Aber wie gesagt, alleine fürs Gewissen würde ich an dieser Stelle etwas nachbessern, und ob die Befestigung von Werk aus so Ideal gewählt ist sei mal dahingestellt.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49
Moderator: Falke
Ace_MS hat geschrieben:Eine Schraubverbindung auf die eine Scherkraft einwirkt wird nur durch das Anzugmonent der Schraube gehalten, also die Reibung zwischen den Bauteilen. Eine mit richtigen Drehmoment angezogene Schraube wird auch immer nur auf Zug belastet.
Lockert sich die Schraube, dann und erst dann wird die Schraube falsch belastet, da das ganze Gewicht auf der Schraube hängt.
Ace_MS hat geschrieben:Genau genommen ist beides Falsch. Auf die Schraube selbst dürfen keine Scherkräfte einwirken!
Eine Schraubverbindung hingegen schon.
Eine Schraubverbindung auf die eine Scherkraft einwirkt wird nur durch das Anzugmonent der Schraube gehalten, also die Reibung zwischen den Bauteilen. Eine mit richtigen Drehmoment angezogene Schraube wird auch immer nur auf Zug belastet.
abu_Moritz hat geschrieben:
ihr könnt euch ja mal ausmalen wie so etwas am Frontkraftheber ausgehen kann ....
Justice hat geschrieben:Steht da nicht in den Anleitungen, das die alle xy Stunden nachkontroliert werden sollen?
ch konnte mir schon immer denken das Thor Spalter schrott sind
Fendt 820 Vario hat geschrieben:Ist mir auch klar das an teureren Spaltern auch mal was brechen kann, aber wenn schon 2 Leute innerhalb kurzer Zeit davon berichten, dann würde ich das als Marken spezifisches Problem ansehen
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985