Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:39

Seilwinde mit Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde mit Funk

Beitragvon Gartenschaffer » Do Jul 21, 2011 12:15

Hallo zusammen,

ich suche eine Seilwinde mit Funksteuerung bis 5 t zum Anbau einen New Holland T3040 55PS Schlepper. (Leergewicht 1,6t)
Der Traktor hat Kat I Heckhubwerk (1.2 t).

Welche Winden könnt ihr empfehlen? Ich konnte bisher bei den mechanischen Winden keine mit Funk finden. Und dann ist man schnell bei den Hydraulischen, die nicht ganz günstig sind.

Ich habe stehende Bestände Buche, Roteiche mit 20m länge und -30 cm Durchmesser. Im Jahr erwarte ich etwa ein Volumen von etwa 50 Raummetern.

Ein Händler hat gesagt, dass eine 400 kg Winde an der "kleinen" Heckhydraulik Probleme machen kann. Insbesondere dann, wenn man einen oder mehrere Stämme rangezogen hat, und auf den Weg fahren will. Dann muss die Hydraulik Winde und Stämme heben, dann sind wir schnell über 1.2t (die ja nur idealistisch sind!).

Ich liebäugle ja mit einer Ritter D50 (5 t) mit Funk. Da war jedeoch die Aussage, dass die Winde eigentlich zu groß u. schwer für den kleinen Schlepper sei.
Wie sind denn dazu eure Meinungen? Ein neuer Schlepper ist grad nicht drin :shock:

Viele Grüsse
der Gartenschaffer.
Gartenschaffer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 25, 2009 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Der Wald » Do Jul 21, 2011 12:57

Hallo,

ich verstehe deine Frage nicht ganz!
Es gibt keine mechanischen (schnürrle) Winden mit Funk! Die sind alle elektrohydraulisch
und dann mit Funk ausgestattet. Bei eine 5t Winde mit Funk und z.B. 100m Seil bist auf
jeden Fall über 400kg.
Wie du schon selber bemerkt hast sind Funkwinden nicht ganz billig und ich glaube nicht
das sich eine Funkwinde für 50rm im Jahr lohnt, außer du arbeitest immer alleine!

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon felix011 » Do Jul 21, 2011 13:05

Hallo!

Auch musst du bedenken, dass bei einem 1,6T Schlepper und relativ kleiner Spurbreite eine Funkseilwinde nicht optimal ist.

Der Schlepper liegt schneller auf der Seite als du schauen kannst.
Klar, der Funk ist eine enorme Erleichterung, aber ob es hier wirklich sinnvoll ist :?:

An deiner Stelle würde ich mir das nochmal genau überlegen, auch hinsichtlich des Gewichts. Ich glaube kaum, dass du eine hydr. Winde unter 400kg findest.

Die Ritter D50 hat 410 KG leer, ohne ( :!: ) Seil!

Wäre nicht eine Schnürlewinde (z.B. Impos 145 -> relativ Leicht) eine Alternative?

Klar, musst du dann etwas mehr laufen, doch bei 50rm ist das m.M. nach zu vernachlässigen!
Auch wäre die Gefahr des auf die Seite legens des Schleppers wesentlich kleiner, da du dann immer beim Schlepper bist und das popometer hast.


Grüße,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Falke » Do Jul 21, 2011 13:55

Ich fürchte, du hast noch nie mit einer Forstseilwinde gearbeitet, daher rate ich auch von Funkfernbedienung ab.

Ich muss mich wiederholen :
Elektrohydraulische Bedienung (Voraussetzung für Funkfernbedienung) verdoppelt den Preis einer kleineren Forstseilwinde,
Funkfernbedienung verdreifacht den Preis. Und das für ein klein wenig Komfort- und etwas Produktivitätsgewinn .

Für deinen Baumbestand reicht eine 3 t Winde. Dem Traktor würde ich max. eine 4 oder 4,5 t Winde zumuten.
Ich mache pro Jahr 100...200 fm Holz (überwiegend Nadelholz bis 60 cm BHD) mit einer 3 t Krpan und einem 45 PS Steyr.

3 t Forstseilwinden gibt es ab ca. 200 kg Eigengewicht und ab ca. 1600 €.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon tuningpaul77 » Do Jul 21, 2011 14:11

Hallo,

ich habe es mit unserer 3,5 Tonnen Schnürleswinde schon fast geschaft, unseren 85 Ps Allradschlepper umzulegen (Eigengewicht mit Fl ca. 5t) :klug:
Ich habe auch damit schon Stämme beigeseilt, die selbst dieser Schlepper an einer Steigung nicht mehr ziehen konnte.
Hätte ich Funk gehabt, wäre er wahrscheinlich umgefallen. Nur mal als Einschätzung der Kraft und Gewichtsverhältnisse.
Bei 1,6t Leergewicht ist das Schlepperchen mit einer 3t Winde gut ausgelastet.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Gartenschaffer » Do Jul 21, 2011 14:57

tuningpaul77 hat geschrieben:ich habe es mit unserer 3,5 Tonnen Schnürleswinde schon fast geschaft, unseren 85 Ps Allradschlepper umzulegen (Eigengewicht mit Fl ca. 5t) :klug:
Ich habe auch damit schon Stämme beigeseilt, die selbst dieser Schlepper an einer Steigung nicht mehr ziehen konnte.
Hätte ich Funk gehabt, wäre er wahrscheinlich umgefallen. Nur mal als Einschätzung der Kraft und Gewichtsverhältnisse.
Bei 1,6t Leergewicht ist das Schlepperchen mit einer 3t Winde gut ausgelastet.


Hallo Tuningpaul!
Danke für die Info! Das mit dem Schlepper Umwerfen ist wirklich das Hauptproblem.
Steht man nebendran, sieht man's und hört entsprechend (hoffentlich) rechtzeitig auf.
Viele Grüsse
Gartenschaffer
Gartenschaffer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 25, 2009 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Gartenschaffer » Do Jul 21, 2011 15:02

Falke hat geschrieben:Ich fürchte, du hast noch nie mit einer Forstseilwinde gearbeitet, daher rate ich auch von Funkfernbedienung ab.

Hallo Falke, danke für die offene Antwort!
Bisher habe ich schon mal versuchweise (Tag) mit einer Pflanzelt 6t Winde gearbeitet, allerdings an einem JD 6er und mit einem WF Trac. Die hatten beide Funk. Der Tenor war eben, dass Funk in Hanglagen (bei mir der Fall) enorm Vorteilhaft ist und weniger Unfallgefährlich bei zwei-Mann Bedienung.

Falke hat geschrieben:Ich muss mich wiederholen :
Elektrohydraulische Bedienung (Voraussetzung für Funkfernbedienung) verdoppelt den Preis einer kleineren Forstseilwinde,
Funkfernbedienung verdreifacht den Preis. Und das für ein klein wenig Komfort- und etwas Produktivitätsgewinn .

Ok, das war die ganze Zeit meine Vermutung, jetzt habe ich die Bestätigung. Bisher habe ich darauf immer nur eine schwammige Antwort erhalten, im Sinne von, "das gibt schon alles"....

Falke hat geschrieben:Für deinen Baumbestand reicht eine 3 t Winde. Dem Traktor würde ich max. eine 4 oder 4,5 t Winde zumuten.
Ich mache pro Jahr 100...200 fm Holz (überwiegend Nadelholz bis 60 cm BHD) mit einer 3 t Krpan und einem 45 PS Steyr.

Das denke ich auch. 3 müssten reichen. Nur Funk wäre eben ganz nett.

Viele Grüsse
Gartenschaffer
Gartenschaffer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 25, 2009 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Gartenschaffer » Do Jul 21, 2011 15:07

felix011 hat geschrieben:Hallo!
Auch musst du bedenken, dass bei einem 1,6T Schlepper und relativ kleiner Spurbreite eine Funkseilwinde nicht optimal ist.
Der Schlepper liegt schneller auf der Seite als du schauen kannst.
Klar, der Funk ist eine enorme Erleichterung, aber ob es hier wirklich sinnvoll ist :?:


Hallo Felix,
ja, das stimmt wohl. Ich sehe ein, dass eine 5t mit Funk überdimensioniert ist.
Realistisch kann ich wohl nur oft alleine Arbeiten und Zeit ist mein knappstes Gut. Desshalb war ich so fixiert auf den Funk.
Momentan ziehe ich die abgelängten Meterstücke mit Sappi oder Schuler aus dem Bestand über schlimmstenfalls 20 Höhenmeter auf 70m Strecke. :x
Aber ich sehe ein, dass ich mit einer 410kg Winde (+Seil) den Schlepper mindestens an die Grenze bringe, wenn nich gar überlaste...

Viele Grüße,
Gartenschaffer
Gartenschaffer
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 25, 2009 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Merlin82 » Do Jul 21, 2011 16:04

Hallo, das Gewicht einer 5t Winde und die Zugleistung wird nicht das Problem sein.

Problematisch ist nur das geringe Eigengewicht. Du müsstest die Front deines Schleppers massiv Ballastieren (ca. 500kg) damit der Schepper beim Beiseilen unten bleibt. Ohne Ballast hebt der bestimmt schon mit 2to Zug die Vorderbeinchen.

Das größte Problem wird aber das Rücken mit Last an der Winde sein. Sobald du die Winde + Stamm (Stämme) anhebst und losfahren willst, kommt er vor hoch.

Ich würde dir auch eine 3to Winde empfehlen, mit der Arbeitest du sicherer, produktiver und schneller als mit einer 5to Winde.
Beim funk ist zu bedenken, dass du trotzdem mit dem Seil zum Stamm musst und auch wieder zum Schlepper zum aushaken laufen musst.
Einziger Vorteil m.E. , du kannst weiter vom Schlepper weg Stämme auf einen Haufen ziehen und ggf Stämme umlenken.
Nachteile wurden genannt.

Ich selbst arbeite noch zur Eigenversorgung mit einem alten JD (mittlerweile 2,7to Leergewicht) und einer 4,5to Winde die den Schepper dort hin zieht wo die WINDE ihn haben will ;-)...

Bitte Frontballastierung beachten... :wink:


MfG
Dateianhänge
DSC00179.JPG
DSC00179.JPG (115.24 KiB) 7803-mal betrachtet
DSC00068.JPG
DSC00068.JPG (95.33 KiB) 7803-mal betrachtet
DSC00065.JPG
DSC00065.JPG (137.67 KiB) 7803-mal betrachtet
DSC00063.JPG
DSC00063.JPG (139.59 KiB) 7803-mal betrachtet
DSC00048.JPG
DSC00048.JPG (100.53 KiB) 7803-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Deutzbär » Do Jul 21, 2011 20:19

Hallo Gartenschaffer,

habe eben deinen Thread hier gelesen und kann mich den Vorrednern in (fast) allen Argumenten nur anschließen.

Warum gleich eine 5 to. Winde? Ich habe "nur" eine 3 to. Winde und mache auch max. nur 40 Fm im Jahr (Ich weiß, Vernunft klingt anders. Aber wie hier schon so oft besprochen, man lässt sich sein Hobby was kosten)
3 Tonnen sind für einen Anfänger (nicht falsch verstehen) ein Haufen Holz. Die zieht schon ordentlich was weg. Und wenn es die Winde nicht schafft, gibt es Umlenkrollen. Und als letztes Argument die Motorsäge (2x die Hälfte ist auch ein Ganzes).
Und dein Schlepper ist mit 3 Tönnchen nicht gleich umsturzgefährdet und überlastet.
Ist ein bisschen wie Phallus-Vergleich (Eh Alder, meine Schebalder druckt 40 Tonnen, wass machd deine Schebalder? / Isch hab so krasse Winde mit 185 Tonnen Zugkraft, isch so krass des Teil), meine Winde hat 3 Tonnen Zugleistung, mein Spalter genau 9,4 Tonnen Spaltdruck. Ich habe bis jetzt noch nie kapitulieren müssen. Wenn man mit etwas Hirn schafft, ist sehr viel möglich.

Nun das leidige Thema Funk:

Falkes Argumente sind nicht von der Hand zu weisen, aber!! Ich persönlich bin äußerst fussfaul und krieg ganz schnell einen dicken Hals, wenn ich zum zweiten Mal zum Stamm rennen muss, um diesen mit Fällhebel frei zu drehen. Ich habe meine Winde mit Funk nachgerüstet und habe es keinen Moment bereut. Aber, wie Adi schon schrieb, es geht auch sehr gut mit "Schnürlesbedienung". Musst du mit dir selbst ausmachen. Ich muss auch gestehen, dass ich ein Technik-Fuchs bin und mir meine Schnürles-Winde selbst auf Funk umgerüstet habe zum moderaten Preis. Hätte ich die Winde mit Funk kaufen müssen, hätte ich das wohl auch nicht bezahlt.

Ich hoffe, ich konnte etwas vernünftiges dazu beitragen.

Grüßle Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Jul 21, 2011 21:16

Hallo,

es gibt (gab?) von der Firma Holzleitner (Österreich) einen Umbausatz für mechanische Winden (mit Schnur), auf eine elektrohydraulische Winde (inkl. Funk).
Die Hydraulikfunktion kommt vom Traktor (muss einen Hydraulikanschluss, und einen drucklosen Rücklauf haben.)

Hatte damit meine 3t Oehler Seilwinde umgebaut, hat prima geklappt.
Der Umbausatz kostete vor ca. 1,5 Jahren ca. 800 Euro. Wie teuer er z.Z. ist, keine Ahnung.

gruss
holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Ford8210 » Fr Jul 22, 2011 5:20

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wir haben einen Ford Dexta, 32 PS, mit 1,6 Tonnen Leergewicht. Das zGG liegt bei 2 Tonnen. Wenn ich an den den Spalter der Jagdgenossenschaft, ein 20 t Hydrokombi von Posch, anhänge, dann kann ich den Dexta vorn mit einer weiteren Person zusammen locker anheben.
Zur Winde: Klar, es ist toll, wenn man mehr Leistung hat, als man braucht. Aber es bringt nichts, wenn die Leistung nicht umgesetzt werden kann. Und spätestens beim Anheben einer 5-Tonnen-Winde mit angehängten Stämmen gibt dein Traktor Pfötchen. Funk ist toll (hab ich auch für 50 rm/Jahr und ich bereue die Mehrausgabe überhaupt nicht! Diese Winde hängt auch nicht hinter dem Dexta sondern meinem Ford 8210A mit 5,5 Tonnen Leergewicht und einer Hubkraft von 4,5 Tonnen). Damit kannst du beim Beiseilen direkt neben den Stämmen herlaufen und kannst sofort reagieren, sollte die Gefahr bestehen, daß der Stamm gegen ein Hindernis läuft. Bei einer Schnürlwinde oder auch einer elektrohydraulischen ohne Funk merkst du das erst, wenn ordentlich Zug auf das Seil kommt und der Traktor mitsamt der Winde in Richtung zu ziehender Stamm wegrutscht. Der Nachteil am Funk ist: Du mußt beim Beiseilen immer den Traktor mit im Auge haben, damit du erkennen kannst, wenn er ein Beinchen heben will. Oder aber du mußt dir eine Sicherheitsabschaltung für 2.500,--€ einbauen lassen, die ab einem bestimmten Neigungswinkel des Traktors die Zugleistung der Winde sofort unterbricht.

Meine Empfehlung für dich wäre mit der von Falke kondom, ´tschuldigung, konform. Es sei denn, du würdest traktorseitig aufrüsten. Wenn nicht, dann hast du mit einem 1,6-Tonnen-Traktor und einer 5-Tonnen-Winde ein massives Sicherheitsproblem beim Beiseilen (siehe Post von Merlin82).
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Johannes D. » Fr Jul 22, 2011 8:11

Servus,

ich nutzte eine mechanische 5to Pfanzelt Winde (die ist mit ca 240 kg ohne SEil relativ leicht für eine 5 to Winde) entweder
an einem 35 PS Eicher oder einem 58 PS IHC 624.

Der Eicher hat "original" ca 1900 kg leer, inzwischen ist er mit ca 300 kg Radgewichten hinten und bestimmt noch mal 200 kg
Frontladerkonsolen + Frontlader "aufballastiert".
Die Hubleistung ist in der BDA mit ca 1000 KG an den Unterlenkeraugen angegeben allerding habe ich den Hydraulikdruck von
150 bar auf ca 180 bar erhöht, er hebt also deutlich mehr ;-).

Der IHC wiegt ca 2,5 to leer. Bei beiden Schleppern muss man beim Beiseilten etwas aufpassen, das es den Schlepper nicht
aushebt, mann bekommt aber schon eine ordentliche Zugleistung hin.
Zum Rücken sind beide Schlepper etwas zu leicht auf der VA der Eicher kommt beim Ausheben schon mal an die Grenzen der
Hydraulikleistung (wenn ich die Mistgabel + Werkzeugkiste am FL habe sonst geht er vorher vorne hoch) der IHC macht halt
Männchen. Wenn mann mit der Lenkbremse zurecht kommt, kann mann aber doch einiges bewegen, deutlich mehr als für
Brennholz im privaten Bereich nötig ist

Wie schon die anderen würde ich Dir "nur" eine 3,5o to Winde empfehlen, die reicht aus (ich hab meine 5to gebraucht günstig
bekommen). Für mein Empfinden ist die Funkoption einfach viel zu teuer für nen Hobbyholzer. Ein nettes Feature ists natürlich.
Aber auch nicht ungefährlich gerade bei einem kleinen Schlepper stelle ich mir das beiseilen ohne Sichtverbindung zum Schlepper
echt gefährlich vor.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon wizo95 » Fr Jul 22, 2011 8:57

Was wollt ihr mit euerm 3t Spielzeug von Seilwinde?? Wir haben einen John Deere Lanz 500 mit 38Ps und einer 4,5t Winde von Holzknecht. Der Tut die Winde top auslasten. Der geht vorne (im stand) hoch dann dreht die Kupplung an der Seilwinde durch fertig. Bekannter hat ein Fendt 610 mit 8,5t Winde. Schon eine geile Maschiene. Unser John Deere geht vorne mit Holz auch leicht hoch. Aber was der ned packt packt Seilwinde. Unser Händler hat zu uns auch gesagt unter 4t brauchst du nicht in Wald. Nun ja 55PS geht eine 5t Winde gut aber was ich sagen muss an deinem kleinen new Holland reicht eine 4,5t auch (stück leichter).

Unsere ist auch nicht Hydraulisch da wir immer zu 2 Im Wald sind. Ich hab unsern John Deere auch schon fast Umgeschmissen (Buchen Häcke rausziegen). Da ist man froh am Schlepper zu sein um zu reagieren. Was du wirklich schauen must nach einer unterlenkrolle an der Winde. Am besten gehst du zu deinem Händler und er soll dir ein Angebot machen. Aber bloß wenn du mal ein Bömchen rausziehen wilsch ist eine 4,5t Winde besser.
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Falke » Fr Jul 22, 2011 9:27

Ach wizo (mit den 16 Jahren ?), du wirst auch noch einsehen, dass Länge, Größe und Tonnage nicht alles im Leben ausmachen ... :roll:
Und das 'geiles' Aussehen allein wenig bringt, vor allem wenn man das Ding selber bezahlen und unterhalten muss.

Eventuell ist die Kupplung an eurer Seilwinde nicht richtig eingestellt.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, fedorow, MiQ, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki