Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

10.03.09 Hessen 3: Deutsche Traktorlegenden

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

10.03.09 Hessen 3: Deutsche Traktorlegenden

Beitragvon Jutta » Di Mär 10, 2009 8:04

von 20:15 - 21:45 Uhr Wiederholung
So genannte Lokomobile läuten Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen Umbruch in der Landwirtschaft ein: Was früher Hände mühsam schaffen mussten, übernehmen nun immer häufiger Maschinen.

Damit ist der Anfang gemacht für ein großes Kapitel deutscher Technikgeschichte, die Geschichte der Deutschen Traktoren. Die Dokumentation des Hessischen Rundfunks zeigt die Entwicklung der deutschen Traktoren von ihren Anfängen bis in die späten 80er Jahre mit Filmausschnitten, die bisher unentdeckt in Archiven schlummerten.


Quelle
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Di Mär 10, 2009 11:22

Ja super! Läuft ja wirklich immer dann, wenn ich nicht da bin ums zu schauen. :roll:
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Di Mär 10, 2009 12:49

Mad hat geschrieben:Ja super! Läuft ja wirklich immer dann, wenn ich nicht da bin ums zu schauen. :roll:


Videorecorder? Festplattenrecorder?
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Mär 10, 2009 12:49

OnlineTvRecorder?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Mär 10, 2009 14:33

Man muß nicht alles sehen!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Di Mär 10, 2009 15:49

Ich könnte mit meinem PC aufnehmen. Habe aber irgendwie eine Unlust das Kabel anzuschließen und außerdem habe ich dank einer unbefriedigend ausgerichteten Satellitenempfangsanlage und Regenwetter eher ein Problem damit, dass in meiner Abwesenheit sowieso nichts aufgenommen wird. :<
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Mär 10, 2009 23:07

Die Auswahl der Schlepper war teils fragwürdig. So kamen z.B. gleich zwei Beiträge zur recht unbedeutenden Firma Nordtrac, Deutz (Fahr) wurde aber höchstens im gleichen maße beachtet. In die 80er und 90er würde nur kurz geschaut. (Sprung von Schlüter zum Fendt Vario...).
Ansonsten gut.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Mär 11, 2009 10:18

Ich habs mir angesehen und war eigentlich ganz zufrieden mit den gezeigten Maschinen. Natürlich kenne ich mich mit den speziell Nord und Ostdeutschen Fabrikaten nicht sonderlich gut aus also was es doch sehr interessant.
Ein wenig enttäuscht war ich das sehr wenig von Deutz gezeigt wurde, speziell in den 70'er und 80'er Jahren hätten da einige Luftgekühlte mit Kultstatus hingehört.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mi Mär 11, 2009 11:53

Es wurde auch der ZT -so schlecht er auch seion mag- nicht einmal erwähnt. Dafür durfte ein Schrauber eine Minute über sein Nachbau-MAN-Emblem reden.
Jetzt aber genug gemeckert, jedenfalls zu diesem Thema. :wink:
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Mi Mär 11, 2009 14:30

Ja die 06er Reihe von Deutz hat komplett gefehlt. Leider. Und von der D Reihe (D 30, D 40, etc.) wurde nur einmal kurz ein Bild gezeigt und nichts zu gesagt.
Es wurden viel Schlepper gezeigt die nur in kleiner Stückzahl gebaut wurden bzw. sich am Markt nicht durchgesetzt haben. Das ist vielleicht für Sammler interessannt, es spiegelt aber nicht die Realität dieser Zeit wieder.
Was mir bei den neueren Schleppern gefehlt hat war die Fendt 600er Serie (meine Liebline).
Stimmt es wirklich dass es außer dem Unimog (ob das ein Schlepper ist oder nicht, da kann man auch drüber streiten) heute keinen deutschen Schlepper mehr gibt? So wurde es am Ende des Films dargestellt. Algaier wurde Porsche, Porsche wurde Renault. Hanomag, MAN, O&K usw gingen pleite bzw haben die Schlepperproduktion eingestellt. Fendt wurde von Agco gekauft. Gibts denn wirklich nichts deutsches mehr? Was ist mit Deutz-Fahr?
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wahida. » Mi Mär 11, 2009 14:34

Deutz hat wirklich gefehlt.

Ich fand die Sendung im groß und ganzen wirklich okay, habe sie auch schon ein 2. mal gesehen gestern.

Nur ist der Titel nicht entsprechend des Inhaltes gewählt.
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielS. » Mi Mär 11, 2009 20:19

Viel zu wenig Osttechnik!!

Wenn schon Einachschlepper und andere Multifunktionsgeräte gezeigt werden hätten sie auch von der Osttechnik mehr zeigen können!!

Gruss Daniel
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Mi Mär 11, 2009 22:25

Miststreuer hat geschrieben:...Gibts denn wirklich nichts deutsches mehr? Was ist mit Deutz-Fahr?


Moin
Deutz-Fahr gehört zur SDF-Gruppe, also zu Same. Dazu gehören auch noch Lamborghini und Hürlimann. Deutz-Fahr ist schon lange nicht mehr das Deutz aus den 60ern und 70ern, leider. Die Deutz'sche Motorenfabrik ist meines Wissens nach allerdings noch 100%ig deutsch.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Do Mär 12, 2009 8:40

Moin,

wenn man es so will, gibt es noch Claas mit dem Xerion. Alle anderen kommen ja aus Frankreich. John Deere wird in Büchern allerdings auch immer zu Deutschland gezählt.

Aber im Grunde genommen gibt es ausser dem Unimog nur noch kleine Nischenhersteller wie Krieger, Hieble, . Holder ist in türkischer Hand,

Das waren/sind die großen:

IHC/ Case-IH schloss 1997
Fendt ging 1997 an AGCO
Deutz-Fahr ging 1995 an S-L-H
Eicher, Hanomag, usw sind geschlossen bzw haben auf andere Pferde gesetzt
Lanz ging 1956 an John Deere

Ja ja, so ist s nun mal.

Zu diesen beiden Sendungen.

Ich fand es schön, dass man im TV auch mal den Leuten zeigt, dass Schlepper nicht nur Fahrzeuge sind, hinter denen man herhupen muss, weil die Schlange km-lang ist. Nur viel mehr kam da nicht. Da wurde auf Porsche näher eingegangen, Deutz liess man pflügen bis auf den Oldie von dem Knaben da, den er gegen einen Lanz bekommen hatte. Die wirklich großen Würfe wurden kaum beschrieben. ZT, D Serie, D06, IHC EWG und D Reihe, Hanomag usw wurden nicht groß beachtet. Dafür durfte wir schon gesagt, ein Sammler über sein selbstgebautes MAN Emblem sabbeln und ein weiterer Fahrer seinen Schlüter in den höchsten Tönen loben. Klar mag es ein guter Trecker sein, aber was haben diese Modelle mit der Entwicklung des Schleppers zu tun? Nicht viel.

Noch dazu ist es so, dass man als Treckerfan auch Bücher zu Hause hat. Und was da kam, steht zu 90% in jedem guten Schlepperbuch.

Gruß Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Do Mär 12, 2009 11:57

schade das es bei solchen sendungen meist nur die kleinen karnickelbauern schlepper aus der brd gezeigt werden.

der osten hatte sehr viele errungen schaften die meines erachtens erwähnenswert sind.
es gabt ja nicht nur den ZT, und pionier.

warum immer solch ein großer bogen drum gemacht wird frage ich mich, haben die jetz noch existierenden herrsteller angst das es doch rauskommt das ihre eigenen fortschritte als raubkopien gebranntmarkt werden?!

zb:

ZT als er auf dem markt kamm der modernste schlepper der welt

im Mähdrescherbau weltmarktführend

die exportschlager in den gus staaten Schwadmäher und häcksler

der erste axial drescher ein Fortschrit arcor
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki