Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:55

Getriebeseilwinde von Uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon d4006 » Sa Mai 21, 2011 14:58

Jööö, noch a alte Nummerntafel :-D
Schaut ned schlecht aus, hätt auch nix andres erwartet ;-) Massiv gebaut (wenn i mir die Unterlenkeranhängung anschau hab i scho andres gsehn^^) und von der Bauform her grob vergleichbar mit der Pfanzelt S-Line (so mein Eindruck von den Bildern); Hat die denn noch zusatzausrüstung (Seilverteilung, bzw -Ausstoß) drauf? Hab's aber a normales Stalhlseil drauf, oder? Das einzige was mir auffällt is die Einlaufrolle, die etwas weit nach hinten ragt (Oder es schaut nur so aus?)
Andre (vl.lästige) frage, falls't die beantworten willst: Was muss man denn für die Winde denn löhnen? Gerne auch via Privatnachricht;
Schöne Grüße von der (nicht soooo bergigen) Steiermark ;-)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » Sa Mai 21, 2011 17:33

Jo, do schaust gell,

a "Polakkennummer" (weisse Buchstaben auf schwarzem Grund) - gibts seit 1. Dez. 1989 nicht mehr. Der alte Büffel ist vom März 1987 und läuft und läuft, rumflicken tun wir meist selber - hat schon manchmal einen Regentag.

Der Feind des Bankdirektors - einer mit so einer Nummer muß bezahlt sein! Wir wollen für den Kachelofen und für die Sauna arbeiten und nicht immer für die Bank. Und wenn mal ein Baum drauffällt ist s auch kein solches Drama wie beim Neuen - dann hol ma uns halt den Nächsten. Ausserdem hatte die Bordelektronik noch nie eine Reparatur - der günstige Hilfe-Mann mit dem Laptop kann daher zuhause bleiben.

Trommel-Seilanpressrolle, Schwenkspulrollenarm für Seilverteilung und Seilausstoß sind serienmäßig. Stahlseile liegen bei uns noch viel rum - von den Pistenraupen, die haben da so einen strengen TÜV und müssen es immer relativ schnell wieder tauschen, obwohl es fürs Holz noch einige Zeit geht. Es ist anscheinend ein 14er, herunterverdichtet auf 12mm.

Die Einlaufrolle, glaube ich, ist ziemlich ähnlich wie bei S&R.

Die Frage nach dem Preis kannst Du aus den vorherigen Beiträgen zu diesem Thema ermitteln. Die 80G kostet neu bei unseren Händlern so um die 9 - 10 tausend Euro plus MWSt. siehe: http://www.grundbichler.at/ - Rubrik "Preise" anklicken - dann gleich links oben "Preisliste Nr. 16" - download anklicken, dann auf Seite 39

Den Original-Prospekt findest Du unter: http://www.grundbichler.at/prospekt_uniforest.pdf

Beste Grüße
Zuletzt geändert von woodtrader am Do Sep 08, 2011 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon d4006 » Sa Mai 21, 2011 18:04

Jo des stimmt, so a Maschin is wenigsten abzahlt und richten ka'ma ah so guat wie ois selber- is ba unserm 8080er Steyr des gleiche (allerdings nur mehr Pflegetraktor)- Bam Valtra werd'ma segn wie's wird mit de Reperaturen :-D
Des is amoi sehr lobenswert, a komplette Preisliste vo am Händler- besten Dank!
Schönes Wochenend noch!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Agrokid » Sa Mai 21, 2011 19:28

hallo

macht doch ein eigenes Thema auf, mit dem Titel " hier nur Mundart"

bei dieser Schreibweise, wie sich in letzter Zeit hier unterhalten wird, das ist was für Bayern, Schwaben was weiß ich auch immer, nur für denjenigen der aus anderen Landesteilen kommt, ist es doch recht schwer zu lesen und auch zu verstehen.
Aber wenn in Zukunft hier jeder in seiner eigenen Mundart schreibt, dann möchte ich Euch mal sehen wenn ein Beitrag zb. aus dem Norden kommt
Viel Spaß dabei, aber ich tu mir das dann nicht mehr an
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon d4006 » So Mai 22, 2011 8:53

Agrokid hat geschrieben:hallo

macht doch ein eigenes Thema auf, mit dem Titel " hier nur Mundart"

bei dieser Schreibweise, wie sich in letzter Zeit hier unterhalten wird, das ist was für Bayern, Schwaben was weiß ich auch immer, nur für denjenigen der aus anderen Landesteilen kommt, ist es doch recht schwer zu lesen und auch zu verstehen.
Aber wenn in Zukunft hier jeder in seiner eigenen Mundart schreibt, dann möchte ich Euch mal sehen wenn ein Beitrag zb. aus dem Norden kommt
Viel Spaß dabei, aber ich tu mir das dann nicht mehr an


Ja gut, ich geb zu ich schweife von der Schriftsprache immer öfter in die Mundart ab (In sämtlichen Foren bzw. schriftlichen Unterhaltungen via Messenger etc; V.a. Buchstaben "auslassen"), ich kann gut verstehen dass das für einige nicht mehr gut lesbar/verständlich ist; Ich habe mir eh schon gedacht, dass ich mich etwas bessern sollte, aber najaaaa, dauert halt ein wenig ;-)
Das stimmt auch, wenn jeder in seiner Mundart schreiben würd, würd glaub ich niemand mehr ins Forum schaun :lol:
Obwohl ich sagen muss, dass es in unserem Bundesland noch um einiges schlimmer geht (Wobei man manche Begriffe dann nicht mehr ausschreiben könnte :lol: )
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » So Mai 22, 2011 9:33

Tschuldigung!

- wir wollten niemandem absichtlich auf den Schlips treten! Ich hätte aber einen Vorschlag: Sollen wir nicht gleich einen Schritt weiter gehen, und umstellen auf das EU-weit gebräuchliche, offizielle Englisch - so wie die in Brüssel alle? - aber bei unserer, im Gegensatz zu unseren Abgeordneten niedrigen Landwirtsgage die teuren Kurse für Auffrischung und Verbesserung unseres Schulenglisch zu besuchen sehe ich mich nicht imstande.

Trotzdem - Das wäre sicher ne Schau!
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » Mi Mai 25, 2011 6:34

Hallo!

Das mit dem Verlagerungsantrieb der Uniforest 80G per Rollenkette (mein Beitrag hier vom 21. Mai) muß ich zurücknehmen. Habe das Ersatzteilbuch studiert - es handelt sich doch um einen Stirnradantrieb in Ölbad (erstes Zahnrad am Zapfwellenstummel, ein Zwischenrad, und dann das Zahnrad für die Schneckenwelle)!

Gruss
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » So Jun 19, 2011 10:33

Hallo!

Jetzt haben die Slovenen die 80 g (anscheinend vorerst nur in slov. Schrift bzw. Sprache) mit einigen Fotos und techn. Details auf die Homepage gestellt - auch ein Datenblatt kann man downloaden:

http://www.uniforest.si/80_g.php
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » So Jun 19, 2011 10:56

- Und fast 3,5 Minuten-Video haben wir jetzt auch:

http://www.youtube.com/watch?v=6h2VzlG- ... r_embedded

Damit dürfte die Anfangsfrage dieses Threads von badener nun ziemlich ausführlich und umfassend bhandelt sein,....
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 11:07

Hallo!
Zuerst einmal Danke für das einstellen vom Video, die folgende Kritik soll jetzt für den Hersteller sein und nicht für Dich!
Bei einem Präsentationsvideo möchte ich sehen welche Leistung eine Getriebewinde im Starkholz hat und nicht das sie 3 Zahnstocher ziehen kann. Das sind arbeiten die mit jeder Kettenwinde gemacht werden können ohne das eine 6to Winde an ihre Leistungsgrenze stößt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » So Jun 19, 2011 11:16

Wird wahrscheinlich der Kameramann Angst haben,.... - und der Bediener hat auch nicht gerade pechige Hände oder Kleidung,.....

Soll ja wahrscheinlich alles neu und gut aussehen......... - aber hast recht - das Video hat nichts zu tun mit der Präsentation des Praxiseinsatzes einer 8 to. Profi-Getriebeseilwinde,.....

So eine Arbeit kann man mit einer http://www4.al-ko.de/uploads/tx_akixmlf ... 85f857.jpg und etwas Motivation auch schon fast erledigen!
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon woodtrader » Do Okt 13, 2011 8:24

Hallo!

Jetzt gibts auch die Winde im Webshop von:

http://www.interforst.at/products/28421 ... child.aspx

Gruss Woodtrader
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Falke » Do Okt 13, 2011 17:45

interforst hat geschrieben:mittlere Seilgeschwindigkeit 0,48 m/s 540 mm 90 m/s 1000 mm

Die Winde will ich haben ! Das wären umgerechnet 324 km/h ... :roll:

Gemeint ist wohl eher :
mittlere Seilgeschwindigkeit 0,48 m/s bei 540 UpM 0,90 m/s bei 1000 Upm

Gruß
Adi, der auch schon eine info an interforst.at geschickt hat, damit die das korrigieren ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebeseilwinde von Uniforest

Beitragvon Badener » Do Okt 13, 2011 21:38

Falke hat geschrieben:
interforst hat geschrieben:mittlere Seilgeschwindigkeit 0,48 m/s 540 mm 90 m/s 1000 mm

Die Winde will ich haben ! Das wären umgerechnet 324 km/h ... :roll:

Gemeint ist wohl eher :
mittlere Seilgeschwindigkeit 0,48 m/s bei 540 UpM 0,90 m/s bei 1000 Upm

Gruß
Adi, der auch schon eine info an interforst.at geschickt hat, damit die das korrigieren ...


Hallo Adi,

du willst also sowas:

http://www.youtube.com/watch?v=TpKBGA-lPLE


Auf was für Ideen manche kommen? :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki