Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:41

Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Nov 21, 2010 13:57

Obwohl ich mich schon längere Zeit über Seilwinden Informiere, weis ich immer noch nicht welche es werden soll. Ich möchte hier keine Markendiskussion eröffnen, sondern ehr wissen wie viel Tonnen Zugkraft ich brauche. Deshalb charakterisiere ich mal den Einsatzzweck näher.
Gerückt wird im Mittelgebirge . Meine hauptsächlichen Sortimente sind Eichen mit einem BHD von 20-30 cm, also ehr schwachholz. Jedoch sollte die Seilwinde auch in der Lage sein einen Erstamm mit 1-2 fm zu rücken. Da dies aber nicht die Regel ist würde es mir auch reichen, wenn dies nur mit Umlenkrolle am Stamm und Zusatzseil (wegen der Länge) möglich ist. Die Hangverhältnisse sind recht unterschiedlich ( von Traktorbefahrbar bis sehr steil in einer Schlucht ). Ich denke das das Gefälle bei mir ein etwa mit dem von Falke vergleichbar ist ( siehe Bild: Kiefer_quer_PB180004_2.JPG von Falke auf Seite 530 im Bereich Forstbilder). Zum Thema Traktor ist zu sagen, dass ich einen mit 24 Ps einen mit 45 Ps und einen mit 60 Ps zur verfügung habe. Der "große" Traktor ist ein D 6206 mit Wassergefüllten Hinterrädern (ca. 400 kg gewicht) und einem Staplermast vorne ( geschätzte 500 kg gewicht), also schwer genug für eine große Winde. Doch eine große Winde ist idr. auch sehr teuer und kann auch schlecht mit einem kleineren traktor betrieben werden. Deshalb suche ich also eine günstige mittelschwere Winde, mit der man meine Sortimente rücken kann.

Ach wer eine gebrauchte, die meinen Anforderungen gerecht wird zu verkaufen hat, kann mir diese gerne anbieten (mir reichts auch noch im Frühjahr, wenn jemand seine Winde diesen Winter noch braucht). Zu teuer sollte sie nätürlich auch nicht sein (hab so an 700 euro gedacht). Bevorzugter Standort ist von Rheinland-Pfalz bis nach Mittelhessen.

Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten.
Der Hobbywaldbauer
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon brennholzfan » So Nov 21, 2010 14:06

Hallo , ich denke mal das für dich eine 4,5T Winde das Richtige ist, die kann mit all deine Schlepperen bedient werden.

Wenn du vor hast, auch mal den 24PS vor die Winde zu setzen, nehme unbedingt eine Winde mit Reduziergetriebe.

Bei der kleinen Motor-Leistung musst du bestimmt ab un an mal etwas Gas geben, damit der Motor nicht abgewürgt wird.

Eine Winde ohne Reduzierung zieht dann aber unangenehm schnell.

Ich selber habe eine 4,5T Tajfun an einem IHC 633 (52PS)

Tajfun (die neuen) sind die einzigen, wo die Reduzierung Serienmäßig ab Werk verbaut ist, das sollte bei der Preiskalkulation unbedingt bedacht werden.

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Mr Exotic » So Nov 21, 2010 14:51

4 bis 5 Tonnen Dreipunkt das passt ,mit 700 Euro wirds schwierig werden ,mit 24 Ps kannst du vergessen,es sei den so eine alte Festanbauwinde ,Stand der Technik so vor 40 bis 50 Jahren,damals hatten die an so kleinen Traktoren Festanbauwinden und haben das Holz so auch irgenwie aus dem Wald bekommen .Solche Winden liegen zum Teil noch auf den Höfen rum und sind billig zu bekommen.
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Hannes_H » So Nov 21, 2010 15:56

würde auch zu einer 4,5T-Winde von Taifun raten. Hab das Vorgängermodell mit 4T an nem 60PS IHC. Hatte die Winde bis jetzt einmal an der Grenze und da hab ich ne Erle an meinem Weiher samt Wurzelstock entfernt. Beim Holz rücken hats bis jetzt aber immer gereicht.
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Nov 21, 2010 16:28

Normalerweise soll die Winde an den 60 Ps Schlepper, jedoch wäre es nicht schlecht wenn ich sie auch mal an den kleinen hängen kann. Soll ja nicht auf Dauer sein, sonden nur falls der große mal in Reperatur ist. Das es mit der Preisvorstellung etwas problematisch werden könnte stimmt wohl :D . Ich will auf jedenfall eine Winde die von der BG akzeptiert wird. Wenn die Winde sehr gut in Schuss ist, bin ich auch bereit ein bischen mehr zu bezahlen. Jedoch werde ich bestimmt keine 1000 Euro für eine gebrauchte 4-5 Tonnen Winde Zahlen, wenn ich mir deren Neupreis anschaue. Eine 3 Tonnen Winde gibt es neu sogar schon für 1350 Euro. Nur weis ich eben nicht ob die für meine Zwecke ausreicht ?
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Falke » So Nov 21, 2010 16:43

4 bis 5 Tonnen.
Ideal wäre z.B. so eine Uniforest 50ER wie zwei Bilder vor der Kiefer_quer ... :wink:
(die kostet aber neu schon so ab 2000 € aufwärts).
Ich habe aber bisher auch alles mit nur 3 t geschafft, auch das Abziehen der Kiefer_quer, und das
Rücken von 1 fm - Blochen. In weniger steilem Gelände ging das auch mit 15 PS vor der 3 t Winde.
Mit 4...5 t und 24...60 PS hast du also ausreichend Reserven !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Superjohnny » So Nov 21, 2010 17:01

Servus.
Ich an deiner Stelle würde zu einer 5 tonnen
Winde greifen.
Habe seit 2 Fahren ne 5 tonnen oehler. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, obwohl sie ruhig etwas mehr ziehen könnte :prost:
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon John2140 » Mo Nov 22, 2010 11:10

Hallo! Es gibt "Spezialisten" die mit einer 6 t - Winde nicht soviel ausrücken wie ich mit meiner 3 t- SW an der Rückezange. Wenn man(n) etwas das Hirn einschaltet dürftest du mit einer 4-5 t -Winde gut bedient sein. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon holgi63 » Mo Nov 22, 2010 13:11

Hobbywaldbauer hat geschrieben:Normalerweise soll die Winde an den 60 Ps Schlepper, jedoch wäre es nicht schlecht wenn ich sie auch mal an den kleinen hängen kann. Soll ja nicht auf Dauer sein, sonden nur falls der große mal in Reperatur ist. Das es mit der Preisvorstellung etwas problematisch werden könnte stimmt wohl :D . Ich will auf jedenfall eine Winde die von der BG akzeptiert wird. Wenn die Winde sehr gut in Schuss ist, bin ich auch bereit ein bischen mehr zu bezahlen. Jedoch werde ich bestimmt keine 1000 Euro für eine gebrauchte 4-5 Tonnen Winde Zahlen, wenn ich mir deren Neupreis anschaue. Eine 3 Tonnen Winde gibt es neu sogar schon für 1350 Euro. Nur weis ich eben nicht ob die für meine Zwecke ausreicht ?


Hallo Hobbyholzer,

die Tipps in Richtung 4 bis 5 Tonnen sind m.E. ok! Diese Winde kannst Du auch noch mit dem 24PS Schlepper heben und damit im Seilzug arbeiten. Rücken im Sinne von Stämme nach dem Beiseilen vorne anheben und losfahren geht damit natürlich nicht mehr, aber darum geht es Dir ja offensichtlich auch nicht.
Entscheidend ist aber auch, was der 24PS Schlepper für ein Eigengewicht hat und wie seine Leergewichtsverteilung und sein Radstand ist. Ein alter schwerer 24PS Genosse kann da ganz gut mithalten, hat allerdings i.d.R. nur eine geringe Hubkraft...

Wenn Du etwas suchst, das der BG gefällt und eine gewisse Lebensdauer erwarten lässt, wirst Du unter 1.000,- bis 1.200,- kaum etwas brauchbares finden.

Eine neue 3t Winde für 1.350,-EUR ist was für 15fm/Jahr. Lass die Finger davon!

Da die heutigen Winden auch ziemlich genau an ihrer angegebenen Lastgrenze in die Überlastung gehen, ist eine 3t Winde von heute nicht mit einer von vor 20 Jahren vergleichbar. Mit "low cost"-3t bist Du an geringen Steigungen oder wenn der Stamm mal über einen Stock gedreht werden muss schon am Ende...

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon 1peso » Mo Nov 22, 2010 13:27

Rate Dir auch zu einer 4-5 t. Winde in Verbindung mit Deinem größten Schlepper.

Bei mir zum Vekauf steht momentan meine 5 t Tajfun elektrohydraulisch mit Terra-Funk, neuem doppelt verdichtetem 10 mm 80 m Seil und Zubehör! BJ 2007, maximal 500 FM gerückt.
Neu gekauft 01/2007
Verkaufe diese, da ich einen größeren Schlepper und größere Winde gekauft habe.
Standort Hochsauerlandkreis in NRW.
Meine Preisvorstellung liegt allerdings vermutlich deutlich höher als Deine!!

Bei Interesse PM

Gruß
1peso
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Taucher2207 » Mo Nov 22, 2010 14:08

Hallo,
ich empfehle Dir auch eine 5 Tonnen Winde. Ich habe Jahre lang mit einer 5,5 Tonnen Winde am Deutz Intrac mit 60 PS gerückt. Bis auf einmal, als eine 3 fm Buche den Hang hoch sollte, hat sie immer ausgereicht. Bei ganz kleinen Sachen, habe ich die Winde auch mal an den Fendt GT 231 mit 30 PS gehangen. Der brauchte dann etwas Frontgewicht in die Kiste zum Fahren, aber das Beiseilen ging wie geschmiert. Also, 5 Tonnen sind echt ausreichend auch für Deine Zugmaschiene.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Nov 24, 2010 15:37

Danke für eure Antworten.
Dann wirds doch warscheinlich etwas zwischen 4 und 5 t werden. Wobei 4 t für meine Bedürfnisse wohl schon reichen würden, da ich nicht vor habe 3 fm Buche damit zu ziehen. Meine dicksten Eichen haben einen BHD von 50-60 cm, wobei davon auch nur paar im Wald stehen. Und diese sollen ja nicht am Stück, sondern als max. 8 m Abschnitte gerückt werden. Zwar ist es besser wenn eine Winde etwas mehr Reserven hat, aber dementsprechend schwerer ist auch das Seil, dass auch bei kleinen Bäumen durch den Wald gezogen werden muss.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 24, 2010 18:32

Würde ich meinen, das die 4to dazu ausreicht, wenn ich seh, was der Adi mit seiner 3to alles gerückt bekommt! So gesehen ist eine 5to für deine Anforderung nur unnötiger Ballast mit schwereren Seil und teuerer im Einkauf.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon Holzer1 » Mi Nov 24, 2010 19:50

Hallo

also ich habe eine 3.5 t Winde von Gärtner.Das Teil ist schon über 20 Jahre und zieht immer noch super.Tja gute Pflege Herr Doktor :lol: Die winde habe ich an einem 30 PS Traktor mit 2 Tonnen eigengewicht.Mit etwas denken und etwas Erfahrung kann man mit so einen Teil viel raus ziehen ohne sich und Traktor viel müde u machen. Mache so etwas 40 bis 50 meter Holz im Jahr.Also was ich so lese und für was Du die Winde brauchst würde ich dir auch zu einer 4-5 t winde raten.Hast ja auch den passenden Traktor dafür.alles was darüber geht wäre doch etwas übertrieben.Das überlass doch dann besser den Profis.

So,wünsche dir nun viel Spass beim rücken.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie stark sollte eine Seilwinde sein um Eiche zu rücken

Beitragvon John Deere 1987 » Mi Nov 24, 2010 20:24

25 Ps für 4,5 Tonnen Winde zu wenig.Unser JD 2040 macht schon bei halbgas gewaltige Töne (unter Vollast)sodass wir es an unserem deutz nicht ausprobieren wollen.allerdings müsstest du schon eine 4,5 tonnen mindestens haben um vernünftig zu arbeiten.Nur soviel eine 30 Ps Zapfwelle reisst schneller als die Kupplung von der Winde rutscht!!!!
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Durran, erwinruhl, Google Adsense [Bot], mikrokern, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki