Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 17:13

Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon holgi63 » Do Mai 13, 2010 12:21

Hallo an die Waldbesitzer unter uns.

Zur Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, etwas zusätzlichen Eigenwald zu erwerben. Aber ich habe keine Vorstellung, welches Preisgefüge da herrscht.

Die einfache Frage: "Was kostet ein Quadratmeter Wald?" ist sicher nicht mit einer einzigen Zahl zu beantworten, da Lage, Boden und Bestand auf den Preis Einfluss haben werden. Mit anderen Worten: ein sturmgefährdeter Fichtenbestand, der bei dem letzten Sturm schon halb umgefallen ist, dürfte günstiger sein, als ein gesunder, kurz vor der Hiebreife stehender Mischwaldbestand.

Aber gibt es eine Möglichkeit für mich, zu erkennen, wie man einen Wald, wenn man davor oder darin steht, beurteilt und einen ungefähren mittleren und für beide Positionen fairen Wert des Waldes ermitteln kann, damit ich nicht übers Ohr gehauen werde?

Habe zwar mein Leben lang viel mit Forst zu tun gehabt, aber nie mit Verkauf oder Kauf von Wald...

Vielleicht könnt Ihr mich da ja etwas "updaten". Danke schon mal im voraus.

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Falke » Do Mai 13, 2010 16:08

Ich denke, einen Teil deiner Frage beantwortet deine Signatur ... ("All information is imperfect.")
Für den anderen Teil ist das "Bauchgefühl" zuständig :
Der Preis ist fair, wenn du ihn gerade noch zahlen willst und der Verkäufer den Wald ihn gerade noch dafür hergeben will -
anderenfalls kommt der Kauf/Verkauf sowieso nicht zustande.
Und wenn du von Anfang an mehr bietest als der Verkäufer verlangen wollte, zeigt das doch nur, dass es dir um das Geld
nicht leid ist - auch das ist irgendwie fair ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Leo79 » Do Mai 13, 2010 16:16

Ich hab zwar mit Holzwirtschaft gar nix am Hut, aber vielleicht Hilft Dir meine Idee.

Schau Dir doch an, welche Baumarten in dem betreffenden Waldstück wachsten. Rechne durch, wie hoch der Holzertrag ausfallen könnte.
Anhand von Baumart und Ertrag (was Du schlagen kannst), kannst Du ja einen ungefähren Marktpreis/Verkaufspreis errechnen.

Anhand dieser Zahl, kannst Du ja abschätzen, was Du zahlen möchtest, da es sich ja für Dich noch lohnen soll.

But, just my 2 Cents :D
Leo79
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 04, 2008 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon holgi63 » Fr Mai 14, 2010 9:32

Hallo Ihr beiden und danke für Eure Tipps! (I`ll treat it with humility.)

Vielleicht sind ja auch ein paar Waldbesitzer hier im Forum unterwegs, die in den letzten 5 bis 10 Jahren Wald ge- oder verkauft haben und können mir eine ungefähre Hausnummer oder eine "Von...Bis" Spanne mit ein paar Kriterien, weshalb, nennen.
Inzwischen habe ich bereits ein paar Infos zusammengoogeln können, auch haben mich ein paar PN's oder Mails erreicht, die ich jedoch gerne noch auf eine breitere Basis stellen würde.
Wie gesagt, wäre schön.

Danke im voraus!

FG
Holger

PS: Rheinland-Pfalz betreibt sogar eine Online-Börse: http://www.wald-rlp.de/
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Fendtianer » Fr Mai 14, 2010 9:53

Hallo,

ich habe mir in den letzten Jahren Wald dazugekauft.

Jedoch kann man den Preis nicht pauschalisieren, weil es von mehreren Faktoren abhängt.

1. Ebene oder Hang (bei Hang, ob Steilhang oder evtl. noch befahrbar)
2. Bestockung incl. Waldzustand
3. Zufahrtsmöglichkeiten
4. Sind Stromleitungen oder eine stark befahrene Straße in unmittelbarer Nähe
5. Wie werden die Nachbargrundstücke gepflegt, weil wenn dort der Käfer wütet und wird nicht enfernt, dann hat man ein Problem
usw.

Bei uns in Bayern, wird Wald auf der Ebene fast nicht mehr unter 2,- Euro gehandelt (Hanglage um 1,- Euro).

Ich bin mir aber auch sicher, dass in Zunkunft der Wald nicht billiger werden wird.
Vor einigen Jahren habe ich eine 20 Jahres-Prognose gelesen, wo der qm-Preis um ein vielfaches Höher liegen soll als oben genannt.

Ob das so eintreffen wird steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Leo79 » So Mai 16, 2010 7:48

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass Du dich erkundigst wie hoch Waldstücke bei Versteigerungen weggegangen sind. Das kann für Dich ja auch ein Anhaltspunkt sein, wie das Preisgefüge bei Dir ist.

Infos bekommst Du eventuell dazu beim zuständigen Forstamt.

Grüße
Timo
Leo79
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 04, 2008 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Ans » Di Jul 27, 2010 14:59

Moin,
bei uns ist zwei Dörfer weiter grad ein Waldstück zu erwerben. Übern Makler, 2,4ha für 99.000 Euro :shock: ,plus Courtage. Das finde ich schon soviel ,das ich mir den Bestand gar nicht erst angucken gehe. An dem wo ich aktuell dran bin (1,7ha) ist der Bestand nicht sehr hoch ,grob übergezählt 130 Fichten mit ca.100FM und 45 Eichen mit ca. 65FM Holz auf ca. 1ha. Der Rest ist totaler Wildwuchs, vielleicht als Schonung verwendbar,müßte dann aber wohl dringend gemacht werden. Dafür wollte ich nicht mehr als 1Euro/m2 bezahlen, eher weniger. Waldwege/Schneisen gibts keine. Dafür eben und über Feldwege zu erreichen.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jul 27, 2010 19:43

Hallo

wenn Du die Fichten durch einen Lohnunternehmer einschlagen lässt, bleiben über den Daumen gepeilt so um die 20 Euro pro fm. Also Erlös für die Bestockung so um die 2000 Euro + die Eichen noch mal so viel Ertrag. Dann der Grund für 0,50 € bis 1 € pro qm. Also dürften die 2, 4 ha nicht mehr als 25 000 - 30 000 Euro kosten.
Stehen aber auf einem guten Boden so um die 400 fm Wertholz pro ha, so sieht die Sache ganz anders aus! Erlös nach Abzug der Kosten etwa 8000 Euro pro ha.

Alles was teurer ist, ist nach meiner Meinung Liebhaberei. Die Waldpreise sind in Bayern trotzdem um ein Vielfaches teurer, weil halt die Nachfrage dafür da ist (um der Steuer zu entgehen, gibt man lieber etwas mehr aus!)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Fleischi » Di Jul 27, 2010 19:51

Servus,

da muss ich meyer müller ein bisschen widersprechen.
Ein Lohnunternehmereinsatz (Harvester + Forwarder) kostet nicht mehr als 15 Euro/fm .Damit wir besser rechnen können und ein bisschen vorsichtig kalkulieren, dann nehmen wir mal 20 Euro /fm.
Fichte 2b Fixlänge Waldweg kostet zur Zeit ca. 92 Euro/fm, d.h. es bleiben bei Harvestereinsatz 72 Euro pro fm übrig.
Sind dann bei 100 fm 7200 Euro.
Ich würde für den Wald auch nicht mehr als 1 Euro/qm zahlen, kommt aber auch auf die Gegend an.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Moosbüffe » Do Feb 24, 2011 18:19

Hallo Leute,

vor kurzem war ich der Neugier halber auf einer Versteigerung in München. Da ging ein Fleck mit 9,6 ha 20 km südöstlich vom Marienplatz nach einem ersten Gebot von 175.000.- am Ende für 420.000.- weg. Geschätzter Verkehrswert waren 333.000.- Ein Haufen Geld, bei dem ich mir nicht vorstellen kann, dass der wieder reinkommt. Diejenigen, die da am Ende noch mitgeboten haben machten aber auch nicht den Eindruck, dass Sie ihr Geld mit Land- und Forstwirtschaft verdient hätten.

Gruß Moosbüffe
Moosbüffe
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Feb 24, 2011 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 24, 2011 18:26

Also in Niederbayern (Bei uns :wink: ) gingen ca. 2,5ha Wald vor 3-4Jahren bei nem Schätzwert von ca. 25tsd€ bei der ZV für knapp 50tsd€ weiter...
In Bayern wohl sehr üblich das einem der Wald vergoldet wird (je nach Region).Den hat auch ein "Branchenfremder" ersteigert, ich glaub Rechtsanwalt oder so.. (Müsste extra die Unterlagen raussuchen...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon amwald 51 » Do Feb 24, 2011 18:34

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:Also in Niederbayern (Bei uns :wink: ) gingen ca. 2,5ha Wald vor 3-4Jahren bei nem Schätzwert von ca. 25tsd€ bei der ZV für knapp 50tsd€ weiter...
In Bayern wohl sehr üblich das einem der Wald vergoldet wird (je nach Region).Den hat auch ein "Branchenfremder" ersteigert, ich glaub Rechtsanwalt oder so.. (Müsste extra die Unterlagen raussuchen...)

... und mit deinem fetten anteil daraus hast dich dann in sverige eingekauft ??? := := :=
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 24, 2011 18:42

n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Ernst-August » Do Feb 24, 2011 20:14

Nun ..... ich hab hier ne Liste mit real gezahlten werten für VB, FD, MKK, FB, HEF nach Gemarkung, Holzart und Alter. War viel Arbeit. Wenn ich jetzt bescheuert wäre, würde ich die PDF-Datei hier rein stellen. :prost:
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Jet 3 » Do Feb 24, 2011 20:27

Es gibt keine "faire"Preise im Geschäftsleben.Angebot und Nachfrage regeln das und fertig.Es gibt ein Gesetzt das "Wucher" verbietet,
aber wieviel prozent Marge das jetzt sind weis ich nicht mehr.
Wald kaufen ist in meiner Gegend für "normalsterbliche "wie ich es bin nicht möglich,wollte ich zwar auch schon ,aber es gibt hier einfach einige " landwirtschaftlich angehauchte Unternehmer" aus Industrie und Wirtschaft ,die auf diese Art ihr Geld verbrennen.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki