dem 2.7 CDI 5 Zylinder nicht finden, bei den Problemen die Du hier aufzählst ist mir ein bißchen Flugrost am Rahmen eindeutig lieber. Nach geschätzten 1000.000 km mit Mitsubishi Pajero und L200 hatte ich noch kein Getriebe, Motor, Elektronik oder Rostprobleme. Vorallem vom Verbrauch her dürfte der Mitsu dem JC überlegen sein und vom Wiederverkauf her sowieso.


Der Motor wurde u.a. auch im Sprinter verbaut, ob du das nun glaubst oder nicht, weiteres im G, ML, C usw...

100tkm. sind nicht so dramatisch viel, offensichtlich hast du die auch nicht in einem einzigen Fzg. abgespult :?:
Ich nehme zum Vergleich den V20 und V60 da sie beide in den Bauzeitraum des WJ fallen.
Der 2,5L Diesel im L200 und Pajero V20 ist berüchtigt für seine Zylinderkopfschäden, der 2,8L Diesel hält zwar, kann dem MB Motor aber bei den Fahrleistungen bei weitem nicht das Wasser reichen. Der spätere 3,2L Diesel im V60 ist trotz mehr Hubraum immer noch schwächer und endet oft noch unter 200tkm. mit einem Loch im Kolben durch tropfende Düsen (habe ich aber auch beim MB Motor schon gesehen) oder mit Auswaschungen in den Zylindern durch undichte AGR Kühler, auch Wasserschläge hat es dadurch schon gegeben, der Kettenspanner verreckt auch schonmal was zu überspringenden oder reißenden Ketten führt, worauf es die Ventile durch die Kolbenböden treibt :shock: . Die Schaltgetriebe, bzw. dessen Lager, der L200 und V20 sind alles andere als ein Ausbund von Langlebigkeit. Die Schaltgetriebe des V60 Diesel verrecken oft als Folgeschaden durch durch die gern kaputt gehenden speziellen Schwungräder wenn diese nicht zügig erneuert werden.
Beim V20 habe ich schon bei 6 Jahre alten Autos Durchrostungen gesehen, ich wollte mal sowas haben, bin dann aber schnell davon abgekommen, der V60 rostet bei weitem nicht so stark.
Bremsen frisst der Pajero genauso wie der Jeep, das Fahrwerk mag von mir aus robuster sein.
Die vorderen Radlager würden mir auch noch einfallen, beim V60 halten die selten 100tkm.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Adrenalintrain » Di Feb 26, 2013 22:55

:klug: Die Jungs (Moderatoren) sind keine Marken Junkies und bei Fragen zum Thema Technik und Einsatz von Offroader in Ihrem Forum http://www.offroad-forum.de/ sehr hilfsbereit :prost:
:arrow: Die fahren seit Jahren mit einem eigenen Team die Dresden - Breslau eine der härtesten Offroad Rallys der Welt :mrgreen:
http://www.fettschnecken.de/?content=fahrzeuge :shock:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 26, 2013 23:24

Schosi, es wäre nur mein Auto fürs Grobe. Also hauptsächlich für Waldarbeit. Deswegen bräuchte er auch keine Ausstattung mit Leder und Navi und sonstigen Schnick und Schnack. Ab und zu mal einen Hänger ziehen. Das wars´s schon. Vielleicht 2000km im Jahr.

Ich lese gerne, wie hier Wahrheiten über manche Fahrzeuge herauskommen. Allerdings scheint überhaupt keiner so eine reine Weste zu haben wie mein Vitara in dessen 15jährigem Leben. Warum gebe ich den überhaupt ab? Weil seit 10 Jahren die Steuerkette rasselt wie das Gespenst von Canterbury. Einmal wurde das bereits erneuert, der Spanner war defekt. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem wieder auf. Weil ich die geschätzten 3000 -4000 € an Reparaturkosten scheue, fahre ich also seit 10 Jahren etwas gemütlich mit dem Auto, damit mir die Kette nicht überspringt. Ich hätte nicht gedacht, daß der V6 das so lange mitmacht. Aber nun rasselt er immer bedenklicher und deswegen soll er jetzt weg, solange er noch aus eigener Kraft laufen kann. Ansonsten brauchte mein Vitara in 15 Jahren eine neue Batterie, einen Auspufftopf und einen neuen Satz Reifen. Unglaublich sowas. Ach ja, und an den Schwellern mußte neulich etwas geschweißt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Vollholz » Mi Feb 27, 2013 14:05

Also ich habe ein Jeep CRD. Der ist kürzer und um einiges wendiger. Zieh sehr gut, darf 3300kg anhängen .
Anschaffung recht günstig.
Achtung die älteren haben meist nur die gelbe Umweltplakette.
Ich weis ja nicht wie weit du in den Wald fährst, nach meinem empfinden, könnte er mehr Bodenfreiheit haben.
Mit normalen Straßenreifen geht nicht viel. Da gibts aber groberes, welches auch noch einige cm an Bodenfreiheit bringt.
Dann brummt er sehr geil.
Für Hängerbetrieb würde ich automatic empfehlen und mindestens 2.8 l .
Er hat schon einige Krankheiten, aber wenn er läuft ist das ein schönes Auto.
Problem ist die Werkstatt zu finden wo sich mit Jeep auskennt.
Da gibt es ein Jeep Forum wo alles was nicht geht oder geht besprochen wird. http://www.jeepforum.de/
Es ist auch nicht schlecht, dort Infos vor einem Werkstattbesuch ein zu holen.
Vor einem Kauf unbedingt auf die Bühne und drunter schauen, weil einige Fahrzeuge werden als echte Geländefahrzeuge missbraucht.
Das sieht man schön wie oft die aufgesetzt haben.
Vom Rost her kann ich nur über mein Auto schreiben. Der hat keiner und der Auspuff ist auch noch super.
Scheckheft ansehen, ob alles gemacht wurde.
Achsöle wechsel alle 15-20 000 km mit einem richtigen Zusatz (Reibminderer), sonst Kracht das Teil wie verrückt. Geht aber recht einfach, wenn man es mal gesehen hat.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 27, 2013 16:09

Vollholz, wasw für einen CRD hast du? Es gibt einen Compass, Patriot, Grand Cherokee und Commander in CRD-Ausführung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Feb 27, 2013 16:28

ALSO-MAL MEIN SENF :lol:

meine frau hat nen 4,7 ho WG und ich hatte nen 3,1td WG (jetzt habe ich einen g500 und nen t5 multivan)

finger wech vom vm-diesel und von 1999ern wg/wj mit gasumbau.
der mercedesdiesel ist teilweise auch problembehaftet.

ansonsten

www.jeepforum.de
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 27, 2013 16:32

Jetzt habe ich diesen hier im Auge. Immerhin mit Garantie.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mitsubishi-pajero-3-2-di-d-elegance-super-ausstattung-hamm/175027988.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17700&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&maxFirstRegistrationDate=2007-12-31&maxPrice=10001&ambitCountry=DE&zipcode=59846&zipcodeRadius=200&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&features=TRAILER_COUPLING&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=40000&maxMileage=200000&categories=OffRoad&doorCount=FOUR_OR_FIVE
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Feb 28, 2013 0:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon Romulus » Mi Feb 27, 2013 16:59

Auf den Bildern sieht der Wagen sehr gepflegt aus! Da Kann man nicht meckern! Mir würde sowas auch gefallen, aber solang meine Mühle läuft, werd ich noch weiterfahren bis nix mehr geht.....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 27, 2013 18:28

Kormoran2 hat geschrieben:Könnte sein, daß ich morgen zuschlage.


erkundige dich mal bei was diese Garantie auch zahlt .....
bis du das Kleingedruckte gelesen UND verstanden hast ist das Auto verrostet....
aber besser wie nix
trotzdem finde ich den Preis heftig für ein ummerhin 10j altes Auto mit ~180.000km
aber ich kenne mich bei den Pajeros nicht so aus, bin eher der Nissan Fahrer
hab mir vor nem Monat nen X-Trail 2,2 Diesel gegönnt, 5j, 110.000km, AHK, Leder und allen Schnickschnak - außer Standheizung eigentlich alles, für 8.500,-
Wenn ich da vorher im Nissanboard gelesen hätte was alles passieren kann hätte ich ihn vielleicht auch nicht gekauft, aber nun fahr ich ihn halt mal :-) 2,5t Anhängelast ist schonmal gut für unser Hobby, Verbrauch moderat bei 7-8L/100km (mit Hänger deutlich mehr)

die Cherokee hab ich mir auch angeschaut, aber hab mir sagen lassen die Amis bauen keine guten Diesel und keine guten Schaltgetriebe, wenn der Motor von MB kommt mags besser sein....
gefallen würde mir der neue, wieder eckige :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon gummiprinz » Mi Feb 27, 2013 19:00

Kormoran2@ Servus, nein war kein Jeep. Der erste war der Nissan Patrol. Mit dem war ich natürlich Super zufrieden,
was die karosserie betrifft, das Ding ist schon eine eigene Kategorie. Der nIssan Motor ist aber leider bis heute nicht das Gelbe vom Ei, da hinken die Japsen immer ein bisserl hinterher. Ich hatte noch den 2,7 Liter mit 129 PS, der war aber eindeutig viel zu schwach auf der Brust. Dann haben Sie Ihn auf 3 Liter und 158 PS aufgeblasen, der Motor war aber in den ersten 2 Serienjahren leider ein Garntieschein für Motorschaden. Bei meinen beiden 129 PS Patrols hat der erste bis voriges Jahr gehalten mit 330.000 km BJ 1998 ( dann Unfall und wenig später auch noch Motorschaden), der andere ist noch iM Einsatz mit Bj 1999 und 240.000 km.
Dann kam der Range Rover, den man natürlich für den Wald nicht brauchen kann, das Auto ist einfach viel zu teuer und zu schade dafür. Der Range ist natürlich ein Mörder Ding, leider aber auch das EXTREMSTE Auo in Bezug auf Reparaturen. Von 2010 bis 2012 zwischen 170.000 km und 240.000 km ungefähr 15 Ausfälle, davon mind. 5 mal vom Pannendienst geborgen. Witzig ist, alle teile von BMW :-))).
Ich habe Ihn dann entnervt meinem Vater geschenkt, der musste auch schon 2 mal reparieren, fährt aber extrem wenige Kilometer, da geht es also.
Im Febr. 2012 habe ich dann den Dodge Ram bekommen. Kann ich jetzt schon sagen, dass die beiden anderen Autos keine Chance haben. Es gibt derzeit keinen Geländewagen, egal welcher Hersteller, in der Ausstattung zu dem Preis, da fehlen rund € 30.000.- Differenz zu jedem Deutschen.
Der zieht den 3,5 Tonnen Brennholzanhänger wie eine Lokomotive. Heute wieder ein Super Erlebnis, mit der Riesenschüssel in der Innenstadt in Wien, 1. Bezirk, kein Parkplatz. Dann sehe ich einen, aber da liegt 1 Meter Schnee drauf. Also habe ich den einfach durch mehrfaches Überfahren und wegschieben platt gemacht. Polizist sieht zu mit dem Daumen nach oben und Grinser im Gesicht. Der Big Boy macht mächtig Spaß lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon deutz450 » Mi Feb 27, 2013 19:06

abu_Moritz hat geschrieben:
die Cherokee hab ich mir auch angeschaut, aber hab mir sagen lassen die Amis bauen keine guten Diesel und keine guten Schaltgetriebe, wenn der Motor von MB kommt mags besser sein....
gefallen würde mir der neue, wieder eckige :-)


Kein einziger Jeep hatte jemals einen Dieselmotor aus den USA ! Die ersten Cherokee hatten einen Renault Diesel, die Schaltgetriebe kamen von Peugot, Borg Warner, Aisin Warner und NVG (eine Tochter der Magna Steyr). Dann kamen lange Jahre VM Motoren (Italiener) zum Einsatz, die Motoren an sich waren nicht schlecht, aber der Motor wurde halt als Bootsmotor konstruiert, im XJ, ZJ und auch im WJ hatten die Motoren ständig thermische Probleme. Im KJ kamen auch VM Motoren zum Einsatz, diese waren aber besser, vor allem der 2,8L der auch im Wrangler kam. Im WJ war erst ein 3,1L VM Motor drin der ständig Probleme hatte, dann kam der MB Motor OM612, im Grand Cherokee WH und im Commander kam der OM 642 zum Einsatz. Im brandneuen Grand Cherokee WK ist wieder ein Diesel von VM Motori drin. Im Patriot und Compass war erst ein VW Diesel drin, später der OM 651 von Mercedes.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Re: Erfahrungen Jeep Grand Cherokee?

Beitragvon gummiprinz » Mi Feb 27, 2013 19:23

Habe ich noch vergessen zu erwähnen,
Dodge Ram 5,7 V8, 396 PS, Ausführung Laramie, Volleder, 7 gang Automatik, Zylinderabschaltung bis 100 kmh, 505 Watt Soundsystem, 30 GB Festpalette, Navi, 275 60 20 Serienbereifung auf Alu, Fernstartsystem, Hinterradantrieb mit Automatikmodus für Vorderachse, umschaltbar bis 100kmh auf permanenten Allrad, Untersetzungsgetriebe, Schiebedach,
Sitzheizung und Sitzlüftung von Mercedes benz, ebenso Achsen von Benz, Einzelradaufhängung auch an der Hinterachse,
Lichtautomatik, Bordcomputer, Luftdruckkontrollsystem, Anhängerkupplung mit 3,5 tonnen Anhängelast, beheizte Spiegeln, Echter Spritverbrauch nach Tankrechnung nach 25.000 km bei 14,8 Liter. LKW typisierung, daher nur € 66.- im Monat.
Realpreis 2012 € 36.666.- exkl. Mwst., konnte den Händler auf € 33.500.- exkl. Mwst. drücken. 2013 Modell kostet das Modellaktuell € 39.900.- exkl. Mwst. mit Modifiaktion Luftfedrung, StartStopp Automatik und
8 Gang ZF Getriebe !!!!!!!!!!!!! ( haben die Amis aus Deutschland geholt ). lg gummiprinz
Und wenn Du jetzt noch das Video ansiehst wirst verrückt ........
http://www.youtube.com/watch?v=IDI4Oi6ascg
oder
http://www.youtube.com/watch?v=1W1n3dGBvIw
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki