Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:59

Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Di Dez 20, 2016 10:34

Guten Tag,

stehe vor der Entscheidung einen New Holland T6.160 Auto Command oder einen Claas Arion 530 Cis zu kaufen.
Von den technischen Daten her ist der NH dem Claas in fast allen Punkten überlegen. Beim Claas stört mich auch der Partikelfilter, die Abgasrückführung mit allem drum und dran, um die Abgaswerte einzuhalten. Beim NH kommt lediglich ein SCR-Kat zum Einsatz. Auch bei Claas stellen Sie ab nächstem Jahr komplett auf Ad-Blue um. Warum nur?^^ Obwohl NH nicht die beste Verarbeitungsqualität hat, ist die vom Claas aus meiner Sicht noch schlechter. Für den Claas sprechen der niedriger Preis, die bessere 4 Punkt Kabinenfederung, mehr Ablagemöglichkeiten inkl. Kühlfach in der Kabine und das Hexashift-Getriebe, was wohl vom Wirkungsgrad dem stufenlosen Auto-Command überlegen ist. Mir würde das Hexashift reichen, beim NH gibt es nur das 4 fach LS Getriebe was mir nicht mehr so zeitgemäß erscheint, deshalb beim New Holland die Stufenlose Variante.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Traktoren?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen

Freundliche Grüße
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Fendt 722 » Di Dez 20, 2016 12:29

Hallo,
wie ich sehe fährst du ja auch John Deere, warum kein 6155R? :klug:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Di Dez 20, 2016 15:08

Fendt 722 hat geschrieben:Hallo,
wie ich sehe fährst du ja auch John Deere, warum kein 6155R? :klug:


Gleiche Geschichte wie beim Claas. JD Motor --> Abgasrückführung, Partikelfilter... usw. außerdem ist mir der zu "klopig". Hohe und breite Motorhaube. Schlechte Übersicht. Wenn du den Command-Arm nicht nimmst bekommste nur mechanische Steuergeräte. Außerdem hat der keinen Joystick, der mir beim New Holland sehr gut gefällt. Der 6155R währe auch ein 6 Zylinder, ich brauch nen 4 Zylinder Allrounder für Grünland und Acker. Hab mir den 6125R angeschaut. Den hat ein Kollege und der hatte schon einige, meist nur kleine, aber ärgerliche Probleme mit dem.
Und auch vom Preis her liegt er nochmal in Stück über dem NH. Und bei derzeitigen Getreide-, Milch- und Bullenpreisen ist halt ein John Deere nicht drin. So ehrlich muss man sein.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon IHC Liebhaber » Di Dez 20, 2016 17:31

Es stellt sich aber auch immer die Frage günstig kaufen nachher bezahlen und viel Ärger,oder etwas mehr Geld ausgeben und wenig ärger und höherer Wiederverkaufswert.Die neuen Jonnys haben ja ab jetzt auch einen Joystick in der Kabine.Ich kann nur sagen mit unsrem John Deere 6130r sind wir zufrieden :D .Von den beiden oben genannten Schleppern würde ich auf jeden Fall den New Holland nehmen da man hier bei uns in der nähe von Claas Schleppern nichts gutes hört. :?
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 20, 2016 18:36

Hallo

Die Claas Arion Cmatic laufen hier eigentlich sehr zuverlässig . Bin selbst mit dem Bedienkonzept wenig vertraut - bzw. noch keinen selbst gefahren.

ABER der steht ja nicht zur Debatte wenn ich richtig gelesen habe vergleichst du den stufenlosen NH mit dem lastschalter Claas .

Der JD Motor mit PF und interner AGR ist dem FPT Motor mit SCR natürlich deutlich unterlegen .

Der NH ist altbewährt und fährt sich richtig gut - konzernintern gefällt mir die Multicontrollervariante im Case und Steyr aber deutlich besser als der NH Fahrhebel .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Di Dez 20, 2016 19:18

IHC Liebhaber hat geschrieben:Es stellt sich aber auch immer die Frage günstig kaufen nachher bezahlen und viel Ärger,oder etwas mehr Geld ausgeben und wenig ärger und höherer Wiederverkaufswert.Die neuen Jonnys haben ja ab jetzt auch einen Joystick in der Kabine.Ich kann nur sagen mit unsrem John Deere 6130r sind wir zufrieden :D .Von den beiden oben genannten Schleppern würde ich auf jeden Fall den New Holland nehmen da man hier bei uns in der nähe von Claas Schleppern nichts gutes hört. :?


Ja das mit dem günstig einkaufen ist da so ne Sache. Ich weiß. Haben 1999 einen John Deere 6210 SE neu gekauft. Der hat jetzt über 8000 h drauf und wir sind vollstens zufrieden. 2007 haben wir nen NH TSA 125 gekauft. Jetzt 3600 h. Bisher auch im großen und ganzen Zufrieden. Der T6 soll sowohl den Johny als auch den großen TSA entlasten und ein Allrounder werden (mit Frontlader).
Nen Joystick haben soweit ich weiß die vor ein paar Tagen vorgestellten großen 6R (6250R und 6230R), die aber noch nichtmal bestellt werden können. Die kleineren 6R haben den noch nicht. Der 5R ist mir zu klein.

Schauerschrauber hat geschrieben: ABER der steht ja nicht zur Debatte wenn ich richtig gelesen habe vergleichst du den stufenlosen NH mit dem lastschalter Claas. Der JD Motor mit PF und interner AGR ist dem FPT Motor mit SCR natürlich deutlich unterlegen .
Der NH ist altbewährt und fährt sich richtig gut - konzernintern gefällt mir die Multicontrollervariante im Case und Steyr aber deutlich besser als der NH Fahrhebel .
MfG


Ich vergleiche die beiden so, weil mir eigentlich ein 6 fach LS Getriebe reichen würde für meine 350 bis 400 h im Jahr, die der Schlepper ca. leisten wird. Bei NH gibts nur das 4 fach, das ich 10 Jahre von meinem TSA 125 kenne und ich für etwas veraltet finde. Also beim NH der Stufenlose.
Habe ein Angebot von einem nagelneuen NH T6 Schalter, der jetzt nach dem verhandeln genau so teuer ist wie der T6 Auto Command Vorführer mit 220h. Bei gleichen Preis tendiere ich deshalb stark zum Auto Command.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Harzbauer » Di Dez 20, 2016 19:31

Nimm den NH T6 AC. Ich habe den in rot und bin bis auf den Blinkerrücksteller und den kleinen Tank wirklich zufrieden. Die Maschine macht Spaß! Ob man bei 400 Stunden einen stufenlosen braucht könnten wir hier jetzt mal ausdiskutieren- wollen wir aber nicht. Man muß gönnen können, auch mal sich selbst. Mit dem NH machst du nichts falsch!
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Di Dez 20, 2016 22:42

Harzbauer hat geschrieben:Nimm den NH T6 AC. Ich habe den in rot und bin bis auf den Blinkerrücksteller und den kleinen Tank wirklich zufrieden. Die Maschine macht Spaß! Ob man bei 400 Stunden einen stufenlosen braucht könnten wir hier jetzt mal ausdiskutieren- wollen wir aber nicht. Man muß gönnen können, auch mal sich selbst. Mit dem NH machst du nichts falsch!


Ja die 400 h im Jahr... ich weiß. Aber wie schon geschrieben kostet jetzt nach dem Verhandeln der Stufenlose Vorführer mit 200 h genauso viel wie eine Neuer als Schalter.
Wobei der Stufenlose natürlich deutlich mehr Austsattung hat: Armlehne, Touchbildschirm mit ISO-Bus, Joystick, elektr. Parkbremse usw. :D

Weniger Stunden im Jahr fahren heißt für mich aber auch immer ich kann den länger fahren. Haben aus 1983 noch einen Eicher 3056 Allrad mit Frontlader mit über 14000 h und der läuft auch noch gut ;)
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Harzbauer » Mi Dez 21, 2016 12:48

Ich mache mit meinem Maxxum 130 cvx auch nur 400- 500 Stunden, da braucht man nicht unbedingt einen stufenlosen. Aber haben wollen reicht manchmal aus, und wenn das Angebot gut ist und ins Budget passt, würde ich zuschlagen. Habe mir damals auch einen NH 6.160 AC anbieten lassen. Es war en Vorführer der preisgleich mit dem Roten ( allerdings ohne Bildschirm der 3000 € kosten sollte, den ich bis jetzt allerdings noch nicht vermisst habe) war, da habe ich mir einen neuen Roten bestellt.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Dez 21, 2016 17:42

Harzbauer hat geschrieben:Ich habe den in rot und bin bis auf den Blinkerrücksteller und den kleinen Tank wirklich zufrieden. Die Maschine macht Spaß!


Dem ist nicht hinzuzufügen außer noch der bescheidene Scheibenwischer und die Tatsache das mir immer Feinerdestaub hinter den Sitz fällt wenn mein Vater meint die Heckscheibe öffnen zu müssen.

Ansonsten SEHR schicke Maschine mit Suchtfaktor .


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Inntaler » Mi Dez 21, 2016 18:27

Ich würde auch den New Holland nehmen! Habe selbst ein halbes Jahr einen Maxxum 110 CVX fahren dürfen und war begeistert, was Leistung und Spritverbrauch aber auch die Bedienung angeht!
Mir persönlich gefällt sogar der New Holland Joystick um einiges besser, da dieser 2 Steuergeräte drauf hat, im Gegensatz zum roten.
Einzige Mängel, wie bei den anderen erwähnt, der Blinkerrücksteller und der kleine Tank! Bei uns war noch der große AFS Monitor mit drauf, was mir persönlich recht gut gefallen hat, da man viele Seiten selbst zusammenstellen kann und so für die jeweiligen Arbeiten immer das wichtigste im Blick hatte.
Zum Claas in CIS Ausstattung kann ich leider nichts sagen, dafür aber in CEBIS Ausstattung, welche dem NH ja ein bisschen ähnlicher wäre. Auch hier hat mir der Joystick gut gefallen. Kritikpunkt war nur der Monitor der leider keinen Touchscreen hatte. Weiß nicht ob sie jetzt schon einen haben?
Und die Schaltung ist auch nicht ganz mein Fall, bei MF aber das gleiche bzw. beim Deutz C-Shift. Stufenlos ist einfach ein Traum (außer beim Häckseltransport direkt neben dem Häcksler - Da ist mir ein alter Lastschalter einfach lieber 8) )

Gruß Inntaler
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon ferl » Mi Dez 21, 2016 19:36

Wen du das 6stufige Getriebe möchtest solltest du dir den MF 6600 o. den MF 6700SL ansehen, da bekommst du den stärksten 4-Zylinder Motor u.das Dyna6 Getriebe, sind Top Schlepper
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Aischgrundbauer » Mi Dez 21, 2016 20:49

Oder a Valtra N serie :wink:
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon joke31 » Mi Dez 21, 2016 20:56

Ich bin zwar claas fan
und finden die neuen Arions richtig Klasse.
Aber die 500er sind käse.
Der Hirsch Motor und das Gima Getriebe
passen überhaupt nicht zusammen.
Hatte das Vergnügen mit ein Arion 540 cis.
Mir hat er nicht gefallen.
Die 600 er ist ne ganz andere welt.

Zum NH kann ich nicht viel sagen
mein Nachbar hat ein 135 TS A plus
und ist damit auch recht zufrieden
mir ist nur das Getriebe zulaut
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Fr Dez 23, 2016 13:30

Danke für die vielen hilfreichen Antwort.

Der T6 ist es jetzt geworden. Der neue Stoll Frontlader dazu hat noch ca. 6 Wochen Lieferzeit. Werde ihn dann Anfang Februar holen können :prost:

Bei der Bereifung bin ich mir aber noch nicht sicher. Kann bis zur Auslieferung noch warten, welche ich nehme. Die serienmäßigen 600 65 R 38 sind mir etwas zu breit. Da ich im Frühjahr Pflegearbeiten im Getreide und in den Zuckerrüben (mit Fahrgassen) erledigen will. Bei Reihenschluss der Rüben, in den Maisbestand und im Sommer ins Getreide zur Ährenbehandlung fahr ich mit meinem JD 6210 mit 11.2 R 44 (270 mm breit) Pflegerädern.

Als Kompromis hätte ich jetzt die 520/70 R38 gedacht. Was sagt ihr dazu?

ferl hat geschrieben:Wen du das 6stufige Getriebe möchtest solltest du dir den MF 6600 o. den MF 6700SL ansehen, da bekommst du den stärksten 4-Zylinder Motor u.das Dyna6 Getriebe, sind Top Schlepper


Hatten einmal einen MF (nen 3080). Einmal und nie wieder. Vielleicht sind Sie ja mittlerweile besser geworden. Kenne aber fast keinen MF Besitzer, der so wirklich zufrieden ist^^ Außerdem werden die bei uns über die BayWa vertrieben. BayWa --> Fendt. Sagt glaub ich alles.

Valtra währe vielleicht interessant, wenn der nächste Händler nicht über 35 km weit entfernt währe. Deutz Händler ist auch keiner in der Nähe.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki