Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 23:28

Kauf Minibagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon JohnDeere3040 » So Sep 01, 2013 8:05

http://www.truck-mobiles.de/nutzfahrzeugsuche/index.html?zfRequest=%2Fde%2Ffzsuche%2FdetailansichtNFZ%2Ff_katFk%2F11%2Ff_fzId%2FibuEOizq7Z2J5oqzeoOgRRUAF5UBcAj6vkWehYU1VK8***%2Ff_referrer%2Ftopangebote
Das ist ja ne richtige Schnäppchenseite :twisted:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Di Sep 24, 2013 13:06

Oh ja...
Der Seite vertraue ich jetzt auch eher weniger.

Gibt soweit noch nigs neues.

mfg

Driver
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Waldmichel » Di Sep 24, 2013 14:01

Hier vielleicht:

http://www.gk-maschinenmarkt.com/

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon togra » Mi Sep 25, 2013 23:49

Nicht kurz, aber so knapp wie möglich:

1. Takeuchi :arrow: Der absolute Mercedes unter den Minibaggern, qualitativ nicht zu toppen, aber seeeehr teuer :shock: Mit einigen Wermutstropfen: Da hat z.B. die 2-Tonnen-Klasse keine Tankanzeige :shock: :shock: :shock: Nur einen doofen, nach 2 Jahren "blinden" Schlauch außen am Tank :?
.
.
.
2. Der Rest....

Hitachi: (fahren wir) :arrow: Unübertroffen in der Feinfühligkeit der Bedienung (war der Haupt-Kaufgrund) und der Kraft der Hydraulik, dafür leider von Haus aus unglaublich viel Spiel in den Buchsen. Waren damals (2008-2011) noch sehr günstig in der Anschaffung, hat sich aber heute durch einen entsprechenden Marktanteil leider relativiert.
Bei uns laufen die Bagger (zu meinem eigenen Erstaunen) völlig problemlos; aufgrund des Preises, der Schlackerbuchsen und teilweise extrem billiger Verarbeitung hatte ich mehr Reparaturkosten erwartet. Nach über 16.000 Stunden Hitachi (verteilt auf 6 Maschinen) waren außer Wartungskosten (Filter, Fett etc.) und Kosten für geballte Bediener-Unfähigkeit :evil: geschlagene 11,60€ für EINE defekte Kunststoffführung am Kolbenstangenschutz des Hauptarmzylinders fällig. Fast zu schön, um wahr zu sein...oder wir hatten einfach Glück :=
Dafür ist der Service von Hitachi eine Katastrophe (und das ist noch geschmeichelt... :evil: )

Yanmar: :arrow: Mittelmaß. Verarbeitung gefiel uns besser als beim Hitachi, Bedienung war aber nicht so schön. Kann man kaufen, muss man aber nicht....

Terex: :arrow: Unglaublich günstiger Preis, auch schön zu bedienen aber unglaublich durstig und teilweise wenig durchdachte Konstruktion. Da gibt's z.B. am Ausleger keine festen Leitungen d.h. man muss bei einem Schlauchdefekt erst den halben Bagger zerlegen, weil EIN Schlauch vom Hauptsteuerblock bis zum Löffelzylinder verlegt wurde :shock:
Dafür ein schier unglaublich dichtes Händlernetz.

Kubota: :arrow: Seeeehr sparsam und ordentlich verarbeitet, dafür nicht sehr feinfühlig und auch relativ teuer. Auch das Wort "Kulanz" wurde aus dem Wortschatz der Kubota-Mitarbeiter gestrichen :?

JCB: :arrow: Wie Yanmar....

Neuson: :arrow: Jeder Bagger ein Unikat: Da gibt's ruppige Maschinen ohne Kraft, und manchmal Feinfühlige die auch was reißen (scheint wohl Einstellungssache zu sein :? )
Sehr teuer in der Anschaffung (trotz hohem "Plastik-Anteil") und wenn defekt, wird's meist teuer (Hauptarmzylinder, Verstellpumpe etc.)
Überdimensionierte Motoren, die meist nur unnötig Kraftstoff verbrauchen.
Dafür die marktweit größten Wahlmöglichkeiten an Sonderausstattungen selbst bei "Kleinmaschinen" und ein sehr guter Service, bei uns zumindest....

Doosan: :arrow: Für uns der neue Stern am Himmel :D Bedienung und Kraft "Hitachi-ähnlich", dafür augenscheinlich etwas robuster verarbeitet und preislich trotzdem attraktiv.
Nachteil ist das dünne Händler-Netz....
Bei uns spielt der beim nächsten "Bagger-Roulette" trotzdem ganz vorne mit.....mal sehen :D

Ersatzteilpreise sind übrigens im Baumaschinensektor immer exorbitant hoch, da kostet ein (original) Ölfilter schon mal 30€ :shock:
Wer etwas Zeit hat, kann da durch Norm- oder Nachbauteile sicher was sparen, das gebe ich zu.
Trotzdem nützt es mir nix, wenn ich bei Neuson z.B. den Bosch-Steuerschieber für 300€ (anstatt 1150€) bekomme, dafür aber für eine individuelle Frontscheibe (die mit Sicherheit, wenn überhaupt, öfter zu Bruch geht) 450€ hinblättern muss, die z.B. bei Hitachi 192€ kostet.

Mein "Lieblingsbagger" hat:
- Die Feinfühligkeit und die Kraft eines Hitachi
- Die Verarbeitungsqualität eines Takeuchi
- Die Sparsamkeit eines Kubotas
- Die Sonderausstattungsmöglichkeiten und den Service eines Neuson
- Den Preis eines Terex

Mehr will ich nicht :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Do Sep 26, 2013 7:21

Hallo zusammen,

das nenn ich mal eine Aussage.

Danke Togra.

Hab mich schon mehr oder weniger auf Kubota eingeschossen, Takeuchi scheint unbezahlbar. Der Gebrauchtmarkt ist bei beiden Marken total leer gekauft.

Mfg

Driver
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Di Okt 29, 2013 13:20

Hallo nochmal,


hätte an euch Baggerexperten noch eine Frage.

Gibt es einen Richtwert wie lange Gummiketten ca. halten? Habe im Internet einen Bagger gesehen, mit 2800 BSTD ,der angeblich viel im Wald lief mit neuen Ketten. Hätte gedacht die Dinger würden länger halten.

Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon togra » Do Okt 31, 2013 13:49

Nein, so etwa 2000-3000 Stunden halten die bei "normalem" Einsatzprofil.
Wenn man so sieht, was die bis dahin so alles mitgemacht haben ist das aber schon ordentlich.

Natürlich gibt's da auch Ausreißer:
Wer nur Abbruch macht (Jaaaa, manche machen das tatsächlich mit Gummiketten) oder laufend auf Felsen, Schotter oder sonstigen festen Untergründen rum gurkt, wird kaum mehr als 500 Stunden mit einer Kette schaffen.
Wenn der Bagger sein Leben nur auf Gras verbringt, hält so eine Kette ewig.

Wichtig ist die richtige Spannung!!
Kritisch wird es, wenn das Gummi bis auf die Stahlseele gerissen ist weil die dann zu rosten anfängt. Und dann dauert's meist nicht lange, bis man nur noch im Kreis fahren kann :shock:

Eine Kette in der von Dir gewünschten Baggergröße schlägt mit etwa 500€ (Netto, pro Stück) zu Buche, das ist auf 2-3000 Stunden nicht die Welt.
Und die muss man als Hobby-User erst mal fahren!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Epxylon » Do Okt 31, 2013 14:12

Also an unserem Neusson 5001 HV waren jedes Jahr 2 Ketten breit. Teilweise auch mal 3 oder 4.

Im Wald halten die nicht lange. Da reichen kleine Stümpfe um das Gummi abzureißen.
Meistens haben sich die Metallstreben aus dem Gummi herausgedrückt und dann war die Raupe kaputt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon togra » Do Okt 31, 2013 17:49

Epxylon hat geschrieben:Also an unserem Neusson 5001 HV waren jedes Jahr 2 Ketten breit. Teilweise auch mal 3 oder 4.

Auf wieviel Stunden?? 6000??
Wenn wir :shock: :shock: SOOOO VIELE :shock: :shock: Ketten im Jahr mit einer Maschine verblasen würden, hätte ich schon längst auf Stahlkette umgestellt....
Zumal eine (gescheite) Kette für 'nen 5tonner ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist :regen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Epxylon » Do Okt 31, 2013 18:19

Stahl gab es für die Maschine nicht.
Die Maschine hat so 2500 Stunden pro Jahr gemacht. Eher mehr.

Wir haben später einen Anbieter gefunden wo die einfach nur billig waren. Ich glaube das waren inklusive Lieferung auf den Hof 600 Euro oder so. Die haben genauso lange gehalten wie die Original-Raupen von Neusson.

Das Gummi biegt sich im Wald um die Stahleinlagen und reißt dadurch ab. Wenn man über den Schlagabraum fährt drücken sich die Äste in das Laufwerk. Oder es fallen Äste zwischen Turaskranz und Raupe.

Wenn eine bis 3 Stahleinlagen gefehlt haben ging das noch, aber ab 4 ist die Raupe dann schon immer abgerutscht.

Siehe Bilder.
Raupe (4).jpg

Raupe (3).jpg

Raupe (2).jpg

Raupe (1).jpg


Sonst muss man aber sagen war der Neusson eine Wucht. Kraft ohne Ende und sonst eine Super Maschine, nur die Kühlung war einfach nicht für den Waldeinsatz gedacht.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Miller » So Nov 03, 2013 20:43

An deiner Stelle würde ich mir auch mal die Bobcat genauer anschauen. Haben in der Firma nen 428 und sind vollstens zufrieden damit.
Viel Kraft am Löffel und ziemlich Sparsam. Nur bei Tankung aus Blechkanistern kommt es vor, dass die Treibstofffiter mal verstopft. Ist aber in 10 Minuten gewechselt. Auch muss man schon gefühlvoll arbeiten, da die Hydraulik sehr feinfühlig ist.


Gelegentlich mieten wir auch Yanmarbagger vom Erdbeerpflanzer SV08 bis zum Vio 50. Was mir an denen nicht gefällt ist die Fußsteuerung, die wenn, nur vorwärts geht durch die Pedale. Ausserdem hat der Vio 25 im Vergleich zum 428 weniger Kraft, was beispielsweise beim abziehen aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
Miller
 
Beiträge: 32
Registriert: So Nov 03, 2013 16:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Nov 04, 2013 0:39

Hallo,


Habe im Moment einen Doosan (Daewoo) Solar 55 aufm Hof stehen. Gehört zwar nicht mir, aber ich bin zuständig für technische Defekte.
Habe bis jetzt 2 Mal einen Hydraulikzylinder abgedichtet, und die Einspritzpumpe wurde gewechselt. Der Bagger hat ungefähr 3500 Stunden.
Der Besitzer hat noch den direkten Vergleich mit einem gleichgroßen Kubota (gehört ihm auch). Fazit: Der Doosan wäre von der Kraft, Verbrauch, Verarbeitung und Bedienung dem Kubota mindestens ebenbürtig, wenn nicht überlegen.

Ich kann zu dem Doosan nur sagen, dass der technisch top verarbeitet ist. Hatte auch schon oft genug die Ehre an Takeuchi zu schrauben, und muss sagen, dass der Doosan von der technische Seite her, nicht viel schlechter ist. Zu der Haltbarkeit kann ich nichts sagen, denn das Ding hier hat erst 3500 Stunden, Die Takeuchis die ich kenne (und repariere) laufen mittlerweile jenseits der 10000 Stunden. Ich traue dem Koreaner das aber durchaus zu, dass der genau so haltbar ist wie der japanische Mitbewerber, egal ob Takeuchi oder Kubota.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Di Nov 19, 2013 16:55

Hallo,

hab mich lang nicht mehr gemeldet. Gibts noch nigs neues und bin immer noch auf der Suche. Hoff das der Winter bald kommt, das die Firmen mal das Maschinenpark ausmisten anfangen.

Mfg

Driver
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon jungbaur97 » Di Nov 19, 2013 19:06

Moin,
also wir fahren CAT und JCB JCB ist ein Mikrobagger sind mit beiden im Gartenbau sehr zufrieden. Hatten letzes jahr erst ein nagel neuen Kubota gekauft war sogar das neuste Modell am Markt.....hat uns nach 4 wochen udn 120 stunden wieder verlassen....zu oft geplatze schläuche undichte sachen..... kostet schließlich viel geld wenn die Mitarbeiter auf der Baustelle nicht weiter machen können, dann hat uns CAT ein top angebot gemacht und zack war er weg der olle Kubota :mrgreen:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon togra » Di Nov 19, 2013 22:11

deutz-driver hat geschrieben: Gibts noch nigs neues und bin immer noch auf der Suche. Hoff das der Winter bald kommt, das die Firmen mal das Maschinenpark ausmisten anfangen.

Brauchst auch auf nix zu warten; es gibt keine bevorzugte Zeit wo man Baumaschinen günstig erwerben kann.
Selbst bei Modellwechseln bleibt der Wertverlust linear.
Die Baumaschinenindustrie ist eine Mafia, Baumaschinenhändler sind die größten "Maschinenhändlerschlitzohren" der Welt.

Baumaschinen werden auch zu 99% an Kunden verkauft, die rechnen können. Die wissen nach Ende der Lebensdauer trotzdem genau, was die Maschine noch bringen kann (obwohl sie das vielleicht nicht mehr wert ist...).
Da ein wirklich wertiges "Schnäppchen" zu machen ist praktisch ausgeschlossen.

Das ist eben der Unterschied zu einem Massenmarkt (z.B. PKW) und diesem eher speziellen Geschäft, wo anteilsmäßig nicht so viele Dumme unterwegs sind.

Auf Deutsch: Entweder Baumaschine kaufen, auslasten und (evtl.) Geld verdienen, oder weiter von Hand schuften bzw. Unsummen an Zeit und Geld in die bisherige Kernschrottreperatur stecken (vom Ärger ganz zu schweigen....).

Ein Lichtblick: Wir hatten in 2009 Glück, weil unsere bestellten Maschinen durch Modellwechsel "plötzlich" nicht mehr geliefert werden konnten. Da haben wir die Neuen zu den vereinbarten (alten) Preisen bekommen.
Die Neuen waren zwar nach Erscheinung nur etwa 2% teurer, dafür aber deutlich besser. (Heute kosten die auch deutlich mehr... :evil:)
Wir haben eben "damals" von dem günstigen Umstand partizipieren können, dass der Hersteller unbedingt in den Markt drängen wollte und gleichzeitig ein Modellwechsel anstand.
So ein Glücksfall passiert aber wahrscheinlich nur einmal in 50 Jahren Unternehmensgeschichte...... :?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki