Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon Epxylon » Di Dez 08, 2015 12:53

Bei einen HW80 hat mit Häckselaufbau ist der Aufbau wesentlich schneller unten als bei einem THK5.
Die alten Fortschritt Schlepper hatten auch nur 150bar auf der Hydraulik. Deswegen vermutlich die dickeren Zylinder.

Das Ablassen bei den großen Mulden funktioniert über ein Magnetventil. Damit wird das Öl über den freien Rücklauf zusätzlich mit abgelassen.
Man könnte ein Kabel über Klemme 54G (Nebelschluss) an das Magnetventil klemmen.

Übrigens noch als Tipp: Immer kontrollieren auf was die Klemme 54G beim Anhänger geklemmt ist. Bei vielen alten DDR-Anhängern ist 54G auf den Rahmen geklemmt.
Neuere Schlepper wie Valtra haben auf 54G aber Dauerplus für Zusatzverbraucher.

Die Hubbegrenzer verbiegen aus einem einfachen Grund: Ungleichmäßige Beladung. Die Aufbauten sind dermaßen weich, das sie sich bei falscher Beladung schon mal um nen halben Meter schief drücken.
Wenn der Anhänger aber wieder unten ist, ist der Aufbau auch wieder gerade.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 08, 2015 16:58

Hallo,

Selbst bei 150bar sind die Zylinder nicht gerade unterdimensioniert :D

Das mit dem Magnetventil werde ich bei Gelegenheit vielleicht mal in Angriff nehmen.

Mit dem schalten muss man dann halt mal schauen, die Elektrik des Hängers ist sowieso noch ausbaufähig, hätte auch gerne noch ein paar Scheinwerfer dran.

Aber aktuell muss der Hänger nicht im Akkord fahren, da ist das langsame Absenken nicht so schlimm.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon countryman » Di Dez 08, 2015 19:05

das Magnetventil muss aber auch schon ordentlich Durchgang haben sonst bringt es ja nix. Wie wäre es mit einer 2. Rückleitung mit Kugelhahn am Anschlussstück? Wäre bei der 300er Kabine ja zur Not noch von innen erreichbar...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15093
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Do Feb 09, 2017 20:32

Hallo,

Mal wieder was vom HW....
Nachdem die Elektrik in letzter Zeit meinte sie muss ein Eigenleben führen, ist gestern alles rausgeflogen.

Bei der Verklemmung muss man sich wundern das überhaupt eine Lampe gebrannt hat. Die Nebelschlussleuchte war übrigens auf Masse geklemmt.

Hab jetzt die Kabel alle neu rein gezogen, und auch eine extra Leitung für Masse direkt zu den Lichtern.
Dank dieser Befestigungsclips ist das Kabel schnell und sauber verlegt.

Verteilerdose war auch noch eine da, also rein damit.

Da der Anhänger ein Stück breiter wie der Schlepper ist, sollen jetzt noch Begrenzungsleuchten hin. Vielleicht wird man dann vom Gegenverkehr etwas besser wahrgenommen.

Neue Reifen liegen auch schon daheim, muss jetzt nur noch Felgen organisieren.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2017-02-09 20.03.18.jpg
2017-02-09 20.03.18.jpg (190.92 KiB) 3245-mal betrachtet
2017-02-09 20.03.52.jpg
2017-02-09 20.03.52.jpg (190.64 KiB) 3245-mal betrachtet
2017-02-09 20.05.19.jpg
2017-02-09 20.05.19.jpg (186.97 KiB) 3245-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 30, 2017 16:36

.... Da der Anhänger mit 2,55m Außenbreite ein Stück breiter ist als der Schlepper, und in der Vergangenheit beim überholen ein paar so Experten fast hängen geblieben wären, gab es jetzt Begrenzungsleuchten.

Gar nicht so einfach eine Position zu finden wo die auch nach dem Kippen noch dran sind. Hab die jetzt einfach an der Brücke fest gemacht.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20170429-WA0022-580x1031.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 05, 2018 19:40

So,

Vom Hw60 gibt's auch mal wieder was neues. Der hat jetzt 4 neue "Schuhe" bekommen. Dimension ist 385/65R22.5 inklusive neuer Felgen.

Damit steht der gleich ganz anders da wie mit den orginalen 9-20er Flexscheiben.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20180205_193323-1032x581.jpg
20180205_193229-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon countryman » Di Feb 06, 2018 11:25

das dürfte mit gebrauchten LKW Schwarten wohl die günstigste und haltbarste Lösung sein.
Zwar auch keine Agrarreifen aber schon Welten besser.
Vom Durchmesser her sollte es mit ~102 cm (9.00-20) zu jetzt 107 cm noch in der Toleranz der Bremsberechnung liegen?
Alternativ gäbe es noch 385/55R22.5 mit rund 99 cm.
Kleiner ist unkritischer für die Bremsen als größer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15093
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Di Feb 06, 2018 12:06

... naja, den Reifen fehlen ja auch schon ein paar Millimeter :D .

Das deswegen die Bremsen Probleme machen denke ich jetzt nicht, die neuen HW 60 haben die als Standardbereifung drauf und die alten bekommen das Format bei einer Generalüberholung auch verpasst.

Agrarreifen sind es nicht, aber da der Anhänger zu 90% auf befestigten Wegen Unterwegs ist, sollte es vertretbar sein. Vor allem sind die Lkw Reifen schön leichtzügig, wenn man bedenkt das der Anhänger von einem Schlepper mit knapp 50Ps bewegt wird, ist das vermutlich auch kein Fehler :D .

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon Maschine1988 » Di Feb 06, 2018 12:26

fendt schrauber hat geschrieben:Hab jetzt die Kabel alle neu rein gezogen, und auch eine extra Leitung für Masse direkt zu den Lichtern.
Dank dieser Befestigungsclips ist das Kabel schnell und sauber verlegt.


Hi,
Kannst mir bitte sagen, wo du diese Befestigungs-Clips her hast?

Danke.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » Di Feb 06, 2018 13:18

Hallo,

Habe bei mir mit den vorhandenen Clips gearbeitet.

Die Clips sehen aus wie im Link http://it.boyriven.com/prodotto/clip-di ... to/3-30796

Bei Conow sollten die Clips noch zu beziehen sein.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon brennholzfan » Di Feb 06, 2018 13:26

Die Klemmen gibt es uA auf eBay.

Suchbegriff : chassiklemmen oder chassisklemmen
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon Maschine1988 » Di Feb 06, 2018 15:15

Super! Genau die habe ich gesucht! Vielen Dank euch 2!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restaurierung /Infos Hw60 Hw 80 Thk5

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 07, 2018 13:12

Der Hw 60 hat sein Ersatzrad wieder.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20181007_120428-1032x581.jpg
20181007_120225-1032x581.jpg
20181007_120204-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki