Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon daiku » Do Feb 24, 2011 20:46

Es ist ganz simpel:

Grundstückswert für Acker abzüglich ca. 20-50% wegen langfristiger Waldnutzung. Bei uns in der Gegend (Thüringen) 0,20-0,30 Euro/qm wegen schlechtem Boden.
Dann wird das aufstehende Holz vom Volumen und Ertrag geschätzt. Meinetwegen Kiefer, 90 Jahre, Ertragsklasse 30, bei sofortigem Hieb vielleicht 250fm/ha Derbholz (alles mal ohne Tabelle) zu einem aktuellem Marktpreis von durchschnittlich 50,-, abzüglich der aktuellen Aufarbeitungskosten von sagen wir mal 18,-. Von mir aus noch das Brennholz im Dorf vertickt.
Abziehen tun wir eine Wiederaufforstung mit gleicher Holzart, plus Zaun, plus Kulturpflege, plus diverses weil man per Gesetz dazu verpflichtet ist wieder aufzuforsten. Mal ganz abgesehen, daß Kahlschlag inzwischen unüblich und hier in TH sogar untersagt ist.

Das ganze ergibt den realen Kaufpreis, plusminus eine kleine persönliche Spanne. Ich persönlich würde noch die Lage und das Gelände mit reinrechnen.
Wer da weit drüber geht is selber dran schuld. :lol:

Ich hätte vor einiger Zeit ein Stück 2,8ha Ki/Ei für 10.800,- kaufen können. Ki ca. 100 Jahre aber wegen schlechtem Boden nur im Schnitt 20m und BHD 25-30cm, Ei ca. 80 Jahre mit BHD ca. 25-30cm. Noch dazu auf 400m mind. 40 Grad Neigung und nur oben ein Weg. Also von der Bearbeitung nichts für schwache Nerven. Habe dankend abgelehnt, da meine jetzigen Stücke schon Arbeit genug machen, nicht so unzugänglich sind, aber mehr abwerfen.

Grüße
Christian

P.S.: Falls irgendjemand wieder mit der Erkenntniss kommt daß der Fred bereits ein Jahr alt ist. Das war mir bewußt. :klug:
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Ernst-August » Do Feb 24, 2011 21:15

Der faire Preis ergibt sich aus der Tatkraft der Jüngern und der Kaufkraft der Alten in der Region zu etwa 40 % ........ der Rest ergibt sich aus forstwirtschaftlichen Gründen
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon rediah12 » Mi Feb 27, 2013 9:20

Hallo kann mir jemand einen ungefähren Preis sagen was in Niederbayern Kreis Landshut bei flachem Grundstück und guter befahrbarkeit ein Wald kosten darf?

es sind 4.7 ha für angepriesene 200k ist das überteuert oder ein guter Preis?
4,26€ pro qm

ich finde es schon viel, aber ich würde mir gerne mein Brennholz selber schlagen Maschinen kann ich vom Schwiegervater auskleihen.

Desweitern wollte ich fragen ob es sich lohnt wenn ich dafür einen Teil des Geldes ausleihen müsste, der Wert des Grundstückes wird ja normal nicht sinken, wenn ich den Wald nachhaltig bewirtschafte. Wie viel kann man denn im Jahr von einem ha ca schlagen bzw wie errechne ich mir das
rediah12
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 27, 2013 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 27, 2013 12:51

da kannst dir für den Rest deines Leben´s das Holz doch fertig bringen lassen....
Wenn du dir zum Kauf noch Geld leihen willst/würdest, darfst die Zinsen nicht vergessen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 27, 2013 12:54

Und wenn der Hype wieder nachlässt, dann sinkt der Preis wieder. Das kommt. Da bin ich mir sicher.

Wenn der Bestand passt (also sehr gut ist) würd ich mich auch dazu genötigt sehen 4 €zu zahlen. Alles drüber ist es nicht wert.

und wenn du Geld über hast, leg´s "besser" an.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 28, 2013 0:10

Boa sind das Preise :shock: :shock: :shock:

Hier bei uns wird niemals mehr als 1,-/m² bezahlt. Und das auch nur wenn die Bedingungen optimal sind (Zufahrt, Bestand, keine extreme Hanglage)

Für alle Waldparzellen welche ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe, musste ich auch max. 1,- bezahlen. Und das ausschließlich für Buchen- und Eichenwald :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon IHC744 » Do Feb 28, 2013 8:23

rediah12 hat geschrieben:Hallo kann mir jemand einen ungefähren Preis sagen was in Niederbayern Kreis Landshut bei flachem Grundstück und guter befahrbarkeit ein Wald kosten darf?

es sind 4.7 ha für angepriesene 200k ist das überteuert oder ein guter Preis?
4,26€ pro qm

ich finde es schon viel, aber ich würde mir gerne mein Brennholz selber schlagen Maschinen kann ich vom Schwiegervater auskleihen.

Desweitern wollte ich fragen ob es sich lohnt wenn ich dafür einen Teil des Geldes ausleihen müsste, der Wert des Grundstückes wird ja normal nicht sinken, wenn ich den Wald nachhaltig bewirtschafte. Wie viel kann man denn im Jahr von einem ha ca schlagen bzw wie errechne ich mir das



Mensch Leute,
kommt mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen!!!
4,26€/m² --> Wie krank muss man denn da sein, das ist doch kein Bauerwartungsland! Selbst wenn der Wald im schönen und noch so teuren Bayern liegt...
Zudem geht die Rechnung nie auf, wenn man einen Wald mittels Kredite bezahlt!
Stecke die 200k€ lieber in ein Haus o.ä.!

PS: Für 200k€ bekommst du in "Dunkeldeutschland" das Vielfache an Fläche, die es sich dann auch wieder eher lohnen würde zu bewirtschaften....

Gruß aus dem kleiner 1€/m² Land
IHC744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon mAJO 85 » Sa Mär 02, 2013 13:54

Wie manche hier auch rechnen das kann ja garnicht gut gehen. Es wird weder von Aufforstungs und Pflegekosten gepsrochen oder was am meisten ins gewicht fällt die guten alten Steuern die man bezahlen muss wenn man Erlöse aus dem Holzeinschlag hat und gleichzeitig den Kaufpreis des Waldes nicht gegenrechnen kann, außer man macht nen Kahlschlag.
Wenn ich hier höre das manche es für realistisch ansehen für nen Hektar über 10.000€ auszugeben, frag ich mich was da für Holz drauf stehen muss.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 02, 2013 18:56

Seid mal schön vorsichtig mit euren Zahlen sonst sperrt euch der Moderator das Thema.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon mAJO 85 » So Mär 03, 2013 20:22

westfale2030 hat geschrieben:Seid mal schön vorsichtig mit euren Zahlen sonst sperrt euch der Moderator das Thema.


Ich bin noch nicht lange hier angemeldet, ist das nicht gern gesehen wenn man über das Thema Geld zu offen berichtet?
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon DonStratus » So Mär 03, 2013 21:15

Reale Preise im entsprechend passenden Forum sind meines Wissens nicht prpblematisch. Warum auch :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon jungholz » Mo Mär 04, 2013 10:01

Wenn ich hier höre das manche es für realistisch ansehen für nen Hektar über 10.000€ auszugeben, frag ich mich was da für Holz drauf stehen muss.


real ist der Marktpreis, also was Du in einer best. Gegend berappen musst, um Wald wirklich zu bekommen.

Ich habe für die Nachbarparzelle 3 € je qm geboten und dachte wirklich, ich Blödmann ruiniere mich dabei.
Aber der Besitzer war offensichtlich so beleidigt durch das lächerlich niedrige Angebot, dass er nie wieder mit mir gesprochen hat.
Zuletzt geändert von jungholz am Mo Mär 04, 2013 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon charly0880 » Mo Mär 04, 2013 10:34

bei uns war ne anzeige, 5 ha Jungbestand für 6-8 € / qm
hab mal angerufen um zu fragen wo der bei uns wäre, ca 6 km weit weg aber bereits verkauft !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 04, 2013 19:17

ja das ist zur Zeit so. Aber wenn man Geld "über" hat und man halt wieder Ausgaben braucht (und Wald will) dann kann man auch mal etwas mehr zahlen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ermittelt man einen fairen Preis für 1qm Wald?

Beitragvon westfale2030 » Di Mär 05, 2013 17:54

mAJO 85 hat geschrieben:
westfale2030 hat geschrieben:Seid mal schön vorsichtig mit euren Zahlen sonst sperrt euch der Moderator das Thema.


Ich bin noch nicht lange hier angemeldet, ist das nicht gern gesehen wenn man über das Thema Geld zu offen berichtet?


Im Forum Allgemeines ging es um Ackerlandpreise 10km südlich von Ulm. Lies selber nach. Vielleicht verstehst du es.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki