Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Getriebeseilwinde von Uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Badener » Do Mär 31, 2011 9:53

Hallo Leute,

hat eigentlich schon mal jemand das Vergnügen mit der Getreibewinde von Uniforest (80G) gehabt?
Mich würde interessieren was die so kostet und was sie taugt. Ich werde auf der Forstlive interesse halber mal ein Auge auf das Maschinchen werfen.

Oder setzt sie sogar jemand ein?

Hier noch ein LInk:

http://www.grundbichler.at/prospekt_uniforest.pdf

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon tuningpaul77 » Do Mär 31, 2011 10:05

Ich wusste gar nicht, dass die so etwas bauen. Die wär aber nur interessant, wenn sie wesentlich weniger kosten würde als die Pfanzelt S-line :)
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Badener » Do Mär 31, 2011 10:18

tuningpaul77 hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass die so etwas bauen. Die wär aber nur interessant, wenn sie wesentlich weniger kosten würde als die Pfanzelt S-line :)


Eben und genau darum interessiert mich das ja auch.
Ich hab eine Winde und brauch keine war nur reines interesse.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Kaminofen » Do Mär 31, 2011 18:05

Hallo,
glaube er das die neue in Richtung der Profiwinden von S&R,Pflanzelt Profiausführung, Holzknecht Getriebe oder Ritter geht.
Die oben beschriebene Technik ist aber für einen Hobby- oder Nebenerwerbsholzmacher schon extrem teuer.
Mal schauen wenn an die ersten Angebote der Winde in Deutschland liest.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon fasti » Do Mär 31, 2011 19:51

Gibt von Uniforest jetzt auch "Pro" Winden mit stärkerem und breiterem Polterschild. Somit bieten sie mittlerweile ein breiteres Portfolio als Tajfun an...
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon ackerschiene » Fr Apr 01, 2011 20:09

Getriebeseilwinde teure Technik ?

Hm. Gib doch mal "Audi Getriebe" als Suchbegriff in der Galerie ein, dann siehst Du meine 5-Gang-Getriebewinde mit Rückwärtsgang - also Seilausstoß bzw. langsamer Lastablass.
Schneller Gang=dünnes Holz, hohe Zuggeschwindigkeit, dickes Holz= langsamer Gang.
Ich nutze im Wald die Gänge 1-4, den 5. nur zum freien Seileinzug.
Tiefer Seileinlauf, also kein Aufbäumen des Schleppers bei großer Last.

Kosten: 20 EUR fürs Schrottgetriebe, 80 EUR für 12mm Seil, 20 EUR für billige Chinakugellager, der Rest ist Eisenschrott, Schweißdraht, Schweißgas und Strom, eine Dose Farbe, fertig.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon koki 624 » Fr Apr 01, 2011 20:53

Uwe (ackerschiene)
kannst du mal Fotos von deiner Getribeseilwinde einstellen? Würde mich brennend interessieren.
Gruß Thomas
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Falke » Fr Apr 01, 2011 20:59

@koki624
Die Bilder gibts im Album von ackerschiene ((dazu den grünen Schriftzug ackerschiene im Avatar anklicken ...)

so brennend kann dein Interesse nicht sein, sonst hättest du das selber herausgefunden .... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon alex1011 » So Apr 03, 2011 7:00

Zum Preis gibt es hier eine Angabe. Rund 9.000€ zzgl. Steuer
http://www.agri24.ch/occasionen,713311, ... -NEU-.html

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Merlin82 » So Apr 03, 2011 8:54

Haha,

Seilwindenvergleich 8to Uniforest Getriebewinde mit "Audi-Getriebewinde"... :roll: :roll: :roll:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Badener » Mo Apr 04, 2011 15:23

babfe hat geschrieben:
alex1011 hat geschrieben:Zum Preis gibt es hier eine Angabe. Rund 9.000€ zzgl. Steuer
http://www.agri24.ch/occasionen,713311, ... -NEU-.html

Gruß, Alex


Da kommt wohl der Funk noch drauf.. Insgesamt kannst in dieser Preisklasse auch eine Pfanzelt bestellen.

Bernhard


NEUMASCHINE!! - AKTION - Neues Profi-Modell! - Achtung keine Lagermaschine - Lieferzeit - nur auf Vorbestellung! Kompakte und starke Konstruktion Mehrlamellenkupplung Elektrohydraulische Bedienung Seilausstoß Schwenkarmlaufrollenseilführung Seilanpresswalze Preis ohne Seil und ohne Gelenkwelle, ab Lager - Unverbindliches Angebot, gültig solange der Vorrat reicht!

Naja, da bestell ich doch lieber ne Holzknecht eine Ritter oder Pfanzelt. Mit S+R kommst auch nicht mit 13.000€ hin.
(Wenn ich mal wieder eine brauch)

Die ZG bietet die HS370 von Holuzkecht ohne Funk mittlerweile für 8.000€ an.
Der Preis ist verdammt gut. Bei HOG GmbH kostet die HS370 knapp 11.000€

Schade ich dachte die sind wesentlich billiger.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » Sa Apr 09, 2011 18:05

Wochenend-Ausflug inkl. Stadtführung,... und Übernachtung am Bauernhof, Fahrt mit dem PKW-Anhänger-Gespann und relativ gutem Stundenlohn!

Hab mir so ein Ding gekauft. In D verlangen die, wie ich vermute, untereinander abgesprochenen Händler ein relatives "Schweinegeld" für Uniforest-Produkte. Die Händler müssen natürlich aber auch transportieren, importieren, garantieren, Service, Wartung, Ersatzteile,...

Ein slovenischer Land- und Forstwirt hat für mich gegen Vorauskasse eine von einem Händler gekauft und verkaufte sie mir mit "Tageszulassung", also gebraucht und selbstverständlich mit Rechnung und Steuer-UID-Nummer weiter (sie erscheint ihm bereits am ersten Tag zu unpassend für seinen Schlepper) - sodass theoretisch auch (EU-intern! - freier Waren- und Dienstleistungsverkehr) die Garantie möglich sein sollte.

Ich musste das Gerät nur beim slovenischen Landwirt im "sehr gebrauchtem", 1 Tag altem Zustand abholen. Der Slovene sagte zu mir, er habe auch noch ein "Taschengeld" für seine Bemühungen daran verdient. Trotzdem ist der Preis noch etwa Euro 1.200 unter dem hier Genannten. Funk ist in D günstiger und rüsten wir nach.

Man sieht - es funktioniert genau gleich wie in der PKW-Branche. Ein Hoch auf die Zusammenarbeit der Landwirte innerhalb der EU!
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Badener » So Apr 10, 2011 21:12

woodtrader hat geschrieben:Wochenend-Ausflug inkl. Stadtführung,... und Übernachtung am Bauernhof, Fahrt mit dem PKW-Anhänger-Gespann und relativ gutem Stundenlohn!

Hab mir so ein Ding gekauft. In D verlangen die, wie ich vermute, untereinander abgesprochenen Händler ein relatives "Schweinegeld" für Uniforest-Produkte. Die Händler müssen natürlich aber auch transportieren, importieren, garantieren, Service, Wartung, Ersatzteile,...

Ein slovenischer Land- und Forstwirt hat für mich gegen Vorauskasse eine von einem Händler gekauft und verkaufte sie mir mit "Tageszulassung", also gebraucht und selbstverständlich mit Rechnung und Steuer-UID-Nummer weiter (sie erscheint ihm bereits am ersten Tag zu unpassend für seinen Schlepper) - sodass theoretisch auch (EU-intern! - freier Waren- und Dienstleistungsverkehr) die Garantie möglich sein sollte.

Ich musste das Gerät nur beim slovenischen Landwirt im "sehr gebrauchtem", 1 Tag altem Zustand abholen. Der Slovene sagte zu mir, er habe auch noch ein "Taschengeld" für seine Bemühungen daran verdient. Trotzdem ist der Preis noch etwa Euro 1.200 unter dem hier Genannten. Funk ist in D günstiger und rüsten wir nach.

Man sieht - es funktioniert genau gleich wie in der PKW-Branche. Ein Hoch auf die Zusammenarbeit der Landwirte innerhalb der EU!


Kannst du mal Bilder einstellen und deine Erfahrungen zu der Winde kundtun?
Währe echt super, wenn ein bissel was zu deiner 80g erzählen könntest.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » Mo Apr 11, 2011 11:53

Schlepper und Winde sind derzeit beim Funkeinbau.

Selber bin ich dzt. noch auf Kur. Wenn ich das Gerät dann erst mal im Gelände und Dreck im Einsatz habe, werde ich gern ein paar Fotos schiessen....

Bis dahin etwas Geduld....

Bitte gerne

Gruss
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki