Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:41

1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gramer » Mo Dez 05, 2011 18:24

Ist alles recht und schön mit den Big Bags, ober bei den meisten Kunden komme Ich mit keinem Hubwagen geschweige den PKW Anhänger zum abladen der Bag in die nähe wo sie Ihr Holz lagern (schmale Türen oder unebenes nicht gepflastertes Gelände andere schlichten es in Ihren Schuben befahren mit Hubwagen nicht möglich). Darum liefere Ich lose aus, und da ist es eben schwiriger die Bag auf den Hänger auszulehren als die Raschelsäcke auf der Palette aufzuschneiden.
@gummiprintz Wie ist es mit der Rücklieferung der Bags verlangt Ihr Pfand oder ist der Holzpreis incl, Big Bag

mfg
gramer
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 05, 2011 18:30

AHA sofort nach der Bordsteinkante werden die 29,- fällig sofern es der Kunde wünscht ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 05, 2011 18:33

gramer hat geschrieben:Ist alles recht und schön mit den Big Bags, ober bei den meisten Kunden komme Ich mit keinem Hubwagen geschweige den PKW Anhänger zum abladen der Bag in die nähe wo sie Ihr Holz lagern (schmale Türen oder unebenes nicht gepflastertes Gelände andere schlichten es in Ihren Schuben befahren mit Hubwagen nicht möglich). Darum liefere Ich lose aus, und da ist es eben schwiriger die Bag auf den Hänger auszulehren als die Raschelsäcke auf der Palette aufzuschneiden.
@gummiprintz Wie ist es mit der Rücklieferung der Bags verlangt Ihr Pfand oder ist der Holzpreis incl, Big Bag

mfg
gramer


Der Gummiprinz hat einen Spezialhubwagen mit größeren Rädern da kommt er über fast jede unebenheit
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gummiprinz » Mo Dez 05, 2011 18:39

richtig, ist ein spezial handhubwagen mit rund 150 kg gewicht. der hat zwei kleinere luftgefüllte autoreifen, da kommst du mit einem bag sogar über die schräge der bordsteinkante. Inkludiert sind auch 10 minuten arbeitszeit des fahrers ( da sind wir auch nicht pingelig wenns mal 20 min dauert ) und der Kunde bestellt das schon vorab per telefon. Erstkunden werden über dieses exkl. Service natürlich beim ersten telefongespräch informiert. Der Kunde muss ja nicht. Ich schätze aber dass wir rund 40 % so ausliefern. Diese Kunden gehen nie wieder fremd. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gummiprinz » Mo Dez 05, 2011 18:46

gramer@ Ich nehme keine Bags zurück. Ich mach gar nix. :lol: Ich habe aktuell um € 200.000.- Bags auf lager liegen und die Dinger werden gefüllt und ich seh Sie nie wieder. Dafür drück ich aber einen große Menge raus und der Kunde ist begeistert, eben weil er das Holz nicht vor die Türe gekippt bekommt. Manche meiner Großhandelskunden ( die also nur die leeren bags bei mir kaufen ) leeren Sie aber beim Kunden aus, ein noch größerer Prozentsatz verlangt einen Einsatz. Das halte ich noch für gut, denn dann wird der Gedanke des Lieferservice nicht kaputt gemacht. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gramer » Mo Dez 05, 2011 20:17

Danke für die Antwort, dan hast Du ja pro Ster ca. 15 Euro Unkosten für Verpackung

mfg
gramer
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 05, 2011 20:19

gramer hat geschrieben:Danke für die Antwort, dan hast Du ja pro Ster ca. 15 Euro Unkosten für Verpackung

mfg
gramer


ist kein Problem bei den Preisen ist der Bag 4 mal bezahlt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon Webbel1 » Mo Dez 05, 2011 20:20

Hallo, wir arbeiten mit einer art Packfix - tonne. Sie hat ca 1,8 m³ , ist also größer wie bei Posch.
Die kosten für das Wickelnetz belaufen sich auf ca 1€, Palette ca 2€ bei 3 Jahre Nutzungsdauer. Somit wären wir bei ca 1,67€ Für 1,8 srm, bei 1,5 srm sind das ca 1,40€ . BigBag kosten ca 14,40€ ,das wären ca 13€ mehr.
Dafür muß ich die Zeit fürs ein- und auspacken noch rechnen.
Wenn ich hier fürs einwickeln ca 10 min rechne, und fürs verladen nochmals 10 min, also gesammt 20 min, bei einem Stundenlohn von ca 25€ Brutto, wären das also ca 8,33€ . Somit wäre der BigBag etwas teurer.
Aber die Arbeitsweise von gummiprinz hat was, wir werden sie weiter beobachten.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon robs97 » Mo Dez 05, 2011 20:22

gramer hat geschrieben:Danke für die Antwort, dan hast Du ja pro Ster ca. 15 Euro Unkosten für Verpackung

mfg
gramer


Na eher 14 € plus :wink:

EK: 14,40€ + Steuer
VK: 29 €
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gummiprinz » Mo Dez 05, 2011 21:31

robs97@
ganz so darfst dass nicht rechnen, denn der kunde bezahlt die € 29.- pro fuhre. Ich fahre mit min. 3 bags aus und max. 7 bags passen auf den hänger. Also nehmt die goldene Mitte und rechnet 5 bags im Schnitt bringen noch extra € 29.- Aufpreis zu den € 29.- zustellkosten ( bis 20 km ) bzw. e 49.- ( bis 50 km ).
gramer@
Ja Du hast recht, habe dann pro Ster € 14,40.- Unkosten für die Verpackung. Aber wie Webbel1@ schon erkannt hat, bin ich mordsschnell im Zeitaufwand. Außerdem traue ich mir durch die Bags auch einen Preis verlangen, immerhin € 98.- für 33 cm Buche und € 102.- für 25 cm Buche. Die Kunden zahlen es, weil Sie die Ware im Bag bereits zu schätzen wissen. Beim Packfix System darfst ja auch nicht vergessen, dass Du ewig mit Paletten zu tun hast. Weiters kannst Du Holz schlecht weitertransportieren, weil das Netz nachgibt beim rütteln. Außerdem hat es kein Maß, dass auf LKWs oder andere Fahrzeuge abgestimmt ist.
Morgen läuft unser K540 von Posch an, mit dem Doppelschlittensystem für die Woodbag Aufnahme rechne ich mit
über 60 ster pro 8 h Tag, die 5 Mann schaffen können. Werde Euch berichten. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon deukalion » Mo Dez 05, 2011 22:33

gummiprinz hat geschrieben:Beim Packfix System darfst ja auch nicht vergessen, dass Du ewig mit Paletten zu tun hast. Weiters kannst Du Holz schlecht weitertransportieren, weil das Netz nachgibt beim rütteln. Außerdem hat es kein Maß, dass auf LKWs oder andere Fahrzeuge abgestimmt ist.
lg gummiprinz


also das mit den Paletten stimmt schon...aber alles andere....nicht. wenn man das Netz stramm genug stellt kann man die problemlos transportieren. Und wenn man die Trommel beim Packfix nicht von Posch nimmt, sondern sich eine anfertigen laesst, dann passt das supi auf nen Lkw....ich bekomm 14 Pakete bei mir druff :)

Mfg

deukalion
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 06, 2011 7:23

deukalon@ Ja, bei Dir :lol: Aber was mache ich, wenn ich 40 rm Brennholz zum Hornbach oder Obi liefern möchte ?
Da kommt ein Speditions LKW. Bei den Bags passen genau 40 Stück rein, so wie bei der Kiste. Meine Erfahrung ist dass sich die Netze breiter rütteln. beim ersten mal abladen gibts schon die probleme. Zweitens wird der LKW nicht voll. Drittens kann der Baumarkt nicht irgendein Maß verkaufen, sondern 1 RM. Viertens, was macht der Baumarkt Kunde wenn er von dort mit seinem Pongratz Anhänger 1 RM mitnehmen möchte. Die Packfixsysteme sind alle zu groß. Die bringt er nicht auf den Hänger. Das NAtz darf auch neimals beschädigt werden, sonst purzelt das holz raus. Der Bag ist quasi nicht zum zerstören. Du siehst also, dass Problem ist größer als man denkt. Gilt natürlich auch nicht für alle Brennnholzhändler, sondern nur für die, die eine sehr breite Vermarktungsstrategie wie wir haben und dementsprechend auch Menge produzieren. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon deukalion » Di Dez 06, 2011 17:39

gummiprinz@ also das mit dem breiter wackeln, das ist schon so...aber es haelt sich im rahmen :) bei mir is auch nen RM drin, ist als kein problem, auf nen anhaenger passt das acuh super drauf. das netz muss natuerlich heile bleiben, sonst faellt alles in sich zusammen....finde den bag eigentlich auch besser, nur der Preis den find ich nich so toll.
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 06, 2011 23:20

So meine lieben Holzwürmer !

Dem "Gummiprinz" sein jüngstes Kind hat heute seinen ersten ersten Probelauf gemacht. Was soll ich sagen, einfach nur GEIL ! In wenigen Nachmittagsstunden haben wir schon 20 Rm produziert. Der Staplerfahrer ( fährt ersten Tag und ist noch ein bisserl unsicher ), kommt fast nicht nach, die Bags aufzunehmen. 400 Mannstunden waren jetzt notwendig um die Anlage perfekt hinzubekommen. Morgen werden wir den ersten Tag von 8.00 h bis 17.00 h produzieren, mit 5 Mann Personal. Bin gespannt ob wir die 60 rm schaffen.
Von der Technik passt einfach alles. Die Druckluftschlitten laufen einwandfrei und das Sichtproblem zur Trommel und zur Stammaufnahme haben wir mit einer Nachtsichtkamera und einer normalen Kamera gelöst. Am Steuerstand ist jetzt ein Bildschirm wo der Maschinist alles überwachen kann. Das Schnelllauftor wird über die Fernbedienung des Staplerfahrers gesteuert.
Hier das Hammervideo. ( ich hätte es noch schöner machen können, verzeiht, aber ich wollt es Euch schon heute zeigen ). :lol: :lol: lg gummiprinz

http://www.youtube.com/watch?v=dLxfGQBujlA
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1,5m³ Raschelsäcke befüllen

Beitragvon Flozi » Mi Dez 07, 2011 1:02

Hy
Was kosten eigentlich die Raschelsäcke ?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], lu383, Majestic-12 [Bot], mikrokern, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki