Leier hat geschrieben:kinnaj94 hat geschrieben:forstfux hat geschrieben:Hast du deinen Brennholzhandel mittlerweile gegründet? (post761109.html#p761109)
Bzw. Lehre zum lw-mechaniker abgebrochen oder doch fortgesetzt?
Also ich habe mich nach langen hin und her entschieden, meine Lehre abzubrechen. Da ich gesundheitlich auch nicht voll 8 Stunden schaffen kann (mache Pausen wenn ichs brauche) und nach insgesamt 9Wochen Reha, habe ich mich mit meinen Eltern zusammen entschlossen, das ich einen eigenen Brennholzhandel aufmache.
Das Gewerbe wird im Sommer angemeldet, wenn ich 18 bin. Wir habe die ersten 16Fm Stammholz bis nach Hause geliefert bekommen, und ich bin gerade am Sägen und spalten. Wir dachten das Meterstücke besser sind zum Stapeln und transportieren auf den Grundstück. Da wir nur ein Paladu Holzspalter haben, der den Metertisch 40cm über den Boden haben, ist es nicht möglich die 50cm dicken Klötze da hoch zu kriegen. Daher muss eine andere Lösung her. Immoment spalte ich die Meterstämme vor (mit der Hand). Jetzt überleg ich, ob ein Sägespaltautomat oder ein Neuer Spalter mit Traktor sinnvoller ist. Eine Wippsäge haben wir übrigens schon.
Daher die Frage, Sägespaltautomat oder neuer Spalter mit Traktor?
Aber so wie es aussieht, wird es eher ein Liegendspalter mit Stammheber und Seilzug (Growi) und einen Traktor.
Bin aber immernoch offen für Tipps.![]()
Mfg Jannik
Woher willst du das Geld nehmen was die Maschinen Kosten oder das Holz?
Du musst ja erstma Holz kaufen um es zu Verarbeiten können.
Gruß Sven
Eltern/Bank vermute ich mal


(Arbeitszeit, Kapital, ausleren??? größe?) Silo mit 5RM inhalt: 500 Silos.... nach meiner Rechnung ...