Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:20

- 1. Advent - Adventskranz?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

- 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kassandra » Di Nov 26, 2013 10:59

Guten Tag ihr Lesende ,

am Sonntag steht ja schon der 1. Advent :) an. Die vergangenen Jahre habe ich stets einen Adventskranz aus Tannenreisig selbst gebunden. Jedoch letztes Jahr, wie auch die Jahre zuvor, fingen die Nadeln schon kurz nach dem 2. Advent an abzufallen. Bis dann der 4. Advent vollends da war, war der Kranz ganz dürr. Aus diesem Grunde habe ich mir dieses Jahr ein rechteckiges, silberfarbenes Adventstablett zugelegt. Das Reisig kann so problemlos ausgewechselt werden. Außerdem entfällt das Aufwickeln des Drahtes usw. und ist damit mit viel weniger Aufwand verbunden und sieht trotzdem sehr toll aus.

Nun meine Frage: Wie und was macht ihr für den 1. Advent? ......lg kassandra... :wink:
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Zement » Di Nov 26, 2013 13:41

Sonntag am 1.12. mehr nicht .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Thisposs » Fr Dez 06, 2013 13:37

Ich habe unser Adventsgesteck selbst gemacht (wie jedes Jahr).
Hierfür habe ich eine große Kartoffeln an einer Seite glatt geschnitten. Die Seite auf einen Teller gestellt und oben Tannenzweige rein gesteckt. Da 4 Kerzen nicht passen, habe ich eine Kerze verwendet. Die Tanne mit Zapfen, getrockneten Beeren und Blüten verziert-fertig.
Benutzeravatar
Thisposs
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Dez 05, 2013 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kassandra » Fr Dez 06, 2013 18:23

Thisposs hat geschrieben:Ich habe unser Adventsgesteck selbst gemacht (wie jedes Jahr).
Hierfür habe ich eine große Kartoffeln an einer Seite glatt geschnitten. Die Seite auf einen Teller gestellt und oben Tannenzweige rein gesteckt. Da 4 Kerzen nicht passen, habe ich eine Kerze verwendet. Die Tanne mit Zapfen, getrockneten Beeren und Blüten verziert-fertig.


Also für mich gehört eine Kerzenflamme einfach zur Adventszeit dazu. Das strahlt eine angenehme Wärme aus. Was mir sehr an meinem Tablett gefällt, die Kerzen sind auf kleinen runden Tellerchen oberhalb und somit kann nichts anbrennen. Das erscheint mir wichtig. Immer wieder liest oder hört man von kleinen Feuerbränden, die von nicht gelöschten Kerzen der Adventskränzen ausgehen....lg kassandra
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Manni46 » Fr Dez 06, 2013 19:42

...ich habe 50 Adventskränze ganz frisch gebunden da sollte nix nadeln schön mit Nordmann aus dem eigenem Garten und so.
Bild
Bild
Manni46
 
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 29, 2011 19:42
Wohnort: Meinersen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Leckerli » Fr Dez 06, 2013 21:25

hallo,

mal eine generelle Frage zum Gesteck mit Tannenzweigen. Kann man das irgendwie länger haltbar machen, damit es nicht so schnell nadelt?

Ich habe seit einer Woche ein kleines Gesteck auf einem Sideboard stehen und durch Zug und vorbeigehen hatte ich letztes Jahr schon vor Weihnachten die nadeln verteilt. Habe den Tipp bekommen es mit Haarspray zu versiegeln, möchte aber auch nichts von dem Duft nehmen. Eine Kerze ist keine dran.

Es soll auch nur für 4-5 Wochen halten. Jemand eine Idee?

Schönen Nikolaus-Abend wünsch ich hiermit noch allen :prost:
Leckerli
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jun 09, 2013 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kassandra » Sa Dez 07, 2013 19:23

Leckerli hat geschrieben:hallo,

mal eine generelle Frage zum Gesteck mit Tannenzweigen. Kann man das irgendwie länger haltbar machen, damit es nicht so schnell nadelt?

Ich habe seit einer Woche ein kleines Gesteck auf einem Sideboard stehen und durch Zug und vorbeigehen hatte ich letztes Jahr schon vor Weihnachten die nadeln verteilt. Habe den Tipp bekommen es mit Haarspray zu versiegeln, möchte aber auch nichts von dem Duft nehmen. Eine Kerze ist keine dran.

Es soll auch nur für 4-5 Wochen halten. Jemand eine Idee?

Schönen Nikolaus-Abend wünsch ich hiermit noch allen :prost:


Hallo und guten Abend Leckerli,

den Tipp mit dem Haarspray kenne ich von Rosensträußen, die man trocknen möchte und sie dadurch länger haltbar macht durch Besprühen.
Vielleicht einfach mal mit etwas Wasser besprühen und am besten in kein so warmes Zimmer stellen. Die gleiche Erfahrung habe ich mit den Adventskränzen gemacht, die dann nach 2 Wochen jeweils ganz dürr waren. Aus diesem Grund bin ich jetzt auf das Adventstablett umgestiegen, so kann ich die Tannenzweige problemlos austauschen. ....lg kassandra... :wink:
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kassandra » Sa Dez 07, 2013 19:28

Manni46 hat geschrieben:...ich habe 50 Adventskränze ganz frisch gebunden da sollte nix nadeln schön mit Nordmann aus dem eigenem Garten und so.
Bild
Bild



Hallo Manni46,

was mir auch sehr gut gefällt ist, wenn die Kerzen nicht symmetrisch angeordnet sind, sondern auch mal alle 4 eng beieinander. Das wäre auch mal eine andere Möglichkeit zu dekorieren. Doch da ist einfach Ausprobieren gefragt....lg kassandra... :wink:
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kassandra » Sa Dez 07, 2013 19:33

Ich habe heute ein schönes Adventsgedicht gelesen und schreibe es hier mal auf:

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde,
der Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,

und lauscht hinaus, den weißen Wegen,
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Heiligkeit.

Nun wünsche ich allen noch einen geruhsamen und schönen Samstagabend...lg kassandra
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Kaninchen » Sa Dez 07, 2013 19:47

Mir kommt nix Weihnachtliches ins Haus! :evil: Und vor die Tür schon gar nicht!
Kerzen rußen auch so furchtbar. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 07, 2013 22:01

Kaninchen hat geschrieben:Mir kommt nix Weihnachtliches ins Haus!
Armes Kaninchen...
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Kaninchen » Sa Dez 07, 2013 22:36

Findste? Ich hasse Stehrümchen! :evil:

Ich muß dir auch nicht leid tun! Ich hab als Kind so viel Advent/Weihnachten gehabt, das reicht das ganze Leben! :evil:
Ich finde das ganz furchtbar! :evil:

Mein Vater stammt aus Thüringen und hatte Zeit seines Lebens ein Faible für den ganzen Erzgebirgschen Weihnachtskram. Bei uns zuhause wimmelte es nur so vor Lichter-Pyramiden, Räuchermännchen .. wie heißen noch die Sängerfiguren.... :roll: An die Wände wurden Tannenzweige getackert mit kleinen Lichterlein dahinter.... Da gab es nicht nur eine Weihnachtskrippe sondern 2 oder gar 3.

Jeden Abend im Advent wurden wir Kinder zusammen gerufen zum täglichen Adventssingen, immer wieder Gedichte vorlesen usw.
Jeden Tag dieselbe Leier, jahrelang immer neu! :roll: Blabla: "Die Weihnachtsmaus ist sonderbar, sogar für die Gelehrten, denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten...." Lieblingsgedicht vom Alten. :roll:
Zum Kaffee. Christstollen! Uääääh! :evil: Kann ich heute noch nicht essen! :evil:

Ich höre heute ein Weihnachtslied und möchte nur spucken! :evil:
Ja, so kann man Weihnachten echt ätzend machen! Weihnachten ist für mich ein Kindheitstrauma! :evil:

Als ich erwachsen war, habe noch meinem Vater zuliebe hin und wieder klein beigegeben und hab meine Eltern zu Weihnachten besucht. Hat mich immer sehr viel Überwindung gekostet!



Ich feier seit rund 20 Jahren kein Weihnachten mehr! Aber da wir seit über 20 Jahren 230 km auseinander lebten, war ich froh, da nicht mehr an Weihnachten hin zu müssen! Advent und Weihnachten hatte auch nie einen christlichen Hintergrund. Mein Alter lebte da einfach seine eigenen Kindheitswünsche und -bräuche aus. Ob uns Kindern das gefiel oder nicht, war völlig egal! :evil:





Ich habe über die Jahre meinen eigenen Weg entwickelt: Ich bin eh Heide. Von Geburt schon. Denn witzigerweise hat unser Vater uns Kinder nie taufen lassen! Das hat er mal gut gemacht! Ich habe mich über die Jahre hin immer wieder mehr dazu entwickelt.

Wir Heiden feiern Jul. Die Rückkehr des Lichts! Zur Wintersonnenwende mache ich draußen ein Feuer. Mal machen wir das nur für uns, aber auch mal mit Freunden. Ich hab das auch schon mal ganz allein für mich gemacht.
Danach folgen die Rauhnächte. Das ist eine Zeit der Besinnung. In den heidnischen Religionen sagt man, dass in der dunklen Zeit die hiesige Welt enger mit der Totenwelt verbunden ist.

Das heutige Silvester ist nur dazu da, um mögliche Geister zu vertreiben. Vermutlich hatten die Christen einfach zu viel Schiß! :lol:

Dazu gibt es sehr viele Theorien und auch die Daten variieren. Man sagt, es seien 12 Nächte. Das mag natürlich auch hin und wieder daran liegen, dass die heidnischen Feste sich oft an den Mondzyklen orientieren. Deshalb haben Heiden auch nicht immer feste Feste. :wink:
Nachdem ich nicht mehr arbeiten muß, feiere ich also Wintersonnenwende + 12 Rauhnächte. Und seh nach dem Mond.

Da alte heidnische Feste bei der Christianisierung einfach übernommen wurden, um die alten Religionen auszumerzen, feiern wir ähnlich:
Allerdings sind unsere Termine nie fest. Es gibt Sonnenfeste und Mondfeste.
Für all die, die nicht dem heidnischen Glauben angehören:
Auch eure Oster-Pfingst- und Himmelfahrtstermine berechnen sich nach wie vor nach heidnischer Art dem Mond! :wink:
Alte heidnische Feste wurden von den Christen zur Hilfe der Bekehrung einfach umgewidmet:
Lichtmeß ist das Fest der Brighida.
Die Walpurgisnacht und der Maibaum haben sich doch auch durch die Christen nicht ausrotten lassen!

Wir Heiden aber aller ca. 6 Wochen ein Fest, mal feste Sonnenfeste, dann wieder mobille Mondfeste.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon kaltblutreiter » So Dez 08, 2013 11:32

So unterschiedlich empfinden das nun die Menschen... Ich bin meinen Eltern dankbar für meine Kindheit, die sich an Weihnachten als Fest der Geburt von Jesus und nicht als ein riesiges Geschenkefest orientierte. Natürlich kam bei uns auch der Weihnachtsmann und - für alteingesessene Westbürger wahrscheinlich unvorstellbar :wink: - wir haben sogar was gekriegt! Und als gelernte Erzgebirglerin finde ich die Advents- und Weihnachtszeit in anderen Gegenden nur ärmlich. Das heißt nicht, daß bei uns alles ist wie in meiner Kindheit, aber missen möchte ich das ganze Drumrum überhaupt nicht. Da würde mir wirklich was fehlen. Wenn mans natürlich nie so "mit der Muttermilch eingesogen" hat, dann kann ich schon verstehen, daß man den ganzen Zauber nicht nachvollziehen kann.

Was mich bei der ganzen Sache wie so viele andere auch stört, ist die Kommerzialisierung des Ganzen. Das wird mit jedem Jahr mehr. Da noch eine Mettenschicht und dort noch ein Bergmannsumzug. Von den vielen Geschenkevorschlägen, die man doch bitte seinen Lieben kaufen sollte und von den irrsinnigen Menüvorschlägen in jedem noch so kleinen Werbeflyer mal ganz zu schweigen. Einerseits kann ichs verstehen: Wenn man da als Unternehmer nicht mitmacht, ist man schnell raus, weil sich eben die anderen den Kuchen teilen. Für den Einzelnen ist es manchmal einfach nur der Overkill und es produziert derartig gesteigerte Erwartungen an das "Fest", daß das Mißlingen schon fast vorprogrammiert ist. Von "Besinnlichkeit" usw. ist da schon lange nix mehr zu spüren. Da hilft nur, für sich selber das Wichtige rauszufinden und das andere alles konsequent vor der Tür zu lassen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: - 1. Advent - Adventskranz?

Beitragvon Leckerli » So Dez 08, 2013 12:09

Und hier ging es einmal um Kränze... :D

War aber unterhaltsam :)
Leckerli
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jun 09, 2013 20:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki