Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:58

Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon IHC744 » Mi Sep 26, 2012 14:01

Hallo,

da ich in nächster Zeit meine 40 Jahre alte 031AV durch eine neue, etwas größere Säge ersetzen möchte, habe ich mich bereits schon nach was neuem umgesehen.
Am liegsten wäre mir eine Stihl 441 oder 460 wegen der Händlernähe, wobei ich auch eine vergleichbare Husqvarna akzeptieren würde.
Auffallen war jedoch, dass ich für eine solche Säge ca. 1000-1200€ benötige.
Ein Verwandter von mir war schon des öfteren in den USA und berichtete mir, dass dort die o.g. Sägen nur 50% kosten würden? Ist das richtig?

Falls ja, hat sich schon einmal jemand mit dem Imprort und der danach fälligen Verzollung gekümmert?
Wo könnte man sonst noch Sägen kaufe, die keine 1000€ kosten?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mi Sep 26, 2012 14:12

Am einfachsten wird es sein du gehst zu deinem Händler vor Ort.
Oder eine gebrauchte kann es auch tun,kann man auch eingehen,weiß ja nicht was du vor hast. Zum Polter zersägen muss es ja keine neue sein.
Von dem Importkram halte ich nicht sehr viel, fängt an bei der Garantie usw..
Die Ersatzteile sind zum Teil auch nicht immer passend, zumindest früher war das mal so.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon discturbed » Mi Sep 26, 2012 16:28

031AV....40Jahre alt....Säge neu für 1200€, das dann durch 40Jahre wären für die Neue 30€ pro Jahr..... :roll: ....da würde ich zum nächsten Händler gehen n8
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon focogü » Mi Sep 26, 2012 17:50

Schon wieder einer der sich zu tode sparen will :roll:
Wie hier schon geschrieben wurde,wenn du es dir umrechnest aufs Jahr,solange wie die Säge hält,dann geh zum nächsten Händler!
Hol dir bei verschiedenen Händler,in deiner Nähe,ein Angebot und wenns dir dann immernoch zu teuer vorkommt,dann kann ich dir auch nicht mehr helfen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon IHC744 » Mi Sep 26, 2012 18:04

Mich schreckt halt vor einem teuren Neukauf die Tatsache ab, dass die "große" Säge bei mir keine 5 Stunden im Jahr laufen wird...
Wäre wirklich nur zum Fällen von Starkholz da.
Gebrauchtkauf kommt für mich bis jetzt nicht in Frage, da das Profisägen sind und diese auch nur von denen genutzt werden.... und dass heißt widerrum, dass die Sägen ihre Arbeit schon verrichtet haben.....
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Neleleni » Mi Sep 26, 2012 18:25

IHC744 hat geschrieben:Mich schreckt halt vor einem teuren Neukauf die Tatsache ab, dass die "große" Säge bei mir keine 5 Stunden im Jahr laufen wird...
Wäre wirklich nur zum Fällen von Starkholz da.
Gebrauchtkauf kommt für mich bis jetzt nicht in Frage, da das Profisägen sind und diese auch nur von denen genutzt werden.... und dass heißt widerrum, dass die Sägen ihre Arbeit schon verrichtet haben.....



Das ist so nicht ganz richtig. :klug:

Es gibt genug Leute, die schaffen sich eine große Säge aus dem Profisegment an da ein paar PS mehr immer gut sind und stellen nach einer kurzen
Betriebsdauer fest das die Säge doch zu klobig, schwer und zu unhandlich ist. Desweiteren ist sie evtl. zum Brennholzschneiden absolut überdimensioniert.
So ist es mir auch geschehen. :roll:
Das Ego wollte eine Stihl MS 460. Säge geholt, ausprobiert und gleich gemerkt das mir das Gewicht zu hoch, das Handling zu
unhandlich und die Führungsschiene zu lang ist. Also Säge wieder verkauft, Lehrgeld bezahlt und eine kleinere mit 4,6 PS geholt. Das ist genau mein Ding.
Nicht umsonst arbeiten auch die Forstarbeiter mit einem Gerät was ausreichend ist. Jedes KG Gewicht macht sich beim Betrieb bemerkbar.

Für Deine Betriebszeit einer großen Säge würde ich jedefalls keine neue kaufen.
Ich hatte meine MS 460 in der Bucht von privat gekauft.
Top Säge und ein top Preis (550,-). Nur wie gesagt leider nicht das richtige für mich.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Badener » Mi Sep 26, 2012 18:38

Hallo,

ich an Deiner Stelle würde eine MS440 oder 044 nehmen, die gibt es relativ günstig 4-800€ und Du kannst damit noch Jahre arbeiten. Der Händler hat doch bestimmt immer wieder Sägen die in Zahlung gegeben werden. Muss ja nicht unbedingt neu sein und Garantie bekommst beim Händler auch auf eine Gebrauchte :wink: .

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon charly0880 » Mi Sep 26, 2012 18:43

nur aufpassen das die nicht im Betrieb gelaufen sind die sind sooo was von ausgelutscht

dann gleich lieber neu !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Falke » Mi Sep 26, 2012 19:25

Ich habe ausgerechnet heute von meiner WBV eine Preisliste "Gemeinsamer Einkauf Herbst 2012" bekommen,
mit einer Liste von recht günstigen Motorsägen, wie ich meine.

Ist zwar nicht ganz deine anvisierte PS-Klasse - aber für nicht mal 5 Betriebsstunden im Jahr würde ich mir auch keine extra
Fällsäge kaufen. Auch wenn der Fäll- oder Trennschnitt mit einer Allroundsäge doppelt so lange dauert, so sind das im Jahr
5 Stunden, die du dir mit einer starken Fällsäge an Zeit ersparst. Die Stunde mit 10 € angesetzt, würde sich die 1000 € teure
Fällsäge erst nach 20 Jahren anfangen, sich zu rentieren ... :wink:

Ich mach' z.B. mit meiner H 346 XP-II alles bis ca. 70 cm Stockmaß - und dickere Bäume gibt es hier so gut wie keine ... :D

WBV_Motorsägen_Angebot.JPG
WBV_Motorsägen_Angebot.JPG (50.59 KiB) 4792-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon MF Atze » Mi Sep 26, 2012 20:05

Zu den gebrauchten. Eine gebrauchte Allround würde ich auch nicht nehmen, die ist mit Sicherheit gelaufen. Eine gebrauchte große oder eventuell ein Vorführer, warum nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß die richtig ran genommen wurde ist eher gering.
Der Händler meines Vertrauens hatte die 441 als Vorführer schon mal ab 700 da stehen.
Ein Indiz für die "Betriebsstunden" ist die Unterseite der Säge. Vergleichbar dem Kupplungspedal beim Gebrauchtwagen.
Der Händler meines Vertrauens gibt ein Jahr Garantie auf Gebrauchte. In diesem Jahr muss die Säge halt zeigen was sie kann.
PS. Bei einer neuen, wenn es eine Montagssäge ist, kannst Du bei fünf Stunden Einsatz auch ins Klo greifen.
Bis die Ihre Schwäche zeigt, ist die Säge doch aus der Gewährleistung draußen.
Weiterer Tipp wäre wie angesprochen mal auf andere Marken wie Dolmar zu sehen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Daniel Setz » Mi Sep 26, 2012 20:56

Hallo!

Ich habe auch schon einige Motorsägen besessen, wollte immer mal wieder was Neues haben und habe auch schon einiges ausprobiert, dabei billig weg zu kommen. War da früher auch ein echter "Pfennigfuchser" :-)

Den Import aus den USA habe ich schon mal durchgespielt- habe eine Cousine in Amerika, die ich damals zum Stihl- Händler geschickt habe, und dann haben wir das ganze Prozedere besprochen. Erst mal sind die Sägen für den amerikanischen Markt nicht baugleich mit den deutschen Modellen. Welche Teile das genau betrifft weiß ich nicht mehr, aber wenn ich mich recht ensinne geht's mit der Schneidgarnitur schon los. Dann kommt der ganze Import mit Zoll, Steuern und weiß ich was dazu. Und dann hat man eine Maschine mit amerikanischer Garantiekarte, und wenn's Probleme geben sollte, geht man zum deutschen Händler, der die Maschine auc gerne verkauft hätte, und der soll sich dann um einen Kulanzfall kümmern. Wie groß da die Motivation ist, kann man sich denken...

Gebrauche aus Ebay kann ich persönlich nicht empfehlen, habe vor Jahren eine 036 und kürzlich eine 044 gekauft- beide auf den Bildern gut in Schuss, angeblich von privat usw.

Bei beiden hatte ich nur Ärger- sind nicht richtig gelaufen, der Stihl- Dienst hat dann jeweils den Vergaser eingestellt, immer noch keine Besserung. Also war beides mal wohl was Größeres im Busch (Simmerringe oder sonstwas), und ich habe dann den Verkäufern Feuer unterm Allerwertesten gemacht und die Maschinen zurückgegeben. Also viel unnötige Mühe und Ärger für nichts.
Kann man nicht pauschalieren, aber nach meiner Erfahrung gibt's beim Thema Stihl und Ebay viele schwarze Schafe, die mit Schrott die schnelle Mark machen wollen, ohne das man es vorher vermutet.

Ich würde meine Ansprüche eher um ein oder zwei Modelle zurückschrauben und neu beim Händler vor Ort neu kaufen. Da weiß man was man hat und hat auch wirklich Freude an der Sache. Ich habe mittlerweile eine fabrikneue Stihl 192T und eine Husky 357XP- beide laufen tadellos.

Und wenn du nach so einer großen Säge Ausschau hältst, hast du ja vielleicht sogar Gewerbe angemeldet (wir haben Landwirtschaft im Nebenerwerb)- und dann bekommt man die Mehrwertsteuer wieder, kann abschreiben usw.

Dann lohnt es sich wirklich nicht mehr, sich mit irgendwelchem Mist abzugeben- dann nur neu!
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon marder1 » Mi Sep 26, 2012 21:09

Hab meine aus den USA und ca. 400€ gespart.
Zoll war glaub ich 70€. Mit Paypal bezahlt und den Zoll an Ups bezahlt(wie Nachnahme)
ohne Probleme. Und mit dem Garantiezertifikat von Husqvarna hatte ich auch in
Deutschland die normale Garantie(wird denke ich mal vom deutschen Händler nicht gerne gesehen).
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon togra » Mi Sep 26, 2012 22:18

marder1 hat geschrieben:Deutschland die normale Garantie(wird denke ich mal vom deutschen Händler nicht gerne gesehen).


Ist dem egal, holt er sich eh vom Hersteller wieder.

Aber er "denkt" an Dich, wenn Du mal was außerhalb der Garantie brauchst......

Der "Deutsche" Händler kann leider auch nix dafür, dass er mit 50% seines Erlöses den Griechischen Ruhestand finanzieren, die Spanisch-Portugisisch-Italienisch-Französischen Finanzprobleme lösen muss und als Dank dafür noch einen Beitrag für die Strukturschwachen Regionen innerhalb der EU leisten "darf".
Nachdem nun an alle Anderen gedacht wurde, nimmt der eigene Staat fast den gesamten Rest, um damit sich selbst und nebenbei den Rest der Welt noch weiter mit zu finanzieren....

Eine "Entschädigung" für das "Anti-Islam-Video" muss da selbstverständlich auch noch mit drin sein. Und das "bettelarme" Israel muss auch heute noch laufend für die Sünden unserer Großväter (die wir heute Lebenden, so schrecklich es auch war, nicht beeienflussen konnten) "entschädigt" werden....

All diese Sorgen hat der US Händler nicht.....
Und lacht sich deshalb in's Fäustchen.


Fühlt Euch wohl, wenn Ihr deshalb was "gespart" habt..... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon ich bins » Do Sep 27, 2012 6:29

@Falke

Sind die Preise inkl. Märchensteuer? Wenn ja, dann hat sich der Händler aber mächtig ins Zeug gelegt! Mir schwebt ja noch die 560 XP vor.... :mrgreen:
Auf jeden Fall unschlagbare Preise!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie an günstige Stihl/Husqvarna Motorsäge kommen?

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 27, 2012 16:59

Hallo,

Wenn es wenig kosten darf leih doch ne Säge aus, bei uns gibt es nen Mietpark da bekommst du vom Akkuschrauber aufwärts bis zum Kettenbagger alles.
Ansonsten Preise vergleichen, Handeln, oder am besten, lass dich beschenken, so kam mein Kollege zu ner MS 660 von seiner Frau ;-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki