Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 1:27

Kauf Minibagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Mi Jul 17, 2013 17:13

Hallo zusammen,

ich beabsichtige ggf den Kauf eines Minibaggers. Ins Auge gefasst habe ich jetzt mal die Marke Yanmar und ganz speziell die Modelle SV 15 und SV 17.
Hab mich auf Yanmar fixiert, da dies meinem Anschein nach sehr zuverlässige und weit verbreitete Bagger sind. Habe auch erst mit einem SV 17 gearbeitet und er hat einen guten Eindruck gemacht.

Hat jemand Erfahrungen mit Yanmar?
Kennt jemand Händer in Südbayern (Region München und südlich davon)?

Hab ein Anbebot vorliegen von einem Großen Vermieter für einen SV 15.
Baujahr 2007, ca. 1150 Bstd, Serienausstattung mit Kabine und Tieflöffel 13090.- incl Mwst.
zusätzlich Grabenräumlöffel hydraulisch 1309.- incl Mwst.

Was sollte bei diesem Preis noch gehen?

Über Erfahrungen und Antworten wäre ich sehr dankbar.

Mfg

Driver
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 17, 2013 23:39

Moin,

meißt sind die Buchsen hin.

Test:
Breiten Humuslöffel einbolzen, und dran rütteln.
Ist mehr als 5 mm Luft drin, braucht der Bagger neue Buchsen und ggfs. neue Bolzen.

Wir haben zwar einen eigenen Bagger,
aber wenn wir Arbeiten mit Hydraulikmeißel haben,
mieten wir einen Bagger.

Ist der Gebrauchtbagger viel mit Hydraulikmeißel betrieben worden,
würde ich die WEZ der Laschen rund um die Schweißnähte
Entlacken und per FE prüfen.

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Fr Jul 19, 2013 16:36

Update!

Hab jetzt mit einem befreundeten Mechaniker geredet. Er hat mir geraten lieber in der 2,5 - 4 tonnen klasse einzusteigen. Ebenso hat er mir von Yanmar abgeraten, da die Ersatzteile sehr teuer sein sollen. Er hat mir jetzt Kubota und Takeuchi empfolen.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 19, 2013 18:08

ich habe schon mit verschiedenten yanmar baggern von em 0,9 tonner bis zum 8 tonner und bin sehr zufieden mit den baggernbesonders die vio bager sind interessant wenns mal eng wir

es kommt immer auf die arbietn an die du damit machen willst

da ich viele unteschiedliche anforderungen habe miete ich meine bagger immer auftragsbezogen

meisel sind glaub erst ab 2,5tonner möglich
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Jul 20, 2013 9:30

Hallo,


Minibagger = Takeuchi.
Dann lange Zeit gar nix, dann Kubota und Doosan (Daewoo)
Wenn du spielen willst, dann Yanmar usw. Motoren von Yanmar sind super, der Rest aussen herum, naja...
Mit JCB, Hitachi usw habe ich im Minibaggerbereich keine Erfahrungen. Neuson wird hier in der Regel recht schnell durch was anderes ersetzt.
Der örtliche Tiefbauunternehmer, den ich seit 20 Jahre die Bagger repariere und warte, hat Takeuchi im Einsatz, neben Kubota und Doosan (=Daewoo).
Der TB 25 hat jetzt knappe 22000 Stunden auf der Uhr; der TB 45 kratzt an die 30000 er Marke. Bis auf Schläuche und Verschleißteile nix gewesen. Erstaunlich gut schlagen sich die Doosan-Dingern aus Korea, weitaus weniger Probleme als bisher gedacht/befürchtet; Haben allerdings auch noch nicht so viele Stunden wie die Takeuchi.(der ältester kratzt jetzt an die 9000 er Marke) Der Kubota ist noch zu neu um den zu beurteilen.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Epxylon » Sa Jul 20, 2013 10:21

Einen Neusson hatten wir als Harvester. War im Prinzip aber ein Bagger.

Die Maschine hat eigentlich wenig Probleme gemacht. Im Sommer ist er schnell warm geworden, was aber dem Harvesterbetrieb geschuldet war.
Anspringen im Winter war immer sehr schwierig trotz neuem Motor, Anlasser usw.
Die Schwenkbremse haben wir einige male repariert, was allerdings auch auf den Harvesterbetrieb zurück zu führen war.
Verschleisstechnisch war dem allerdings selbst nach 14000 Stunden nichts anzusehen.
Bei ungefähr 14000 Std war der 2te Motor drin.
Die Hydraulikanlage war bis zum Schluss unangetastet, ausgenommen sind davon Schläuche und Einstellarbeiten.

Ich weiß nicht wie es bei anderen Baggern aussieht, aber an dem Neusson war alles metrisch.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Fr Jul 26, 2013 15:55

Hallo zusammen,


wäre schön wenn mir jemand noch Händler in Bayern nennen könnte.
Bevorzugt Kubota und Takeuchi.

Tante Google habe ich schon durch.

mfg

Driver
Zuletzt geändert von deutz-driver am So Jul 28, 2013 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » So Jul 28, 2013 11:35

hochhol
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon AST22 » So Jul 28, 2013 12:25

Servus,
Kubota bekommst du in Wackersberg bei Fa. Willibald .

Takeuchi in Sauerlach ich glaub Fa. Koelbl oder in Innsbruck bei Fa. Huppenkothen .

Ich persönlich würde den Takeuchi bevorzugen .

Mfg
AST22
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon schoadl » So Jul 28, 2013 21:51

Servus
Also in dem Betrieb wo ich in der Werkstatt bin, haben sie 3 Kubota Bagger 1.5 4.5 u. 8tonner
(Wir selbst besitzen auch einen Kubota 3.5t)
Und 2 Doosan Kettenbagger 225 u 235 Kurzheck .
Bei uns in der Gegend werden die Takeuchi werden immer weniger bzw. Sieht man nicht mehr und yanmar auch nix mehr .
Viele Teile der kubota sind auch von Namhaften Herstellern (rexroth u. Etc.)

Ebenso besitzen sie einen Liebherr Mobilbagger und sie sagen sie würden nie wieder solch einen kaufen wegen der häufigkeiten der rep. Und ersatzteilpreise.
Kleines Beispiel vom Kettenfahrwerk ein Fahrmotor zerlegt kosten alle Teile direkt aus Korea 1200 euro altes Gehäuse ( neue schrägscheibe, bremsbeläge,Bremszylinder, Hydrokolben,Dichtsatz ,Lager, Kolben für vestellung der schrägscheibe ,kolbenträger und Ölverteilscheibe (spiegel)und die Welle zur Kraftübertragung. Da jammert nochmal einer .
Das problem ist nur über den Händler kosten die teile das 3 bis 4fache .

Und nun noch Kubota in bayern bei der Firma Beutelhauser.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon deutz-driver » Sa Aug 31, 2013 15:26

so kleines Update...

hab mittlerweile fast das ganze Internet durch und noch nichts passendes gefunden. Die Klasse von 2,5-4 Tonnen scheint sehr begehrt zu sein.

Was mir aufgefallen ist, es gibt anscheinend keine richtige Börse für Baumaschinen.

Falls jemand was weiß oder einen Händler weiß der was stehen hat, kann gern schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon renchtäler landwirt » Sa Aug 31, 2013 17:37

Minibagger sind sehr gefragt da kann man nichts machen :) ,aber jetzt ein billiges Millionengrab suchen ist auch nicht das wahre ,am besten abwarten .
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Favorit » So Sep 01, 2013 1:31

Hi,

kommt drauf an, wofür:

http://www.kiesel.net
->darauf bin ich erst im Laufe der vergangen Woche aufmerksam geworden, nachdem ich das Logo an einem Bagger gesehen habe *Hals verrenk* - das soll jetzt keine Werbung sein, sondern nur eine Hinführung zum Thema!
Also: Viele Baugeschäfter haben gar keine eigenes Geräte mehr, sondern holen sich bei professionellen Verleihern, was Sie gerade brauchen - auf Terminbasis!
Scheint sich schwer zu rechnen... :klug:
Der Verleiher aus dem Link hat mannigfaltige Konkurrenz! Er ist allerdings gut vernetzt und bietet Mietgerät mit 100Mitarbeiter im ganzen Bundegebiet an - wie man sieht, ist dieser Betrieb außerdem mit Wurzeln in BaWü ganz Feuer und Flamme für Hitachi-Bagger.
Ich bin dann nochmal hingefahren und habe mit dem Truppführer dort gesprochen. Die sind also von 1 Baugeschäft, aber das ganze Gerät ist geliehen. Die Sache funktioniert anscheined reibungslos - Gerät wird an Wunschort geliefert, oft sogar 1 Tag im Voraus! Der Fahrer war ganz zufrieden mit einem schweren Kettenbagger - die nehmen immer da und der Fahrer kennt alle diese Bagger aus dem EffEff...Ich habe ihn dann auch angesehen und festgestellt daß der unten rum ganz leicht ist - ganz anders als ich das von früher in Erinnerung habe! Das Fahrerhaus ist ganz ergonomisch und einfach - den Bagger kann ein Teenager führen, davon bin ich nun absolut überzeugt! Das Ding hat sein Gewicht Oben beim Arm und halt beim Gegengewicht - definitiv. Ich glaube daher durchaus selber, daß diese aktuelle Serie von Hitachi wirtschaftlich gestaltet ist - und so ein großer Verleiher wird ja wohl wissen, ob´s Geschäft aufgeht. Also deswegen sind andere Hersteller nicht schlecht!
War eine komunale Baustelle und ihr wisst ja: Das wird zwischenzeitlich EU-weit ausgeschrieben und dann muß der Billigste-Beste genommen werden. Siehe: Das rechnet sich wohl!
Das ist das neue Sytem am Bau - Ausleihe!
Bei dem Modell hier wie beim Kiesel muß der Betreiber nur Tanken - um alles andere kümmert sich der Verleiher.

Ich bin trotzdem dafür, solche Leihgeschäfte so regional wie möglich zu gestalten ! Also es gibt das auch im kleineren Maßstab z.B. nur an dem bestimmten Ort... :wink:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Minibagger

Beitragvon Welfenprinz » So Sep 01, 2013 7:58

deutz-driver hat geschrieben:so kleines Update...

hab mittlerweile fast das ganze Internet durch und noch nichts passendes gefunden. Die Klasse von 2,5-4 Tonnen scheint sehr begehrt zu sein.

Was mir aufgefallen ist, es gibt anscheinend keine richtige Börse für Baumaschinen.

Falls jemand was weiß oder einen Händler weiß der was stehen hat, kann gern schreiben.

Mit freundlichen Grüßen


http://www.truck-mobiles.de/
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki