Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:03

Freischneider, Stihl oder was anderes?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon W-und-F » So Jun 27, 2010 19:46

Malte hat geschrieben:Hast du auch schon über einen längeren Zeitraum Erfahrungen mir den 4-Mixern sammeln können?


Ich habe als kleinste Maschine einen FS 130. Bin bisher eigentlich recht zufrieden. Der Durchzug des Motors ist gut, jedoch beschleunigt er ein ganz klein wenig langsamer als ein 2-Takter - zumindest ist das mein Empfinden im Vergleich zu !größeren! Maschinen bspw. FS 450. Arbeitet absolut lageunabhängig.

Ich hatte mal Problem mit dem Kaltstartverhalten, hat sich aber gelöst, da der Motor, aus welchen gründen auch immer, bei den ersten Zügen mit Choke nicht mehr "Gluckert". Jetzt weiß man dies allerdings, 2-3 Züge und die Maschine ist da.

Im Großen und Ganzen sind wir / ich zufrieden.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Stefan74 » Di Jun 29, 2010 18:33

Hab auf der Arbeit auch einen Stihl FS350 und der bekommt mitunter 20Bh pro Woche in der Saison aufgebrummt.Mein privater wird nicht so hart rangenommen. Ich bin mit Stihl und meinem Händler einfach zufrieden, weiß nicht ob ich da so ohne weiteres auf eine andere Marke umschwenken würde, es sei denn das Gerät überzeugt.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 08, 2010 8:37

Ich habe inzwischen einige Stunden mit meinem neuen Freischneider gearbeitet und muß sagen, es war richtig den FS 400 zu nehmen. Mit Brombeersträuchern wurde der FS 300 auch ganz gut fertig, die Stunde der Wahrheit schlug aber beim Seegras. Das kriegt der 400er mit dem Häckselmesser viel schneller klein. Der Verbrauch ist beim 400er höher als beim 300er, mit einer Tankfüllung, ca. 0,65 Liter, läuft er gut 20 Minuten, das heisst, das kleine Motörchen braucht in der Stunde für 5 Euro Aspen ! Da wäre der 4-Mix-Motor oder ein Honda- Gerät günstiger, denen fehlt es aber doch an Leistung. Man schafft mit dem FS 400 viel mehr als mit einem schwächer motorisierten Gerät.
Ich werde mir noch ein Sägeblatt dazukaufen und dem Birken- Wildwuchs am Waldrand zu Leibe rücken, dafür habe ich bisher die Motorsäge genommen.
Der neue Freischneider springt im Gegensatz zum alten bisher auch immer gut an, das war mit dem 300er schon ein Kreuz.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Waldmichel » Do Jul 08, 2010 9:51

Ich habe auch den FS350 von Stihl in Benutzung und bin damit sehr zufrieden.

Und genau das sollte auch mit den Ausschlag für die Kaufentscheidung sein: die Zufriedenheit des Benutzers! Ich bin mit meiner Maschine zufrieden egal ob Handling, Wartung oder Verbrauch. Ich habe noch nie daran gedacht, dass ich mit der Maschine einer anderen Marke noch zufriedener sein könnte, was ich letztlich in dem Fall auch für recht unwahrscheinlich halte... aber das muss dann ja jeder letztlich selber für sich entscheiden,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon unimogthorsten » Do Jul 08, 2010 10:09

ich hatte als erste Motorsense einen alten FS86 von Stihl, der war schon uralt als ich ihn gekauft habe- dennoch hielt er noch lange Jahre. Dann hab ich mir einen FS300 gekauft, der dürfte jetzt auch schon 10 Jahre alt sein, hat bisher noch nie Probleme gemacht. Im Einsatz mit Dickichtmesser, meist mit dem halbautomatischen Fadenkopf und 6kantigem 3mm Nyliumfaden von Oregon.
Stünde bei mir eine Ersatzbeschaffung an würde es wieder ein Stihl werden! Ich bin mit denen sowohl von der Leistung wie von der Handhabung voll zufrieden, klar der Preis ist höher als bei anderen Geräten. Aber was bringt mir so en Chinaschrottteil wenn er gerade dann kaputt ist wenn ich es brauche? Mit meinem Motto "billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten" bin ich bisher immer gut gefahren.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 10:36

Aber was bringt mir so en Chinaschrottteil wenn er gerade dann kaputt ist wenn ich es brauche? Mit meinem Motto "billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten" bin ich bisher immer gut gefahren.


da da da immer die gleiche ALTE Leier, denkt euch mal was Neues aus, vor allem wenn ihr ja laut eurer Aussage so ein Hobby gerät aus China nichtmal in der Hand hattet...
Ich hab seit Samstag meinem brüderchen mit seiner Dicken Stihl zugesehen, 10min Sense, dann wieder nix ,nächster Tag wieder usw.
Und so wieder oft beim Anlassen zerrt ist, auch ned alles eitel Sonnenschein (wobei mir schon aufgefallen ist das leichte Startprobleme bei Stihl dazugehören, denn ich habs jetzt schon dreimal hier gelesen).
Wobei ich Stihl durchaus nicht seine Qualitäten abschreibe, nur es ist auch nur ne Maschine, und bei Falschbenutzung geht sie nicht oder kaputt, ebenso wie jedes andere Gerät auch die Billigen-- wobei Falschbedienung halt bei den Billigen häufiger vorkommt weil sie von Nichtfachleuten in Betrieb genommen werden, bzw. der Fachmann sich denkt, egal ,ist nur so ein Billigteil.. :roll: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 10:41

Nachtrag, grade eben "Bruderherzi" vorher keine 5 minuten gesenst, dann schon wieder in die Werkstatt und jetzt fängt er wieder an?
Also mit meiner billig China Sense mach ich fast die 500m² in einem Zug durch, wenn sich kein Faden verabschiedet..
:roll: 8) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon W-und-F » Do Jul 08, 2010 11:31

movetosweden hat geschrieben:...Also mit meiner billig China Sense mach ich fast die 500m² in einem Zug durch, wenn sich kein Faden verabschiedet..
:roll: 8) :wink:


Und wie viel ha hat sie gesamt schon durch?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 11:45

Hmm, Jetzt lass rechnen, ich mähe ungefähr alle 2 Wochen, von April bis Oktober (ca.) ,seit ca. 2 Jahren hab ich sie..
14x 500qm x 2= ~14000qm= 1,4ha (Booa bin ich blöd das ich mir das Antu.. :wink: )
Zu schreiben sei allerdings das die Stihl genannter Person zwar ca. 10 Jahre alt ist, sie aber nicht annährend soviel machen musste...

Es sollte ja nur als Beispiel dafür dienen das nicht nur ein Markengerät für einwandfreie Funktion notwendig ist, sonder auch der richtige Nutzer, umgekehrt kann man für leichte bis mittelschwere Einsätze durchaus etwas Geld sparen, vor allem wenn man damit nicht sein Geld verdient...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon W-und-F » Do Jul 08, 2010 11:50

Naja, 1,4 ha das machst gemütlich an nem Tag ;)

Und auch hier schreib ich es nochmal, für gelegentliche Einsätz sind diese Billigdinger schön und gut, aber man sollte die Maschinen nicht überbewerten, auch wenn sie 4-6(8) fach so günstig wie Markengeräte sind.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 12:00

4-6-8-fach? Was kostet eine Rückentragbare Stihl mit 2,3PS? 700-800€ (ohne Special Sonderkonditionen), meine hat 61€ gekostet :wink:

NEIN, defenitiv ist sie nix für DAUERPROFIeinsatz, aber besser wie wenn ich mir für 90€ nen Rasentrimmer mit 0,9PS ausm Baumarkt hole :wink: .


1,4ha am Tag?mit der Motorsense?Also zumindest bei meinen Einsatzgebiet (jetzt nicht im Wald Brommbeersträucher killen sondern Wiesenfläche mähen), würd ich mich glaub ich lieber aufn Trecker setzen... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon W-und-F » Do Jul 08, 2010 12:02

Trecker im Wald geht schlecht ;) So ich muss raus, hab noch ein paar Aufträge anzusehen - übrigens ist auch ne Kulturpflege dabei ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Waldmichel » Do Jul 08, 2010 16:22

wenn´s Probleme mit der Maschine gibt, so wie bei Movetosweden´s Bruder und es liegen keine Bedienfehler vor, dann kann es auch mal helfen, das Maschinchen zum Händler zu nem Kundendienst zu bringen. Sein Auto bringt man ja auch mal zum KD in die Werkstatt und fährt nicht so lange bis nichts mehr geht...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 16:58

so wie bei Movetosweden´s Bruder und es liegen keine Bedienfehler vor


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Hmm *räusper*


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mein bruder ist selbst schon ein Bedienfehler :twisted: (Sorry ,kann einfach die Wahrheit nicht zurückhalten..)


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 08, 2010 17:00

Sorry, sollte ja nur ein Hinweis darauf sein das die Besten maschine nichts hilft wenn man nicht damit umgehen kann.. Ebenso manche Maschine die so verissen wird, gar nicht so schlecht ist, aber der Bediener sich zu doof stellt...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki