Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Umlenkrolle für Windenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Umlenkrolle für Windenseil

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Mär 25, 2009 20:58

Hallo wo bekommt man günstig Umlenrollen für das Seil der 'Winde in eine andere Richtung zu bringen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Do Mär 26, 2009 11:21

Bei jedem Lama der Forstgeräte vertreibt und bei den einschlägigen Internethänlers (Interforst etc.....)
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Mär 26, 2009 18:58

Habe bei Ebay eine bis 5 t. gesehen neu für 19 Euro ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Do Mär 26, 2009 19:34

Hallo,

wenn du was ordentliches willst, dann vergiss gleichg mal "günstig"
Was ordenliches ist z.b. eine GANTNER rolle.
Die umlenkrolle sollte doppelt soviel halten, wie dei winde zieht, da bei umlenkzug die doppelte kraft wirkt.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Do Mär 26, 2009 19:39

Ich denke, tiefer geht's immer ...
z.B. eine 'Horn Umlenkrolle 4082 kg für Seilwinden" um 9,90 €
(die 4 t sind sicher die Bruchlast, und 6 cm Rollendurchmesser sind arg wenig)

mMn wirst du für eine für Forstseilwinden taugliche Umlenkrolle sicher
mindestens hundert Euro ausgeben müssen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Mär 26, 2009 20:08

Wenn der Rollendurchmesser zu klein ist zieht man sich einen Drall in das Seil, also würde ich von so kleinen Billigangeboten die Finger weglassen, wenns auch verführerisch ist in Bezug auf Preis und Gewicht.
Mit Ebay Angeboten bin ich in der Regel immer sehr Vorsichtig, denn wenns was gescheites ist, ist es dort oft teurer als beim Händler um die Ecke, und dem kann man die Ware auch wieder zurückbringen wenn sie nicht das hält was sie vespricht. Versuch das mal bei Ebay!
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Mär 26, 2009 20:56

Lass bloß die Finger von solchen Billigangeboten. Wenn dir das Ding um die Ohren fliegt kann das sehr sehr schmerzhaft werden und die BG sagt dann unter Umständen: "Dat könne se vergessen dat wir da zahle!".

Wichtig ist eine ausreichend große Umlenkrolle um Probleme mit dem Seil zu vermeiden. Weiterhin müssen entsprechende Prüfzeichen drauf sein und das Teil muß mind. das doppelte wie deine Seilwinde zieht an Bruchlast aushalten.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Fr Mär 27, 2009 6:56

hallo,

http://www.gantner-cableways.com/download/Zubehoer.pdf
in dem Katalog, auf seite 9, die URA 50 und die URA 100 sind hervorragende Rollen, die auch auf dauerleistung ausgelegt sind.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 27, 2009 8:04

die Bruchlast der Rolle sollte die doppelte Bruchlast des Seils haben,
und nicht nur die doppelte Zugkraft der Winde!
Mindestens aber 2,5x Bremskraft der Winde!!
Die Rolle sollte einem wirklich als letztes um die Ohren fliegen!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVT » Fr Mär 27, 2009 8:27

Hallo,
habe mir eine Rolle von Grube gekauft.
Art.-Nr. 44-058 nicht billig aber ausreichend für meine 7,5 to Winde.
Die Rolle von Gantner ist viel zu schwer. meine wiegt 6,2 kg.

mfG
CVT
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 09, 2005 8:33
Wohnort: oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle für Windenseil

Beitragvon 309LSA » Fr Mär 27, 2009 9:49

Hallo,

Waldbesitzer hat geschrieben: das Seil der 'Winde in eine andere Richtung zu bringen.


ich habe auch nur so eine Billigrolle. Für eine kleine Richtungsänderung reicht mir das volkommen aus. Das Ding brauche ich vieleicht 2mal im Jahr, meistens ist das umstellen des Schleppers schneller und einfacher. Wenn ich nur schwieriges Gelände bearbeiten würde, und die Rolle täglich brauchte, hätte ich sicher auch ein Teure.
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Fr Mär 27, 2009 19:28

Wie erfahre ich denn die Bruchlast meines Windenseils?
Habe ein 10mm Seil auf meiner 3,5-Tonnen-Winde.

Die Bremskraft beträgt 43,75kN.

Wie hoch müsste demnach die Bruchlast der benötigten Rolle sein?

Danke, Peter
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 27, 2009 19:46

Hallo Peter,

was für ein Seil hast du bzw welche Winde hast du?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Fr Mär 27, 2009 20:54

hab diese woche eine 60kn rolle bekommen
200€

mit den horn und güde rollen würde ich nicht in den busch gehen

die rolle soll die doppelte bruchlast haben was die winde maximal zieht
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 27, 2009 20:57

frafra hat geschrieben:die rolle soll die doppelte bruchlast haben was die winde maximal zieht


nene, verwechselt nicht immer Bruchlast und zugelassene Last!!!

wenn eine Rolle nur die doppelte Bruchlast hat wird sie euch bald um die Ohren fliegen!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki