Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 13, 2015 9:36

Guten morgen zusammen,

da der Kipper jetzt ja gekauft und die eigentliche Entscheidung getroffen ist, passt das ganze eigentlich nicht mehr so in daß Kipper Thema im Forstbereich.

Deshalb hier jetzt ein neues Thema, außerdem wird es so einfacher wenn jemand mal nach Infos sucht.

Gestern wurde der Kipper erst einmal richtig gewaschen. Jetzt ist der untenrum grau statt schwarz....
Dabei ist mir allerdings was passiert, das Typenschild auf der Achse hat die Reinigung nicht so gut überstanden und lag danach einzelnen im Hof. :(

Da das jetzt schon etwas Auflösungserscheinungen hat würde ich es gerne durch ein neues ersetzen.
Hat vielleicht jemand ein Foto von einem gut erhaltenen damit dann auch das richtige drauf steht?

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-13 06.27.57.jpg
2015-10-13 06.27.57.jpg (158.21 KiB) 5706-mal betrachtet
2015-10-13 06.27.31.jpg
2015-10-13 06.27.31.jpg (148.68 KiB) 5706-mal betrachtet
2015-10-13 06.27.08.jpg
2015-10-13 06.27.08.jpg (146.75 KiB) 5706-mal betrachtet
2015-10-13 06.26.44.jpg
2015-10-13 06.26.44.jpg (173.17 KiB) 5706-mal betrachtet
2015-10-13 06.25.08.jpg
2015-10-13 06.25.08.jpg (149.55 KiB) 5706-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 18, 2015 10:16

.... gestern schon mal die ersten Reparaturen in Angriff genommen.

Das Umschaltventil für den 2ten Anhänger flog wegen Ölverlustes raus.
Die Schläuche in dem Bereich kamen auch gleich neu rein.

Am hinteren Kipperstempel wurde die Aufnahme nachgeschweist.

Neue Halterungen und Schutzbleche sind auch soweit fertig.
Fehlt nur noch ein bisschen Farbe.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-18 11.10.59.png
2015-10-18 11.10.59.png (361.46 KiB) 5281-mal betrachtet
2015-10-18 03.41.53.jpg
2015-10-18 03.41.53.jpg (111.04 KiB) 5281-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon brennholzfan » So Okt 18, 2015 10:53

Weiter so, ich habe auch so ein Teil, nur älter. ( THK5 Auflaufgebremst)

Bitte weitere Berichte & Bilder, Danke!

PS.

Pass auf bei der Anpassung der Lampenträger. (Erfahrung :( )
Wenn der Hänger voll ist, kommt die Brücke beim kippen leicht dagegen, weil der doch reichlich einfedert wenn er voll ist.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 18, 2015 15:43

Hallo,

das mit dem einfedern ist schon mal ein guter Tipp, wäre ärgerlich wenn es dann beim ersten mal einhakt :oops:
Haut es denn hin wenn man sich an die Höhe der alten Schutzbleche hält?

Mir sind da auch noch ein paar Details gestern aufgefallen, werd morgen auch noch mal versuchen morgen Bilder davon zu machen.

Hinten am Rahmen ist so eine Art Verriegelung für die Brücke vorhanden, vorne sind noch Reste davon vorhanden. Wie ist da eigentlich die ursprüngliche Funktion von diesem Haken.

Das zweite ist ein Ventil an der Querstrebe vor dem Luftkessel. Es ist mittlerweile nicht mehr angeklemmt und ich kann es auch in der Et Liste nicht finden. An dem Ventil sind 2 Anschlüsse und ein Hebel vorhanden von dem früher wohl mal ein Gestänge wegging.

Hat da vielleicht jemand ne Idee?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon brennholzfan » So Okt 18, 2015 16:18

Betr. Blech
Ja, die original-Blech haben nicht angeschlagen

Betr. Halter
Es gab eine Zusatzausrüstung, welche per Gestänge die Klappen autom. beim Kippen geöffnet hatten.
siehe:
http://nutz-kfz.de/cars/product_info.ph ... hw60-p-289
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 18, 2015 22:03

Meinst das Bremsventil?
Zum stellen war das glaube ich, für beladenen und unbeladenden Anhänger.
Da hattest dann einen unterschiedlichen Bremsdruck.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon langholzbauer » So Okt 18, 2015 22:22

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

das mit dem einfedern ist schon mal ein guter Tipp, wäre ärgerlich wenn es dann beim ersten mal einhakt :oops:
Haut es denn hin wenn man sich an die Höhe der alten Schutzbleche hält?

Mir sind da auch noch ein paar Details gestern aufgefallen, werd morgen auch noch mal versuchen morgen Bilder davon zu machen.

Hinten am Rahmen ist so eine Art Verriegelung für die Brücke vorhanden, vorne sind noch Reste davon vorhanden. Wie ist da eigentlich die ursprüngliche Funktion von diesem Haken.

Wenn Du einen Guß-eisernen Haken mit 2 Federn unter der Brücke meinst, dann ist das eine Niederspann-Vorrichtung, die das Scheppern der Brücke bei Leerfahrten verhindern soll.

Das zweite ist ein Ventil an der Querstrebe vor dem Luftkessel. Es ist mittlerweile nicht mehr angeklemmt und ich kann es auch in der Et Liste nicht finden. An dem Ventil sind 2 Anschlüsse und ein Hebel vorhanden von dem früher wohl mal ein Gestänge wegging.

Da tippe ich mal auf das Lastabhängige Bremsventil kurz LAB . Das sitzt an dieser Position und wird über ein Gestänge zum Bremszylinderhalter der Vorderachse angesteuert.


Hat da vielleicht jemand ne Idee?

Grüße aus Mittelfranken


Nach diesen Merkmalen hast Du einen Hänger gekauft, der für LKW-Betrieb ausgerüstet war.

Gruß H.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Okt 19, 2015 0:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon yogibaer » So Okt 18, 2015 22:51

fendt schrauber hat geschrieben:Hinten am Rahmen ist so eine Art Verriegelung für die Brücke vorhanden, vorne sind noch Reste davon vorhanden. Wie ist da eigentlich die ursprüngliche Funktion von diesem Haken.
Das zweite ist ein Ventil an der Querstrebe vor dem Luftkessel. Es ist mittlerweile nicht mehr angeklemmt und ich kann es auch in der Et Liste nicht finden. An dem Ventil sind 2 Anschlüsse und ein Hebel vorhanden von dem früher wohl mal ein Gestänge wegging.

Das Erste sind sozusagen die Kipperbolzen. Eine Seite muss beim Kippen immer die Brücke festhalten, sonst liegt sie daneben oder wenn beide Seiten geschlossen sind gibts ne Beule. So war es eigentlich Original gedacht.
Das Zweite ist, wie schon erkannt, das Druckregelventil. War an allen Anhängern ab Baujahr ca. 1965 verbaut. In der Ex-DDR gehörte ab dieser Zeit eine Druckluftanlage zur Serienausstattung eines Treckers.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 19, 2015 5:27

Guten morgen,

Die klauen zum stecken der Kipprichtung meine ich nicht, sondern die Gusseisen Haken hinten und vorne am Rahmenabschluss.
Federn sind zwar keine mehr vorhanden, aber man sieht noch die Aufnahmen dafür.

Wie funktioniert diese Verriegelung,löst sich die automatisch beim kippen?

Das mit dem Lastabhängigen Ventil könnte hinkommen, aber das die damals sowas schon hatten... laut Typenschild auf der Achse is der Hänger von 1974.

Aktuell ist bei der Bremse ein Handregler verbaut.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 19, 2015 18:46

.... so, mein kleines Puzzlespiel ist heute angekommen :)

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-19 19.39.57.jpg
2015-10-19 19.39.57.jpg (131.44 KiB) 4683-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon speeder » Mo Okt 19, 2015 19:03

Also ehrlich... lieber Fendt-Schrauber. Wer wie ich dein Kabinen-Thread verfolgt hat, dem fällt es doch gleich ins Auge...


Wenn du fragst, wie man einen Kipper renoviert, dann ist dass als würde ein 4-Sterne-Koch fragt wie man ein Fischstäbchen brät... :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 20, 2015 19:41

Hallo,

Hier die Bilder von dem Haken und dem Ventil.

Nach einer ordentlichen Wäsche ist jetzt auch das Typenschild wieder halbwegs lesbar.

Wenn alles klappt geht's dann morgen mit Bremse umbauen los....

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-20 20.29.46.jpg
2015-10-20 20.29.46.jpg (156.46 KiB) 4426-mal betrachtet
2015-10-20 20.29.09.jpg
2015-10-20 20.29.09.jpg (169.52 KiB) 4426-mal betrachtet
2015-10-20 20.28.27.jpg
2015-10-20 20.28.27.jpg (157.35 KiB) 4426-mal betrachtet
2015-10-20 20.30.12.jpg
2015-10-20 20.30.12.jpg (153.4 KiB) 4426-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 25, 2015 9:44

.... mit dem Kipper ging es auch weiter.
Die Bremse funktioniert soweit. Fehlt nur noch die Bremsleitung für den 2ten Anhänger.

Ein kurzer Funktionstest konnte aufgrund der fehlenden Beleuchtung leider nur im Hof stattfinden.

Das fragliche Ventil ist wohl wirklich ein automatisches Lastregelventil. Nach ausgiebiger Reinigung war das Typenschild wieder lesbar.

Anscheinend wurde es der Einfachheit halber außer Funktion gesetzt.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-25 09.43.45.png
2015-10-25 09.43.45.png (169.24 KiB) 4208-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 26, 2015 20:01

Noch ein paar Bilder von heute....

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2015-10-26 19.56.18.jpg
2015-10-26 19.56.18.jpg (163.76 KiB) 4033-mal betrachtet
2015-10-26 19.55.51.jpg
2015-10-26 19.55.51.jpg (136.51 KiB) 4033-mal betrachtet
2015-10-26 19.54.10.jpg
2015-10-26 19.54.10.jpg (174.06 KiB) 4033-mal betrachtet
2015-10-26 19.53.36.jpg
2015-10-26 19.53.36.jpg (184.07 KiB) 4033-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 06, 2015 11:12

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Hier die Bilder von dem Haken und dem Ventil.

Nach einer ordentlichen Wäsche ist jetzt auch das Typenschild wieder halbwegs lesbar.

Wenn alles klappt geht's dann morgen mit Bremse umbauen los....

Grüße aus Mittelfranken


Hallo,
Die letzten 2 Bilder zeigen ,wie ich schon vermutete, die Reste der Niederspanneinrichtung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki