Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Freischneider, Stihl oder was anderes?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon fichtenmoped » Do Jun 24, 2010 13:22

Hallo,
ich habe einen Freischneider Stihl FS 300, dürfte ca. 10 Jahre alt sein. Er hat schon viel gearbeitet und wird wohl langsam altersschwach. Er springt zeitweise schlecht an, gestern wollte er garnicht mehr. Ich putze ihn jetzt sauber und bringe ihn zum Stihl - Doktor. Wahrscheinlich sagt der: Neue Membrane, neue Kerze, neuer Benzinfilter, macht 50 Euro oder sowas und dann läuft er wieder.
Es könnte aber auch sein dass ich einen neuen haben will, FS 350 oder FS 400, die wären etwas stärker. Sehr viel Geld kosten die auch, mehr als alle anderen Fabrikate. Ich hab im I-Net herumgesucht und bin auf die Seiten von Motorland.net gestoßen. Da gibt es u.a. Freischneider von Dolmar, Stiga und was weiß ich von wem alles. Die kosten allesamt wesentlich weniger Geld als ein Stihl- Gerät.
Ich gebe zu, ich habe schon eine Stihl- Brille auf, an Motorsägen kommt mir nichts anderes ins Haus.
Aber € 779,- für den FS 350 sind schon sehr viel Geld. Leistungsmäßig vergleichbare Geräte von Dolmar, Stiga und Konsorten gibt es für um die 500 Euros, da kommt man schon ins Grübeln.
Wer kann mir etwas über Nicht-Stihl- Freischneider was sagen, Gutes und Schlechtes ?

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Frank Neifer » Do Jun 24, 2010 13:58

Tach.Hab seit ca.15 Jahren den 4000er und seit ca.6 Jahren den 4500er .Beide zuverlässig im Betrieb,de kleine hat bis jetzt ein Winkelgetriebe gepimmpert,sonst nix.Den großen hab ich Hauptsächlich für Fadenköpfe mit den dicken Flexiblade,Die können Hafer vertragen während der kleine mit Metallwerkzeugen läuft.Würde die jederzeit ohne Überlegen wieder kaufen(mir isset wurscht ob es Modernere gibt,ich brauch ne Sense die läuft...).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Obelix » Do Jun 24, 2010 14:04

Hallo,

Exkurs John Ruskin, Gesetz der Wirtschaftlichkeit (weil es immer wieder aus dem Kopf verdrängt wird):
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

Seit ca. 15 Jahren habe ich einen Stihl FS400, semiprofessioneller Einsatz (Hochgrasmähen mit Faden, Fichtepflanzungen freischneiden mit Dickkichtmesser oder wie der 3-Zack heist), und mache mir die gleichen Gedanken wie der Themenstarter. Sicher, die aktuellen Stihl-Preise für einen FS 480 oder FS 550 haben mich geschockt. Alerdings hat der FS 400 bei mir 15 Jahre problemlos gelaufen. Davor hatte ich 10 Jahre einen FS86 (zu schwach), der auch absolut problemlos war. Also mit 2 Stihl Freischneidern war ich rundherum zufrieden. Keine Probleme gehabt. Und jetzt kaufe ich etwas anderes? Da fällt mir nur der Esel ein, der sich aufs Eis wagt, wenn es Ihm zu gut geht.

Marken sind immer Glaubensfrage. Genausowenig wie man sich darauf einigen kann, ob ein Audi, BMW oder Mercedes besser ist, wird man beim Freischneider zu einem Ergebnis kommen. Die selbst genutzte Marke ist in 75 % der Fälle sowieso immer die beste.


Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 24, 2010 14:17

Exkurs John Ruskin, Gesetz der Wirtschaftlichkeit (weil es immer wieder aus dem Kopf verdrängt wird):
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“



Ich möchte nicht rumnölen, aber dieses Zitat in diesme Zusammenhang ist Schwachsinn, siehe Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/John_Ruskin

Ausserdem war es auf die zunehmende Mechanisierung und Industrialisierung in seiner Zeit bezogen, weil damals auch manchen Meinte eine Maschine können nie qualitativ so hochwertig fertigen wie ein Mensch(Was ja völliger Schwachsinn ist da eine Maschine richtig eingestellt viel mehr Genauigkeit bringt als ein Mensch in Einzelfertigung..
Und irgendwann wird die Generation nach uns einsehen das nur ein hoher Preis und ein Markenname keine hohe Qualität macht.
(wobei Stihl ja ned schlecht ist) :wink: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 24, 2010 14:22

Was ich nicht verleugnen will, wenn du wirklich viel mit dem Ding arbeitest, rentiert sich natürlich ein gutes gerät, Also Stihl,aber auch Dollmar,Honda,Kawasaki,etc.. sind gute Geräte... für den Dauereinsatz.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Obelix » Do Jun 24, 2010 15:30

movetosweden hat geschrieben: ... aber dieses Zitat in diesme Zusammenhang ist Schwachsinn ...


Natürlich kannst Du gern diese persönliche Meinung vertreten.

Wie postete letztens ein netter User: "Versuch macht Kluch".

Kauf Dir Deinen Baumarktfreischneider und werde glücklich.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 24, 2010 15:37

Schlimmer, ich hab nen Ebay Rückentragbaren Freischneider und werde glücklich damit ,hat zwar auch schon gezickt, aber läuft sonst wunderbar...
Und ich kenne genug die an ihren Stihl Geräten auch vor jeden Einsatz erstmal ne halbe Stunde schrauben damit sie wieder laufen, weil das eben nix mit dem Gerät zu tun hat sondern mit dem Bediener... :roll: :roll:
Ach ja und vorher hatte ich nen Einhell Spielzeugfreischneider und auch der hat einwandfrei funktioniert... :wink:Ach ja und grade hab ich ein ChinaKinderQuad in der Mache, jaja so ein Gelumpe :lol: :lol: :lol: nur das man halt bei nem 4-takter hin und wieder mal ölwechsel machen sollte... :roll: :roll: :roll:
Aber lieber schimpft man übers Gerät als die eigene Dummheit einzusehen..Aber naja ich muss die Reperatur ned zahlen, ich kassier ja dafür...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Obelix » Do Jun 24, 2010 16:28

movetosweden hat geschrieben: ... ich hab nen Ebay Rückentragbaren Freischneider und werde glücklich damit ...


Hm, warum schreibst Du nicht " ... ich hab nen Ebay Rückentragbaren Freischneider und bin glücklich damit ... ". Du hast Ihn, bist noch nicht glücklich, sondern willst es erst noch werden ... ? Verstehe ich das so richtig?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Klaus Reinke » Do Jun 24, 2010 16:55

Ich denke es sollte halt Profiqualität sein, ich habe ein altes Sologerät und das Ding
schwingt derart stark, dass mein Dok mich schon schon wegen einer Nervenentzündung
behandeln musste, habe mir jetzt eine Sense zugelegt.

hth Klaus
--
Geht nich gibbs nich
Klaus Reinke
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Apr 08, 2008 11:58
Wohnort: Hiddenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 24, 2010 17:18

Glücklich werd ich erst wenn ich hier weg bin..... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon hellboy1302 » Do Jun 24, 2010 17:40

Mein Opa sagte immer " Wir sind viel zu arm um billiges Zeug zu kaufen" und damit hat er recht. Den Chinaschrot kannst nur dann gut behandeln wenn du Ihn im Schrank stehen lässt und Ihn nur ab und an Brauchst. Wenn du aber ein Gerät öfters brauchst musst dir schon was gescheites kaufen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 24, 2010 18:38

Hab vor kurzem auch wieder zu einem Stihlgerät gegriffen (FS 310) nach dem der alte defekt war.

4 mix schönes Gerät !!! :prost:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Malte » Do Jun 24, 2010 18:55

Auf der Arbeit benutze ich das Gerät von Stihl, privat hab ich einen von Honda. Ich kann nicht sagen, dass der auch nur einen Deut schlechter ist. Der Viertakter hört sich auch angenehmer an wie die 4-Mix Knatterbüchsen von Stihl.
Alles Geschmackssache.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 24, 2010 19:41

Mein Opa sagte immer " Wir sind viel zu arm um billiges Zeug zu kaufen"


Ja ja und die Kirche hat lange behauptet die Erde sei eine Scheibe... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider, Stihl oder was anderes?

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 24, 2010 19:58

Hallo.

Mit nem Stihl Gerät kann man nicht viel falsch machen. Wir sind auch Stihlverwöhnt. Haben nen uralten FS 140, is bestimmt schon 10-15 Jahre alt und lief täglich bei ner Stadtgärtnerei. 2x ziehen und los gehts. Mit dem kann man auch mal ne viertel Stunde Brombeerhecken zuhacken, das macht dem auch nix, genauso wie brusthohe Ampferstauden niederhacken. Das macht so ein Baumarktspielzeug nicht lange mit. Zum Rasenkantenschneiden tun die Dinger ganz gut, unser Nachbar hat so nen "Billigheimer" der is min. 10 Jahre alt, wenn der nicht hart ran muss tun die Billigen auch ewig, nur Brombeeren&co möcht ich damit nicht zuhacken...

Ich würd mir wieder nen Stihl kaufen, was bringt dir ein Top z.B. Honda Mäher, wenn du 1 Woche auf ein Ersatzteil warten musst, oder wegen nem Kundendienst 50km fahren musst... Außerdem is dein Stihlhändler traurig, wenn er dir keinen neuen Mäher verkaufen kann :mrgreen: :prost:

Gruß

Flo n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki