Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Kugelkopf (50mm) auf Zugmaul

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mo Jan 19, 2009 9:14

Ich hab auch selbst eine Schiene für den Kugelkopf gebaut damit ich den kleinen Pongratz Autoanhänger ziehen kann falls mal Not ist bzw kleinigkeiten zu transportieren sind wo sich der grosse Kipper nicht auszahlt.

Aus einem 5mm U eisen und seitlich mit 8mm Flacheisen die Drehsicherung geschweisst. Dann noch eine Steckdose für die Anhängerbeleuchtung (weil das kabel am Autoanhänger sehr kurz ist komm ich nicht oben an den Traktor) mit einem ca 110cm langen Anschlusskabel zum Traktor hin. Lackiert Sandgelb.
Dateianhänge
IMG_0196_r.jpg
Ackerschiene mit Kugelkopf
(144.03 KiB) 117-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Jan 19, 2009 10:29

Die o.g. Regeln gelten nur für land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Wenn du das Teil entsprechend gebrauchst würde es die Kriterien sicher erfüllen. Das unter allem Vorbehalt! Wie es aussieht wenn der PKW als Zugfahrzeug dient weiß ich nicht.
Einen coolen Motor hast du da drauf!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15105
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 19, 2009 10:40

countryman hat geschrieben:Die o.g. Regeln gelten nur für land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Wenn du das Teil entsprechend gebrauchst würde es die Kriterien sicher erfüllen. Das unter allem Vorbehalt! Wie es aussieht wenn der PKW als Zugfahrzeug dient weiß ich nicht.
Einen coolen Motor hast du da drauf!



danke,

also Brennholzsäge ist ja eindeutig forstwirtschaftlich ;-)
hab ja auch ne Grüne Nummer bekommen fürn Schlepper,

am PKW benutze ich ihn ja nur mit Roter Nummer per Überführungsfahrt

ja der Motor hat so seine eigenarten,
neulich bei -10°C nach vorwärmen und Glimmstäbchen gleich angesprungen, irgendwann mal 5min ausgemacht - ums verrecken nimmer angesprungen :-(
ergo - wegen ner stunde pause nimmer ausmachen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon smalldj » Mo Jan 19, 2009 12:29

Also die Idee mit der Kugel in der Schiene wo sonst auch das Zugmaul drin ist gefällt mir am besten!

Auch vom Herstellen dürfte es kein Problem sein, hab zugriff auf CNC-Maschinen

Wenn ich mir so ein Teil jetzt baue, schweißen lassen von einem Geprüften Schweißer,...

Muss ich es dann eintragen lassen, oder reicht die E-Nummer auf dem Kugelkopf?
smalldj
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 30, 2006 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Jan 19, 2009 14:11

Hi,
ich lese hier jetzt scho nein Welchen mit, da wir vor dem selben Problem stehen. Jahrelang wurde der Autoanhänger mit dem Kugelkopf an der Ackerschiene gefahren, doch der TÜV-Prüfer hat gesagt, dass das nicht zulässig ist. Auch in der Schlepperpost waren schon einige Artikel darüber drin. Mit dem Kennzeichen ist das auch so eine Sache, aber es geht mir jetzt um die Anhängung: Man darf an die Ackerschiene nur einen Auto-Anhänger am Kugelkopf befestigen, wenn die Ackerschiene starr ist oder sie sich fixieren lässt. Ich meine, die alten Deutz hätten das, dass man die Hubstreben neben dem Heber separat befestigen kann, damit man nichts mehr lüpfen kann.
Alternativen wären ein Zugpendel oder eine Platte mit Kugelkopf, die hinten unter den Schlepper geschraubt wird. Oder sowas hier, was ich für die beste Lösung halte: http://www.landtreff.de/album.php?user_id=14642 (vorletzte Reihe).
Allerdings muss der Schlepper halt so eine lange Schiene (die, in die oben das Zugmaul eingehängt wird) haben, damit man den Kugelkopf in entsprechender Höhe einhängen kann.

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Jan 19, 2009 16:26

smalldj hat geschrieben:Also die Idee mit der Kugel in der Schiene wo sonst auch das Zugmaul drin ist gefällt mir am besten!

Auch vom Herstellen dürfte es kein Problem sein, hab zugriff auf CNC-Maschinen

Wenn ich mir so ein Teil jetzt baue, schweißen lassen von einem Geprüften Schweißer,...

Muss ich es dann eintragen lassen, oder reicht die E-Nummer auf dem Kugelkopf?


Die Kugel samt Halterung muss geprüft und eingetragen sein.
Daher reicht es ja auch nicht eine geprüfte Kugel auf die Ackerschiene zu schrauben, auch wenn diese starr ist, wird aber oft noch toleriert.
Die käuflichen 50 mm Anhängungen für den Schlitten haben alle erforderlichen Papiere dabei so dass die Eintragung reine Formsache ist.
Theoretisch können auch Einzelanfertigungen geprüft werden, aber die meisten TÜVler scheun sich davor wie der Teufel vor dem Weihwasser. Also zuerst fragen wenn sowas angedacht ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15105
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon smalldj » Mo Jan 19, 2009 18:18

Nochmal wegen Ackerschiene, hab mal bei der Dekra angefragt:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

Gerne antworten wir Ihnen:

Die Verwendung von Ackerschienen i.V.m. Transportanhängern ist
grundsätzlich nicht zulässig. Die Verwendung dieser
Verbindungseinrichtung ist ausschließlich für Arbeitsgeräte
vorgesehen.

In begründeten Fällen sind Ausnahmen möglich (z.B. bei Verwendung
der geprüften Kupplungskugel nach DIN 74058 auf der Ackerschiene
bei Spezialanhängern für den Arbeitsgerätetransport).

Herkömmliche "Autoanhänger" fallen nicht unter diese Möglichkeit.


Mit freundlichen Grüßen

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
smalldj
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 30, 2006 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Variokutscher » Mo Jan 19, 2009 19:28

ich habe meine ganz persönlichen erfahrungen gemacht:
meine zugkombination: schwiegervaters 55er mit grüner nummer und mein tandem pkw hänger mit 2,6 to. zgg. der tandem wurde mittels kugelkopf an die ackerschine gehängt. 2 mal bin ich damit in eine kontrolle gekommen. das erste mal mit kies und das zweite mal mit holz aus dem wald. das einizge was die rennleitung interresierte war wie schwer der anhänger ist. das der anhänger an der ackerschine hängt, fanden die herren der rennleitung völlig normal. beim ersten mal maulten sie nur wegen der grünen nummer. aber als ich dann den herren erklärt habe, das ich das kies für den besitzter des schleppers hohle war ruhe. trotzdem habe ich einen feuerwehrkameraden gefragt, der nebenbei bei der polizei dienst tut. der kamerad erklärte mir, das die benutzung eines pkw- anhängers an der ackerschiene von der rennleitung ohne probleme akzeptiert wird wenn es eine gprüfte kugel ist. also entweder habe ich nur glück gehabt oder es wird tatsächlich nicht so eng gehandhabt. jedenfalls bei uns im landkreis klappt das ohne probleme. aber wer weis, andere landkreise andere sitten??
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mo Jan 19, 2009 19:56

Ich denke auch dass das eigentliche Problem die Verkehrskasperei ist, da kommts dann nämlich immer drauf an wenn man gerade trifft und mit welchem Fuß der zuerst aufgestanden ist.

Aber das man Versicherungstechnisch am Ar... ist wenn mal was passieren sollte, darüber sind wa uns glaub ich alle einig und das man evtl. seines Lebens nicht mehr froh wird wenns richtig schlecht läuft.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Variokutscher » Mo Jan 19, 2009 20:06

Honk81 hat geschrieben:Ich denke auch dass das eigentliche Problem die Verkehrskasperei ist, da kommts dann nämlich immer drauf an wenn man gerade trifft und mit welchem Fuß der zuerst aufgestanden ist.

Aber das man Versicherungstechnisch am Ar... ist wenn mal was passieren sollte, darüber sind wa uns glaub ich alle einig und das man evtl. seines Lebens nicht mehr froh wird wenns richtig schlecht läuft.


da muß ich dir recht geben. wenn was passiert, dann sieht die welt anderst aus. aber das ist ja bei fast jeder arbeit so. bei uns fahren genügend kollegen 50 kmh mit dem schlepper und haben nen anhänger dran der nur 25 kmh laufen darf. das juckt die rennleitung auch nur dann wenns morgens keine kaffee gab. :lol:
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 19, 2009 22:29

Variokutscher hat geschrieben:bei uns fahren genügend kollegen 50 kmh mit dem schlepper und haben nen anhänger dran der nur 25 kmh laufen darf. das juckt die rennleitung auch nur dann wenns morgens keine kaffee gab. :lol:


ja das kann aber teuer werden, fahren ohne Zulassung, ohne Versicherung usw usw ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugelkopf (50mm) auf Zugmaul

Beitragvon waelder » Sa Mär 20, 2010 14:48

Hallo

Ich habe an den Schlitten der AHK eine Kugel für den PKW Anhänger gebaut die Kugel ist starr montiert am Schlitten des Zugmauls

Der Hacken ist gekauft mir ABE

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... B0176.html

Der Rest selbstgebaut

AHK3.1.JPG
AHK3.1.JPG (43.01 KiB) 12247-mal betrachtet


AHK2.1.JPG
AHK2.1.JPG (29.49 KiB) 12247-mal betrachtet


AHK1.1.JPG
AHK1.1.JPG (39.44 KiB) 12247-mal betrachtet





Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugelkopf (50mm) auf Zugmaul

Beitragvon countryman » Sa Mär 20, 2010 16:53

professionelle Optik, ich würde sagen damit ist erstmal jeder Otto Normalpolizist glücklich :-)
Anders siehts aus wenn nach Unfall jemand draufschaut der wirklich Ahnung hat. Auch der Ingenieur bei der HU dürfte interessiert schauen.
Aber die Ausführung scheint so stabil dass damit "nach menschlichem Ermessen" kein Unfall passieren kann.
Ich hoffe Du hast an der Original-AHK nichts gebohrt oder durch geänderte Verschraubungen etc. geschwächt?
Es bleibt wie es immer war, gesunden Menschenverstand einschalten, nichts übertreiben, Klappe halten, und dann ist unten rechts Gas...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15105
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugelkopf (50mm) auf Zugmaul

Beitragvon waelder » So Mär 21, 2010 18:27

countryman hat geschrieben:professionelle Optik, ich würde sagen damit ist erstmal jeder Otto Normalpolizist glücklich :-)
Anders siehts aus wenn nach Unfall jemand draufschaut der wirklich Ahnung hat. Auch der Ingenieur bei der HU dürfte interessiert schauen.
Aber die Ausführung scheint so stabil dass damit "nach menschlichem Ermessen" kein Unfall passieren kann.
Ich hoffe Du hast an der Original-AHK nichts gebohrt oder durch geänderte Verschraubungen etc. geschwächt?
Es bleibt wie es immer war, gesunden Menschenverstand einschalten, nichts übertreiben, Klappe halten, und dann ist unten rechts Gas...


Hallo countryman

Natürlich nix gebohrt nur an Orginal Bohrungen Schrauben 4x M16 8.8 mit 196 Nm angezogen
+ 8x M10 8.8 mit 48 Nm angezogen

Schraube M10 Belastung Dynamisch~ca 1 Tonne zugelassen
Also Überdimensioniert

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugelkopf (50mm) auf Zugmaul

Beitragvon waelder » Mi Jun 22, 2011 12:12

countryman hat geschrieben:professionelle Optik, ich würde sagen damit ist erstmal jeder Otto Normalpolizist glücklich :-)
Anders siehts aus wenn nach Unfall jemand draufschaut der wirklich Ahnung hat. Auch der Ingenieur bei der HU dürfte interessiert schauen.
Aber die Ausführung scheint so stabil dass damit "nach menschlichem Ermessen" kein Unfall passieren kann.
Ich hoffe Du hast an der Original-AHK nichts gebohrt oder durch geänderte Verschraubungen etc. geschwächt?
Es bleibt wie es immer war, gesunden Menschenverstand einschalten, nichts übertreiben, Klappe halten, und dann ist unten rechts Gas...


Hallo

Habe Heute Morgen den Kugelkopf eintragen lassen :D

War kein Problem :D Dank Professioneller Arbeit und erfahrenem TÜV Ingenieur kosten 52,-€ inkl Landratsamt

Bilder von der AHK Oben

AHK4.1.JPG
AHK4.1.JPG (33.81 KiB) 11609-mal betrachtet


Polizei Ahoi :lol:

Gruß Waelder
Zuletzt geändert von waelder am Mi Jun 22, 2011 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki