Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Falke » Di Apr 16, 2013 17:50

Hallo,
mir ist heute während der Fahrt (auf einem schlechten Waldweg) einer der beiden Schrauben, die den Spalter mit der Traverse verbindet,
die von den Unterlenkern getragen wird, gerissen/gebrochen !

Es ist zum Glück nicht viel passiert (nur das Oberlenkerende ist leicht verbogen), weil ich die Panne schon nach etwa 20 m bemerkt hatte.
(... der Spalter hatte aber schon starke Schlagseite ! :roll: )

Da auch die zweite Schraube schon locker war, rate ich allen, die so einen Spalter haben, diese Befestigungspunkte zu kontrollieren !

Frage an die Experten : Sind zwei Schrauben 8.8 M14x40 nicht etwas schwach dimensioniert, um die 200 kg Spaltergewicht zu tragen ?
Wäre das mit einer Stopmutter (mit oder ohne Beilagscheibe bzw. Federring) rüttelfester montiert ?

Oder war das eher ein Materialfehler/Materialermüdung ?

fehlende_Schraube_an_THOR_Farmer_37HVP_P1010008_2.JPG

Schraubenbruch_M14x40_P4160002_2.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Nirox » Di Apr 16, 2013 18:13

Die Schraube ist nicht falsch dimensioniert.
Der Anwendungsfall ist das schlimme. Schrauben sollten nicht auf Abscherung ausgelegt werden. Sondern auf Zug.
Was mich auch wundert ist, dass eine M14 und keine M16 verwendet wurde. Als hätte es wirklich jemand berechnet, was ich aber nicht glaube.

Zum Glück ist aber nicht mehr passiert...

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon harley2001 » Di Apr 16, 2013 18:35

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Donau07 » Di Apr 16, 2013 18:37

Hallo Falke,

sieht mir, nach dem Bild, nach einem Ermüdungsbruch aus,
kann mich Nirox nur anschließen, Schraube falsch belastet,
da Schraubverbindung nur auf Zug belastet werden darf,
nicht auf Scherung.
Also Murks ab Werk!
Egal wie groß die Schraube ist (innerhalb machbarer Grenzen,
kann sein, dass M50 hält), sie wird immer wieder brechen.

Grüße
M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon xaverl » Di Apr 16, 2013 18:38

Ich tippe in diesem Fall auf einen Materialfehler, siehe die braune Stelle
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon robs97 » Di Apr 16, 2013 18:44

xaverl hat geschrieben:Ich tippe in diesem Fall auf einen Materialfehler, siehe die braune Stelle


Das glaub ich mal weniger, das ist Rost, nachdem die Schraube den ersten Riss bekommen hat.
Die Schraube schert ja nicht mal so auf einmal ab. Das ist ein schleichender länger andauernder Prozess.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Donau07 » Di Apr 16, 2013 18:46

xaverl hat geschrieben:Ich tippe in diesem Fall auf einen Materialfehler, siehe die braune Stelle


Ist meiner Meinung nach Korrosion nach dem Beginn des Ermüdungsbruchs.

M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 16, 2013 19:32

Donau07 hat geschrieben:kann mich Nirox nur anschließen, Schraube falsch belastet,
da Schraubverbindung nur auf Zug belastet werden darf, nicht auf Scherung.
Also Murks ab Werk!


was ist denn deine Qualifikation das du so einen Stuss verzapfen kannst??

die Schraube wird sich gelockert haben,
und dann mag sie weder wechselnde Zug- noch wechselnde Querbelastungen,
Schrauben müssen einfach mit dem richtigen Drehoment angezogen und entsprechend gesichert werden,
dann halten sie auf Abscheren sogar mehr als auf Zug ;-)

M14 wird oft aus Kostengründen genommen, ist ein paar ct billiger als ne M16 :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Romulus » Di Apr 16, 2013 19:41

Guten Abend!

Ich würd das Eisen ausdengeln M16 schrauben mit Loctite in ausführung 10.9 rein zimmern und versuchen von oben am Spalter, wo der Spalter an der U-schiene festgeschraubt ist, die Bohrung nutzen und zusätzlich eine Platte anschweißen oder verschrauben, um die Last etwas abzufangen. Vielleicht auch das U-profil an den belastungsstellen mit Flacheisen aussteifen....das sollt schon was bringen.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Donau07 » Di Apr 16, 2013 20:00

abu_Moritz hat geschrieben:
Donau07 hat geschrieben:kann mich Nirox nur anschließen, Schraube falsch belastet,
da Schraubverbindung nur auf Zug belastet werden darf, nicht auf Scherung.
Also Murks ab Werk!


was ist denn deine Qualifikation das du so einen Stuss verzapfen kannst??

die Schraube wird sich gelockert haben,
und dann mag sie weder wechselnde Zug- noch wechselnde Querbelastungen,
Schrauben müssen einfach mit dem richtigen Drehoment angezogen und entsprechend gesichert werden,
dann halten sie auf Abscheren sogar mehr als auf Zug ;-)

M14 wird oft aus Kostengründen genommen, ist ein paar ct billiger als ne M16 :prost:



Schau mal bitte in VDI 2230 nach, dann weißt Du was Du redest!
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 16, 2013 20:04

Donau07 hat geschrieben:Schau mal bitte in VDI 2230 nach, dann weißt Du was Du redest!


und du schaust dafür in die DIN 18.800 - Stahlbau und Verbindungen mit Schrauben ....
wäre echt schlimm wenn man Schrauben nicht auf Abscheren belasten dürfte,
dann könnte ich ja nichts mit Schrauben verbinden....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Baumschupser » Di Apr 16, 2013 20:56

Hallo Falke!
ich hatte genau das selbe Problem. Bei mir ist es auf einer Hauptstraße passiert. Der Spalter hing nach links in den Gegenverkehr. Die schrauben habe ich ersetzt und mit Stopmuttern versehen.
Da bekommt man Schnappatmung wenn man in den Spiegel sieht und der Spalter knapp an einem LKW vorbei schrammt...
Gruß
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Ace_MS » Mi Apr 17, 2013 11:05

abu_Moritz hat geschrieben:
Donau07 hat geschrieben:kann mich Nirox nur anschließen, Schraube falsch belastet,
da Schraubverbindung nur auf Zug belastet werden darf, nicht auf Scherung.
Also Murks ab Werk!


was ist denn deine Qualifikation das du so einen Stuss verzapfen kannst??

die Schraube wird sich gelockert haben,
und dann mag sie weder wechselnde Zug- noch wechselnde Querbelastungen,
Schrauben müssen einfach mit dem richtigen Drehoment angezogen und entsprechend gesichert werden,
dann halten sie auf Abscheren sogar mehr als auf Zug ;-)

M14 wird oft aus Kostengründen genommen, ist ein paar ct billiger als ne M16 :prost:




Genau genommen ist beides Falsch. Auf die Schraube selbst dürfen keine Scherkräfte einwirken!
Eine Schraubverbindung hingegen schon.

Eine Schraubverbindung auf die eine Scherkraft einwirkt wird nur durch das Anzugmonent der Schraube gehalten, also die Reibung zwischen den Bauteilen. Eine mit richtigen Drehmoment angezogene Schraube wird auch immer nur auf Zug belastet.
Lockert sich die Schraube, dann und erst dann wird die Schraube falsch belastet, da das ganze Gewicht auf der Schraube hängt.


Nach so einem Zwischenfall würde ich auf jeden Fall Maßnahmen treffen um das ein Zweites mal zu verhindern, also weitere Schrauben anbringen, Verschweißen, regelmäßig den Sitz der Schrauben Kontrollieren etc.
Ace_MS
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Info für THOR Farmer V 37 HVP Eigner !

Beitragvon Nirox » Mi Apr 17, 2013 11:11

Ace_MS hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:
Donau07 hat geschrieben:kann mich Nirox nur anschließen, Schraube falsch belastet,
da Schraubverbindung nur auf Zug belastet werden darf, nicht auf Scherung.
Also Murks ab Werk!


was ist denn deine Qualifikation das du so einen Stuss verzapfen kannst??

die Schraube wird sich gelockert haben,
und dann mag sie weder wechselnde Zug- noch wechselnde Querbelastungen,
Schrauben müssen einfach mit dem richtigen Drehoment angezogen und entsprechend gesichert werden,
dann halten sie auf Abscheren sogar mehr als auf Zug ;-)

M14 wird oft aus Kostengründen genommen, ist ein paar ct billiger als ne M16 :prost:




Genau genommen ist beides Falsch. Auf die Schraube selbst dürfen keine Scherkräfte einwirken!
Eine Schraubverbindung hingegen schon.

Eine Schraubverbindung auf die eine Scherkraft einwirkt wird nur durch das Anzugmonent der Schraube gehalten, also die Reibung zwischen den Bauteilen. Eine mit richtigen Drehmoment angezogene Schraube wird auch immer nur auf Zug belastet.
Lockert sich die Schraube, dann und erst dann wird die Schraube falsch belastet, da das ganze Gewicht auf der Schraube hängt.


Nach so einem Zwischenfall würde ich auf jeden Fall Maßnahmen treffen um das ein Zweites mal zu verhindern, also weitere Schrauben anbringen, Verschweißen, regelmäßig den Sitz der Schrauben Kontrollieren etc.


Soweit stimme ich dir zu.
Aber ist es nicht so, dass bei dem U-Stahl bzw. Dem gekanteten Blech ein Knick an der Bohrung ist? Somit kann es ja nicht mehr vollflächig anliegen und demnach ist auch nicht mehr viel mit Reibkraft.

Oder sehe ich das falsch?
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki