wie viele andere hier transportiere ich mein Brennholz als 1m Stücke auf meinem Gummiwagen (und seid kurzem auch auf dem Unimog, aber das
Prinzip ist da das gleiche).
Hier mal ein Bild auf dem grob zu erkennen ist, wie ich das aktuell mache:

Ich lade das Holz längs zur Fahrtrichtung, pro Stapel spanne ich quer zur Fahrtrichtung einen Spanngurt. Bei trockenem Nadel Holz kann ich
(von der Zuladung her) noch deutlich höher als auf dem Bild stapeln, dann verwende ich zum Stapel je Stapel auf jeder Seite des Stapels
zwei 1m Hölzer als "Rungen", so kann ich dann knapp 1m hoch stapeln.
Auf dem Bild fehlt die Erhöhung der vorderen Stirnwand des Anhängers die dann natürlich montiert ist.
Die Ladefläche des Anhängers ist ca 4m lang, dh bei 4 Stapeln, muss die hintere Bordwand aufgeklappt werden und der hinterste Stapel
schaut etwas über. (Die Scheite sind ja eigentlich nie genau 1m lang, die alternative wäre, sie auf 90 cm Länge zu schneiden, wäre bei mir
auch "ok" da die Scheite in den Hacker wandern).
So, jetzt habe ich ein paar fragen dazu,
Ist ein Spanngurt pro Stapel ausreichend?
Ist der Spanngurt auch eine ausreichende Ladungssicherung wenn der Stapel über die Bordwand hinausgeht?
Der alten Hänger, der Unimog haben keine Zurrösen, dh ich befestige die Zurrgurte am Rahmen des Hängers / der Pritsche und spanne
über die Bordwände. Das ist ja nur "suboptimal". Da es sich in beiden Fällen aber um Kipper handelt, wären Zurrösen auf der Ladefläche
ja auch nicht wirklich toll.
Durch das Niederzurren des letzten Stapels ist das Holz nur bedingt gegen herabfallen nach hinten gesichert, wir könnte man das professionell
machen? (wenn mann davon ausgeht das die Bordwand hinten ausgeklappt ist) Würde ein Netz hier ausreichen?
Wenn Aufsatzbordwände verwendet werden, wie kann man diese am besten / auf zulässige Weise gegen Herausspringen sichern?
Die 1m Scheite quer zur Fahrtrichtung zu laden ist für mich keine gute Variante, da bei einem Stapel zu wenig Holz geladen werden könnte,
und bei zwei Scheiten nebeneinander die Fuhre zu breit wird.
Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen
Johannes D.

