Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:44

IHC- Läuft unruhig

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon +bredi » Di Dez 22, 2009 11:35

Hallo,

ich werfe heute Abend mal einen Blick in meine Ersatzteilliste. Dann kann ich Dir auf jeden Fall mehr zum Thema Ventilschaftdichtungen sagen.
Bist Du Dir sicher, dass es Öl in den Lufteinlässen war? Wenn ja, dann würde ich auch eher Richtung Ölbadluftfilter tippen. Zuviel drin, dass er das Öl miteinsaugt?
Den Buchsenüberstand kannst Du mit bloßem Auge auch nicht zweifelsfrei erkennen. Allerhächsten mit dem spitzen Fingernagel fühlen. Der bewegt sich glaube ich so um 5/10 mm. Steht aber auch im Werkstatthandbuch. Kann ich heute Abend auch einmal schauen.

Ach so, das Lesen von WHB und der Ersatzteilliste hat mich selbst schon in vielen Fragen weitergebracht. Von daher kann ich Dir diese Dinge nur wärmstens empfehlen. Hier ist eine Quelle dafür: http://www.forumromanum.de/member/forum ... 1204487925

Viele Grüße
Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon alex1011 » Di Dez 22, 2009 12:50

Evtl. hab ich ja was überlesen, dann dürfen mich jetzt alle hauen, aber irgendwie wurden für mich vor der Demontage noch ein paar grundsätzliche Fragen nicht geklärt bzw. gestellt. Hat der Motor zum Beispiel Öl und/oder Wasser gebraucht? Und dann vermisse ich ein paar Bilder von der Baustelle.
Fabi, Du schreibst, daß die Kolben unterschiedlich stark Belag aufzeigen und die Zylinderkopfdichtung (ZKD) teilweise porös war.
Stell mal ein paar Bilder von den ZKD-Resten rein und auch eine Aufnahme von allen vier Kolben (also von oben Knipsen). Nicht das Du nur Wassereinbruch gehabt hast, den Du nicht gleich gemerkt hast und dieser Wassereinbruch deine Kolben gewaschen hat. Dann könntest Du das Ganze abkürzen und müßtest nur eine neue ZKD montieren.An welchen Kolben sickert denn der Diesel weg? An den sauberen, oder an den schmuddeligen?
Eins noch, bei einer Leerlaufdrehzahl von ca. 800U/min läuft der Komprimierungshub in 37,5ms ab. Also wenn dabei ein klein wenig an den Kolben "vorbeizischt", dann ist das keine Schande. Dein Dieseltest wurde zwar im unkomprimierten Zustand gemacht, aber 3 Stunden sind, verglichen zu den 37,5ms eine Ewigkeit
Ein bissl Öl im Ansaugtrakt ist kein Beinbruch und in der Regel nicht der Grund, weshalb ein Motor im Leerlauf bescheiden läuft. So ein Motor ist kein OP-Tisch, von dem man mit den Fingern essen kann. Wenn er soviel Öl zieht das der Leerlauf massiv beeinträchtigt ist, dann kannst Du Dich fast schon dauerhaft mit dem 5-Liter Kanister am Öleinfüllstutzen positionieren und die Nachbarn müßten Ihre Fenster wegen der Rauchentwicklung schließen.
Aufpassen würde ich auch, daß ich nur die Teile "spontan" demontiere, zu denen es noch Ersatzteile gibt. Laut Wikipedia ist der Traktor Bj. 1956-62, also schon ein paar Monde alt. Hast Du schon geschaut, wo Du neue Ventilschaftdichtungen herbekommst? Solange der Kopf undemontiert war/ist, kannst Du die alten Ventilschaftdichtungen weiter benutzen, wenn die alten Teile aber erst einmal demontiert wurden, dann bekommt man das Ganze mit den alten Teilen vermutlich nie wieder dicht.
Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon +bredi » Di Dez 22, 2009 12:58

Hallo Fabi,

schau Dir den Link mal an: http://www.forumromanum.de/member/forum ... ser_334647

Vielleicht bringt der Dich auch weiter.

Viele Grüße
Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Di Dez 22, 2009 13:56

Hallo

zu +bredi

Dann hat sich das mit den Ventilschaftdichtungen ja schon erledigt, wenn es gar keine gibt, werde bei dem Einschleifen der Ventile, diese Stehhülsen auf Risse kontrollieren.

Der Ölbadluftfilter hat die vorgeschriebene Menge Öl in sich drin.

Danke für die Links.

Zu alex1011

Habe versucht Bilder zu machen würde aber fast behaupten das die Umgebung zu schlecht ist oder die Kamera, man sieht sehr wenig auf den Bilder und erst recht keinen Unterschied bei den Kolben.

Der Traktor hat beim anspringen einige Zeit lang weiß gerust, danach hatte der Auspuffqualm keine Frabe mehr erst beim Gas geben kamm schwarzer Qualm heraus.
Der weiße müsste ja auf Wasser hindeuten und der scharze Qualm auf zu viel Diesel, obwohl ich dieses schon oft gesehen habe bei TRkatoren das diese bei Beschleunigung schwarz rusen, hält man eine hohe Drehzahl so rust er auch nicht mehr schwarz, nur bei dem Beschleunigen.

Was kann man daraus schließen?

Der Unterschied an den Kolben ist auch nicht mehr zu sehen, da ich diese Diesel-Probe gemacht habe, sehen jetzt alle soweit gleich aus.

Habe in dem Jahr mehrmals den Motorölstand kontrolliert, dieser war jedoch immer gut.
Bei dem Kühler abbauen, habe ich festgestellt das ich in erinnerung hatte, das da am Anfang des Jahres mal mehr drin war, das Kühlerwasser stand jedoch noch hoch genug.
Werde ihn aber später noch einmal nachschauen.

Zu dem wegsicken des Diesels, er sickerte der reihe nach weg, mommentan ist nur noch auf einem Kolben Diesel und dieser ist ein planker Kolben.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses bescheiden Laufen im Stand an den Ventilen liegt? Das diese nicht mehr richtig schließen.
Die Ventile ließen ja auch zum Teil meinen Diesel durch.

Die Zylinderkopfdichtung, war im äußeren Bereich und im Bereich der Stehbolzen leicht porös.

Danke für die Tipps bisher.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon alex1011 » Di Dez 22, 2009 16:34

IHC Fabi hat geschrieben:.....Der Traktor hat beim anspringen einige Zeit lang weiß gerust, danach hatte der Auspuffqualm keine Frabe mehr erst beim Gas geben kamm schwarzer Qualm heraus.
Der weiße müsste ja auf Wasser hindeuten und der scharze Qualm auf zu viel Diesel, obwohl ich dieses schon oft gesehen habe bei TRkatoren das diese bei Beschleunigung schwarz rusen, hält man eine hohe Drehzahl so rust er auch nicht mehr schwarz, nur bei dem Beschleunigen.....

...Habe in dem Jahr mehrmals den Motorölstand kontrolliert, dieser war jedoch immer gut.
Bei dem Kühler abbauen, habe ich festgestellt das ich in erinnerung hatte, das da am Anfang des Jahres mal mehr drin war, das Kühlerwasser stand jedoch noch hoch genug.
Werde ihn aber später noch einmal nachschauen.....


1. Weißer Qualm deutet, wie selber schon erkannt, in der Regel auf Wasser im Verbrennungsbereich hin.
2. Schwarzer Qualm beim Beschleunigen ist normal aufgrund der Gemischanreicherung.
3. Wenn Motorölstand bis zum Schluß immer konstant gut war, dann ist dieser Kreislauf scheinbar i.O. und die nicht vorhandenen Ventilschaftdichtungen auch.
4. Beim fehlenden Wasser stellt sich die Frage, ob es gleichmäßig über die Zeit verschwunden ist, oder ob die gesamte Fehlmenge in der kurzen Zeit verbraucht wurde, in der sich der Motorlauf verschlechtert hat. Die Frage läßt sich aber so nicht direkt beantworten, da Du vor knapp einem Jahr zum letzten Mal kontrolliert hast.

Mein Tipp (aber entscheiden mußt Du selbst):
- Kauf die eine neue ZKD und eine vernünftige Digitalkamera (a. Schließlich ist Weihnachten & b. Du erwartest konkrete Antworten auf Deine Fragen und kannst derzeit keine konkreten Vorgaben in Form von bebilderten Ist-Zuständen liefern) :wink:
- Mach die Dichtflächen von Motorblock und ZK sauber
- Fotografiere ALLE Teile schön und speichere die Bilder für spätere Fragen ab, damit man dann nicht soviel Kaffeesatzleserei betreiben muß.
- Prüf den Kopf mit dem Haarlineal auf Ebenheit und bau ihn anschließend wieder auf den Motor (Laß Dir hier zuvor die Drehmomente geben)
- Tausch das Öl, wenn zuviel Diesel durchgesickert sein sollte, nimm ihn wieder in Betrieb und beobachte Regelmäßig die Füllstände.
- Sollte er dann noch immer besch… laufen, dann fang mit der Pumpe an und gib diese in einen Fachbetrieb zur Überprüfung. Wenn ich das richtig verstanden hab, dann hattest Du das neulich selber gemacht.
Um die Anschaffung eines Werkstatthandbuches kommst Du dann vermutlich auch nicht herum. Allein die richtigen Drehmomente sind es schon wert. Jetzt bei der ZK-Montage geht der Spaß ja schon los.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Di Dez 22, 2009 20:10

Hallo

Habe noch eine Frage zum Thema Ventile einstellen.
habe mir jetzt so eine Schleifpaste für die Ventile gekauf und so ein teil zum drehen.
Mein Problem ist das ich bei dem einschleifen Riefen in das ventil mache, ich weiß nicht warum, hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Weil ich weiß da nicht weiter.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon +bredi » Di Dez 22, 2009 21:03

Hallo,

ich wollt emich ja noch einmal melden.
Wie gesagt, Ventilschaftdichtungen hat er nicht und der Buchsenüberstand sollte lt. WHB 0,09 - 0,18 mm betragen.
So, und jetzt noch viel Erfolg.

Viele Grüße
Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Di Dez 22, 2009 21:41

Hallo +bredi

danke für die Angaben.

Danke

Gruß IHC Fabi
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 22, 2009 21:56

IHC Fabi hat geschrieben:Hallo

Habe noch eine Frage zum Thema Ventile einstellen.
habe mir jetzt so eine Schleifpaste für die Ventile gekauf und so ein teil zum drehen.
Mein Problem ist das ich bei dem einschleifen Riefen in das ventil mache, ich weiß nicht warum, hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Weil ich weiß da nicht weiter.



Elsterglanz oder Edelstahlreiniger (Herdreiniger) hätte als Schleifpaste auch gereicht.
Wenn du Riefen rein haust ist der Druck zu groß.
:arrow: Ventiel hinten richtig einmoddern, nen schönen Schraubenzieher in den Schlitz (zum Brennraum) und durch leichten Druck drehen, wie einschrauben. Nicht hin und her :!:

Kolben und Buchsen sind so ziemlich das letzte was kaputt gehen :lol: Wenn er noch gute Leistung hatte :?: wird es daran nicht gelegen haben.
Würde auf die Pumpe bzw. Regler tippen.
Auch wenn die neu ist/war :arrow: hat das nicht zu sagen :klug:

:lol: so, Klugscheißen beendet :lol: :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC- Läuft unruhig

Beitragvon IHC Fabi » Di Dez 22, 2009 22:30

Hallo Kugelblitz

Danke für die Informationen, hatte nämlich diesen Stock wo man das Ventil dran hat hin und her gedreht, weil es ja nicht nur in eine Richtung sollte.

Werde dann morgen noch einmal probieren ob es funktioniert.
Habe ja jetzt eine reihe mit neuen Tipps.
IHC Fabi
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 17, 2009 18:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki