Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Umlenkrolle für Windenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Sa Mär 28, 2009 19:16

Habe die Uniforest 35E. Sie hat das 10mm/70m-Seil.
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Mär 28, 2009 19:32

MANKarl hat geschrieben:Wenn der Rollendurchmesser zu klein ist zieht man sich einen Drall in das Seil, also würde ich von so kleinen Billigangeboten die Finger weglassen, wenns auch verführerisch ist in Bezug auf Preis und Gewicht.



Hallo,
wie groß sollte denn der Rollendurchmesser Minimum sein, damit das nicht passiert?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Mär 28, 2009 20:22

Zum Umlenkrollendurchmesser :
ich hab' extra bei meinen zwei Rollen nachgemessen : 15 bzw. 16 cm (außen).
die Seileinlaufrolle an meiner Winde hat nur ca. 12 cm, da wird das Seil aber
auch nur um ca. 90° umgelenkt !

Ich denke, je größer umso besser, aber irgendwo muß ein Kompromiss bzgl.
Gewicht und Handling gemacht werden ....

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Mär 28, 2009 21:59

Meine Umlenkrolle liegt auch so zwischen 16 und 18 cm Durchmesser.
In dem Beitrag von Falke wurde was von 6 cm Durchmesser geschrieben, das ist auf jeden Fall zu klein.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » So Mär 29, 2009 0:30

Selbst bauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Mär 29, 2009 15:39

Hallo

Taugt die was ????

http://www.yatego.com/brey-b-technik/p, ... e52a8fce56
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Mär 29, 2009 15:43

Oder die ??

http://cgi.ebay.de/Bergegurt-Set-Umlenk ... dZViewItem
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 29, 2009 20:06

@waelder,

wenn du schon mal eine Umlenkrolle abgeschossen hast, dann willst du was ordentliches. Diese beiden Rollen würde ich mit sicherheit nicht an meine Winde hängen. Erheblich robustere Rollen haben das schon nicht überlebt.
Eine Fliegende Rolle oder ein zurückschnellendes Seil sind gefährliche Geschosse. Nach meiner bescheidenen Meinung taugen diese Rollen nicht für den harten Forsteinsatz.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Mär 29, 2009 20:20

servus,

hab die gelbe Rolle vom ersten Link; seit 2Jahren im Einsatz ist bis 8t, hab eine 4t Winde, geht problemlos, noch nix ausgerissen.


MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ralf2804 » So Mär 29, 2009 20:24

Die Rollen machen mir nun echt keinen stabilen Eindruck!
Wenn einer schon ein praktische Tasche, Handschuhe und sonstiges Zubehör anbietet, macht mich das schon stutzig.
Wenn dann auch noch gesammelte Rechtschreibfehler in der Anzeige sind, ..... nun ja.
Erstaunlich ist nur, das "richtige" Umlenkrollen nicht zu diesem Preis zu
erhalten sind, oder???????
Wir nutzen die 60€ Rolle mit einem 12er Stahlseil, um dicke Buchenstämme zu ziehen.
Bislang ohne Probleme!

http://www.grube.de/csc_articles.php?nP ... gD3GGGTkh9
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 30, 2009 11:05

ralf2804 hat geschrieben:Wir nutzen die 60€ Rolle mit einem 12er Stahlseil, um dicke Buchenstämme zu ziehen.
Bislang ohne Probleme!

http://www.grube.de/csc_articles.php?nP ... gD3GGGTkh9


also für 60Eur hab ich dort keine gefunden,
ich nehme an Du meinst die für 69,60 mit zulässiger Last von 1t
welche Winde hast du denn das die nur 500kg zieht?
denn für mehr ist die Rolle NICHT geeignet!

Die Bruchlast ist nicht zu zulässige Last - eigentlich sollten die die Hersteller garnicht mehr dazuschreiben, aber was solls,
hier kan man sich da den Mund fusselig reden, hoffe nur immer das keiner zu Schaden kommt...

Mit Stahlrolle, kugelgelagert
Nutzlast: 1000 daN (rund 1 to)
Bruchlast: 5000 daN (rund 5 to)
Rollen-Ø: 90 mm
für Seil-Ø: 10 mm
Gewicht: 1,8 kg


(996)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mo Mär 30, 2009 19:43

Hallo,

wenn schon (richtig) sparen, dann lieber noch sowas:

http://www.arbusa.com/Products/Tow-Stra ... 0/105.aspx

Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » Mo Mär 30, 2009 21:07

Hallo!
Das war doch am Anfang eine ordentliche Frage!! Warum gibt es dann immer so eine verarsche!!
Ich stehe vor den gleichen Problem, aber hier bei "Landtreff" braucht man bald nichts mehr zu lesen oder zu fragen. Ich weiss es soll bei manchen Lustig oder ein Spass sein.
Es gibt hier aber auch die Hobbyholzer denen ein paar Hektar Wald gehören die bewirtschaftet werden müssen und die sich keine Umlenkrolle für über 150€ leisten wenn sie nur 2mal im Jahr genutzt wird. So eine billige Rolle für ca. 20€ würde ich auch nicht kaufen.
Das beste ist ich gehe zu meinen LM-Händler lasse mir da eine passende für meine Winde aussuchen und beselle sie gleich dort.
Da brauche ich das alles hier nicht mehr zu lesen und mich aufzuregen.

Viel Spass noch!!!
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Di Mär 31, 2009 19:04

5006 hat geschrieben:Das beste ist ich gehe zu meinen LM-Händler lasse mir da eine passende für meine Winde aussuchen und beselle sie gleich dort.
Da brauche ich das alles hier nicht mehr zu lesen und mich aufzuregen.

Viel Spass noch!!!


Was regt dich denn auf?
Es war eine ordentliche frage, und einige User haben ihre meinung zu Umlenkrollen kundgetan. Das nicht alle einer meinung sind ist doch ziemlich normal, zumal auch nicht jeder die selben Qualitätsanforderungen an sein Werkzeug stellt. Auch kann oder will nicht jeder so viel Geld dafür ausgeben.

Was dich das aber stört verstehe ich nicht. :roll:
Aber du hast recht, beim LMhändler zu fragen wird nicht verkehrt sein, kostet aber vermutlich eine kleinigkeit mehr- was ihm für seine beratung eigentlich auch zusteht

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki