Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Wie Bäume zu Fall bringen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 08, 2010 15:23

arbo, wenn man deine Signatur liest, bist du bestimmt kein Förster, oder :D

Die Hebelfällkarre scheint in der Tat das ideale Gerät zu sein:

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... -Steinbock

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... Muenchehof

Allerdings scheint der Einsatz am stehenden Baum verboten

http://www.praevention.lsv.de/uvv/uvv_a ... 3_7/11.htm

Möchte wissen, ob sich alle daran halten

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon arbo » Mo Feb 08, 2010 17:06

Damit ist gemeint das man das Ding nicht wie einen Fällheber verwenden darf. Sobald der Baum vollständig vom Stock gelöst ist, stellt das kein Problem mehr da. Am besten wäre du lässt Dir das mal von einem Fachmann zeigen.
Ich rate beim Kauf dazu eine mit "Vorlieferfunktion" zu wählen. Der Mehrpreis macht sich auf alle Fälle bezahlt.







Und nee - ich bin wirklich kein Förster, habe aber durch meine Tätigkeit häufiger mit welchen zu tun, was mich zu dem Schluß kommen liess, das der Verfasser der wunderschönen Zeilen meiner Signatur sachlich und nüchtern eine Wirklickeit beschreibt, die heute noch Bestand hat. :prost:
Zuletzt geändert von arbo am Do Jun 06, 2013 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Malte » Mo Feb 08, 2010 19:57

Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )


heißt dann: der Nachwuchs im Forst ist relativ doof, oder?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 08, 2010 20:12

Also ich find die ursprüngliche Formulierung eleganter.

Und "Schwachverständiger", das werd ich mir auch merken
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 08, 2010 20:25

Wäre ja schön, solch eine Karre mal im Einsatz zu sehen.
Wenn die nicht zum Fällen benutzt werden darf, wofür dann der Pickel am kurzen Hebel?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon forstwart » Mo Feb 08, 2010 21:12

Nö, das heißt das arbo der Held ist und alles besser weiß n8 n8 n8 So sind sie halt die hochnäsigen SchWachverständigen...
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Franz-Xaver » Mo Feb 08, 2010 21:25

servus,
geh bitte, die um die 10cm hebst raus. und die um die 20 cm drehst mitm fällheber raus. mir han manna und koana wappler ;-)
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon arbo » Mo Feb 08, 2010 21:46

@ Forstwart : wäre ich hochnäsig, würde ich mich wohl kaum hier bei der Beantwortung von (teilweise Anfänger-) Fragen beteiligen:)


@Kormoran2 :

Mit dem Dorn am kurzen Hebel pieckst du von unten in die Schnittfläche des noch relativ steil stehenden Hängers. Dann hebst Du das ganze leicht mit dem langen Teil des Hebels an un gehst vorsichtig rückwärts. Das hat dann in etwa den selben Effekt wie wenn man den Baum per Seilwinde nach hinten abzieht. Bei geschickter Arbeitsplanung kann man neben dem Zufallbringen auch gleich das Holz auf diese Art vorkonzentrieren oder auch die Fällkarre als Arbeitsbock benutzen um beim Entasten den Baum in einer ergonomisch günstigeren Position zu haben.

Das Zufallbringen kann man hier unter 25 recht gut sehen: http://regelwerk.unfallkassen.de/regelw ... I_8556.pdf
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 08, 2010 21:55

Mir ist schleierhaft, warum man jemand, der ne gute Idee hat, oder, sagen wir besser, das geeignete Gerät kennt, von der Seite anblaffen muss.

Das machen normalerweise Wadenbeisser.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 09, 2010 0:06

@ arbo: Dein Link funktioniert nicht.

Ich habe kein Problem damit, von Dir als Anfänger tituliert zu werden, aber eigentlich hatte ich ja nur eine konkrete Frage gestellt.

Und so, wie Du den Einsatz schilderst, könnte man denken, daß das dem $ 11 UVV zuwiderläuft.

Dort heißt es:
§ 11 Betrieb von Hebelfällkarren

(1) Die Hebelfällkarre darf nur bei Durchforstungsarbeiten zum Abziehen von aufhängenden Schwachholzstämmen eingesetzt werden. Das Abhebeln oder Umdrücken von noch stehenden Stämmen ist unzulässig.


Ok, dann ist jetzt Jeder, der eine Frage stellt ein Anfänger. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon arbo » Di Feb 09, 2010 5:08

@Kormoran2 Ich habe dich keineswegs als Anfänger bezeichnet sondern lediglich versucht dem Forstwart zu erklären das ich eben nicht hochnäsig bin. Wobei ih auch nicht ganz verstehe warum er mich hier so angreift.

Aber mal wieder zum Thema : In dem von Dir zitierten Text steht ja :"Das Abhebeln oder Umdrücken von noch stehenden Stämmen ist unzulässig." Was ich versucht habe zu beschreiben ist aber eben kein Abhebeln oder Umdrücken sondern das im selben Text explizit erlaubte Abziehen d.h. das Bewegen des Stammfußes entegen der Fällrichtung.(Zitat:" Die Hebelfällkarre darf nur bei Durchforstungsarbeiten zum Abziehen von aufhängenden Schwachholzstämmen eingesetzt werden" Zitat Ende) Man hebt den Baum dabei auch nicht wirklich stark an sondern bewegt den langen Arm der Hebelfällkarre lediglich so weit das man den Baum bewegen kann d.h. 1-2 cm über dem Boden wenn überhaupt. Man muss sowieso immer wieder etwas nachgeben damit das ganze nicht zu schnell wird. Würde man den Baum komplett ausheben, dann würde das ganze etwas zu schnell und man würde von dem ganzen überrollt.
Die Hebelfällkarre setzt man auch erst dann ein nachdem der Baum normal gefällt und vollständig vom Stock gelöst wurde und eben nur die Krone noch irgendwie festhängt. Je nach gewünschter Richtung kann es sogar sinnvoll sein, den Baum gezielt irgendwo anzulehnen, damit man ihn später leichter in die gewünschte Richtung ziehen kann. Das ganze geht in etwa wie ein Windenverfahren, nur ohne Winde.

Wenn Du den Link kopierst und dann in die Adresszeile des Browsers eingibst müsste es funtionieren. Auf dem Bild unter Punkt 25 sieht man recht deutlich was gemeint ist.

Unter dem verbotenen Abhebeln/Umdrücken verstehe ich die Hebelfällkarre als Riesenfällheber zu mißbrauchen, das ist in der Tat gefährlich da diese wenn der Baum sich dann verkehrt bewegt ganz gerne mal nen Kinnhaken verteilt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Calis » Di Feb 09, 2010 10:45

@ forstwart:

finde es, um es politisch korrekt auszudrücken, sehr engstirnig, wenn man, nur weil man etwas nicht kennt, jemand als Besserwisser an zu machen.
Vielleicht solltest du dich mal über zeitgemäße und korrekte Methoden in der Waldarbeit informieren. Denn nicht immer ist "das hat man früher schon so gemacht darum mach ich es genau so" die beste Lösung.
Früher haben sie auch Feuer mit Stöckchen gemacht.... machst du das heute auch noch so?


zum Thema:

Habe selbst eine Seilwinde, darum benutze ich den Hebefällkarren selber im Wald nicht.
Aber habe damit schon bei meinem damaligen Lehrgang an der Waldbauernschule gearbeitet und muss sagen, er ist im Schwachholz eine sinnvolle Alternative zur Seilwinde.
Aufpassen muss man vor allem darauf, dass man den Hebel nicht zu weit runter drückt, sonnst kann es mit einem selbst nach hinten ab gehen oder man kann einen Kinnhaken abbekommen.
Wenn man dann den Hebel los lässt keilt sich die Karre in den Boden und man kann den Fall bremsen.
Ansonsten wird mit dem Karren der hängende Baum etwas angehoben und duch zurück ziehen, mit relativ wenig Kraft und sicher zu Boden gebracht.


Viele Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 09, 2010 11:47

Danke noch mal an arbo und Calis für die genaue Beschreibung der Arbeitsweise.
Ich fragte deshalb so genau nach, weil die Jungbestandspflege auf uns irgendwann in großem Stil zukommt. Wir haben allerdings auch eine Seilwinde zur Verfügung. Das muß man dann mal sehen, womit besser zu arbeiten ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon Christian_S » Di Feb 09, 2010 11:59

Das Prinzip der Helbelfällkarre gefällt mir recht gut, ist laut UVV aber nur bis 2% Bodenneigung zulässig. Für Hanglagen wurde hier ja der Fällboy empfohlen, nur finde ich dazu im www keine Details über die Bedienung.

Falls jemand also Details zum Fällboy hat, oder andere am Hang nutzbare Hilfen, bitte hier posten.


Danke und Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Bäume zu Fall bringen?

Beitragvon arbo » Di Feb 09, 2010 13:36

@ Kormoran2
In sehr jungen, geeigneten Beständen würde ich die Hebelfällkarre beutzen und ab etwa 20 cm BHD ist es nicht nur damit verboten, sondern auch zu gefährlich, anstrengend und auch nicht mehr so effektiv.

Wenn Du eine funkgesteuerte Winde oder einen zweiten Mann zur Verfügung hast dann ist es sinnvoll diese nicht nur zum herunterziehen von Hängern zu verwenden, sondern von vornherein den Arbeitsablauf passend zu planen. Das bedeutet das Fällen und Vorliefern bis zur Rückegasse grundsätzlich in einem Arbeitsgang erledigt werden. Das ganze sähe dann in etwa wie folgt aus:

- Traktor so auf der Rückegasse auftellen das mit dem Seil eine möglichst hohe Anzahl an Bäumen erreicht wird. Bei zusätzlicher Verwenung einer Umlenkrolle spart man häufiges Umsetzen.
- Seil ausziehen und dabei den möglichst am weitesten entfernten Baum aufsuchen. (etwa auf halber Entfernung zur nächsten Gasse)
- Den Baum entgegen der Seilinie Fällen ( vom Traktor weg) dabei unbedingt eine "Negative Bruchstufe" schneiden, d.h. der Fällschnitt verläuft unterhalb der Fallkerbsohle damit der Baum sich leicht vom Stock lösen lässt.
- Wenn der Baum in Ricktung Traktor hängt entweder mit dem Fällheber oder unter Verwendung der Umlenkrolle fällen.
- Das Seil am Stammfuss anschlagen und den Baum abziehen, bis er am Boden liegt.
- Ggf. Entasten ( Nadelholz kann man schön per Seil und Rolle etwas Hochhängen damit es bequemer wird :))
- Den nächsten auf der selben Seillinie stehnden Baum aufsuchen, den Vorgang wiederholen , herbei kann man eine Chockerkette benutzen oder das Hauptseil jedesmal umhängen.
- Wenn man so vorgeht hat man wenn man wieder an der Rückegasse ankommt ein schönes Bündel Holz gefällt und Vorgeliefert.

Klar ist das nur eine grobe Erklärung und ich bin jetzt nicht in alle Details eingestiegen. Deshalb einfach weiter Fragen stellen :)

@ Christian S :
Am Fällboy ist eine Leine befestigt. Diese legst Du um den Baum und platzierst den Fällboy am Unterhang des Baumes. Nun fällst Du den Baum entgegengesetzt und führst den Fällschnitt Paralel zu Hangneigung aus, so das der Baum von hinten in den Fällboy gleitet. Nun einfach die Leine ergreifen und hangabwärts dran ziehen. Dann gleitet das ganze mehr oder weniger schnell bergab bis der Baum liegt.
Ganz besonders gut geht das bei etwas Feuchtem Boden, kann aber be sehr feuchtem Boden oder gar Schnee auch schon mal ganz schön zu flott gehen :)
Wenn das Holz nicht zu schwer ist funktioniert dder Fällboy auch in der Ebene, trotzdem ist dort die Hebelfällkarre die bessere Wahl . (meine persönliche Meinung)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki