Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:50

Seilwinde mit Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 22, 2011 9:29

Ein Freund hat an seinem 40er Güldner ne 4,5t Oehler Schnürliwinde. Funktioniert soweit alles hervorragend. Der Güldner wird aber beim Rücken schnell sehr leicht vorne, trotz Frontlader; wie auf den Bildern zu sehen muss dann halt öfter beigeseilt werden.
Funk vermissen wir nicht, weil wir eh nur min. zu zweit in die Fläche gehen.
Dateianhänge
G40Kiefer.jpg
G40Kiefer.jpg (33.52 KiB) 1516-mal betrachtet
G40Kiefer2.jpg
G40Kiefer2.jpg (33.1 KiB) 1516-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Gallus » Fr Jul 22, 2011 10:24

Moin an Alle,
wie in den Vorthreads schon gesagt:
Funk ist echt erhöhte Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung-aber:
1,6 to Schlepper an der Winde bergen gewisses Risiko:
1.Schlepper geht vorne hoch,da zu leicht-macht man die Winde wieder auf,fällt er auf die Vorderfüße.
Das mag ein-,zweimal nicht schlimm sein-mein D40 fing nachher das Öllecken wieder an.
2. Will man windenunterstützt einen Baum fällen,der ein gewisses Mehrgewicht hat,geht nicht die Bremse der Winde auf,sondern der Schlepper hinterher!!
3.Bei einer Seilzugwinde steht der Bediener am Gerät und merkt,wenn etwas schief läuft-bei Funk guckt man meist erst zum Baum und dann zum Schlepper

Das ganze bringt richtig Spaß,wenn der Schlepper ein Bordgewicht hat ,das die Bremse der Wind bei Überlast aufgeht
DX 3.70 mit 3,5to Eigengewicht und 70 PS/4to Tajfun-Winde mit Funk
Das war meine "Evolution"

Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon wizo95 » Fr Jul 22, 2011 10:39

Doch die Kupplung ist richtig eingestellt. Mein Schwester ihr freund (Landmaschienen meister) und mein Onkel (Kfz mechanicker macht Bagger, Lkw, eigentlich alles) sagen alle das die Richtig eingestellt istm, weil im Winter haben wir sie bei meinem Onkel an dem seinen Deutz 5006 drann gehabt den hats nicht gelüpft und die kupplung ist auch nicht (beim vorbesitzer viel Zapfwelle gebraucht) durchgerutscht. Da ist halt nichts mehr gegangen fertig.

@Falke: Klar weiss ich was eine 4,5t Seilwinde kostet und was das ganze zum Unterhalten kostet. Ok an unserm John Deere ist Kupplung durch kostet 1000€. Aber was mann auch sagen Muss das der Schlepper in den letzten Jahren im großen und ganzen kein Geld gekostet. Ok Diesel muss man auch rechnen (zahlt Oma. ihr Schlepper, ist nie damit gefahren wie Opa auch). Ich hab grad auch ein 80ccm Moped zum Unterhalten ist auch kurz 500€ versicherung im Jahr. Aber dafür muss ich auch arbeiten. Aber zurück zur Seilwinde. Klar kommt es nicht nur auf die Tonnen immer an aber an den New Holland würde ich keine 5t Winde hin machen sondern eine 4,5t Winde. Das ist einfach meine Erfahrung was ich gemacht hab. Klar wären 8t Winde geil aber da haben wir einfach den falschen Schlepper und diese Erfahrung hab ich mit 16 jahren.

@schlossapfel: Sehr schönes Gespann habt ihr da. Das die alten Schlepper vorne sehr schnell leicht werden ist normal. Trotz frontgewicht bei uns. Aber ich sehe es genau wie bei dir mit Funk da mann im Wald eigentlich immer zu 2 gehen sollte.
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon waelder » Fr Jul 22, 2011 11:18

Hallo

Ich habe eine 5 Tonnen Winde mit Funk :D , ich würde den Funk :D und die 5 T Zugkraft (Schild 1.6meter )nicht missen :D

ist Perfekt hatte vorher eine 4T Winde ohne Funk

Gruß Waelder

HD3.JPG
HD3.JPG (35.43 KiB) 1459-mal betrachtet


HD2.JPG
HD2.JPG (37.24 KiB) 1459-mal betrachtet


HD1.JPG
HD1.JPG (70.01 KiB) 1459-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Ford8210 » Fr Jul 22, 2011 11:42

Boa ey, das zieht mir die Socken aus! Sind das die Ergebnisse der Pizza-Studie oder ist die aufgrund dessen so schlecht ausgefallen? Mensch Wizo95, hattest du in der Schule kein Deutschunterricht oder hast du dich nur mit Leuten rumgedrückt, die die einfachsten Grammatik- und Rechtschreibregeln beharrlich ignorierten?

Daß der Händler sagt, mit weniger wie 4 Tonnen brauchst du nicht in den Wald zu gehen ist klar. Der will einfach eine teurere Seilwinde verkaufen. Seriös ist diese Aussage auf keinen Fall. Denn Falke belegt dir jährlich das Gegenteil.
Ich stell mir auch die Frage, ob eure Seilwinde wirklich 4,5 Tonnen Zugkraft hat. Denn wenn die Kupplung richtig eingestellt ist, die Winde 4,5 Tonnen zieht und die Kupplung schon rutscht, nur wenn der davor hängende John Deere Lanz 500 (was hat der an Leergewicht? 2 Tonnen? oder weniger?) mal kurz Männchen macht, dann ist was nicht richtig in deinen Angaben. Denn bei voller Zugleistung und festhängendem Seil müßte der 500 JD LAnz eine Rolle rückwärts machen, sollte vorher nicht händisch unterbrochen werden. Der bringt nämlich keine 5 Tonnen Gegengewicht, egal bei welchem Aggregatzustand, so daß die Winde voll ausgelastet, bzw. überlastet wäre, was die Zugkraft der Winde überschreitet und diese dann "abschaltet".

Klar kann man auch an einen 55 PS Schlepper eine 5-Tonnen Winde hängen. Wenn der die hebt und mit den Vorderbeinchen unten bleibt, dann ist das kein Problem. Und wenn es beim Beiseilen keine Komplikationen gibt, dann kann man schon ordentliche Stücke damit ziehen. Das Problem liegt aber an dem Eigengewicht der Winde plus dem Zusätzlichen des an der Winde befestigten Gutes beim anschließenden Rücken. Denn damit ist der 55 PS-Schlepper auf jedenfall überfordert und macht Männchen. Es sei denn, du hängst soviel Frontgewichte drann, daß die Vorderräder trotz angehängter Winde "platt" sind. Denn nicht das Beiseilen ist das Problem, sondern der "Abtransport" zum Polterplatz. Kleines Beispiel: Für einen Buchenstamm mit 5 Festmeter (Gewicht ca. 5 Tonnen) benötigst du eine Zugkraft beim Beiseilen von etwa 2 - 2,5 Tonnen. Denn das Zuggewicht errechnet sich über das Verhältnis des Gewichts des Stammes zum vorhandenen Reibungswert zwischen Boden und Stamm. Also ist Ziehen kein Problem. Wenn du jetzt diesen Stamm anhängst und die Hydraulik hochhebst, dann lastet auf den Unterlenkern ein Gewicht von mindestens 50% des Stammes, also 2,5 Tonnen, plus das Gewicht der 5-Tonnenwinde. Und schon betet der 55-PS-Schlepper die Sonne oder den Mond (je nach Tageszeit) an. Wobei in diesem Beispiel der Stamm dann immer noch in voller Länge auf dem Boden liegt.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jul 22, 2011 11:59

Ford8210 hat geschrieben:Boa ey, das zieht mir die Socken aus! Sind das die Ergebnisse der Pizza-Studie oder ist die aufgrund dessen so schlecht ausgefallen? Mensch Wizo95, hattest du in der Schule kein Deutschunterricht oder hast du dich nur mit Leuten rumgedrückt, die die einfachsten Grammatik- und Rechtschreibregeln beharrlich ignorierten?




Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich versucht habe, den Beitrag zu lesen. :wink:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Holzmacher0815 » Fr Jul 22, 2011 12:27

am Besten hat mir noch "Pizza Studie" gefallen :twisted:

gruss
Holzmacher

P.S. meine "frühere" 3,5 Tonnen Seilwinde hat für meinen "Hobby Bedarf" ausgereicht.
War der Stamm zu schwer, wurde er halt bisserl kürzer gemacht :lol:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon Deutzbär » Fr Jul 22, 2011 17:24

"Unter 4 tonnen ist eine Winde sinnlos"
hat mir damals der Händler auch gesagt, bei dem ich zuerst anfragte. Aber die Winde war für meinen kleinen 18er Bauernschlepper einfach zu groß.
Und was soll ich sagen, 3 Tonnen sind (mit etwas Hirn eingesetzt) ein Haufen Holz. Wie ich aber schon vorher schrieb, das hat auch etwas mit Phallus-Ersatz zu tun.
Zum Thema Funk:
Da mein kleiner Schlepper nur 1,5 Tönnchen auf die Waage bringt, muss ich den beim Beiseilen auch immer schön im Auge behalten. Und am besten gleichzeitig noch den Stamm.
Ich hatte einmal das Vergnügen, "einseitig blind" ziehen zu müssen. Da habe ich mich dann für die Traktorseite entschieden. Und siehe da, der Stamm hatte sich wirklich verklemmt. So konnte ich noch rechtzeitig aufhören, bevor mein Kleiner Männchen machte.

Klar, es geht auch mit Schnürle-Ziehen, aber ich bin zu 90 % allein im Wald und dann nervt die Hin-und Herlauferei.

Grüße vom Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon forstfux » Fr Jul 22, 2011 19:29

Gartenschaffer hat geschrieben: Der Tenor war eben, dass Funk in Hanglagen (bei mir der Fall) enorm Vorteilhaft ist und weniger Unfallgefährlich bei zwei-Mann Bedienung.


Hallo Garten,

ich denke dass du bei 30-40fm auf diesen "Komfort" locker verzichten kannst und würde dir ganz stark zu einer kleinen mechanischen Winde raten. Funk hat durchaus seine Berechtigung und Sinnhaftigkeit, aber das seh ich hier nicht gegeben.
Man kann ja auch beim Fällen schon ein wenig mitdenken, wie man einen Stamm am besten rausbekommt.

Außerdem fasse ich das so auf, dass ihr bei der Arbeit ohnehin zu zweit seit. Dann soll einer die Winde bedienen und der andere mitgehen.

Und was steckt dahinter, warum sollte Funk weniger gefährlich sein bei "zwei-Mann Bedienung"?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon walterbruckmayer » So Jul 24, 2011 19:00

Hallo, hier ein kleines Filmchen zum Thema Frontballast. :wink:

Gruß Walter

http://www.youtube.com/watch?v=rvOSAnupHwM
Zuletzt geändert von walterbruckmayer am Mo Jul 25, 2011 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon ARAG » So Jul 24, 2011 19:49

sorry, aber bei manchen kommentaren kommts mir irgendwie das essen wieder hoch.
1. rechtsschreibung: ihr kennt den user gar nicht den ihr beschimpft.
2. seilwinde: die diskussion wie die mindestgröße der seilweinde zu sein hat ist sinnlos. jeder hat einen anderen waldbestand (lage, baumgröße). ich bräuchte mit einer 3-4 tonnen winde nicht in den wald zu gehen, da ich die hälfte der bäume nicht vernünftig bewegen könnte.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon dappschaaf » So Jul 24, 2011 19:55

ARAG hat geschrieben:2. seilwinde: die diskussion wie die mindestgröße der seilweinde zu sein hat ist sinnlos. jeder hat einen anderen waldbestand (lage, baumgröße). ich bräuchte mit einer 3-4 tonnen winde nicht in den wald zu gehen, da ich die hälfte der bäume nicht vernünftig bewegen könnte.


Hallo,

du hast teilweise schon recht, allerdings traust du so einem Traktor eine 5T Getriebeseilwinde zu?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon forstfux » So Jul 24, 2011 20:10

ARAG hat geschrieben:sorry, aber bei manchen kommentaren kommts mir irgendwie das essen wieder hoch.
1. rechtsschreibung: ihr kennt den user gar nicht den ihr beschimpft.
2. seilwinde: die diskussion wie die mindestgröße der seilweinde zu sein hat ist sinnlos. jeder hat einen anderen waldbestand (lage, baumgröße). ich bräuchte mit einer 3-4 tonnen winde nicht in den wald zu gehen, da ich die hälfte der bäume nicht vernünftig bewegen könnte.


Hoffentlich bist du nicht krank weil dir das Essen hoch kommt.

Soll sich der Junge mal bemühen beim Schreiben, sowas geht nun mal nicht wenn er ernstgenommen werden will. So dürfte meiner Meinung nach keiner die Schule verlassen.

ad. 2.) Ein Neuling auf diesem Gebiet stellt eine Frage, soll man ihn deswegen ignorieren? Nein. Denke dass da waren durchaus hilfreiche Antworten für den TE dabei. Also, reg dich ein wenig ab.
Zuletzt geändert von forstfux am So Jul 24, 2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon ARAG » So Jul 24, 2011 20:10

nein, da muss ich zurückrudern. da habt ihr natürlich recht (seilwindenmäßig für diesen traktor).
zwecks rechtsschreibung: vielleicht ist er ja legastheniker (ein kumpel von mir ist einer); sein deutsch ist miserabel, aber in mathe und naturwissenschaften habt ihr alle das nachsehen
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde mit Funk

Beitragvon forstfux » So Jul 24, 2011 20:28

Ohne mich genauer mit Leghastenie auszukennen (für eine Aufklärung bin ich gerne offen), denke ich aber das sich dies anders zeigt. Er hätte diesbezüglich auch etwas antworten können.
Kormoran2 bezeichnet dies erst mal treffend als K----Deutsch :lol:
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Durran, fedorow, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki