Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 26, 2010 22:27

Hallo zusammen,

ich bin schon seit ner Weile am Angebote zusammen tragen weil ich mir nen Dreiseiten-Einachskipper zulegen möchte. Da der Hänger nur ein paar mal pro Jahr benutzt werden wird und den Rest in ner trockenen Scheune steht muss es keine Profi-Qualität sein. Meine beiden Favoriten sind unter den Hauptkriterien (Entfernung zum Händler und Preis) nun folgende Kipper:
- Oehler OL EDK45S zum Angebotspreis 5.300€, Händler ca. 30km entfernt
- Farmtech EDK 3023 zum Angebotspreis 5.500€, Händler ca. 15km entfernt

der Oehler hat durch die höheren Bordwände (2x50cm) das größere Ladevolumen im Vergleich zu Farmtech (2x40cm) bei gleich großer Ladefläche. Die Nutzlast dagegen ist bei Farmtech um 350kg höher, das wird allerdings bei meinem vorgesehenen Transportgut (Äpfel) nicht ausgereitzt werden. Auch von den Kipper-Ausmaßen (Länge x Breite) sind auch ziemlich gleich, ist für mich auch nicht unwichtig wegen leichten Platzproblemen.
Bei den Reifen gibt es noch Unterschiede: Oehler (10.0/75-15.3/12PR) zu Farmtech (11.5/80-15.3/12PR). Was ist da jetzt der Unterschied, was ist besser? Da hab ich garkeine Ahnung von...

Wer kann einen der beiden Kipper/Marken empfehlen oder davon abraten?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Vogesenblitz » Di Jan 26, 2010 23:04

Hallo *******

Der Oehler scheint mir zu teuer. Die Preise wurden im November um 500,- Euro gesenkt.

Ich selbst habe im Dezember meinen im August bestellten Öhler 6 To EDK 60 S bekommen und
bin zufrieden mit dem Hänger.
Da gab es vor kurzem auch noch einen Thread im Forum zu dem Thema.

Bei der Firma http://www.seippel-landmaschinen.de/ie.html gibt es den EDK60S im Moment für
4.850,- inkl. MWST. ( musst Du unter Gebrauchtmaschinen nachsehen, sind aber neu). Meiner ist aber nicht von dort.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Zog88 » Mi Jan 27, 2010 8:58

Lies dich mal durch diese beiden Themen durch.

Kaufentscheidung 4To Kipper

und hier Kipper um 6To

Da wirst du sicherlich einige Anregungen finden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 27, 2010 9:47

@Vogesenblitz,

das wundert mich jetzt aber mit dem Preis. Ich war zum Maschinentag von denen in Offenburg und da waren höhere Preise als Aktionspreise ausgeschrieben. Auf die genannten 5.300€ ist der Verkäufer erst runter nachdem ich mich als Mitarbeiter einer ihrer Lieferanten zu erkennen gab. Bitte beachte auch dass bei dem Preis 2x 50-er Bordwände montiert sind!
Klar gibt es übers Internet immer irgendwo einen der nochmal etwas billiger ist, aber bei solchen Käufen bleibe ich lieber bei meinen Händlern in der Nähe. Da komm ich auch mal noch hin wenn was mit den Maschinen nicht in Ordnung ist!

@Zog,

danke für die Links. Aber beim 1. geht die Diskussion schnell in eine andere Richtung und beim 2. spricht sich einer für und einer gegen den Oehler aus, da bin ich quasi genauso schlau wie vorher... Ich hatte vorher natürlich auch schon die Suchfuktion bemüht, aber speziell im Preisbereich ist ein alter Thread ja auch nicht so hilfreich, daher hatte ich eben diesen hier gestartet.

Vielleicht kann mir auch noch jemand wegen meiner Frage zu den unterschiedlichen Reifengrößen weiterhelfen. Welches Maß ist besser, welcher Kipper hat hier den Pluspunkt? Vielleicht auch bei den Reifenpreisen, sind das gängige Reifengrößen oder versteckt sich bei einem ein exotisches und damit dann auch teures Format?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Zog88 » Mi Jan 27, 2010 10:38

Zu den Reifen kann ich dir sagen das beide Reifen auf einer 9x15,3 Felge montiert werden können.

10.0/75-15.3 mit 12 Lagen hat eine nominelle Höhe von 780mm, Laufflächenbreite von 264mm und eine Tragfähigkeit von 1850Kg bei maximalem Luftdruck von 4,75Bar bei 30Km/h (Vredestein: 1850Kg 6,2Bar 40Km/h).
11.5/80-15.3 mit 12 Lagen hat eine nominelle Höhe von 860mm, Laufflächenbreite von 290mm und eine Tragfähigkeit von 2375Kg bei maximalem Luftdruck von 4 Bar bei 30Km/h (Vredestein: 2360Kg 5,5Bar 40Km/h).

Das ist jetzt mal ein Auszug von den Daten von CGS Tyres und Vredestein.

Im Klartext hat der Farmtech die etwas grössere Bereifung die sich natürlich auf die Höhe der Brücke auswirkt aber auch mehr Last tragen kann. Der Oehler hat die etwas kleine Bereifung wodurch der Kipper insgesamt etwas niedriger ist was bei sehr steilem Gelände eventuell ein Vorteil sein kann.
Ich finde den Farmtech von der Verarbeitung her ganz OK, solide gebaut. Für den Transport von Obst ist er mit der 3500x1900mm Brücke sicher mehr als geeignet. Sicherlich keine schlechte Wahl wenn du den nimmst.
Leider habe ich keine Erfahrung mit Oehler Anhänger deshalb kann ich dazu auch keine Aussage machen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 28, 2010 14:49

Hallo,
ich habe ein Hirth Kipper mit einem Pritschenmaß von 2,20 x 4,00 m, Brückenhöhe 0,95 m, 15/55-17 Bereifung, 5 to zGw, und auf 40 km/h zugelassen Preis etwa 6300 €.
Holz ausliefern1.JPG
Holz ausliefern1.JPG (45.85 KiB) 7793-mal betrachtet
DSC12.JPG
DSC12.JPG (73.23 KiB) 7793-mal betrachtet
Holz ausliefern4.JPG
Holz ausliefern4.JPG (91.5 KiB) 7793-mal betrachtet


Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon steyr 495 » Do Jan 28, 2010 20:31

Hallo Waldmichl,

vor 4 Jahren stand ich vor der gleichen Kaufentscheidung wie du, Kipper kaufen ist halt schwehrer wie Auto kaufen. Beim Auto gibts halt nur an BMW.
Hätte mir auch fast einen 6T Oehler gekauft, aber ein paar Tage zuvor ist von der Landwirtschaftlichen BG das Heftl gekommen, und da stand drin das irgendwelche Oehlerkipper zu kleine Kipplager haben und es einen Unfall gegeben hat. Oehler hat die Kipper kostenlos nachgebessert.
Also kein Oehler, denn das mit dem Rost hab ich auch gehört.
Mengele war zu teuer.
Brandtner die Euro Line konnte die Seitlichen Bordwände nur nach unten öffnen und nicht pendeln, wenns auch pendeln sollen dann zu teuer.
Reich schlecht lackiert (mitlerweile sind die super)
Fliegl Rahmen verzinkt, aber hat mir nicht gefallen.
Na ja es ist zum Schluß ein Stetzl gworn, 6T mit 4x2m und zwei 50er Wände. Was gut ist ist die Ladehöhe ist ca.96 cm. Hab damals 5600 Euro bezahlt.
Bin bis jetzt zufrieden.

P.S. Sgscheide Zeig kummt ja sowieso aus Ösrerreich
steyr 495
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Dez 29, 2009 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Waldmichel » Do Feb 04, 2010 11:04

Hallo Steyr 495,

wenn die Kipplager ausgetauscht wurden, dann werden jetzt auch die besseren Lager in den neuen Kippern verbaut sein, ist für mich somit kein Minus-Punkt. Du schreibst noch dass du das mit dem Rost AUCH gehört hast, wobei davon bisher noch keiner was erwähnt hatte... da er bei mir aber eh in ner trocknen Scheune stehen wird, denke ich nicht dass das bei mir ein Problem sein wird.

@all,

ich tendiere inzwischen schon stark zum Oehler-Kipper: er ist billiger, wird frei Hof geliefert, hat das größere Ladevolumen, die niedrigere Ladekante durch die niedrigeren Reifen und ein geschlossenes Rahmenprofil. Für den Farmtech-Kipper sprechen momentan aus meiner Sicht nur die höhere Zuladung (die ich aber eigentlich garnicht benötige) und die geringere Entfernung zum Händler.
Ich werde heute beide Händler nochmal ansprechen und die Preise nach verhandeln, mal schauen was da noch geht... am Wochenende will ich mich dann entscheiden. Wer also noch was weiß, es ist noch nicht zu spät!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 05, 2010 9:36

Hallo zusammen,

hier ein Update und die Entscheidung:
gestern abend war ich bei der Fendt-Präsentation der ZG in Hofstetten/Kinzigtal. Dort habe ich auch nochmal den Farmtech-Vertreter sprechen können. Habe ihn damit konfrontiert dass er gegen einen Oehler kämpfen muss und dass der billiger ist. Gegen den Oehler hatte er keine Argumente dass jetzt irgendwas technisch besser wäre wie beim Farmtech und preislich ist er von seinen 5.500,-€ auch nicht mehr runter. Gerade eben habe ich noch bei Oehler angerufen und gefragt ob am Preis noch was zu machen ist. Ergebnis: er geht noch von 5.300,-€ auf 5.100,-€ runter, dafür habe ich ihm dann auch den Auftrag sofort erteilen müssen/dürfen. Was somit dann auch geschehen ist. Der Kipper wird dann auf August von mir abgerufen und auch dann erst bezahlt.
Soweit vielen Dank für eure Hilfe. Wenn ich dann den Kipper habe und der nächste Rat und Hilfe sucht, kann ich dann auch von meinen Erfahrungen berichten.

Grüße und ein schönes Wochenende

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Vogesenblitz » Di Feb 09, 2010 23:26

Vogesenblitz hat geschrieben:Hallo *******

Der Oehler scheint mir zu teuer. Die Preise wurden im November um 500,- Euro gesenkt.

Waldmichel hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier ein Update und die Entscheidung:
Ergebnis: er geht noch von 5.300,-€ auf 5.100,-€ runter, ........................
Grüße und ein schönes Wochenende

Mathias


Hallo

Siehste :D :D
Da hast Du eine gute Entscheidung getroffen! Ich bin mit meinem Anhänger zufrieden und meine Nachbarn scheinbar auch, denn vereinzelt schaut man mich mit dem A nicht mehr an.. :D

Scherz..

Mein Anhänger ist übrigens auch mit Aufsteller und vom örtlichen Händler, da ich im Internet kaum etwas kaufe. Mein Händler hat mir einen Preis genannt und ich habe bestellt. Über den Preis haben wir eigentlich gar nicht weiter diskutiert, das war von Anfang an ein faires Angebot.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Holzteufele » Mi Feb 10, 2010 22:04

Hi,
hab'n Oehler EDK50 -bin sehr zufrieden. :)

Hast Du auch mal unter die Anhänger geschaut :shock:
- Das wichtigste sind doch die Achsen, die Zugeinrichtung und was der Stempel drücken kann. :klug:
Mein Oehler hat ne BPW Achse (GS5506) :google: -die trägt max 6.5 Tonnen!!!
die Auflaufeinrichtung mit Bremse ist eine BPW AVE2000 :google: mit genügend Reserven (Stützlast und max. Gewicht).
Und der Druckstempel haut max. 12 Tonnen das sollte bei einem 5 Tonnen-Anhänger doch fast reichen, ganz nebenbei sind die die Bordwände mit Zentralverschlüssen -sehr bequem beim öffnen :D
Das war für mich -(neben der Entfernung zum Hersteller -15Km) und dem Kaufpreis, hab Ihn verbogen gekauft - siehe Thread)- ein Grund fürn Oehler...
PS -Ich arbeite nicht bei Oehler :mrgreen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Waldmichel » Do Feb 11, 2010 22:31

Hallo Holzteufele,

ich habe heute die Auftragsbestätigung von Oehler erhalten. Von den technischen Daten kann ich da wohl mit dir mithalten: 6,5 to.-BWP-Achse und Zylinder mit max. Hubkraft von 12,7 to., nur die Auflaufeinrichtung ist nicht detailliert beschrieben, da heißt es nur "Auflauf-Rückfahrautomatik geflanscht (BWP)"...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Kaufentscheidung Einachskipper

Beitragvon Holzteufele » Do Feb 11, 2010 22:36

Wenn mich nicht alles täuscht hast Du die gleiche Achse + Zugeinrichtung dran wie aufm EDK50...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki