Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09
Moderator: Falke
tuningpaul77 hat geschrieben:Das muß jede Winde aushalten, dafür gibt es die Seilbremse.
Sie hält meist das 1,25 fache der Zugleistung
Miachael33 hat geschrieben:Mit ner Kettenwinde sollte man eigentlich gar keine Stämme rücken
Falke hat geschrieben:Miachael33 hat geschrieben:Mit ner Kettenwinde sollte man eigentlich gar keine Stämme rücken
Wenn die Stämme mit der Kette in der Kettenfalle gerückt werden, ist es völlig egal, ob das eine Getriebe- oder Kettenwinde ist !
Falke hat geschrieben:Miachael33 hat geschrieben:Mit ner Kettenwinde sollte man eigentlich gar keine Stämme rücken
Wenn die Stämme mit der Kette in der Kettenfalle gerückt werden, ist es völlig egal, ob das eine Getriebe- oder Kettenwinde ist !
Ich denke, es gibt abseits vom reinen Gewicht der gerückten Stämme Situationen z.B. bei Kurvenfahrt und seitlichen Hindernissen, wo durch
die Hebelwirkung ein im Seil angehängter Stamm(abschnitt) die Bremskraft der Winde kurzzeitig überwinden kann - was für diese sicher nicht gut ist.
meint
Adi
Waldhäusler hat geschrieben:vergiss das Du mit dem Traktor mehr Zug auf das Seil drauf bringst als mit der Windenkraft beim beiseilen
Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42