Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 7:43

IHC- Läuft unruhig

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 18:57

Hallo,

Hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Habe bei einem IHC D-430 das Problem, dass er seit dem Punkt X unruhig lief.
Die Einspritzpumpe wurde gewechselt und auch eingestellt, Einspritzdüsen wurden ebenfals überprüft alles
hat prima Funktioniert, Spritleitung war natürlich auch frei.
Der Versuch mit der Kompressionsmessung scheiterte, da nur langsam Druck aufgebaut wurde
und ich den Anlasser nicht sooo lange drehen lassen wollte.

Ich dachte mir naja wenn der Fehler nichts von Außen ist muss es was von Innen sein.
Mein Verdacht wurde durch eine undichte Zylinderkopfdichtung verstärkt.

Ich baute den Zylinderkopf ab und fand darunter: das die zwei mittleren Kolben schwarz und ein bissien voller Russ waren.
Die beiden äußeren Kolben sahen aus wie neu.

Die Zylinderkopfdichtung sah auch relativ gut aus, außer das sie leicht spröde an manchen Stellen war.

Die Ventile habe ich nicht überprüft, konnte nur sehen, dass sie nicht bündig mit dem Zylinderkopf waren, sondern sie
waren etwas weiter drin.

Hat das irgendwelche Nachteile?

Ist der Unterschied bei den Kolben normal?
Wie müssen die Kolben aussehen?

Weis von euch einer woran dieses Unruhig/ Unrund laufen liegen kann?


Danke schon mal im vorraus
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon dima » Do Dez 17, 2009 19:20

Hallo Fabi,
die Kolben sollten die gleiche Ablagerungen aufzeigen, kleine Differenzen können natürlich sein aber nicht gravierend.

Ich Tippe bei Deinem Motor auf defekte Kolbenringe, um dem auf die Schliche zu kommen wäre eine Kompressionsprüfung schon gut gewesen.
Jetzt wo der Kopf unten ist kann man sich überlegen die Kolben gleich zu ziehen.

Vorausgesetzt ist aber das die ESP wirklich in Ordnung ist.
Hast Du mal bei laufendem Motor die Einspritzleitungen der Reihe nach geöffnet?. So hätte man die Suche vielleicht auf einen Zylinder eingrenzen können. Danach wäre noch ein Tausch der Düsen untereinander möglich gewesen um den Fehler weiter einzugrenzen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon jd3140 » Do Dez 17, 2009 19:36

Nimm mal einen Zollstock und etwas Diesel. Kippe etwas Diesel auf den Kolben, messe den eingefüllten Dieselstand und warte etwas. nach ca. 15min nachmessen. Ist der Dieselstand gesunken, liegt das Problem im bereich des Kolbens. Wenn der dieselstand gleich bleibt, liegt das Problem im Kopf oder an der Dichtung.

Vor der Demontage des Zylinderkopfs das Ventilspiel überprüft?
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 19:51

Danke schon einmal für eure Hilfe.

Also die Unterschiede sind aus meiner Sicht schon groß.

Die Äußeren so gut wie neu und die inneren schwarz.
Die Kompressionsmessung hatte ich damals nicht beendet, da mir gesagt wurde das der Motor im warmen Zustand bei der Messung nur 2-3 Mal drehen soll. ich habe mehrmals drehen lassen und es kam dann erst ganz langsam der Druck.


Mir ist auch noch aufgefallen das die Leitung welche die Kipphebel mit Öl versorgt an den inneren Kolben vorbei geht, vielleicht hat sich da Öl raus in den Kolben geschlichen? (hatte nur weißen Qualm und ab und zu blauen)

Zu dima:

Ich hatte damals kontroliert ob die Pumpe zum richtigen Zeitpunkt pumt und ob sie auf allen vieren pumpt, die Düsen hatte ich nicht getauscht, diese habe ich rausgeschraubt und in einer Werkstatt überprüfen lassen.

Zu jd3140:

Ich muss zugeben ich habe das mit dem Ventilspiel nicht gemacht, habe das leicht vergessen, ich weiß das ich es machen wollte aber ich befürchte es ging komplett vergessen.

Das mit dem Diesel hört sich gut an, das werde ich morgen ausprobieren, wenn der Diesel an den Kolbenringen vorbei zieht brauch ich auch neues Motoröl oder?
Darf an den Ringen gar kein Diesel vorbei laufen?

PS: Dieses unrund laufen fing erst minimal an und inerhalb paar tage wurde es schlimmer bis zu einem gewissen Punkt, seit dem ist der Zustand unverändert.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon dima » Do Dez 17, 2009 19:58

Hallo,
das mit der Ölbohrung glaube ich nicht, hier fließt das Öl eher nach aussen.

Die Methode mit dem Diesel ist gut, aber nicht ganz genau.
Bei einem guten Zylindersatz (Kolben + Zylinder) wird auch ohne Kolbenringe kaum Diesel nach unten fließen.
Die Kolbenringe (ob gut oder Schlecht) können den Diesel nicht aufhalten, da sie zum einen etwas Spiel in der Nut haben und zum anderen eine offene Stelle.
Wie gesagt, so kann man gut den Verschleiß von Kolben und Zylinder überprüfen, über die Ringe sagt es aber nur bedingt was aus.

Ein Versuch kann aber nicht schaden.

Gruß dima
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon jd3140 » Do Dez 17, 2009 19:59

Habe diese Dieselprüfung grade erst bei einem Renault mit 18000Std durchgeführt, der hat den Diesel 5 Std. gehalten.
Läuft der Diesel durch, muß die Ölwanne eh raus, damit die Kolben gezogen werden können.

Bei dem Renault ist z.B. ein Ventilsitz defekt und deshalb hat er auf einen Zylinder zu wenig Kompression und deshalb hat dort eine russende verbrennung stattgefunden.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 20:00

Hallo,

also wenn der Diesel ganz schnell weg ist, könnt man auf einen Verschleiß des Kolbens/ Kolbenringe ausgehen?
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 20:01

Hallo jd3140

wie ist das mit defektem Ventilsitz gemeint?
und wie kann man dies beheben?
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon jd3140 » Do Dez 17, 2009 20:08

Genau, wenn der diesel schnell weg ist muß der Kolben raus.

Habe die ventile ausgebaut bei dem besagten Zylinder und habe die dichtflächen des Ventils angesehen, dabei ist mir aufgefallen, das das Ventil eine ganz schmale dichtspur, neben der eigentlichen Dichtfläche zeigten. Am Ventilsitz im Kopf ist eine Vertiefung (gehört da nicht hin) vom Ventil eingearbeitet.

Es gibt übermaß Ventilsitze, die kann dir ein Motorenüberholer einarbeiten
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 20:13

Müssen die Ventile zu 100% dicht sein?
Vielleicht sind die Ventile bei dem IHC undicht.
man kann die ja auch auf Dichtheit überprüfen.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon fendt59 » Do Dez 17, 2009 20:15

Wenn ich mich recht erinnere hat der IHC Ventilschaftabdichtungen,diese werden gerne im Alter porös und lassen Am Ventilschaft Öl in den Verbrennungsraum gelingen.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Do Dez 17, 2009 20:20

Danke für eure Hilfe,
ich werde alle diese Sachen die Tage mal ausprobiere.
werde die Ergebnisse dann hier rein schreiben.

Für weitere Ideen bin ich sehr dankbar.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » So Dez 20, 2009 18:15

Hallo,

Ich habe das mit dem Diesel ausprobiert.

Habe ein wenig Diesel auf jeden Kolben getan, habe festgestellt, dass direkt nachdem der Diesel darauf kam, er sich gehalten hat.
Bei 2 Zylindern war er jedoch nach ca 3 stunden weg. bei den anderen 2 Zylindern ist noch genauso viel Diesel wie am Anfang drin.

Ist das Ergebniss akzeptabel?
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon fendt59 » So Dez 20, 2009 19:18

Bei den beiden Zylindern mit fehlendem Diesel gibt es also eine gewisse Abnutzung zwischen Kolbenringen und Büchsen.Wird im Winter eventuell ein Problem bedeuten.Wenn Du jetzt alles halbwegs korrekt machen willst,dann kommst Du um eine Überholung zumindest der beiden Zylinder nicht darum herum.Das würde bedeuten,neue Büchsen und Kolbenringe,sowie Pleuellager ersetzen.Übrigens den gleichen Test kannst Du mit dem Zylinderkopf auch machen.Schau,daß alle Ventile durch die Federn geschlossen sind,stelle den
Kopf über eine Unterlage,setze ihn ins Blei und fülle Diesel oben auf die Ventile.Sind diese dicht,dann darf
kein Diesel nach unten durchdrücken.Ist dieses der Fall müßte der Zylinderkopf auch überholt werden.
Ist halt alles eine Frage des Preises.
Gruß Ralph
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon jd3140 » So Dez 20, 2009 20:12

Wenn der diesel 3 std gehalten wird, würde ich noch keine Kolben und Buchsen machen. Das mit dem Diesel und dem Zylinderkopf geht, sagt aber nix über die Ventilschaftdichtungen aus. dafür müssen die Ventile dann ausgebaut werden.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki