Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Freischneider, Stihl oder was anderes?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 24, 2010 22:28

Ich würde mir auf keinen Fall einen mit einer gebogenen Welle kaufen. Solche Wellen vertragen härtere Beanspruchungen nicht so wie eine starre Welle.
Die Ersatzteilversorgung sollte gewährleistet sein, er sollte nicht zu schwer, der Gasgriff leichtgängig sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon walle.o » Fr Jun 25, 2010 6:10

Hallo Gemeinde.
Ich habe einen Husqvarna 345 mit 45 ccm und 2 kw, läuft seit 2 jahren problemlos. Das Tragesystem ist sehr komfortabel und ich bin restlos zufrieden. Stihl Freischneider sind mit Sicherheit nicht schlechter, und bei der Kaufentscheidung waren die Prozente auf den Listenpreis bei Husqvarna unschlagbar.
Fazit, nix billiges kaufen aber auf den Preis achten. Onlineshops sind nicht zwangsläufig am günstigsten, bei mir war es der Lama Händler um die Ecke, und der setzt gegebenenfalls auch meine Garantieansprüche durch.
Die sonnige Eifel grüßt den rest der Welt.
Walter
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Malte » Fr Jun 25, 2010 6:18

GüldnerG50 hat geschrieben: Ich würd mir wieder nen Stihl kaufen, was bringt dir ein Top z.B. Honda Mäher, wenn du 1 Woche auf ein Ersatzteil warten musst, oder wegen nem Kundendienst 50km fahren musst... Außerdem is dein Stihlhändler traurig, wenn er dir keinen neuen Mäher verkaufen kann :mrgreen: :prost:


Du musst nicht immer von den Gegebenheiten bei DIR ausgehen. Hier z.B. hat der Händler vor Ort sowohl Stihl, als auch Honda, und das wohl nicht ohne Grund. Repariert und gewartet wird ganz fix und die Rasenmäher von Honda sind ziemlich unschlagbar.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Calis » Fr Jun 25, 2010 8:58

Hallo,

was mir ein paar Teuros mehr wert ist ist z.B. ein guter Händler in der Nähe.
Dann ist es fast egal welche Marke du nimmst.

Ob du diese Betreuung auch von Baumarkt/Chinaware bekommst musst man sich überlegen....

Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Burenzucht-Winter » Fr Jun 25, 2010 9:04

Hallo


wir arbeiten nur mit Geräten von Stihl!
Freischneider Gebläse Motorsägen usw.
Händler ist 10km entfernt.Mit Reklamationen noch nie ein Problem gehabt, Top.Abwicklung!
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 25, 2010 9:08

Ich frage mich immer noch wo Honda oder Kawasaki oder Oleo Mac oder Husqvarna bitte Baumarktware sind?Oder aus China.. :?: :roll: :wink:

Trotzdem kosten die Dinger einige Hunderter weniger als Stihl und wenn man nen kompetenten Händler in der Nähe hat wäre mir der Name Stihl dieses Geld nicht das wert..
Würd mir übrigens auch gerne ne rückentragbare Honda(nur 4-takter) leisten(wie schonmal geschrieben ich mähe damit gute 500m² und das alle 2 Wochen), kostet nur im Faktor 1:10 mehr als Meine Jetzige, und ist somit nicht im Budget, allerdings wächst die Wiese davon unabhängig und muss gebändigt werden...Und bevor ich mit der Handsense anfange... :wink: (Wills ja auch gemulcht haben, und nicht lang auf dier Wiese liegen..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Calis » Fr Jun 25, 2010 9:26

@movetosweden

habe doch geschrieben, dass die Marke egal ist, wenn du eine gute Betreuung hast.


Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 25, 2010 10:53

Hallo Malte.

Was weiß ich, ob "fichtenmoped" nen Händler in der Nähe hat, der auch z.B. Honda hat. War nur so ne kleine Randanmerkung.

Ob es bei uns in der Nähe nen Hondahändler gibt weiß ich nicht, das interressiert mich auch erst dann, wenn der alte FS 140 kaputt geht, was wahrscheinlich noch ne Weile dauern wird. Außerdem warum sollte ich mich von ner Marke trennen, mit der man seit über 30 Jahren in Sachen Qualität, Service, Garatie &co zufrieden ist?? Der nächste Mäher wird wahrscheinlich wieder einer von der Stadt, Vater arbeitet da, der FS 140 hat 50€ gekostet, billiger bekommst nur nen Mäher mit ner Kurbel hinten dran :mrgreen: oder ne Sense

Gruß

Flo :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Justice » Fr Jun 25, 2010 14:37

Gewöhnt euch bitte einmal an, die Betriebsstunden anzugeben. Aussagen wie ...seit 15Jahren o.Probleme... oder 6Jahre Problemlos sagen garnicht´s aus. Bei 2 Stunden im Jahr hält auch Chinaware aus dem Baumarkt.

Denkt mal drüber nach, ob in 15Jahren nicht auch eine Technische Weiterentwicklung stattfindet!

Was damals Gut war muß Heute noch lange nicht gut sein. Aber auch nicht schlechter als damals.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon W-und-F » Fr Jun 25, 2010 14:49

Ich setzte gewerblich nur STIHL Freischneider ein, obwohl ich bei den Sägen Husqvarna favorisiere. Habe einen guten Händler welcher mir Top Konditionen bietet.

Technisch sind die Produkte im Allgemeinen vergleichbar, egal ob Husqvarna, STIHL, Dolmar oder SOLO. Gibt auch noch ein paar Exoten hier wie Echo oder Zenoah welche ebenfalls robust und preislich interessant sind.

Viel falsch machen kannst du bei keinem Markengerät!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Malte » Fr Jun 25, 2010 16:28

Hast du auch schon über einen längeren Zeitraum Erfahrungen mir den 4-Mixern sammeln können?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon MS260Kat » Fr Jun 25, 2010 23:42

Also ich habe den FS 55 seit 4 Jahren in Betrieb und einige "Hecktar" damit niedergesenst - ansich bin ich mit dem 4 Mix sehr zufrieden - keine Reparaturen und auch sonst keine Probleme. Für dichtes Gestrüp ist der allerdings zu schwach, aber das war hier ja auch nicht die Frage.

Einzig die enormen Fibrationen stören gewaltig, dauert 3 Bier bis die Hände nach einem 2-Stundeneinsatz wieder ruhig werden... :roll: :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Hellraiser » Sa Jun 26, 2010 5:09

Hallo,

Ich hatte Jahrelang einen Stihl FS350, jetzt seit 1 jahr habe ich einen Stihl FS480, hatte noch nie Probleme damit.
Das ist jetzt meine Erfahrung und Meinung, deshalb würde ich zu Stihl raten.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jun 26, 2010 8:56

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.


Ich würd mir wieder nen Stihl kaufen, was bringt dir ein Top z.B. Honda Mäher, wenn du 1 Woche auf ein Ersatzteil warten musst, oder wegen nem Kundendienst 50km fahren musst... Außerdem is dein Stihlhändler traurig, wenn er dir keinen neuen Mäher verkaufen kann :mrgreen: :prost:

Gruß

Flo n8



Also, mein Stihl- Händler braucht nicht traurig zu sein, ich hab ihm einen neuen FS 400 abgekauft. Er hat meinen alten FS 300 zu einem Preis in Zahlung genommen den ich nie für möglich gehalten hätte, € 530,- zahle ich auf den Neuen drauf.
Es war eigentlich von vornherein ziemlich klar dass es wieder ein Stihl- Gerät werden würde, ich wollte nur hören was hier im Forum für Meinungen vertreten werden und das hat meine Entscheidung nur bekräftigt. Der Händler hat mir als Erstes den FS 310 mit dem 4-Mix-Motor empfohlen, der leistet aber kaum mehr als mein FS 300 und der war mir zu schwach, das Gerät wird im Wald eingesetzt, es muß mit verfilztem Seegras und Brombeergestrüpp fertig werden, das geht mit dem 400er besser. Der Listenpreis von € 889,- ist zwar happig, als mir der Händler aber sagte was ich auf den Alten draufzahlen muß habe ich nicht mehr überlegt. So gesehen sind Stihl- Geräte bestimmt nicht teurer als andere Fabrikate weil es für Altgeräte doch immer sehr gute Preise gibt. Als ich eine alte 044er Säge gegen eine neue 660er tauschte war es genauso.

Ich habe 2 Motorsägen von Stihl, speziell die 260er wird hart rangenommen. Es gab auch einige Reparaturen: Z.B ein Element der Motoraufhängung brach, es rutschte deswegen ein Schläuchlein vom Vergaser, es kam Schmutz in denselben, der Motor lief nicht mehr. Ab zum Händler, es wurde das Aufhängungselement und der Vergaser erneuert, Kosten um die 90 Euros, ich konnte weiterarbeiten, die Reparatur dauerte inkl. Hin- und -rückfahrt eineinhalb Stunden. Die Stihl- Werkstätten haben sehr viele Teile vorrätig oder beschaffen sie sehr schnell, die Werkstattkosten sind günstig. Ob das bei anderen Herstellern auch so gut funktionieren würde bezweifle ich.
So, jetzt muß ich in den Wald, "rindenbrütende Insekten" bekämpfen. Vorgestern habe ich 9 Fichten gefällt, gestern aufgearbeitet, heute wird alles abgefahren.
Scheiß Käfer, ich krieg keine Ruhe.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki