Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Wie Bäume zu Fall bringen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Sa Feb 06, 2010 18:26

Hallo Forstspezies,

ich hab gestern und heute daran gearbeitet, einen Roteichenschlag mit einem Weg zu versehen. Die Bäume wurden 1990 gepflanzt, sind jetzt fast 20 m hoch (nicht schlecht, gell) und etwa 10 bis 20 cm dick. Sie stehen in Reihen, deshalb ist das mit dem Weg nicht so das Problem. Ach so, ja sie stehen dicht, keiner fällt um, wenn man ihn absägt. Bei dem neuen Weg hab ich es so gemacht: mit dem Frontlader ranfahren, ein bischen Druck ausüben, so hoch wie möglich, massiv ansägen, noch mehr Druck, absägen. Vorn am Trecker hatte ich eine kleine Kette festgemacht, rückwärts bis der Baum liegt, ausasten und rückwärts aus dem Bestand ziehen.

Soweit, so gut. Aufgefallen ist mir, dass das Ausasten superschnell ging. Warum? Weil die Bäume nur eine ganz kleine Krone haben. Sie stehen inzwischen viel zu dicht. Also muss der ganze Bestand durchforstet werden. Das geht aber nicht so einfach, weil keiner umfällt. Und mit Trecker komm ich da nicht ran. Das übliche Ablängen ist gefährlich, außerdem möchte ich bei der Gelegenheit 2,50 m lange Zaunpfähle gewinnen, das spricht auch dagegen.

Wie bring ich die zu Fall, ohne großartig neue Technik anzuschaffen?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Stefan74 » Sa Feb 06, 2010 18:42

Hallo tiger12,

das spricht ja eigentlich für den Einsatz einer Seilwinde, vielleicht kannst Du dir ja eine leihen oder kennst jemanden der eine hat und Dir hilft.
Ich habe bisher bei uns im Wald bei solchen Arbeiten einen Greifzug eingesetzt. Ist in der Anschaffung auch nicht so teuer wie eine Seilwinde.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Kodiak » Sa Feb 06, 2010 18:53

Grüß dich,
wenn du eine Rückegasse hast,was spricht gegen ein langes Seil und Umlenkrolle??kannst ja mit dem Schlepper ziehen....
Grüßle Jürgen
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 06, 2010 19:21

Hallo.

Bei den kleinen "Stecken" kannst ja mal vesuchen die Bäumchen mit ner Handpackzange runter zu ziehen. Ok das is ein bisschen anstrengend aber es geht (z.B. mit Erlen). Ich würde aber ein Seil und ne Umlenkrolle bevorzugen, aber dann hast das Problem, wo die fest machst.

Gruß

Flori der gerade nen tierischen Krampf im Fuß hat vom Holzmachen. Was kann man denn dagegen tun?? (vorbeugend)
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Feb 06, 2010 19:42

Hallo,

bei der Größe müsste das normal noch mit dem Rückekarren gehen. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0079_IMG.JPG
100-0079_IMG.JPG (95.26 KiB) 3208-mal betrachtet
100-0078_IMG.JPG
100-0078_IMG.JPG (89.64 KiB) 3208-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Sa Feb 06, 2010 19:43

Das klingt alles ganz schön aufwendig für doch relativ dünne Bäume. Hab mir grad überlegt, wenn ich eine Reihe ganz rausnehme, passt mein Schlepper da so grade eben durch, die Spiegel sind stark gefährdet. Aber so könnt ich ja theoretisch auch weitermachen. Jede zweite Reihe raus, ohne Ansehen des einzelnen Baums. Das würde Luft geben und wäre einfach. Die Auslese auf grade und astreine Stämme wäre nicht ganz so gut aber es würden vermutlich genug bleiben. Ich weiss den Reihenabstand nicht genau, aber wenn eine Reihe fehlt wärs wohl immer noch nicht mehr als 2,50 m.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Sebastian222 » Sa Feb 06, 2010 19:45

Mit einem langen Stahlseil an den trecker und an den Baum und los ziehen.
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Sa Feb 06, 2010 19:48

Ein langes Drahtseil hab ich wohl. Aber das gibt Verletzungen.

Inzwischen denk ich, wie oben, viele "Wege", das ist das Beste.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 06, 2010 19:56

oder ein wendehacken und die hänger dann so "umdrehen"

http://www.stihl.de/upload/produkte/ima ... 0%26um%3D1

kann mir vorstellen dass es sehr gut funzt
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Waldhäusler » Sa Feb 06, 2010 20:08

Hallo,
das mit dem rausnehmen ganzer Reihen würde ich mir bei nem Eichebestand aber sehr überlegen und vor allem das ganze vorher mit nem Förster besprechen und das vor Ort!

Bei uns ist Fichte angesagt, da zählt Masse, aber bei Laubbäumen da steckt das Geld in der Klasse zumindest wird das uns gepredigt!

Also ich hab bei den Beitragen schon ne ganze Menge gute Vorschlage gelesen und mit der jeweils angepassten Methode sollte das doch irgendwie zu bewerkstelligen sein :!:

Es gibt natürlich immer die Möglichkeit das ganze vom Profi machen zu lassen, der hat das richtige Werkzeug und die Kosten sind auf jeden Fall vorher bekannt.


Gruß und viel Spaß beim Eiche pflücken oder wie sagt man bei dieser Baumstärke, kannst ja auch beim Wettbewerb "wer hat die kleinsten Stämmchen" im Bilder Thread mitmachen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Falke » Sa Feb 06, 2010 20:26

20 jährige Bäumchen mit (eher) 10 bis (eher selten) 20 cm DM ?
Da geh' ich etwas in die Knie, nehm den stehenden Baum zwischen Hüfte und Oberschenkel und schleif' und trag ihn in die gewünschte Richtung !
Auch jetzt noch, mit 54 Jahren. Hattet ihr denn alle schon Bandscheibenvorfälle ?

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon wäldervieh » Sa Feb 06, 2010 20:33

Hm Eichenschlag 20 Jahre alt .Red mal mit einem Förster.Ich würde die Durchforstung evtl. nochmal verschieben und warten bis die ersten anfangen abzusterben also dürr werden und erst dann die herausnehmen .Das Eichenholz ist dann immer noch gut als Brennholz
oder Pfahlholz zu verwenden .Durch dichten Bestand im Jugendstadium bilden sich Laubholzbäume erst zu schönen langen geraden
astfreien Stämmen .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Waldhäusler » Sa Feb 06, 2010 20:36

Falke hat geschrieben:20 jährige Bäumchen mit (eher) 10 bis (eher selten) 20 cm DM ?
Da geh' ich etwas in die Knie, nehm den stehenden Baum zwischen Hüfte und Oberschenkel und schleif' und trag ihn in die gewünschte Richtung !
Auch jetzt noch, mit 54 Jahren. Hattet ihr denn alle schon Bandscheibenvorfälle ?

Gruß aus Kärnten
Adi


Hallo Falke,
wir nicht, aber Du bald wie es scheint.
Was glaubst Du warum ich mir Maschinen für´n Wald zugelegt hab wie viele andere, damit ich mit 50 dann nen kaputten Rücken hab oder wie, kannst vergessen und wenn die Stämmchen auf´s Wort hören würden, würde ich nie mehr Hand anlegen, nix da Seil rum und weg damit. :)

Aber in Südostkärnten wachsen halt andere Pflanzen als in "good old germany". :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Falke » Sa Feb 06, 2010 21:09

Gut, (Deutsche) Eichen hab ich hier in Südostkärnten wirklich sehr wenige. :?

Aber ich denke, der Körper sollte, um fit zu bleiben, auch regelmäßig belastet werden. :klug:

Fichtenbäumchen in Bierdeckelgröße bringe ich oft so zu Fall. Die ersten Meter sind sicher schwer, geht aber mit Heben und Drücken.
Sobald der Baum dann schon etwas schief liegt und mit den Ästen noch auf denen der Nachbarbäume hängt, wird er sehr leicht, kann auf die
Schulter genommen, und mit einigen Laufschritten in die Horizontale gezogen werden. Mit Seilwinde (und evtl. Umlenkrolle) dauert das 10 x so lang.

Gruß
Adi, der in der Jugend den Spitznamen "Athli" hatte
Athli wie Athlet (?)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Sa Feb 06, 2010 21:28

Mit deutscher Eiche im Alter 20 kannste das vielleicht machen aber nicht so leicht mit Roteiche = Amerikanischer Eiche.

Ich danke für die Vorschläge, aber Reihenabstand 2,50 Meter statt 1,25 m, da müssen doch genug Zukunftsbäume bleiben. Morgen ist Sonntag, da schau ich mir das noch mal an. In einem guten Hochwald stehen die guten Bäume doch mindestens 5 oder sogar 10 m oder mehr Meter auseinander.

Es wäre das Einfachste, es würde richtig Luft geben und einen Wachstumsschub in die Dicke. So weiterwachsen lassen ist verboten, denke, das gibt Bohnenstangen , die später umfallen. Der Bestand ist schon ordentlich hoch. Auf 15 m lange astreine Stämme könnte ich später selektieren, das ist doch schon was.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki