Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 21:05

microfilter für melkanlagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

microfilter für melkanlagen

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mai 13, 2006 11:49

moin moin,
mal ne etwas seltsame frage: gibt das microfilter für melkanlagen die selbst Milchzellen aus der milch filtern können ?....ja ja ich weiß das wäre kein ersatz für eine sanierung, aber doch manchmal hilfreich !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Mai 14, 2006 10:05

Ich kann mit kaum vorstellen, dass das möglich ist. Die Partikel sind viel zu klein um da eine Separierung zu erreichen.
Milchzellen sind ein Zeichen für eine Euterkrankeit, hier muss auf die Eutergesundheit geachtet werden, da würde auch keine Fileterung helfen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Mai 14, 2006 19:56

nein hilft nicht gegen euterentzündung, die frage ist nur ob es halt möglich wäre, ich hab sowas mal gehört und ich denke es könnte auch klappen, weiß nur nicht wo ich das gelesen habe, bei google find ich auch nichts mehr .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mai 16, 2006 14:31

na ok so einen filter wird es wohl doch nicht geben, man müßte dann wohl die milch zentrifugieren um die zellen heraus zu bekommen, und dann hätte man auch die fettkügelchen draussen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ralf D. » Sa Sep 02, 2006 21:29

lagavulin hat geschrieben:Ich kann mit kaum vorstellen, dass das möglich ist. Die Partikel sind viel zu klein um da eine Separierung zu erreichen.
Milchzellen sind ein Zeichen für eine Euterkrankeit, hier muss auf die Eutergesundheit geachtet werden, da würde auch keine Fileterung helfen.


Hohe Zellzahlen sind nicht immer nur Zeichen von Eutererkrankungen. 1000 Umstände sind für einen hohen Zellgehalt verantwortlich. Als aller erstes steht hier mal der Umgang mit den Tieren. Jede Art von Stress dem die Tiere ausgesetzt sind zeigt sich in der Zellzahl. Ausschlaggebend zur vermeidung hoher Zellzahlen sind ordentliche Melkarbeit, unbedingte Ruhe beim melken und ein sauberer Stall.

Gruß Ralf
www.jack-the-ripper.net/forum/index.php
Bild
Benutzeravatar
Ralf D.
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 31, 2006 21:49
Wohnort: Erfurt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Sep 03, 2006 8:57

... bei mir war es damals staphylococcus aureus, bin jetzt auf 200.000 zellen runter, was aber noch nicht wirklich gut ist !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ralf D. » So Sep 03, 2006 15:38

Bei wieviel Kühen wenn fragen darf?
www.jack-the-ripper.net/forum/index.php
Bild
Benutzeravatar
Ralf D.
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 31, 2006 21:49
Wohnort: Erfurt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Sep 03, 2006 15:52

Ralf D. hat geschrieben:Bei wieviel Kühen wenn fragen darf?

ich melke 40 kühe !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ralf D. » So Sep 03, 2006 16:17

Bei 40 Kühen 200 000 Zellen. Das ist wirklich viel. Wurden nach der Behandlung nochmal Virtelgemelksproben genommen? Wie viele hatten den staphylococcus aureus?

Gruß Ralf
www.jack-the-ripper.net/forum/index.php
Bild
Benutzeravatar
Ralf D.
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Aug 31, 2006 21:49
Wohnort: Erfurt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Dez 22, 2006 21:27

um dieses thema nochmal aufzuwärmen, eine molkerei in witzwort hat sich jetzt eine microfilteranlage gebaut die sämtliche KEIME aus der milch rausfiltern kann, angeblich sind die keime größer als die milchinhaltsstoffe .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 21:50

Keime oder Zellen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 22, 2006 22:24

Es gibt Membranfilter, die man z.B. bei der Dialyse einsetzt. Es ist auf jeden Fall möglich Zellen abzutrennen oder auch Keime.

Frage ist nur wie und wie teuer ?


Ich weis nur das bei dem Zusatz von Kochsalz kein Fremdwasser beim Gefrierpunkttest mehr festgestellt werden kann. Aber fragt mich nicht nach dem Mischungsverhältnis.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Filter

Beitragvon Heinrich » Sa Dez 23, 2006 8:53

Es giebt óder gab so Filter die werden an jedes Sammelstüch angeschlossen, die filterten die Milch, man konnte schon beim melken sehen ob eine Kuh Floken hat.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Dez 23, 2006 8:55

Ralf D. hat geschrieben:Bei wieviel Kühen wenn fragen darf?


Im Grunde ist es doch eigentlich egal wieviel Kühe er melkt. ob man jetzt 10 oder 500 Kühe melkt, 200000 Zellen sind zuviel.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Dez 23, 2006 9:14

...ganz klar sind 200.000 zellen zuviel, aber schau mal bei den LKV's die wahrheit sieht teilweise verheerend aus, ist aber nicht unbedingt die frage in diesem thread gewesen, sondern ob es technisch möglich wäre auch zellen aus der milch heraus zufiltern, wenn dieses schon bei keimen funktioniert .
... ich denke hier auch an den S-Cent, den einige molkereien bezahlen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Daniel Setz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki