MF Atze hat geschrieben:Ganz so locker wie Ford8210 würde ich es, wenn ich auf der Straße fahren muss, nicht sehen. Insbesondere die Rennleitung hat zum Teil Ladungssicherung als neues Steckenpferd erkannt.
In der Land- und Forstwirtschaft hat man zwar noch so manche Freiheiten, würde es aber nicht darauf ankommen lassen.
Die Rennleitung hat mich mal mit einem Frosch/Stampfer auf dem Anhänger angehalten. Ich wurde dann ermahnt diesen ordentlich zu verzurren. Er könnte ja sonst vom Anhänger fallen !?!?
Nebenbei ist Ladungssicherung Ländersache. Es ist also nicht bundeseinheitlich geregelt, wie Dinge verzurrt, gesichert werden müssen.
Mit einem Gurt pro Stapel liegst Du aber denke ich nicht verkehrt.
Grüße aus Unterfranken
Hallo,
wie kommst Du darauf, dass Ladungssicherung Ländersache ist.Vorgeschrieben durch § 22 STVO ( gilt ja bekanntlich in ganz Deutschland)
als Grundlage bundesweit anerkannt.
Die Interpretation bei Kontrollen durch die einzelnen Beamten, die ist wirklich grundverschieden aber das Gesetz ist überall gleich und eines darf man nicht vergessen, kommt es zu einem Unfall, kann aus mangelhafter Ladungssicherung mal schnell ein Straftatbestand werden und da erübrigt sich m.M. die Frage nach einem Gurt mehr oder weniger.
