Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon L-Stanley » Sa Dez 07, 2013 16:00

.


Hallo,


Wir haben in unseren heurigen Waldanteil ein mehrstämmig Buche stehen. Die Hangneigung ist an der Stelle etwa 45°und die Buche hat genug Platz zum hangabwärts Fallen. Der BHD ist um die 60cm und die einzelnen Zwiesel sind so 15-25cm.

Der Stamm könnte innen "faul" sein - dachte deshalb vor dem Fällen an einen Herzstich um zu sehen wie das Sägemehl ausschaut.

06122013446.jpg
06122013444.jpg
06122013432.jpg


Einige WEITERE Bilder, wenn ihr spezielle Bilder braucht sagts mir, dann fahr ich nochmal rein.

http://at.fotoalbum.eu/Waldfotos/a795479


Wie sehr müssen wir da aufpassen, dass sie beim Fällen nicht "aufbricht" und zur Gefahr für den Fäller wird ?

Ist die ganze normale Fällkerbtechnik ausreichend ? Ein echter Vorhänger in Hangrichtung scheint sie nicht zu sein - da sie wenig überhängt ??

Sollen wir sie sicherheitshalber kurz über den Zwieselansatz zusammenspannen z.B. mit der Seilwinde (6t) oder zwei/drei 4t Spanngurten ?
Mit 2,3 Spanngurten jeden Zwieselstamm einzeln umschlingen und dann zusätzlich noch die Winde ums ganze Zwiesel ?


Danke für eure Tipps und schönes WE zusammen.
Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon arbo » Sa Dez 07, 2013 16:23

Fällrichtung wenn möglich danach ausrichten wo noch am meisten Fleisch für die Bruchleiste ist (Abklopfen). Dann Sicherheitsfälltechnik anwenden und ohne großes Brimborium in die gewünschte Richtung donnern. Zwieseltechnisch zerlegt der sich erst beim Aufprall.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 07, 2013 19:55

Der ist zu 100% Faul!
Normalerweise brauchst den nur mit ner Winde umziehen!
Wenn du ihn Fällen willst, mach nen Spanngurt drum!!!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon otchum » So Dez 08, 2013 10:49

Der braucht keinen Kontrollschnitt denk ich. Ich würd eine Kerbe schneiden...nicht zu gross....dann hinten schneiden...aber sehr wenig. Und dann mit der Winde reissen. Und zur Sicherheit nen stabilen Gurt drum, wär bestimmt auch nicht verkehrt...sicher ist sicher.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 08, 2013 11:15

Ich würde die Buche so fällen wie die anderen beschreiben. Ihr habt sie ja so schön freigestellt, dass sie spätestens beim nächsten Sturm fällt. Dann braucht man nur noch aufladen….
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon Holzmichel 0815 » So Dez 08, 2013 12:01

Hallo L-Stanley ,

ich würde die, wenn keine direkte Gefahr besteht, stehen lassen. So wie der Baum um sein Leben gekämpft hat, hat er den Tod durch eine Kettensäge nicht verdient.

Sowas ist bei mir ein Habitatbaum. Der birgt noch über viele Jahrzehnte Lebensraum für andere Lebewesen in sich.

Und mal ehrlich, so eine faule Buche spalten macht doch auch keinen Spaß.

Schau Dir mal die alten Buchenwälder auf Rügen oder im Hainich an, da weißt Du was ich meine.

Kuckste hier: http://www.youtube.com/watch?v=fYOSq2Up ... CrMuN8dlly

Meint der Holzmichel. Glück auf, und einen gesegneten zweiten Advent allen.
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon arbo » So Dez 08, 2013 13:23

otchum hat geschrieben:dann hinten schneiden...aber sehr wenig. Und dann mit der Winde reissen.


Also rohe Gewalt statt Arbeitstechnik ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon angus25 » Di Dez 10, 2013 21:22

Holzmichel 0815 hat geschrieben:Hallo L-Stanley ,

ich würde die, wenn keine direkte Gefahr besteht, stehen lassen. So wie der Baum um sein Leben gekämpft hat, hat er den Tod durch eine Kettensäge nicht verdient.

Sowas ist bei mir ein Habitatbaum. Der birgt noch über viele Jahrzehnte Lebensraum für andere Lebewesen in sich.


...siebenjähriger von Baum erschlagen,wenn es dein eigener ist weg damit.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon L-Stanley » So Dez 15, 2013 13:42

Hallo,

Ja das Umreissen mit Winde is sicherer - Danke

L-Stanley hat geschrieben:.
Der Stamm könnte innen "faul" sein - dachte deshalb vor dem Fällen an einen Herzstich um zu sehen wie das Sägemehl ausschaut..m..
Lg Lukas


Tschuldigung meinte nen ''senkrechten Herzstich'' denn sonst schwäche ich ja die Bruchleiste stärker.

Holzmichel 0815 hat geschrieben:Sowas ist bei mir ein Habitatbaum. Der birgt noch über viele Jahrzehnte Lebensraum für andere Lebewesen in sich......


Oh daran dachte ich gar nicht =)

Der Förster kommt eh ins Waldstück wegen einer alten Bergulme, dann frag ich ihn gleich wegen der Buche - werd versuchen Opa u Papa davon zu überzeugen.

brennholz jürgen hat geschrieben:....Ihr habt sie ja so schön freigestellt, dass sie spätestens beim nächsten Sturm fällt.….


Ne Ne Ne, der Bestand steht im Gemeinschaftswald, den hat der Vorstand vor Jahrzenten so freistellen lassen.
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon L-Stanley » Fr Jan 17, 2014 17:50

Hallo,




Bei unserer Waldgemeinschaft räumt Ende Feber ein Schlägerungstrupp einen Borkenkäferbefall. Im Zuge dessen schauen sie sich unsere Buche an. Da sollt ich unter 50 (100) Euro wegkommen, nur fürs Fällen der Buche ?




Falls teurer is, heißts eben sehr sehr vorsichtig da ran gehen.


Mit sehr langen Arm, neuer Kette und Vorhängertechnik mit 50% mehr Halteband und 50% mehr Halteleiste umlegen ??? :regen: :regen:

Ansetzseite des Fällkeiles

14012014599.jpg




17012014615.jpg

17012014616.jpg



arbo hat geschrieben:Fällrichtung wenn möglich danach ausrichten wo noch am meisten Fleisch für die Bruchleiste ist (Abklopfen). Dann Sicherheitsfälltechnik anwenden und ohne großes Brimborium in die gewünschte Richtung donnern. Zwieseltechnisch zerlegt der sich erst beim Aufprall.


@Arbo: Wie meinst du Sicherheitsfälltechnik ?
Meinst du die Zwiesel sind halbwegs verwachsen ?


Mein Vater schaut sich den Baum auch nochmal genau an, dabei werden wir mit ner kleinen Handaxt mal schaun, wo da noch Fleisch ist.

An solch ein Vorgehen dachte ich auch ... das meiste Fleisch scheint leider entgegen der "natürlichen" Fällrichtung zu sein. Die Zwiesel oben mit nen Stahlseil umschlingen und dieses mit den Windenseil vorsichtig vorspannen.



Die Buche hat sich nun auch mein Ausbilder vom Fällpraxistag angeschaut. Er selbst traut sich den nur mit Bauchweh zu - also will ich ihn nicht dazu drängen.


Holzmichel 0815 hat geschrieben:.....

Sowas ist bei mir ein Habitatbaum. Der birgt noch über viele Jahrzehnte Lebensraum für andere Lebewesen in sich.



Ich würde ihn gern belassen, doch ringe ich bereits damit, dass wir eine große Bergulme in unseren Schlag verschonen - somit kann ich meinen Vater schwer überreden diese Buche auch stehen zu lassen.

Der Kahlschlag kommt da in 20-30 Jahren hin und falls da diese Buche noch steht ist sie ein Garant für einen Todesfall bei unseren "zeig mir den Baum den ICH nicht fällen kann" oder "jetzt is 30 Jahre nix passiert, was soll mir den Baum wehtun" Kandidaten :roll: :roll:

Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 17, 2014 18:17

Lukas,
überdenke noch mal Deinen Plan. Ich geb Dir das Stichwort: Bruchleiste.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon Falke » Fr Jan 17, 2014 19:39

Bist du ein (verkappter) Graffiti-Sprayer, Lukas? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon amwald 51 » Fr Jan 17, 2014 20:52

Servus mitanand
Falke hat geschrieben:Bist du ein (verkappter) Graffiti-Sprayer, Lukas? :shock:
A.

... m.M. ist er ein un-verkappter Fragensteller, nur um mal eine Frage gestellt zu haben hier seine "Frage" stellt. Bildchen irgendwo aus dem www. hergeholt und daraus eine Frage konstruiert. Um zu sehen wie viele darauf anspringen und wie sich etwas möglichst hochgeistig verkomplizieren lässt.
:mrgreen: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 17, 2014 21:12

Stanley, die beiden Gurte sind extrem wichtig für den Fall, daß der Mehrfachzwiesel sich schon während des Sägens in seine 4 Stämme auflöst. Genau das ist nämlich unserem LU vor einem Jahr passiert.
Er fällte einen Zwiesel, dessen beide Stämme auch noch miteinander verdreht gewachsen waren. Während des Fällschnitts brach ein Zwiesel schon ab (teilweise faul), riß den anderen Zwiesel vorzeitig mit um und der knallte dem LU auf den Unterschenkel. Doppelter Bruch!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie eine Vorhängerbuche mit Tiefzwieseln fällen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 17, 2014 21:22

Wann wo ich mache das. Oder warte einfach auf Schnee. Bei einer Höhe von 1m kannst du die Zwiesel einzeln fällen.
So wie hier: 1,2,3,meins.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-12-14_13-34-16_78.jpg
2013-12-14_13-34-16_78.jpg (27.97 KiB) 2223-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki