Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

11kg Propangasflaschen selber füllen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Doppelgrau » Mo Jan 04, 2021 17:08

Barbicane hat geschrieben:Hab grad nochmal nachgesehen, selbst die erwähnten Füllstopflaschen darf man laut Deutschem Verband Flüssiggas so nicht nachfüllen.


Wobei das primär Schutz gegen ****** ist (z.B. liegend funktioniert der Fülltop nicht => bekommt mehr rein => wenn es warm wird will ich nicht in der Nähe sein).
In der Realität dürfte eine Füllstop-Flasche schon ausreichend sicher sein.
Nerviger am LPG-Tankstellen ist der Butan-Anteil, der kann im Winter dafür sorgen, dass man die Flasche nicht leer bekommt, und bei den Füllen weniger nutzbares Gas hat. (Siedepunkt von Butan -0,5°C => Unter Null bekommt man das nicht mehr aus der Flasche. Bei Autos stört das nicht, die zapfen aus der Flüssigphase ab.)
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 17:38

Doppelgrau hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Hab grad nochmal nachgesehen, selbst die erwähnten Füllstopflaschen darf man laut Deutschem Verband Flüssiggas so nicht nachfüllen.


Wobei das primär Schutz gegen ****** ist (z.B. liegend funktioniert der Fülltop nicht => bekommt mehr rein => wenn es warm wird will ich nicht in der Nähe sein).
In der Realität dürfte eine Füllstop-Flasche schon ausreichend sicher sein.
Nerviger am LPG-Tankstellen ist der Butan-Anteil, der kann im Winter dafür sorgen, dass man die Flasche nicht leer bekommt, und bei den Füllen weniger nutzbares Gas hat. (Siedepunkt von Butan -0,5°C => Unter Null bekommt man das nicht mehr aus der Flasche. Bei Autos stört das nicht, die zapfen aus der Flüssigphase ab.)


Genau, die Flaschen sind nicht idiotensicher, darum geht's vermutlich.
Abgesehen von Bedienfehlern findet man in Foren sogar Anleitungen wie man die Flaschen kippen muss damit mehr rein geht.

Und dann ohne Ausgleichsvolumen ab in den Süden...

Gasflaschen haben normal eine Berstscheibe als Flaschenschutz.
Die geht im Fall der Fälle auf, aber nicht mehr zu.
Die Flasche strömt dann komplett aus, das gibt ne Menge zündfähiges Gemisch.
Zuletzt geändert von Barbicane am Mo Jan 04, 2021 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Ronnie » Mo Jan 04, 2021 18:34

Nüüü,

Das Zauberwort hieß Steigrohrflasche, da ist in der Flasche nochmal ein Rohr, damit aus dem Ventil von "unten" entnommen wird, sprich das flüssige.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 18:56

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Das Zauberwort hieß Steigrohrflasche, da ist in der Flasche nochmal ein Rohr, damit aus dem Ventil von "unten" entnommen wird, sprich das flüssige.

Guddie Ronnie


Bei Treibgasflaschen z.B. für'n Stapler wird flüssig entnommen.

Bei normalen Gasflaschen für Camping, Grill, Brenner usw. wird gasförmig entnommen.

Wenn du eine Treibgasflasche am Grill anschließt ist dein Steak ziemlich schnell ziemlich durch...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon countryman » Mo Jan 04, 2021 19:15

Pegasus_o hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben: Wie ist das wohl bei Autogas (LPG) wenn man die Flasche im Sommer befüllt und im ausnahmsweise mal kalten Winter draußen benutzen möchte?
Gruß Yogi


Der anstehende Dampfdruck (Gasdruck) ist immer von der aktuellen Temperatur abhängig.


nicht nur, sondern auch vom Mischungsverhältnis Propan/Butan. Mit ein bißchen Pech ist die Flasche bei hohem Butangehalt (Sommer-LPG) zu kalt für genügend Gasfluß...

Gruß


Also gibt es tatsächlich Sommer/Winter LPG mit unterschiedlichen Propan/Butan Anteilen? Wusste ich noch nicht, Danke für die Ergänzung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 04, 2021 19:19

Ich kannte einen Opel Blitz, einen Mercedes PKW und kenne natürlich auch gasbetriebene Stapler. Alle 3 Fahrzeugarten hatten/haben eines gemeinsam, die Flaschen lagen alle waagerecht. Beim Opel und Mercedes weiß ich genau, dass sie das gleiche Füllungsgemisch hatten wie die "normalen" Flaschen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Mo Jan 04, 2021 19:58

yogibaer hat geschrieben:Ich kannte einen Opel Blitz, einen Mercedes PKW und kenne natürlich auch gasbetriebene Stapler. Alle 3 Fahrzeugarten hatten/haben eines gemeinsam, die Flaschen lagen alle waagerecht. Beim Opel und Mercedes weiß ich genau, dass sie das gleiche Füllungsgemisch hatten wie die "normalen" Flaschen.
Gruß Yogi


Ja,die Treibgasflaschen werden liegend betrieben.
Die Flaschen erkennt man an dem zusätzlichen Metallkragen um's Ventil.

Das Gas an sich ist das gleiche (Propan,Butan in verschiedenen Mischungen), es wird durch das Rohr im Inneren halt aus der Flüssigphase entnommen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 12, 2021 11:27

Ich häng mich mal hier dran, dass keiner maulen kann wegen neuem Thema .

Hab eine 5kg Gasflasche mit kleinem Brenner. Gas strömt nach öffnen der Brennerschraube hör und fühlbar aus dem Brenner .
Feuerzeug drunter und es brennt NICHT . Jedesmal ein Gefummel bis der Brenner endlich brennt .

An was kann das liegen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5762
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon lama-bauer » Di Jan 12, 2021 11:59

Servus,
der Brenner bekommt anfangs zuwenig Gas,dadurch stottert die Flamme oder geht aus.
Bei meinem kann man das Regulierventil von min. bis max. stellen.
Zusätzlich kann man durch drücken auf den Hebel,mehr Gas zum Zünden einströmen lassen.
Erst wenn der Brenner gleichmäßig brennt,läßt man den Hebel los.
Also zuerst auf max. stellen und falls bei dir auch möglich,Hebel drücken und Gas anzünden.
Oder die Flasche ist fast leer,dann fängt der Brenner auf min. auch zu stottern an und läuft nur noch auf max. bis die Flasche ganz leer ist.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 12, 2021 12:30

Hallo , danke .
Hab auch zuerst gemeint die Flasche ist am leer werden, weil das Problem nicht immer so war. Hab dann nachgewogen , 10,2 kg minus die Angabe auf der Flasche 6,2 kg , also müssten noch vier Kilo drin sein, fast halb voll .
Den Hebel hab ich nicht, ist nur ein ganz kleiner Brenner . Ventil an der Flasche hab ich ganz offen . Schraube am Brenner teils soweit aufgedreht dass auch da Gas ausströmte, dann wieder etwas zugedreht .
Wie gesagt es funktionierte mal tadellos.
Heute erstmal hat die Flamme auch etwas geflackert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5762
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Di Jan 12, 2021 19:57

Sturmwind42 hat geschrieben:Hallo , danke .
Hab auch zuerst gemeint die Flasche ist am leer werden, weil das Problem nicht immer so war. Hab dann nachgewogen , 10,2 kg minus die Angabe auf der Flasche 6,2 kg , also müssten noch vier Kilo drin sein, fast halb voll .
Den Hebel hab ich nicht, ist nur ein ganz kleiner Brenner . Ventil an der Flasche hab ich ganz offen . Schraube am Brenner teils soweit aufgedreht dass auch da Gas ausströmte, dann wieder etwas zugedreht .
Wie gesagt es funktionierte mal tadellos.
Heute erstmal hat die Flamme auch etwas geflackert.


Was für ein Gas hast du?
Bei Propan Butan Gemischen bleibt bei niedrigen Temperaturen unter ca. 0°C der Butananteil in der Flasche weil es nicht mehr verdampft.
Die Flasche wird dann nicht leer weil nur das Propan raus kommt.
Wird die Flasche erwärmt geht's wieder.

Druckregler und Brenner haben den gleichen Druckbereich?

Die Zündsicherung (falls vorhanden) drückst du ordentlich beim Anzünden bis diese warm genug ist?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 12, 2021 20:22

Barbicane hat geschrieben:
Was für ein Gas hast du?
Bei Propan Butan Gemischen bleibt bei niedrigen Temperaturen unter ca. 0°C der Butananteil in der Flasche weil es nicht mehr verdampft.
Die Flasche wird dann nicht leer weil nur das Propan raus kommt.
Wird die Flasche erwärmt geht's wieder.

Druckregler und Brenner haben den gleichen Druckbereich?

Die Zündsicherung (falls vorhanden) drückst du ordentlich beim Anzünden bis diese warm genug ist?


Propan steht auf der Flasche .
Ja die Flasche stand im Freien, hab ich ungern im Gebäude .
Manometer gibt es keines . Zündsicherung auch nicht .
Dateianhänge
gasflasche (2).jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5762
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon Barbicane » Di Jan 12, 2021 20:47

Propan geht bis ca. -20°C.

Evtl. Ist Wasser im Brenner gefroren, Schlauch zu oder Regler gefroren/defekt.

Regler und Schlauch altern ja auch...

Lass mal auftauen und teste nochmal.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11kg Propangasflaschen selber füllen

Beitragvon MartinH. » Sa Feb 20, 2021 20:36

So heute mal eine 11 kg - Falsche mit ca. 8 kg befüllt.

Als erster ein Gasflaschenventil für eine Handwerkerflasche eingebaut (AMAZON GOK Gasflaschenventil für Kleinstflaschen Ventil R 3/8'' links).

Miteinander verbunden (siehe Bilder), aufgedreht und rein laufen lassen, bis die ca. 7 kg drinnen waren, bisschen entlüften und dann nochmal 1 kg.

Hab Grad noch ein G 3/8" LH Überwurf auf W 21,8 x 1/14" LH Außengewinde bestellt, damit man den org. Druckminderer wieder sauber anbringen kann 8)

2021-02-20 11.11.03_2.jpg
2021-02-20 11.11.03_2.jpg (120.18 KiB) 1166-mal betrachtet


2021-02-20 11.10.59_1.jpg
2021-02-20 11.10.59_1.jpg (81.37 KiB) 1166-mal betrachtet
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki