Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 16:17

Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon joke31 » Fr Dez 23, 2016 13:44

Glückwunsch zum Kauf
Da hast dir schönes weihnachtsgeschenk unterm Baum gestellt.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon IHC Liebhaber » Fr Dez 23, 2016 13:55

@6210
Ja die 3000er MF...Diese Baureihe gehört denke ich mit zu den schlechtesten Schleppern von MF,aber MF hat und baut heute eigentlich recht gute Schlepper wie ich finde,vor unserem Hirsch war der MF 6270 unser großer Trecker mit dem wir alles gemacht haben,hatte bis zum Verkauf mit 9000 Stunden wenig Probleme gemacht,der Perkins war ganz schwer von der Drehzahl zu kriegen und das Dyna 4 Getriebe war auch sehr gut auf die 40 Kmh sehr gut abgestuft.Es gibt gute und schlechte Baureihen von MF.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Harzbauer » Fr Dez 23, 2016 17:01

Glückwunsch zu der Entscheidung! Zur Bereifung: Der Schlepper sieht mit den 520ern optisch nicht gut aus. Ich habe die 600er von Michelin drauf und mache damit auch meinen Pflanzenschutz und die Düngung bei 21 m Fahrgassenabstand. Je nach Reifenhersteller fällt die Breite aber unterschiedlich aus.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 23, 2016 21:42

Hallo

Die 520 70 R 38 stehen den kurzen 4 Zylinder T6er Maschinen eigentlich ganz gut.

Es sollte dann natürlich nicht gerade die breiteste Kotflügelvariante verbaut sein. Sonst

verliert sich der Gummi etwas.
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Cowrider » Sa Dez 24, 2016 6:00

Ich würde die 600er drauflassen evtl sogar 650. Zur ersten und zweiten Düngung im Getreide kein problem da macht das nix. Für den Rest hast ja noch deinen Pflegeschlepper. Aber den "Grossen" deswegen mit schmalen Reifen zu machen ist doch doof. Mit dem wirst ja die ganze Bodenbearbeitung machen da ist je breiter ja besser....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon joke31 » Sa Dez 24, 2016 6:48

Passenden Reifen sind wichtig
Ist klar.
Aber muss doch gerade schmunzeln über die letzten
Berichte was den Reifen an geht. :mrgreen:
Ist ja wie bei den Frauen wenn um Schuhe geht,
Welche schuhe paßt zu welchem outfit.

Nur das es hier um Maschinelle Schuhe geht.

In diesem Sinne wünsche allen schöne Weihnachten :prost:
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon 6210SE » Di Dez 27, 2016 18:06

Danke für die Antworten,

dann werden wohl die 600er drauf bleiben ;)

Herstellermäßig hab ich noch freie Auswahl.
Im Moment sind Mitas AC 65 drauf. Will mit dem T6 auf den Acker, aber auch ins Grünland, deshalb sollten die Flanken nicht zu kantig sein. Welche Reifenhersteller fahrt ihr? Wie sind die im Grünland und wie lange halten die bei euch?
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Cowrider » Di Dez 27, 2016 18:17

Wenn du auch ins Grünland gehst damit würd ich vieleicht sogar zu 540vorne und 650hinten tendieren. Hab auf meinen Profi die 480 vorne und 600hinten drauf drunter würd ich nicht gehen. Der hat ja leer auch schon seine 6to....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon tj » Di Dez 27, 2016 21:16

Bei deinem Verwendungszweck würde ich die Mitas AC65 nehmen.
Der AC65 ist sehr schonend im Grünland und läuft auch auf der Straße sehr ruhig. Für reine Ackernutzung gibt's vermutlich bessere. Über die Haltbarkeit kann man eigentlich schlecht eine Aussage treffen, da diese sehr stark vom jeweiligen Einsatz und natürlich vom Fahrer abhängt. Meine Schlepper sind auch Allrounder und ich benutze die AC Baureihe (früher Conti) schon seit 15 Jahren und bin sehr zufrieden.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 30, 2016 11:41

Cowrider hat geschrieben:. Der hat ja leer auch schon seine 6to....



Wo soll der die haben ?

Die 6 Zylinder kommen gerade so auf 5,1 to , die 4 Zylinder auf 4,9 to incl. Ölfüllungen zzgl. Tankfüllung

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Aischgrundbauer » Fr Dez 30, 2016 12:00

Schauerschrauber hat geschrieben:
Cowrider hat geschrieben:. Der hat ja leer auch schon seine 6to....



Wo soll der die haben ?

Die 6 Zylinder kommen gerade so auf 5,1 to , die 4 Zylinder auf 4,9 to incl. Ölfüllungen zzgl. Tankfüllung

MfG


Also mit Frontladerkonsolen kommt der Vollgetankt bestimmt an die 6 Tonnen. Vielleicht teilt uns der Neutraktorbesitzer das demnächst mal mit :wink:
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Cheffe » Fr Dez 30, 2016 13:07

Die aktuelle Generation wiegt mit guter Ausstattung, also gef. VA, Breitreifen, FH+ZW knapp an die 7 Tonnen. Aber keine Sorge, die Konkurrenz ist genau so schwer oder noch schwerer (500er Fendt vll ein paar hunderter leichter).

Was mir noch zu dem Schlepper einfällt: das CVT-Getriebe mit 2 Stufen hat meines Wissens ein extremes "Loch" beim Wirkungsgrad im Bereich 10 -20 km h (pi mal Daumen, aus dem Gedächtnis). Soll aber wohl von dem guten Motor einigermaßen kompensiert werden.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon KHD_AG » Fr Dez 30, 2016 13:33

Ein Wirkungsgrad Loch des Getriebes kann doch auch kein guter Motor wegmachen. Oder wie meinst du das?
Der Motor hat ja in diesem Bereich keine Zusatzleistung nur weil das Getriebe dort mehr schluckt
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon Cheffe » Fr Dez 30, 2016 14:00

Der Powerboost (30 PS) setzt in dem Bereich ein. Bei NewHolland ist der in der Typenbezeichnung übrigens schon drin, bei Case nicht. Ein Maxxum 130 entspricht einem T6.160 . Außerdem ist der Motor an sich wohl einer der sparsamsten derzeit.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung New Holland T6 AC oder Claas Arion 530

Beitragvon MF6270 » Fr Dez 30, 2016 15:50

Wegen dem Gewicht: Mein MF6615 wiegt mit FH+FZ, 650er Reifen, mit Frontladerschwinge und voll getankt ziemlich genau 8 Tonnen! Und das ist auch nur ein 4 Zyl..
Das sind schon ganzschöne "Eisenschweine" heutzutage!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki